SITZBELÜFTUNG im W124

Mercedes E-Klasse W124

Moin an alle,

ich habe da mal eine sehr sehr spezielle Frage. Ich habe in meine QP eine schwarze Lederausstattung und wie jeder, der eine Lederausstattung in dieser Farbe hat, kennt das Problem im Winter: die Sitze sind schweinekalt, dafür gibt’s zum Glück Abhilfe mit dem Eierkocher (Sitzheizung  ), doch im Sommer kommt man mit einer Sitzheizung nicht weit *g*.

Deswegen habe ich mir mal überlegt, wie es wäre, eine Sitzbelüftung aus einem W210er oder W211er nachzurüsten. Hat da irgendwer mal so etwas versucht?? Ich meine, dass es eigentlich auch nichts anderes ist als eine Auflagefläche, die man (nachdem man wohl mit viel Arbeit die Lederbezüge der Vordersitze abgemacht hat) dann wohl einfach nur noch anschließen braucht. Mein Leder ist schon genoppt, also würde es sich bestens dafür eignen.
Bin mal auf Eure Tipps und Anregungen gespannt.
Gruß aus dem hohen Norden….

15 Antworten

klingt interessant. frage ist nur wie wird das realisiert,.... kommt die belüftung unter oder auf die sitzheizung *konfus* Wäre auch nochmal mein traum, el. verstellbaren multikontursitz mit memory, sitzheizung und evt. belüftet.

warum??reicht dir eine klimaanlage nicht aus???

wenn du eine hast,natürlich!

und wenn nicht,sitzt du dann sowieso im falschen auto,sitzlüftung ist nicht gerade gesund.

ist genauso wenn du auf einem kalten gegenstand sitzen würdest,und du dich dann verkühlst!

ich hoffe du weist was ich meine

Klima hab ich, ist auch Pflicht bei einer Lederausstattung. Und ich weiß auch was du meinst, wenn man auf einem kalten Gegenstand sitzt. Aber wenn man das Auto im Sommer bei der Arbeit abstellt und sich wieder nach 10 Stunden reinsetzt, ist das Leder zwangsläufig sehr stark erhitzt! Darum hätte ich gerne eine Option, um das Leder zumindest schnell kühl zu bekommen (dafür müsste auch die Gesundheit etwas leiden  )

Ich weiß auch nicht, ob es dann eine kombinierte Heizungs- und Lüftungsauflage gibt oder die beiden separat eingesetzt werden.

Hat denn keiner von Euch sich mal Sitzheizung nachgerüstet? Mir geht’s speziell darum, wie es aussieht mit dem Abziehen des Lederbezuges und natürlich das anschließende Beziehen!

Wieso soll die nicht gesund sein? Du kriegst doch von dem Luftzug nichts mit. Über eine Art Gore-Tex-Membran wird der Sitz hinterlüftet damit die Feuchtigkeit durchs Schwitzen abgeführt wird. Eine aktive Kühlung oder gar einen Luftzug hat man am Rücken aber nicht.

Gruß Meik

Ähnliche Themen

Sitzbelüftung

Hallo mr.korregda,

ich habe auch noch keine Sitzbelüftung beim 124er nachgerüstet, und kann Dir diesbezüglich leider nicht weiter helfen.

Jedoch habe ich mit diesem Extra in meinem 210er Erfahrungen gesammelt. Meine Meinung zum Nachrüsten ist, dass es den Aufwand, der dazu zu treiben wäre, nicht lohnt.

Die Sitzbelüftung macht sich im Grunde nur dann überhaupt positiv bemerkbar, wenn man oft lange Strecken fährt, weil sie einem dann das verschwitzte Hemd ein wenig trocken fächelt. Auf kürzeren Strecken im Hochsommer kann man kaum eine Wirkung feststellen, da schwitzt man so oder so, und es wird einem erst nach längerer Fahrt, wenn die Klimaanlage den Fahrzeuginnenraum ohnehin schon auf angenehme Werte gebracht hat, einigermaßen erträglich im Auto. Das Schwitzen des Körpers in Verbindung einer leichten Feuchtigkeit der Oberbekleidung wird von der Sitzbelüftung keinesfalls verhindert.

Der einzige positive Effekt ist, dass wenn man verschwitzt ins heiße Auto eingestiegen ist, die Hose und das Hemd ein ganz klein wenig getrocknet werden, und das Gefühl, mit den nassen Klamotten auf dem Ledersitz zu kleben, nicht allzu heftig ist, bzw. nach einigen Kilometern etwas weniger wird... Aber wirklich nur etwas!

Angenommen, man würde die Sitzbelüftung einschalten, und sie wäre defekt/funktionslos, man würde es nur unter bestimmten Umständen und erst nach einiger Zeit überhaupt bemerken. Sie ist dreistufig; i.d.R. schaltet man zuerst auf höchste Stufe, nach einigen Minuten schaltet die Automatic von 3 auf 2 zurück, nach weiteren Minuten selbstständig auf 1, dabei bleibt´s dann.

Du schreibst:"Darum hätte ich gerne eine Option, um das Leder zumindest schnell kühl zu bekommen (dafür müsste auch die Gesundheit etwas leiden  )"
Das findet mit den belüfteten Sitzen definitiv nicht statt, bzw. dieses Ziel erreichst Du damit nicht. Du könntest die Sitze jedoch mit einem großen Badetuch abdecken, um stark erhitzte Sitze zu vermeiden, oder wenn möglich im Schatten parken. Das mag profan klingen, ist aber ernst gemeint.

Wenn die Sitze des 210ers oder eines 220ers ohne großen Aufwand in den 124er zu adaptieren wären (was ich nicht weiß), und man von einem Unfallwagen belüftete Sitze günstig bekäme, müsste man sich dennoch Gedanken machen, ob es sinnvoll ist. Ich persönlich würde es lassen, der Effekt steht in keinem Verhältnis zum noch so geringen Aufwand. Selbst wenn Dir jemand solche Sitze schenken würde, müßten sie farblich passen, die Schalter und die dazugehörige Anzeige müssen anständig untergebracht werden, usw.usw.

Gruß
Espaceweiß

Danke Espaceweiß,
das ist mal eine vernünftige Aussage.
Ich fahre jeden Tag 100km zur Arbeit mit meinem QP, deswegen würde es sich bei mir lohnen, so etwas einzubauen, für Kurzstrecken hätte ich es auch nicht gemacht. Aber wenn du jetzt sagst, dass es nicht wirklich soooo viel bringt, dann lasse ich es lieber bleiben, weil der Aufwand ja doch erheblicher ist (dass ich Schalter, Kabel etc. zu verlegen hätte, war mir klar). Ich hätte gedacht, dass die Lüftung mehr pustet….wahrscheinlich wäre es das einfachste, einfach mal ne Probefahrt zu machen mit einem 211er mit Belüftung um es mal selber zu erfahren.
Hätte ich eine Möglichkeit irgendwo im Schatten zu parken, würde ich es natürlich auch machen ;-)…
Und nun Sitze aus einem 210er oder 211er einzubauen ist auch nicht drin, weil die Sitz bzw. die Lederform anders ist, als die von der Rückbank….und bei mir im Auto soll es einfach stimmig aussehen!

Hallo!
Ich glaube Dir wäre mehr geholfen, wenn man die Klimaanlage - ähnlich einer Standheizung - etwas im vorraus separat laufen lassen könnte.
Dann wäre das QP beim einsteigen schon angenehm temperiert...

Ich mache immer folgendes, sollte das Auto mal länger in der Sonne gestanden haben: Lüftung (voll) an, eine Tür auf, mit der anderen Tür ca. fünfmal fächeln (auf und zu), Motor an, dann Klima an (volle Leistung) , beide Türen zu und so ein bis zwei Minuten warten.
Dann ist es schon sehr angenehm, dann sofort losfahren und natürlich ne vernünfige Temperatur einstellen (20-23°) und die Lüftung wieder runter...
Ciao, PQP

Sommerhitze im Auto?!?

Hallo Papas_Coupe,

"...Motor an, dann Klima an (volle Leistung) , beide Türen zu und so ein bis zwei Minuten warten."

Du bist ja ein Umwelt-Schw...! ;-))

Die allermeisten QP´s haben 4 EFH, sehr viele haben ESSD, das Öffnen aller Luken hat mir bei meinem schwarzen QP mit schwarzen Ledersitzen ausgereicht. Auch bei Saunatemperaturen im Wagen waren diese ohne unnötiges Laufenlassen des Motors (was ja bekannterweise auch verboten ist!) einfach durch Losfahren schnell raus.

(Ich stell mir das gerade vor, wie Du diese Action mit laufendem Motor, eingeschalteter Lüftung und "Türwedeln" auf einem belebten Parkplatz durchziehst, und ein "Umwelt-engagierter" Polizist die Szenerie beobachtet, und Du diesem dann irgendwas erzählst von zu warm und so...)

Man könnte jetzt sagen "Jeder wie er mag", aber es hat nicht jeder eine eigene Umwelt, die er selbst verschmutzen kann;-)

Bitte nicht falsch verstehen, ich meine es nicht "schulmeisterlich"... aber ich persönlich würde so etwas nicht machen.

Gruß
Espaceweiß

@espaceweis:

ich begrüße dein Umweltbewustsein!
Hier in Spanien sieht man oft das die leute die Moteren im Sommer erst garnicht ausmacht, damit die Klima weiterläuft.
Einmal habe ich sogar einen bei der Siesta gesehen, der lag 45 min im laufendem, Klimatisiertem Auto wärend er schlief.

Leider sieht die Welt südlich der zivilisierten Welt ganz anders aus.
Ich kann niemanden verurteilen wenn er sein Auto 5 min laufenlässt um es abzukühlen.
Mir persönlich wäre der Spritt zu schade!😉

Viele Grüße

Joe

Fell über den Sitz

ich habe da schon immer eine ganz einfache Lösung, nämlich ein echtes Fell über dem Sitz, das erledigt alles von selbst.
Günter

Ein Fell? Vermutlich von einem Tier das vorher noch määääähhhh machte?? Auch übers Lenkrad?

Ganz erhlich, bevor ich mein Cp mit nem Lammfell beziehe und drunter Leder verstecke, verbrenn ich mir lieber den Ar....!! 😁

Hot greets

Holger

Sitzbelüftung

Haltet ein, Leidensgenossen! Gestern war regulärer Frühlingsanfang, von dem man wettermässig absolut NICHTS gemerkt hat, und wir streiten uns darüber, was im Juli vielleicht passieren könnte!?!?

Viele träumen zur Zeit noch davon, und gäben was dafür, einen 70 Grad warmen Sitz zu haben, und wir diskutieren uns ´nen Wolf;-))

Kerlejessesnaa, ich werd noch ferrigt.....

kalte Grüße
Espaceweiß

Genau lesen dann antworten bitte!

Ich habe leider nur eFenster vorne.

Mein Auto steht zumeist artgerecht in einer schattigen Garage.

Falls er also mal mit über sechzig Grad mehrere Stunden in der Sonne gestanden haben sollte, werde ich nicht aus falsch verstandenen Umweltbewußtsein einen Verkehrsunfall riskieren!
Bei so hohen Temperaturen ist dies nämlich schon nachgewiesen, da die Konzentration dramatisch sinkt!!!

Überdies, den Motor lasse ich erst nach der Türaktion kurz!!! an,
das fächeln mit den Türen bringt übrigens deutlich mehr als Fenster runter und warten, wer's nicht glaubt bitte ausprobieren.
Ich fahre Coupe schon seit 1988. Deshalb habe ich dies in einigen heißen Sommern gelegentlich schon mal ausprobieren dürfen.

Den Mehrverbrauch von ein bis zwei Minuten (nicht drei, nicht fünf, nicht zehn!!!) - ist im Vergleich zu einmal mehr Gasgeben weil einem die Hitze zu Kopf steigt ein WITZ!!!

Darauf habe ich für die Möchtegernumweltschützer hier zumeist selbst dann verzichtet.

Übrigens fahre ich sehr wenig mit meinem Auto in der Stadt, hier in Berlin nutze ich hauptsächlich den ÖPNV.

Das Auto hat seit Anfang an einen Katalysator also bitte und sobald er verfügbar war, einen KLR.

Bitte, erst nachdenken bevor hier im Forum Leute zu Umweltschändern gestempelt werden...

Ich will mich jetzt nicht mit Dieselfahrern streiten die erst jetzt anfangen nachzurüsten...

Zurück zum Thema:

Ich hab Klima, 4 EFH, ESSD und trotzdem bringt es nichts, wenn das Auto aufgeheizt ist...da kann man machen was man will, deswegen dachte ich ursprünglich an eine noch kühlere Lösung! Ich lasse im Sommer prinzipiell den Motor 2 Zigarettenlängen laufen bis ich mich reinsetze (aus dem ganzen Umweltgedöns mach ich mir rein gar nichts --> eine Rakete verbraucht beim Start 70.000l Cerosin pro Sekunde, folglich könnten wir alle zusammen unser Leben lang unsere Motoren in den W124ern im Sommer zum Kühlen laufen lassen...so sehe ich das)

Dann suche ich mal nach weiteren Ideen um die Ledersitze kalt zu bekommen...
Danke...
MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen