Sitze / Sitzposition
Liebes Forum,
ich bin eigentlich eingefleischter Astra Fan, da aber aber mein LEasinggeber den nicht mehr hatte, fahre ich seit einiger Zeit Grandland und bin zufrieden, brauche aber nicht mehr so viel Auto. Voller Vorfreude bin ich am Sonntag zu Opel in die freie Autoschau und habe mir den Mokka B 1.2 T begutachtet. Alles top. Verabeitung, Platz, mega Optik...
dann die Ernüchterung. Die Sitze. Viel zu weich, nur eine knappes Händchen breit, sollten relativ schnell durchgerockt sein. Die Beifahrerposition war aber am schlimmsten. Die Sitze im Mokka sind nicht hoch genug , sodass man die Beine aufrecht hinstellen kann, ohne dass Sie auf Brusthöhe hängen, durchstrecken wie im Astra kann ich sie aber auch nicht wegen zu geringer Tiefe.
Das hatte ich weder im Corsa F , AStra K oder im Grandland so. Ich bin super enttäuscht.
Wie seht ihr das ?
78 Antworten
Kann er ja auch nicht, der Corsa D/E hatte ja die Punto Plattform und der Mokka A die Gamma 2
Zitat:
@flex-didi schrieb am 2. Juli 2021 um 21:28:55 Uhr:
wer hat das außer AutoBild & Co, Gazetten behauptet, getitelt,.. ?Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 2. Juli 2021 um 16:56:18 Uhr:
... statt "hoher Corsa" (das war ja auch der Mokka A schon)....
die technik beim Mokka-A hat nix vom (damaligen) Corsa !https://www.autobild.de/.../...okka-genfer-autosalon-2012-2758271.html
Warum steht das wohl in Anführungszeichen? Der Grandland ist ja auch kein hoher Astra oder (da EMP2 vs. D2JO)? Aber es ist ein hoher Kompakter und so ist der Mokka ein hoher Kleinwagen.
Der Mokka A war das auch schon. Immerhin ist die GammaII die Plattform des Aveo. Ein reinrassiger Chevrolet Kleinwagen
Oder des Opel Karl.
Nein. Der Karl steht nicht auf GammaII.
Edit: ah doch klar. Du hast Recht. Ich hatte gerade noch die interne Bezeichnung im Kopf die ich mit der Plattform durcheinander geworfen habe
Ähnliche Themen
es sollte insbesondere aufzeigen - woher es schon damals herrührte, sich viel verbreitete und quasi "manifestierte"
im späteren, mit realen wagen und der allrad-technik würde das wohl (danach/heute) kaum einer behaupten 😉
Klar steht der drauf.
Deswegen hatte ich es ja längstens editiert? 😉
Hatte noch M2JO im Kopf als interne Bezeichnung. Aber ja Plattform ist GII
Ja habe ich erst später gesehen.
Dann muss man es eben auch Mal akzeptieren. Sitze passen nicht für einen selber, sind aber wichtig. Damit ist das Auto nichts und man schaut sich woanders um. Ich empfand die Sitze als vollkommen ausreichend im Mokka B (habe sonst die AGR), allerdings eventuell auch geringere Erwartungshaltung bei einem Kleinwagen.
Sowohl im neuen Corsa als auch im neuen Mokka sticht das Lenkrad weit heraus , selbst wenn man es so tief wie möglich Richtung Amaturenbrett schiebt. Dadurch sitzt man bei beiden Fahrzeugen mit dem Gesicht auf Höhe der B Säule, was das Aussteigen erschwert. Bei den alten GM Modellen hatte ich das nicht. Auch aufgefallen ?
Nö. Ich hole überall immer das Lenkrad komplett raus, den Sitz ganz nach hinten/unten und mache die Lehne recht steil, um eben noch nah genug das Lenkrad zu haben.
Die B-Säule rückt mir dann wahrlich neben die Schläfe in jüngster Zeit (oder bei BMWs schon früher mit ihren nach hinten versetzten, kleineren kabinen).
Weil wohl, netto betrachtet, die Türausschnitte immer kleiner werden für die erhöhte Struktursteifigkeit.
Im Mokka X habe ich auch den Kopf neben der B Säule, beim Insignia A und Astra J war das genauso. Beim Vectra C war da irgendwie mehr Platz, da war die B Säule selbst wenn der Sitz komplett hinten war, die B Säule kein Problem. Die Teile werden ja auch immer mächtiger .
Zitat:
@Harkov schrieb am 20. Oktober 2021 um 23:08:41 Uhr:
Auch aufgefallen ?
Nein!
Ganz nachvollziehen kann ich die Kritik an den Sitzen nicht. Ich fühlte mich bei mehreren Probefahrten in dem Mokka B pudelwohl. Passte wie ein Maßanzug. Das waren allerdings GS-Line und Elegance-Ausführungen. Ich konnte auch keinerlei verminderte Qualität feststellen. Sowohl gegenüber vergleichbaren VW-Modellen, die ich kenne durch Probefahrten (T-Cross), oder durch Bekannte (T-Roc), noch gegenüber meinen bisherigen Opelmodellen. Ich sitze, seitdem ich/wir Opel fahre/n, überaus gut in diesen Autos. Ohne Rückenschmerzen. Oder zumindest viel weniger... Denn ich neige auch zu Rücken- und Lendenwirbelproblemen. In unserem Polo, den wir bis 2014 vor dem ersten Opel Adam gefahren sind, bekam ich bereits nach 100 km - 150 km auf der Urlaubsfahrt erste Probleme. Die weder in beiden Adams, die wir hatten, aufgetreten sind noch in unserem derzeit noch vorhandenen Crossland auftreten. Im letzten Sommerurlaub bin ich 400 km ohne Pause und Schmerzen durchgefahren.
Sitzgefühl und Position scheint daher etwas sehr Individuelles zu sein. Denn auch VW hat ja sicher keine schlechten Sitze. Aber Opel nach meiner Erfahrung definitiv auch nicht. Im Gegenteil. Meine Frau bestätigt es ebenfalls gerne, nach unseren Mokka-Probefahrten.
Wir haben seit 2 Wochen einen Mokka-e als Poolfahrzeug und bislang sind 4 verschiedene Mitarbeiter bei uns im Unternehmen damit gefahren. Alle sagen, sie haben noch nie so komisch in einem Auto gesessen. Man findet einfach keine entspannte Sitzposition. Irgendwie passt Einbauhöhe, Winkel zu den Pedalen und alles in Relation zum Auto nicht. Wir sind echt enttäuscht, da wir in keinem unserer anderen Opels, von Crossland, Insignia, Astra, Grandland so etwas erlebt haben.
Wir alle finden einfach keine passende bzw. normale Sitzposition. Katastrophe auf Langstrecke. Alle sind froh, wenn sie nur 20 min. fahren müssen und wieder raus können.