Sitz-Mischmasch machbar?
Mahlzeit!
In meinem "Family"-Facelift sind noch die Originalsitze drin. Dh in diesem Fall: Fahrer- wie Beifahrersitz höhenverstellbar. Leider ist mir die Rückenlehne zu weich, ich bekomme nach 200km Rückenschmerzen. Wechsel ich dann auf den noch weicheren Beifahrersitz, geht garnichts mehr. Jetzt habe ich für sehr günstig eine komplette Velour-Sitzausstattung eines VR6-Facelifts ersteigert&abgeholt. Nun gut, die Fahrersitzhöhenverstellung ist elektrisch und in meinem Passi liegt kein Strang. Das bekomme ich hin, Suche sei Dank.
Fahrersitz somit bald mit Lordose und elektrisch verstellbar.
Der VR6-Beifahrersitz ist allerdings nicht höhenverstellbar. Ich würde diese manuelle Option aber gerne erhalten. Kann ich das Sitzuntergestell des Originalsitzes mit der Rückenlehne des VR6-Sitzes kombinieren? Paßt dann der VR6-Bezug drüber und die Schale zwischen Sitz und Tür dran? Die hängt ja recht tief, der Sitzverstellungshebel aber recht hoch.
Vielleicht weiß das ja jemand hier, bevor ich anfange, die Beifahrersitze zu zerlegen.
Matthias
28 Antworten
Hallo Matthias,
das wird sicherlich gehen, aber der Bezug ist ja kein einfacher Schonbezug aus dem Zubehör... der ist schon richtig befestigt und sollte es danach auch wieder werden.
Sowas ist nicht mal so mit handelsüblichen Mitteln zu machen.
Gruß
Matze
Originalsitze abzuziehen und wieder zu beziehen ist eigentlich gar kein Problem (und durchaus einfach mit normalem Werkzeug machbar). Ob das in dem speziellen Fall natürlich zusammenpasst, weiss ich nicht.
Ich hab auch grad bei unserem Passat die Normalsitze umgebaut zu orthopädischen Komfortsitzen mit Heizung (Gestelle vom Schrott mit den Polstern und Bezügen aus dem Auto aufgebaut). Kein Problem, der reine Umbau pro Sitz etwa 1-1,5h.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Originalsitze abzuziehen und wieder zu beziehen ist eigentlich gar kein Problem (und durchaus einfach mit normalem Werkzeug machbar). Ob das in dem speziellen Fall natürlich zusammenpasst, weiss ich nicht.Ich hab auch grad bei unserem Passat die Normalsitze umgebaut zu orthopädischen Komfortsitzen mit Heizung (Gestelle vom Schrott mit den Polstern und Bezügen aus dem Auto aufgebaut). Kein Problem, der reine Umbau pro Sitz etwa 1-1,5h.
Dann kannst du doch auch gleich mal posten wie du die Polsterklammern gelöst hast und anschließend wieder befestig hast... wäre für die User doch sehr interessant.
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Dann kannst du doch auch gleich mal posten wie du die Polsterklammern gelöst hast und anschließend wieder befestig hast... wäre für die User doch sehr interessant.Zitat:
Original geschrieben von GLI
Originalsitze abzuziehen und wieder zu beziehen ist eigentlich gar kein Problem (und durchaus einfach mit normalem Werkzeug machbar). Ob das in dem speziellen Fall natürlich zusammenpasst, weiss ich nicht.Ich hab auch grad bei unserem Passat die Normalsitze umgebaut zu orthopädischen Komfortsitzen mit Heizung (Gestelle vom Schrott mit den Polstern und Bezügen aus dem Auto aufgebaut). Kein Problem, der reine Umbau pro Sitz etwa 1-1,5h.
Gruß
Matze
na halt mit ner Klammerzange hat doch jeder 😁😁😁😁 ne spaß beiseite . gehen tut das ist aber echt frickelig ohne die richtigen Zug und Klammer Werkzeuge . mann kann aber zb ne Gripzange umarbeiten usw .
Polsterklammern einfach abschneiden und bei VW neue holen. Die bekommst du fast hinterhergeschmissen. Kannst du die Dinger einfach mit ner WaPuZa zusammenbiegen.
jo also wo das problem ist frag ich mich grad auch.
ne flach und ne kombizange reicht da locker. -> http://www.35i-forum.de/galerie/mittlere-bilder/mittel-5276.jpg
sowas haben wir ein eisenach vor 2 wochen auf nem campingtisch gemacht 😉 muss da mal nach bildern suchen^^
Hallo
und erstmal Danke für die bisherigen Antworten. Von der Form her sehen die Sitze ja sehr ähnlich aus. Aber: Kann ich denn die Lehne des Sitzgestells B (VR6, härter) an den Untergestellteil von Sitz A (vmtl CL, weicher) bauen? Aus den vagcat-Abbildungen werd ich nicht wirklich komplett schlau. Da sieht es so aus, als wenn die Sitzgestelle grundsätzlich kompatibel sind, jedoch z.T an der Lehne dann noch Blenden (Teil 4 & 5 der Lehnendarstellung) getauscht werden müssen?!?
M.
sers,
also ich würde da mal bei einem sattler nachfragen. der könnte das wissen. bei VW wissen die sowas ehr nicht, ausser die haben sowas schon mal gemacht. aber da zu einem Sattler meist auch andere "umbauer" fahren könnte der sowas wissen. die kennen sich doch mit sitzen aus. bauen die ja auch auseinander und wieder zusammen!
gruss
pigpen
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Dann kannst du doch auch gleich mal posten wie du die Polsterklammern gelöst hast und anschließend wieder befestig hast... wäre für die User doch sehr interessant.
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
na halt mit ner Klammerzange hat doch jeder 😁😁😁😁 ne spaß beiseite . gehen tut das ist aber echt frickelig ohne die richtigen Zug und Klammer Werkzeuge . mann kann aber zb ne Gripzange umarbeiten usw .
Was habt Ihr denn alle mit Euren blöden Polsterklammern?
Meint Ihr diese kupferfarbenen Drahtringe? Die gibt es doch im 35i gar nicht mehr. Die Bezüge sind nur mit den Drahtbügeln im Polster eingehängt und fertig. Nicht so viel Panik machen, Sitze zu zerlegen ist Kindergarten, das kann eigentlich jeder mit etwas Geduld. Die Sattlerkunst fängt erst beim Herstellen der Bezüge an.
Diese Ringe kenne ich nur von den alten Sitzgenerationen, die es z.B. im Golf 2 bis Modell '89 oder im Passat 32b gab. Im Übrigen lassen die sich bestens mit einer Zange für Außen-Seegerringe öffenen und mit einer Wasserpumpenzange wieder zudrücken. Es gibt auch Leute, die schneiden die kaputt und ersetzen sie dann mit kleinen Kabelbindern...
BTT: Ich denke mal der TE wird wohl sein Anliegen einfach mal ausprobieren müssen, denn es könnte schwierig sein jemanden zu finden, der diese spezielle Kombination schonmal gemacht hat. Normalerweise ist das Plug'n Play ein Untergestell von fest auf höhenverstellbar oder orthopädisch zu tauschen, aber wenn der TE FL und VFL mischt und der Fahrersitz noch elektrisch ist... keine Ahnung ob das geht. Ich würde es jedenfalls versuchen.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
BTT: Ich denke mal der TE wird wohl sein Anliegen einfach mal ausprobieren müssen, denn es könnte schwierig sein jemanden zu finden, der diese spezielle Kombination schonmal gemacht hat. Normalerweise ist das Plug'n Play ein Untergestell von fest auf höhenverstellbar oder orthopädisch zu tauschen, aber wenn der TE FL und VFL mischt und der Fahrersitz noch elektrisch ist... keine Ahnung ob das geht. Ich würde es jedenfalls versuchen.
Ja, ich werde das in der Tat demnächst probieren (müssen). Es sind übrigens alle Teile "Facelift". Ich überlege nur, vielleicht noch gleich Heizmatten einzubauen 😕 wenn ich welche günstig samt Strang bekomme. Meine Freundin friert im Auto immer, wenn ich es angenehm finde 🙄
Matthias
du KANNST auch eine sitzmatte vom 3b nehmen. die passt im groben auch. kostet neu um die 70taler rum. das ganze set (mit schalter und kabelbaum) kost 120 pro sitzt. passt auch ganz gut in einen 35i. und die schalter machen sich optisch auch besser finde ich.
Wenn es nicht ganz so teuer werden soll, du 2 beheizbare Sitze haben willst und wenn du mit der vielleicht nicht ganz so schönen Optik leben kannst, dann wäre hier vielleicht das richtige für dich!
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
du KANNST auch eine sitzmatte vom 3b nehmen. die passt im groben auch. kostet neu um die 70taler rum. das ganze set (mit schalter und kabelbaum) kost 120 pro sitzt. passt auch ganz gut in einen 35i. und die schalter machen sich optisch auch besser finde ich.
Irgendwie hast du es aber mit den 3B's und den Sachen dazu.
Kann es sein, daß du hier im falschen Forum bist? Wer möchte denn bitte seine Optik mit Schaltern aus einem anderen Modell durch einander bringen... passt ja wohl gar nicht. 😕
Außerdem würde ich keine Heizmatte einbauen, die nur im groben passt... da kann es schonmal nen schönen Kabelbruch geben und wenn du Pech hast gibt dieses dann sogar Brandlöcher im Sitz.
Wenn möglich, sollte man auf die Beheizung der Seitenwangen der Sitzfläche sowieso verzichten, da diese am Meisten zu Kabelbrüchen neigen.
Gruß
Matze
die matten passen net nur im groben sondern auch im feinen. kabelbruch gibts da keinen wens sauber verlegt und geklebt wurde.
die schalter...ok ist nicht jedermanns sache. aber über geschmack lässt sich streiten.
wens original sein soll kannste auch die matten von vw kaufen.
aber das mit den kabelbrüchen auf den seitenwangen halte ich für ein gerücht. wen ich mir meine ganzen firmenwägen die ich über die jahre mit sitzheizung hatte zusammenrechne komm ich auf über ne million km ohne einen defekt an der sitzheizung 😉
€dit
was auch geht sind diese "zubehör" matten unter den bezug legen. das sieht zwar noch beschissener aus aber ist am billigsten. ist eben die frage was der spass kosten draf.