Sinus - Live B25D - bin ich alleine?
Es sagen ja immer alle, eine Kiste ist das Non-plus-Ultra und Bassröhren sind keine gute Wahl, aber ich bin damit mehr als zufrieden, sie hat einen sehr guten Tiefbass und war mal seiner Zeit Testsieger mit 100 Punkten in der Tiefbassdynamik. Leistung mehr als Ausreichend und das mit einem 25er Chassis.
Wollte mal horchen, ob die noch einer verbaut hat und genauso begeistert ist wie ich.
Gruß Micki
32 Antworten
hehe, die rolle hab ich auch drin. sind 2 mal 260 watt von einer rockford endstufe dran. bin bis jetzt auch zufrieden, mit dem tiefbass. aber kommt es mal zu etwas schnelleren stücken...voll fürn äsch.
und ich, ich mach am we oder in der nächsten woche nen vergleich:
nen p112s4 in einer 49 L br KISTE vom ventoheizer, 150rms
und nen p312d4 in einer 70 l br kiste (bin grad am verleimen & verschrauben der kiste) 2*250rms
gut?
habe nämlich vorher auch noch keine vergleiche gehört. ich bin der einzige auto hifi futzi im meinem nicht allzu kleinen bekanntenkreis.
erste ergebnisse:
RF P112S4 in 49L BR vs SL B25D
Der P1 hat halb soviel rms draufstehen, wie der Sinus Live Sub. Merkt man aber nicht. Die Rolle ging sehr schön in den Keller runter, dafür spielt der P1 konstant präzise(r). Für Musik ist der P1 auf jeden Fall besser. Wer nur Bass ohne Kontrolle möchte, der nimmt det Sinus Live Dings.
Demnächst kommt dann noch n P3 zum Vergleich
hadde
Zitat:
Original geschrieben von Haukster
Demnächst kommt dann noch n P3 zum Vergleich
sehr schön... 😉
Der P3 is nen tacken unpräziser im Vergleich zum P1. Hab mich selbst für den P1 entschieden da er mir grade was die Präzision in schnellen passagen anging deutlich besser gefallen hat. Wobei das auch an der Stufe gelegen haben könnte.
Mittlerweile habsch 2 von den Babys in ca 30l (je Woofer) im Kofferraum liegen. Mir gefällt's. 😁
Zur Sinusrolle kannsch net so viel sage, kenn zwar das Chassis aber net in der Rolle. Inner Kiste wars immer was nettes.
Ähnliche Themen
Hallo!
Die B25D war mein erster Subwoofer und das Teil war nicht von schlechten Eltern! Der angeblichen Instabilität muß ich deutlich widersprechen, da die Röhre, wenn mich nicht alles täuscht, nicht aus Pappe, sondern aus Sperrholz gefertigt war. Ich hab damals (1997) 179 DM dafür bezahlt, und die Röhre war echt nicht schlecht und dafür gereicht, die Nachbarn nachts auf den Balkon zu treiben, um sich über den Lärm zu beschweren! Das Chassis habe ich dann irgendwann '98 oder '99 an einer Signat RAM 3 MkII verbraten, 500 Watt hält das Ding dauerhaft definitv nicht aus!
Viele Grüße
Achim
@ achim:
mit der stabilität hast du recht, das teil wiegt ja aber dafür auch einiges (also für ne röhre)... 😉
und das Ding taugt auch für ne Dolby Surround Anlage, damit stampft der Rex erst richtig durchs Wohnzimmer.
Muss auch der Kritik zustimmen, dass er bei schnellen Einlagen aus dem Takt kommt,aber kann man tiefsten Bass und schnelle Bässe in der Preisklasse erwarten, kann man das überhaupt, denke wird schwer.
ich kenne die rolle ebenfalls, das exemplar was ich damals hatte, hat den besitzer so etliche mal gewechselt, ich denke so um die 4 bekanntschaften durfte sie machen, und jeden hat sie begeistert. war halt damals im vergleich zur magnat bullpower der hammer...feix...ja so hat man mal angefangen...jedenfalls war die sinuslive schon durch ihr bp prinzip um sooo einiges fetter im tiefgang und natürlich auch schwerer....sie hat das auto gut bedrückt...aber zum damaligen vergleich gegen einen axton 12" sub schon deutlich im nachteil was klang und tiefgang betraf...also sind die grenzen da nicht so weit, sondern doch eher sehr eng gesteckt...meiner meinung nach für lowcoast bei viel tiefgang wo aber keine präzision nötig, ein wirklicher geheimtip 😉
sers nickon
ich hab mal n bissl an meinem radio rumgefummelt, und am gain regler des amps.
ergebnis:
der p1 ist doch schon ganz schön laut. der sinus live hat jetzt nur noch einen einzigen vorteil. er geht tief in den keller.
da bleibt er jetz auch vorerst.
bin ja mal gespannt, ob der p3 wirklich weniger kontrolle als der p1 besitzt.
werde den p3 am gleichen amp testen.
danach schließ ich an den p3 mal ne crunch mit 1kw, die carpower wanted 1/800d und die carpower drex 1200 an.
gehört zwar net mehr hierher, aber hab keine lust extra neues thema zu eröffnen.
hey micki,
warum ist denn dieses thema nicht in deiner linksammlung vorhanden?
warum? Öh naja interessiet hier jemanden nen billiger Sub der noch gut klingt der aber nen bescheidenen Namen hat, ich glaube kaum
is doch deine linksammlung
ich hab die amps endlich getestet
http://www.motor-talk.de/t802841/f70/s/thread.html
hab alles kurz mal überflogen, ist auch nen wenig offtopic, aber hat jemand mal die rechtschreibfehler auf der ebay seite der röhre gezählt? 😉
so ich pushe das hier mal, es ist echt unglaublich, ihr werdet mich für verrückt erklären aber:
ich bin ja nun fast stolzer Besitzer eines Hertz Hx300 , hab ihn in 27 Liter geschlossen und 45 Liter BR probiert, klingt wirklich sehr sehr gut, aber wenn man fährt, dann hört man kaum noch etwas, das war bei der Rolle schon immer anders, werde am WE nochmal die Rolle reinbauen und mal vergleichen, was bringt mir nen dicker Sub, wenn ich nur im STand begeistert bin?
Amp ist ne Next Q22 mit 1x420 Watt Sinus.