Sinn oder Unsinn von Assistenten? Auf eure Meinungen freue ich mich.

VW Touran 2 (5T)

Hallo, in jedem Thema wird über die Assistenten gestritten.
Hier darf jeder seine Meinung über die Assistenten mitteilen.

Assistenten erleichtern das Autofahren, dürfen aber nicht zum risikobereiterem fahren verleiten.

Beste Antwort im Thema

Auch wenn ich hier von dem einen oder anderen gesteinigt werde, ich bekenne mich als großer Fan aller Assistenzsysteme, die in meinem Touran verbaut sind. Da bei der damaligen Neuwagenbestellung ein ganz großes Kreuz gemacht wurde, stehen mir alle Systeme zur Verfügung, die im Jahre 2017 lieferbar waren.

Ob ich die Systeme wirklich unbedingt brauche, um von A nach B zu kommen, ist im Grunde ganz einfach zu beantworten: Wer nicht selbständig geradeaus fahren, einparken und den Abstand zum Vordermann halten kann, sollte gar kein Auto fahren, sondern die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.

Wenn sich jemand jedoch eine technische Unterstützung für die monotonen Aufgaben während der Fahrt wünscht, wird durch die zur Verfügung stehenden Assistenzsysteme bestens bedient. Ist die Frontscheibe nass, wird der Scheibenwischer aktiviert. Befindet sich ein Hindernis vor, hinter oder neben dem Fahrzeug, wird man gewarnt und das Fahrzeug ggf. sogar gebremst. Variiert der Vordermann aus welchen Gründen auch immer seine Geschwindigkeit, hängt sich das ACC automatisch ran, ohne das eine Interaktion notwendig wird.

Was man hingegen nicht erwarten darf, ist eine komplette Automatisierung. Die Systeme haben ihre Grenzen und erwarten, dass ein aufmerksamer Fahrer hinter dem Lenkrad sitzt. Wer sich damit arrangieren kann, der wird begeistert sein. Wer solchen Schnickschnack überflüssig findet, sollte sich das Geld einfach sparen, aber anderen nicht die Freude daran verderben. Wem das hingegen noch nicht weitreichend genug ist und ein selbstfahrendes Fahrzeug erwartet, der sollte derzeit lieber auf Bus, Bahn oder Flugzeug ausweichen.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Wer macht so etwas :-)
Man hat ja auch noch Straßenschilder, die einem verbieten Feld oder Waldwege zu benutzen.

Zitat:

@Laemat schrieb am 16. August 2020 um 22:50:44 Uhr:



Zitat:

@Rhombenskeptiker schrieb am 16. August 2020 um 22:26:01 Uhr:


Es gibt soviele Youngtimer für kleines Geld, da hast du das Problem nicht. Nutzt du eigentlich auch das Navi oder liegt bei dir der Atlas von der Tanke auf dem Beifahrersitz?

Musst bitte schon unterscheiden: Ein Navi greift ja nicht in den Fahrzustand des Autos ein. Auch keine Klima und kein Parkpiepser. Alles kein Vergleich oder zumindest stark hinkend ...
LGL

Zitat:

@Grobi1960 schrieb am 16. August 2020 um 09:47:35 Uhr:


Wie ich schon weiter oben schrieb, ist die Beurteilung der Assistenzsysteme abhängig von der Erwartungshaltung.
Man kann sich über Überreaktionen der Assistenzsysteme ärgern oder sie ganz einfach überstimmen und sich über jede korrekte Reaktion der Systeme freuen.
Ein vollkommene Unterstützung mit 99,997% Zuverlässigkeit erwarte ich nicht und will ich auch nicht.
LG

D'accord. Bin nur unrund, weil es neben
dem ACC keinen Tempomaten gibt im Touran. Jedoch in jedem Basis-Clio.

Zitat:

@Laemat schrieb am 17. August 2020 um 08:20:30 Uhr:


...
Mir ging es eigentlich mehr um die Aussage früher war Alles besser und techn. Assis sind Teufelszeug und funktionieren nicht richtig.

Wow, ich unterstelle dir ja keine böse Absicht, aber auf mich bezogen von einer "Aussage" zu sprechen, die ich nachweislich nirgendwo getätigt habe, das ist schon stark ... denk mal bitte darüber nach. Was du hier widergibst ist dein eigenes Ressentiment, aber ganz sicher nicht meine Aussage! [*kopfschüttel*]

Zitat:

Ob das Navi nu Discovery Pro, Google maps, open streetmap oder Garmin heißt ist doch egal, es ist ein technisches Hilfsmittel, das ich jeder analogen Karte vorziehen würde.

Es ist nicht ganz egal, auch wenn ich alle Genannten in den meisten Fällen Karten vorziehen würde, aber zB die Garminkarten (zuletzt vor ein paar Wochen aktualisiert) sind top.

LGL

Ähnliche Themen

Also der normale Tempomat greift ja auch mit Gas geben in den Fahrzustand ein und achtet nicht drauf, ob vor dir einer langsamer fährt, eine Mauer kommt etc.
Was ich zugebe: Das Verhalten ist völlig berechenbar, während bei ACC manchmal gebremst wird, wo dies aus Sicht des Fahrers nicht nötig wäre und insofern kann man sagen, man muss den Assistenten überwachen. Dennoch nimmt er mir für mich einiges an Arbeit ab, auch wenn er nicht perfekt arbeitet, sondern systembedingte Grenzen hat.

Was mich nervt, ist die pseudomässige Objektivierung der Argumente, ob Assistenten sinnvoll sind oder nicht. Meine Frau mag es nicht, wenn das Auto selbst Lenkvorgänge ausführt, selber bremst usw., weil sie sich gar nicht mit der Bedienung und dann eben dem „Überwachen“ auseinandersetzen will. Also nutzt sie kein ACC, keine adaptive Spurführung etc., ist ja dann sogar in ihrem Schlüsselprofil so hinterlegt.
Ich mag generell technische Spielereien und experimentiere gerne mit neuen Gadgets. Daher stört es mich auch nicht, dass es systembedingte Grenzen gibt. Innerhalb von denen, können die Systeme hilfreich sein.
Ist jetzt die eine oder andere Ansicht richtig?

@caleander
Auf den Punkt gebracht, da gibt es nichts hinzuzufügen!

Gerne würde ich auch meine Meinung dazu beitragen.
ACC ist für mich eher lästig, da es für mich zu früh bremst und zu spät beschleunigt. So kann ich nur mit Übersteuern und Überwachen des ACC "flüssig" fahren. Im Zweitwagen habe ich noch eine normale GRA, welche ich lieber benutze.
Autohold finde ich komfortabel und praktisch, ebenso die elektrische Feststellbremse.
Frontassist ist zwar sinnvoll, bisherige Warnungen waren eher Panikmache als hilfreich, vor allem bei den Mitreisenden, welche einen Schreck kriegen.
Lichtsensor steuert leider auch die Helligkeit der Instrumente und des Bildschirms. Hier hätte ich lieber eine manuelle Einstellmöglichkeit.
Freisprechanlage beim Telefonieren super, die Sprachsteuerung des Discover Pro will mich einfach nicht richtig verstehen. Dann lenken auch noch die angezeigten Beispieltexte oder Befehlsvorschläge für die Sprach-Formulierungen ziemlich von der Fahrt ab. Da nutze ich lieber Android Auto mit Live-Verkehrsdaten und einer besseren Spracherkennung zur Zieleingabe.
Alles in allem könnte ich aber auf alle Assistenten verzichten. Pures Autofahren macht mir einfach auch Spaß. Das hat man ja zum Beispiel, wenn man ein fremdes, noch unbekanntes Auto (Mietwagen) bekommt. Da wird einfach alles Klimbim abgestellt, weil man eh keine Zeit und Lust hat, sich da einzufuchsen.

Ihr fahrt alle mit dem Messer zwischen den Zähnen oder wie? Mit Acc fahren ist so entspannend, wenn man die Grenzen der Software berücksichtigt.

Falls das hier hinpasst: Habe mich von Auto hold verabschiedet. Hab da so eine Stelle, wo ich vor einer Schranke bergab stehend warten muss, bis sie aufgegangen ist und statt dann einfach die Fußbremse zu lösen und vorwärts zu rollen, muss ich gegen das Auto hold im 1. Gang anfahren. Nervt.

Allerding nervt auch die Handbremshebelsimulation: Oft greift die Funktion nicht, dass ich das Minihebelchen anziehen kann wie einen
Handbremshebel? Muss der Wagen dazu ganz stillstehen?
LGL

Also ich habe es mal ausprobiert. Geht auch beim fahren.
Soll ja dem Beifahrer die Möglichkeit geben im Notfall zu bremsen. Und wirkt auf vier Räder.
Bei 40 km/h auf leerer Strasse ausprobiert.
Das Auto geht aber voll in die Eisen. Gut festhalten wenn dies bei höheren Geschwindigkeiten passiert.

Ich bin in diesem Sommer zwei mal jeweils >1100km (hin und zurück) am Stück gefahren und habe gefühlt 2-3% der Zeit (>25 Stunden) die Pedalen benutzt (inkl. Stau). Fazit: die Kombination Automatik + ACC ist absolut Goldwert für mich!
Und mit zusätzlich Side Assist und Lane Assist (vor allem mit Kindern hinten, die manchmal halt ablenken) fährt man einfach sicherer.

Für mich ist es erstaunlich, dass es Menschen gibt, die dickeren Felgen/mehr Chrom/einen R an der Seite den Assistenten vorziehen. Gerade beim unausweichlich langweiligen Familienauto wie dem Touran.

Zitat:

@Rhombenskeptiker schrieb am 21. August 2020 um 23:08:00 Uhr:


Falls das hier hinpasst: Habe mich von Auto hold verabschiedet. Hab da so eine Stelle, wo ich vor einer Schranke bergab stehend warten muss, bis sie aufgegangen ist und statt dann einfach die Fußbremse zu lösen und vorwärts zu rollen, muss ich gegen das Auto hold im 1. Gang anfahren. Nervt.

Du bist einer der Menschen, die immer ein Haar in der Suppe suchen und dann auch finden und sich dann lautstark beim Kellner beschweren. Dabei übersiehst Du jedes Mal aufs neue, dass es Dein eigenes Haar ist, welches Dir bei der stundenlangen Suche und Kopf-über-dem-Teller-Gekreise zwangsläufig irgendwann reinfallen wird.

Weißt Du wie man also mit solchen Kommentaren am besten umgeht? Man ignoriert sie, weil sie nicht konstruktiv sind und anderen auch nicht helfen.

Alleine Aussagen wie

"Regensensor: Ist mir völlig schleierhaft. Soll dieser Sensor etwas bemerken, was dem Fahrer ansonsten entgeht"

belegen doch, dass Du entweder den Sinn dieser Assistenzsysteme nicht begreifst oder einfach nur provozieren willst. Ich bin mir absolut sicher, dass Du selbst begriffen hast, dass ein Regensensor dem Fahrer das Bedienen des Scheibenwischers zu einem großen Teil abnimmt und sich der Fahrer auf wichtigere Dinge konzentrieren kann als auf ein paar Tropfen auf der Windschutzscheibe.

Und genau das ist auch der Sinn von Assistenzsystemen: Sie sollen dem Fahrer die Möglichkeit geben sich auf Dinge zu konzentrieren die wichtiger sind und sie sollen ihn warnen, falls er einen Fehler begehen wird.

Dass solche Systeme das niemals zu 100 % können liegt nicht nur an der Technik, sondern bereits an der Tatsache, dass Menschen das schon selbst nicht zu 100 % auf die Reihe bekommen. Falls dem so wäre, würde es nämlich keine Unfälle & Co. mehr geben. Die wenigsten werden mutwillig ihr Eigentum oder gar ihr Leben aufs Spiel setzen.

Aber zurück zum Thema:

Ich habe noch keinen Touran, das wird noch ein paar Wochen bis Monate dauern. Aber ich kann hier meine Meinung zu den Assistenzsystemen meines Golf VI (Highline 118 kW) posten, auch wenn der kaum welche hat:

Regensensor: Nie mehr ohne. Es gibt nichts nervigeres als Situationen, in denen man durch ein wechselhaft regnendes Gebiet fährt und der Scheibenwischer immer wieder aufjault, weil er mal wieder eine trockene Scheibe auf mittlerer oder höchster Stufe wischt. Dann stellt man ihn im Minutentakt mal an und mal aus und bei schlechter Sicht will man sich lieber auf die Straße konzentrieren und nicht auf einen Hebel. Das zerstört auch die Wischerblätter und ist daher auch ein Geldvorteil. Dass er ab und an mal einfach so kurz wischt ist nicht schlimm, für mich eine Erinnerung den Sensor mal wieder zu reinigen.

Automatisch abblendende Spiegel (beim Golf leider nur der Innenspiegel): Fantastisches und sehr zuverlässiges Feature, sollte Basisfeature für alle Fahrzeuge werden. Wir sind neulich im Honda Jazz unterwegs gewesen und mit ca. 80 km/h auf der Landstraße gefahren, als ein Idiot hinter uns plötzlich Fernlicht eingschaltet hatte und die nächsten, geschätzten 50 Meter mit 2 Meter Abstand so hinter uns her fuhr bis wir abgebogen sind. Warnblinklicht hat ihn nicht interessiert... könnte auch sein, dass er einen Fernlichtassistenen hat, der Amok lief und er das nicht merkte. Früher musste man die Spiegel immer manuell wegklappen und hat dann vergessen sie wieder in den normalen Zustand zu bringen. Außerdem hat man dabei oft, zumindest im 2er Golf, den Spiegel verstellt.

PDC: Zugegeben, kaum nachdem ich meinen Golf 2011 gekauft hatte, hatte ich schon eine Delle in der hinteren Stoßstange: Ja, man sollte die Piepser nicht ignorieren, vor allem wenn man nichts sieht. Diese Erfahrung hat mich ca. 600 € gekostet und das Feature selbst wurde eines meiner Lieblingsfeatures, das jedes meiner zukünftigen Fahrzeuge haben muss! Hinten und vorne! Natürlich auch der Touran, allerdings bekommt der auch eine Rückfahrkamera spendiert. Wobei mir aufgefallen ist: Niemand erwähnt hier, ob das die "normale" ist, oder die für den Anhänger. Der Unterschied ist mir nicht so ganz klar, und da ich nie mit Anhänger fahren werde (oder sehr selten), reicht mir hoffenltlich die normale.

Fernlichtassistent: Ja, ich schrieb ich habe den Touran noch nicht und mein Golf hat das nicht, aber ich habe Erfahrung mit dem oben genannten Honda Jazz und hoffe wirklich, dass das beim Touran besser ist. Der Jazz blendet häufig zu spät ab, schaltet das Fernlicht innerhalb einer Ortschaft manchmal ein und macht allgemein dumme Dinge, die einen veranlassen kurz das Fernlicht zu betätigen, damit der Spuk ein Ende hat. Ganz abschalten lässt sich der Schmarrn leider nicht. Ich habe beim Touran das über das Fahrassistent Plus-Paket mitbestellt, glaube ich... ich lasse mich überraschen und hoffe es funktioniert besser. Dass es nie perfekt funktionieren wird ist mir klar, denn das schaffe ich als Mensch auch nicht. Man sollte keine überzogene Erwartungshaltung an Technik haben.

Start-Stop: Hat mein Golf auch nicht, dafür wieder der Jazz und ist schon eine Art Assistenz-System, auch wenn es für mich selbst den Kraftstoffverbrauch senken und für den Hersteller den Flottenverbrauch niedrig halten soll. Beim Jazz nervt es tierisch, weil es bereits bei kaltem Motor aktiv ist und das nur dafür sorgt, dass der Motorverschleiß höher ist und die Batterie im Stop-und-Go-Verkehr unnötig entladen wird. Ich hoffe das ist beim Touran besser gelöst. Ist, wie beim Jazz sicher auch nicht ganz abschaltbar, wegen Flottenverbrauch... tolle, "umweltfreundliche" Welt. Ich bin sehr für Nachhaltigkeit und Naturschutz, aber dieses Feature scheint mir der falsche Weg zu sein. Da wären Countdown-Displays an den Ampeln, die länger als üblich rot sind, die bessere Variante, meiner Meinung nach.

VZE: Funktioniert beim Jazz prima, fehlt mir bei meinem Golf total, aber erst seit ich es aus dem Jazz kenne und merke, dass ich häufiger nicht genau weiß ob ich jetzt z. B. 50 oder 30 fahren darf. Man wird halt nicht jünger und so eine "Vergesslichkeit" kann mittlerweile teuer werden. Scheint beim Touran nicht so zuverlässig zu sein? Beim Jazz zeigt das Navi, wenn man auf Karte schaltet, auch Tempolimits an, natürlich keine temporären und eben nur nach Kartenmaterial, aber das ist auch sehr gut brauchbar. Hat mein RNS 310 leider nicht, bzw wurde von VW bewusst nicht aktiviert. Habe ich aber für unseren Touran bewusst dazugebucht.

Automatische Türöffner (allgemein): Bei einer Besichtigung des Tourans hat uns der Verkäufer dieses Assistenz-System eindrucksvoll demonstriert: Das Fahrzeug stand auf einer Steigung, er stellt sich mit dem Rücken zur und an die Ladekante, drückt auf den Knopf und wird von der schließenden Heckklappe, die schneller zuging als ich erwartet hätte, am Kopf getroffen und fast ins Fahrzeug geworfen. Da wir Haustiere haben und die an der Leine bestimmt auch mal im Auto rumturnen kommt so ein Feature für uns nicht in Frage, der Einklemmschutz scheint entweder falsch angelernt oder sehr unsensibel zu sein und beides war uns dann doch zu gefährlich. Diese Feature mögen praktisch sein, wenn man im Starkregen die Tür nicht selbst öffnen will oder beide Hände voll hat (komischerweise aber noch an die FB kommt), braucht man im Jahr wahrscheinlich nicht so häufig und daher habe ich darauf gerne verzichtet.

Spurhalteassistenzsysteme: Hat der Jazz auch, ganz nett. Da fehlt mir noch die Erfahrung.

Abstandswarnsystreme (inkl. Notbremsung): Ich bin mit dem Jazz mal im Parkhaus zügig zur Ausfahrt gefahren (ca. 20 km/h oder knapp darunter) und dann gab es ein komisches Geräusch. Ich dachte schon, ich hatte die Mauer gerammt weil auch das Fahrzeug langsamer wurde. War aber nur der Bremsassistent, der die Schranke "gesehen" hatte und eine Kollision verhindern wollte. Ca. 1/100tel Sekunde bevor ich selbst gebremst hätte. Solange solche Features dezent im Hintergrund arbeiten und schwere Unfälle entweder ganz verhindern oder zumindest deutlich abschwächen können, finde ich sie sehr nützlich. Müsste mein Touran dank ACC und Follow To Stop oder wie das heißt auch haben, wird von mir sicher genutzt werden, da ich es für längere Urlaubsfahrten gekauft habe. Der Tempomat war bisher mein Lieblingsfeature auf solchen langen Reisen, weil es die Beine schon stark entlastet. Ich hoffe dass ACC & Co. (zusammen mit dem DSG) die Fahrt noch ein Stück stressfreier und komfortabler machen. Meine Frau hat aber ein Problem mit den Tempomaten, was schon angesprochen wurde: Sie vergisst zu bremsen, wenn das Fahrzeug "wie von geisterhand" die Geschwindigkeit hällt. Für mich nicht nachvollziehbar, aber Menschen sind eben unterschiedlich. Für sie wird ACC sicher ein echter Bonus sein und es sicherer machen als ein reiner Tempomat. Ich hoffe der Aufpreis des Feature lohnt sich in der Praxis.

PS: Sorry für den langen Text und das gleich beim ersten Posting.

Zitat:

@Touruk schrieb am 07. Sept. 2020 um 23:5:31 Uhr:


Für mich ist es erstaunlich, dass es Menschen gibt, die dickeren Felgen/mehr Chrom/einen R an der Seite den Assistenten vorziehen. Gerade beim unausweichlich langweiligen Familienauto wie dem Touran.

Es geht nicht darum einen "R" auf den Seiten zu haben, sondern auch das Mehrwert an Ausstattung zu haben!

Erstaunlich sollte es eigentlich nicht für dich sein, eher "Deine Meinung"..... Denn viele andere haben eben diese Meinung, dass der Touran auch optisch " gut " aussehen darf ( Meine Meinung)

@Puhbert schrieb am 8. September 2020 um 09:17:22 Uhr:

Zitat:

Es geht nicht darum einen "R" auf den Seiten zu haben, sondern auch das Mehrwert an Ausstattung zu haben!
Erstaunlich sollte es eigentlich nicht für dich sein, eher "Deine Meinung"..... Denn viele andere haben eben diese Meinung, dass der Touran auch optisch " gut " aussehen darf ( Meine Meinung)

Fehlende Nebelscheinwerfer waren für mich ein Grund das "R" wegzulassen, auch wenn mir die sportlichere Frontschürze, die dann zu unserem Jazz Dynamic passen würde, deutlich besser gefallen hätte. Andere VWs mit R-Schürze haben NSW, das Weglassen ist für mich also kein Mehrwert.

Was haben Nebler (Vielleicht noch als Abbiegelicht) sonst noch bei Voll LED einen Sinn....

Deine Antwort
Ähnliche Themen