Sitze S-Line-Paket

Audi TT 8S/FV

Hallo!

bei der Konfiguration fängt man irgendwann an, auch einige Sachen rauszustreichen. Im Nachgang
bin ich am überlegen, ob die Entscheidung, die Sportsitze aus dem S-line Paket zu nehmen, ausreichend sind.

Leider konnte mir kein Händler in der Umgebung ein Wagen mit den normalen S-Line Sitzen zur Verfügung stellen.

Konnte Jemand schon beide Sitze ausprobieren?

Bisher hatte ich auch immer die normalen Sportsitze aus dem S-Line-Paket (Audi A5, A4 Cabrio, TT 8N)
Sind die Unterschiede wirklich so groß, wenn man die Sitzverlängerung und das Design abzieht?

Freue mich auf euere Rückmeldungen.

Beste Antwort im Thema

Ich habe auch die S-Line-Sportsitze und bin aufgrund der variableren Verstellmöglichkeiten sehr sehr zufrieden damit.

Ich besitze die Alcantara-/Lederkombination. Gerade die rutschhemmende Eigenschaft (= Sinn von Sportsitzen), die leichte Pflege, weniger Schwitzen im Sommer sowie die edle Optik finde ich persönlich sehr ansprechend.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@neuromancer schrieb am 8. Januar 2016 um 23:51:55 Uhr:



Zitat:

@AndreQ5 schrieb am 8. Januar 2016 um 20:23:36 Uhr:


Das kann ich so zu 100% Unterschreiben.
Besonders das Thema Sommer und Vollleder war im 8J schon manchmal grenzwertig.
Die Leder / Alcantara Kombi, welche ich schon einige Jahre im Q5 und auch
jetzt wieder im SQ5 habe, ist dagegen sehr viel angenehmer als Vollleder.
Daher brauchte ich nicht lange zu überlegen was im 8S verbaut wird.

Für mich weiterhin unabdingbar, die elektrische Sitzverstellung, die es leider
nur gebunden an die S-Sportsitze gibt.

Gruß André

Schon die neuen Nappa Sitze probiert? Kein Vergleich zu früher was Kälte und schwitzen angeht. Die E-Sitzverstellung dürfte hingegen 99% der TT Fahrer am A... vorbeigehen. Der TT ist ein Ego Fahrzeug, einmal einstellen... fertig.

Jo, würde auch als Einsitzer laufen. Man hat ja schliesslich kein Fuhrunternehmen 😉

Manche lassen scheinbar ihre "Perle" fahren.... *ieek*"! 🙂 Nachdem meine Ex-Ex-Ex-... usw. meinen 8N mal im Parkhaus an die Wand gesetzt hat(brrrrr), habe ich nie wieder jemand fahren lassen. Ihr wisst wie teuer solche Lackarbeiten sind...

Zitat:

@neuromancer schrieb am 9. Januar 2016 um 00:43:31 Uhr:


Manche lassen scheinbar ihre "Perle" fahren.... *ieek*"! 🙂 Nachdem meine Ex-Ex-Ex-... usw. meinen 8N mal im Parkhaus an die Wand gesetzt hat(brrrrr), habe ich nie wieder jemand fahren lassen. Ihr wisst wie teuer solche Lackarbeiten sind...

Jo, meine nahm den Pfeiler immer etwas eng und hat es ernsthaft geschafft, Front- und Heckstoßstange an einem Tag abzureissen 😉

Never ever .....

Zitat:

@mapspanien schrieb am 9. Januar 2016 um 00:54:30 Uhr:



Zitat:

@neuromancer schrieb am 9. Januar 2016 um 00:43:31 Uhr:


Manche lassen scheinbar ihre "Perle" fahren.... *ieek*"! 🙂 Nachdem meine Ex-Ex-Ex-... usw. meinen 8N mal im Parkhaus an die Wand gesetzt hat(brrrrr), habe ich nie wieder jemand fahren lassen. Ihr wisst wie teuer solche Lackarbeiten sind...
Jo, meine nahm den Pfeiler immer etwas eng und hat es ernsthaft geschafft, Front- und Heckstoßstange an einem Tag abzureissen 😉

Never ever .....

Jaja....Autos und Frauen verleiht man ja auch nicht ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@neuromancer schrieb am 8. Januar 2016 um 23:51:55 Uhr:



Zitat:

@AndreQ5 schrieb am 8. Januar 2016 um 20:23:36 Uhr:


Das kann ich so zu 100% Unterschreiben.
Besonders das Thema Sommer und Vollleder war im 8J schon manchmal grenzwertig.
Die Leder / Alcantara Kombi, welche ich schon einige Jahre im Q5 und auch
jetzt wieder im SQ5 habe, ist dagegen sehr viel angenehmer als Vollleder.
Daher brauchte ich nicht lange zu überlegen was im 8S verbaut wird.

Für mich weiterhin unabdingbar, die elektrische Sitzverstellung, die es leider
nur gebunden an die S-Sportsitze gibt.

Gruß André

Schon die neuen Nappa Sitze probiert? Kein Vergleich zu früher was Kälte und schwitzen angeht. Die E-Sitzverstellung dürfte hingegen 99% der TT Fahrer am A... vorbeigehen. Der TT ist ein Ego Fahrzeug, einmal einstellen... fertig.

Hi,

nein die neuen Nappa habe ich noch nicht probiert.
Habe da nur den Vergleich zum Vollleder im 8J und zum Vollleder
im aktuellen X5.
Diesbezüglich ist für mich Alcantara / Leder eindeutig im Vorteil.

Mit dem TT als Ego Fahrzeug ist nicht neu, ließt man sich
manche Beiträge durch, wird das sehr schnell klar.😉
Für mich war der TT bis vor einigen Jahren ein reines
Frauenauto, und mit dem Hintergrund wurde der 8J damals
angeschafft.
Diese Einstellung habe ich aber dann ganz schnell revidieren müssen
als ich gemerkt habe wie viel Spaß der Kompakte macht.
Der aktuell 8S hat nun sogar dem SQ5 den Rang abgelaufen.
Sind beide da, wird der Roadster bevorzugt genommen.🙂

Gruß André

Bei Alcantara hat man halt das Problem, dass, wenn man mal unbemerkt in was klebrigem gesessen hat und es auf das Alcantara überträgt, man echt Schwierigkeiten hat, das wieder raus zu kriegen.
Weiterhin sind Hosen mit Klettverschlüssen an den Gesäßtaschen eine Gefahr, wenn diese mal auf gehen / offen sind: Klett kann Alcantara in nur wenigen Sitzungen sehr nachhaltig schädigen, es scheuert es schnell kaputt bzw, "knotig".
Ich habe trotzdem Alcantara genommen, weil ich die Gefahren kenne und meide, und weil Alcantara die "Lederoma" nicht bekommt (Falten- und "Sitzkuhlen"bildung schon im mittleren Alter). Zusätzliches Bonbon: Der geringere Preis.

Zitat:

@Celsi schrieb am 9. Januar 2016 um 14:57:25 Uhr:


Bei Alcantara hat man halt das Problem, dass, wenn man mal unbemerkt in was klebrigem gesessen hat und es auf das Alcantara überträgt, man echt Schwierigkeiten hat, das wieder raus zu kriegen.
Weiterhin sind Hosen mit Klettverschlüssen an den Gesäßtaschen eine Gefahr, wenn diese mal auf gehen / offen sind: Klett kann Alcantara in nur wenigen Sitzungen sehr nachhaltig schädigen, es scheuert es schnell kaputt bzw, "knotig".
Ich habe trotzdem Alcantara genommen, weil ich die Gefahren kenne und meide, und weil Alcantara die "Lederoma" nicht bekommt (Falten- und "Sitzkuhlen"bildung schon im mittleren Alter). Zusätzliches Bonbon: Der geringere Preis.

und man schwitzt weniger und es sieht edel aus ....

und man schwitzt weniger und es sieht edel aus ....
[/
Genau aus dem Grund haben wir auch die Alcantara Sitze. In meinem Touareg habe ich Leder mit Klima Sitze,kann ich nicht empfehlen,da man sich sehr schnell den Rücken verkühlen kann, würde ich nie wieder nehmen
Gruß Chris

Zitat:

@Celsi schrieb am 9. Januar 2016 um 14:57:25 Uhr:


Bei Alcantara hat man halt das Problem, dass, wenn man mal unbemerkt in was klebrigem gesessen hat und es auf das Alcantara überträgt, man echt Schwierigkeiten hat, das wieder raus zu kriegen.
Weiterhin sind Hosen mit Klettverschlüssen an den Gesäßtaschen eine Gefahr, wenn diese mal auf gehen / offen sind: Klett kann Alcantara in nur wenigen Sitzungen sehr nachhaltig schädigen, es scheuert es schnell kaputt bzw, "knotig".
Ich habe trotzdem Alcantara genommen, weil ich die Gefahren kenne und meide, und weil Alcantara die "Lederoma" nicht bekommt (Falten- und "Sitzkuhlen"bildung schon im mittleren Alter). Zusätzliches Bonbon: Der geringere Preis.

Diese Art von Problemen hatte ich in den letzten 10 Jahren nie. Auch nicht,als ich den Q5 hatte und eine behinderte Person regelmäßig dabei hatte. Da gab es manchen Fleck. Da merkte ich, den Riesenvorteil dieser Microfaser. Es lässt sich mit wenig Aufwand einfach alles säubern. Nicht mal normale Stoffsitze sind so pflegeleicht!

Gestern hatte ich die Möglichkeit - übrigens in einem TTS in "Porschegrün", so die Bezeichnung auf dem Preisschild - auf Murillobraunem Leder zu sitzen. Mit Winterjacke im Rücken, war die Kälte der Sitze zu verspüren. Da wusste ich: Es wird wieder Alcantara. Der preisliche Unterschied gegenüber dem Leder lässt sich somit sinnvoller investieren.

Nachtrag: Was ich mir wünschen würde, wären zusätzliche andere Alcantara-Stofffarben als Grau oder Schwarz. z.B. Beige.

Deine Antwort
Ähnliche Themen