Sinnvolle Codierungen?

BMW 3er F34 GT

Hi Leute,
Ich hab so einen Thread noch nicht gefunden, falls schon vorhanden diesen bitte einfach dort einfügen🙂
Was denkt ihr wären sinnvolle Codierungen für die 3er Modelle, speziell F34 😕
Bin am überlegen was machen zu lassen und hab schon so ein paar Sachen im Sinn und Vllt. habt ihr noch ein paar sinnvolle Codierungen? 😁

Lg Jannik

Beste Antwort im Thema

Ist mir durchaus bewusst, dennoch vertehe ich die Aufregung nun nicht. Thema ist Codierungen. Einen passenderen Thread habe ich für solche Fragen nicht gefunden, insbesondere da ich erst seit Kürzerem im BMW Forum unterwegs bin.
Aber gerne eröffne ich, für jede minimal abweichende Frage einen eigenen Thread.
Zumal die letzten 5 Einträge hier auch nicht gerade zum Thema beitragen...

224 weitere Antworten
224 Antworten

Zitat:

@Klez schrieb am 16. Dezember 2014 um 14:03:54 Uhr:


Was spielt das für eine Rolle?

Wenn sich BMW endschieden hat in der 3er Reihe Einstellungsmöglichkeiten aus dem iDrive zu entfernen um die dann ggf. in den Modellreihen > 3xx zu (re-)aktivieren, dann sind diese Möglichkeiten getestet und von den entsprechenden Fachabteilungen abgenommen.

Dafür spricht aus meiner Sicht, das die Parameter einigermassen sprechende Namen haben und der Codierer nicht im Hex-, bzw. Binärcode codieren muss.

Ich kenn mich Einstellungsvielfalt in den >3er Modellen nicht aus, darum meine Frage.

@ Klez

Dämlich ...
Gelaber ...
Zum k*tzen ...
Nörgler ...
Besserwisser ...
Dummschwätzer ...
Zugrunde gerichtet ...

Na ja, irgendwas kann jeder: Du kennst schon viele "Fachausdrücke" ...

Hallo, meine Lieben!

Bin 90 Km südöstlich von Wien zu Hause.

Wer kann im Raum von Wien oder Winer Neustadt, Eisenstadt codieren?

Vielleicht meldet sich jemand.

Liebe Grüße und herzlichen Dank

qu.

Es gibt eigentlich keinen grund zu streiten.

Es gibt unterschiedliche codierungen sowieso.
Manche koennte BMW fuer den kunden konfigurierbar machen.
Andere darf man garnicht aendern, dazu braucht man einen kodierer der keine fragen stellt. 🙂
Wie andere muesste BMW vielleicht erst auf tauglichkeit pruefen, kann sein, weiss ich nicht.

Merkt BMW eine kodierung und schickt den eingriff ans werk? (garantieverlust?)
Kommt sicher drauf an welche es ist. Gibt es eine liste der codierungen die man legal bei BMW und durch BMW durchfuehren lassen kann? (zum beispiel das gehupe beim verriegeln bei laufendem motor?)

willy

Ps.: damit die frage nicht nochmal kommt. Wenn ich das auto vom hof fahre, aussteige um hinter mir das tor zu schliessen, lasse ich den motor gerne laufe, schliesse aber ab. Das liegt an der gegend hier, man muss abschliessen.

Ähnliche Themen

angeblich ist die Motoreistung in den unteren (zwei?) Gängen ja gedrosselt. Kann man durch Codieren auch volle Leistung in den unteren Gängen erreichen?

Zitat:

@golf3_2.0 schrieb am 5. Januar 2015 um 23:14:04 Uhr:


angeblich ist die Motoreistung in den unteren (zwei?) Gängen ja gedrosselt. Kann man durch Codieren auch volle Leistung in den unteren Gängen erreichen?

Nein, das geht nur per Kennfeldoptimierung.

Gruß Mario

Haben wir einen elektrischen zuheizer?
ich spreche jetzt mal so auf verdacht:

Der geht schon an wenn man nur in die naehe des autos kommt, genau wie dann auch schon der zigartetten anzuender strom bekommt? Der heizt dann das wasser vor, damit der motor besser startet? Damit die insassen schneller warm bekommen?
Bleibt der an und heizt auch waerend der fahrt weil motorwaerme fuer die insassen nicht ausreicht?

Und um vom OT wegzukommen, kann man an der stelle was coden?
(laenger und besser vorheizen, bishin zu richtig lange vorheizen wenn das auto zum beispiel am strom haengt und kaltstarts, aehnlich wie bei einer standheizzung, fast vollstaendig zu vermeiden?)

w

Alle Diesel F-Modelle ohne Standheizung haben einen elektrischen Zuheizer. Ohne den würde das Auto im Winter so gut wie nicht warm werden. 😉

Ich glaube worauf er hinaus will: Es gab beim E46 die Möglichkeit den Zuheizer zur Standheizung "umzubauen / programmieren". Auch hat eine Bekannte bei Audi den Zuheizer jetzt umprogrammieren lassen zur Standheizung. Ist das hier auch möglich?

Zitat:

@rosswell schrieb am 8. Januar 2015 um 07:46:52 Uhr:


Alle Diesel F-Modelle ohne Standheizung haben einen elektrischen Zuheizer. Ohne den würde das Auto im Winter so gut wie nicht warm werden. 😉

Der elektrische zuheizer laeuft also nicht nur beim start, sondern permanent um den innenraum zu erwaermen? Es ist also nicht mehr so "wie frueher" das man heizen im auto geschenkt bekommt? (weil es nur die abwaerme des motors war.)

Wegen dem coden:
Geht dieses zuheizen schon vor dem start des motors los? Kann man das zuheizen ueber das codieren manipulieren?

w

korrekt, das Teil läuft im Winter permanent. 😉
Hatte mal einen 2010er E91 LCI mit Standheizung ab Werk (also ohne Zuheizer). Als es mal -25°C hatte und die Standheizung in den Notlauf gegangen ist (sulziger Diesel) durfte ich mal 30km zur Arbeit fahren. Der Innenraum hat sich dabei nicht erwärmt. Ich musste sogar die Lüftung abschalten da ich es sonst nicht ausgehalten habe.

Ob man da noch was codieren kann glaub ich nicht. Der Zuheizer schluckt schon ordentlich Strom. Das würde zu sehr auf die Batterie gehen. 😉

Zitat:

@rosswell schrieb am 8. Januar 2015 um 12:46:33 Uhr:


korrekt, das Teil läuft im Winter permanent. 😉

hast du das irgendwelche links wo ich das ein bischen vertiefen kann.

Zitat:

Hatte mal einen 2010er E91 LCI mit Standheizung ab Werk (alos ohne Zuheizer). Als es mal -25°C hatte und die Standheizung in den Notlauf gegangen ist (sulziger Diesel) durfte ich mal 30km zur Arbeit fahren. Der Innenraum hat sich dabei nicht erwärmt. Ich musste sogar die Lüftung abschalten da ich es sonst nicht ausgehalten habe.

Ob man da noch was codieren kann glaub ich nicht. Der Zuheizer schluckt schon ordentlich Strom. Das würde zu sehr auf die Batterie gehen. 😉

Es sei denn man hat das auto am strom.

Dann koennte man sich vielleicht erlauben den zuheizer ne stunde vor dem start einzuschalten.

Falls ein batterieladedgeraet soviel strom liefert wie der zuheizer verbraet, das koennte allerdings auch noch schief gehen.

w

Nein, das war die Auskunft eines Technikers den ich nach 3 Wochen Wartezeit mal auf meine Anfrage hin als Rückruf bekommen habe. 😁

Aus rein betriebswirtschaftlichen Gründen gibt es im F3x auch keine Standheizung mehr. Hat er mir auch gesagt.

Verstehe, danke fuer die auskunft...
Ich bilde mir zumindest ein das das auto beim fahren kaelter wird wenn die reichweite unter 50km faellt. Vielleicht versuchen sie dann zu sparen.

Deiner sig entnehme ich das man einen (nicht bestellten) tempomaten freischalten kann. Gibt es andere dinge die man nachtraeglich freischalten kann, zum beispiel spurwechselwarnung?

Und das gehupe beim verschliessen des fahrzeugs bei laufendem motor, geht das auszuschalten?

w

Das kommt ganz auf die verbaute Sonderausstattung an. 😉
Und bei vielen wie z.B. Tempomaten muss schon zusätzlich Hardware getauscht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen