Sinn oder Unsinn von Assistenten? Auf eure Meinungen freue ich mich.
Hallo, in jedem Thema wird über die Assistenten gestritten.
Hier darf jeder seine Meinung über die Assistenten mitteilen.
Assistenten erleichtern das Autofahren, dürfen aber nicht zum risikobereiterem fahren verleiten.
Beste Antwort im Thema
Auch wenn ich hier von dem einen oder anderen gesteinigt werde, ich bekenne mich als großer Fan aller Assistenzsysteme, die in meinem Touran verbaut sind. Da bei der damaligen Neuwagenbestellung ein ganz großes Kreuz gemacht wurde, stehen mir alle Systeme zur Verfügung, die im Jahre 2017 lieferbar waren.
Ob ich die Systeme wirklich unbedingt brauche, um von A nach B zu kommen, ist im Grunde ganz einfach zu beantworten: Wer nicht selbständig geradeaus fahren, einparken und den Abstand zum Vordermann halten kann, sollte gar kein Auto fahren, sondern die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.
Wenn sich jemand jedoch eine technische Unterstützung für die monotonen Aufgaben während der Fahrt wünscht, wird durch die zur Verfügung stehenden Assistenzsysteme bestens bedient. Ist die Frontscheibe nass, wird der Scheibenwischer aktiviert. Befindet sich ein Hindernis vor, hinter oder neben dem Fahrzeug, wird man gewarnt und das Fahrzeug ggf. sogar gebremst. Variiert der Vordermann aus welchen Gründen auch immer seine Geschwindigkeit, hängt sich das ACC automatisch ran, ohne das eine Interaktion notwendig wird.
Was man hingegen nicht erwarten darf, ist eine komplette Automatisierung. Die Systeme haben ihre Grenzen und erwarten, dass ein aufmerksamer Fahrer hinter dem Lenkrad sitzt. Wer sich damit arrangieren kann, der wird begeistert sein. Wer solchen Schnickschnack überflüssig findet, sollte sich das Geld einfach sparen, aber anderen nicht die Freude daran verderben. Wem das hingegen noch nicht weitreichend genug ist und ein selbstfahrendes Fahrzeug erwartet, der sollte derzeit lieber auf Bus, Bahn oder Flugzeug ausweichen.
109 Antworten
Ich habe an Bord:
ACC - Trotz anfänglicher Skepsis mag ich nicht mehr ohne. Mit DSG bis zum Halt und Wiederanfahren einfach toll. Einstellung Mittel. Auf der Autobahn bewege ich mich max 5% meiner Gesamtfahrleistung
RFK, Parkpilot v + h, Einparkassistent werden regelmäßig benutzt, Parkassi aber nur wegen der seitlichen Sensore in Tiefgaragen sehr nützlich.
DLA wird benutzt, allerdings reagiert der mir nicht immer angemessen, besonders hier bei uns wegen vieler Kuppen und engen Kurven. Dynamisches Kurvenlicht sehr angenehm, trotzdem würde ich das nächste Mal Low LED wählen.
Die restliche Auswahl habe ich gespart, Schulterblick beim ausscheren und überholen ist automatisiert. Einzig den Blind Spot hätte ich gerne beim rückwärts ausparken manchmal.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 26. Juli 2020 um 18:53:36 Uhr:
Deswegen ist ACC so unausgereift, man muss es zu oft übersteuern.
Die eigentliche Frage ist doch was unausgereift ist: die Assistenten, weil sie sich defensiv verhalten? Oder der heutige Alltag auf der AB?
Es wäre doch absurd, wenn man den Assistenten, denselben Wahnsinn anerzöge, den sich die Menschen schon zusammenfahren. Am Ende hat man dann drängelnde, lichthupende, rechtsüberholende, autonome Autos. 😁
Zitat:
@Speedophot schrieb am 26. Juli 2020 um 20:37:37 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 26. Juli 2020 um 18:53:36 Uhr:
Deswegen ist ACC so unausgereift, man muss es zu oft übersteuern.Die eigentliche Frage ist doch was unausgereift ist: die Assistenten, weil sie sich defensiv verhalten? Oder der heutige Alltag auf der AB?
Es wäre doch absurd, wenn man den Assistenten, denselben Wahnsinn anerzöge, den sich die Menschen schon zusammenfahren. Am Ende hat man dann drängelnde, lichthupende, rechtsüberholende, autonome Autos. 😁
Ich hoffe ja eher, dass dann eine sanfte Stimme kommt (im Hintergrund Walgesänge oder so was seicht Keltisches) und dem Fahrer sagt: "Wir haben ein schönes Tempo erreicht, alle und alle sind im Fluss, ich sorge für dich und deine Mitmenschen, indem ich Abstand halte. Wir können nicht alle 200 fahren, Ommmmm ..."
Zitat:
@Speedophot schrieb am 26. Juli 2020 um 20:37:37 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 26. Juli 2020 um 18:53:36 Uhr:
Deswegen ist ACC so unausgereift, man muss es zu oft übersteuern.Die eigentliche Frage ist doch was unausgereift ist: die Assistenten, weil sie sich defensiv verhalten? Oder der heutige Alltag auf der AB?
Es wäre doch absurd, wenn man den Assistenten, denselben Wahnsinn anerzöge, den sich die Menschen schon zusammenfahren. Am Ende hat man dann drängelnde, lichthupende, rechtsüberholende, autonome Autos. 😁
Übersteuern muss man auch um noch defensiver zu fahren 😉 Quasi vorausschauend, dass man nicht bremsen muss. Denn der Fahrer kann das Verkehrsgeschehen oft über den Vordermann hinaus überblicken. ACC nicht.
Bzw. kann es in Grenzen sogar, wird aber nicht umgesetzt. Zu ungenau. Da die Radarwellen genutzt werden die unter dem nachfolgenden Auto auf der Straße reflektieren, wie hoch gehen und dann etwas von nächsten Auto davor erkennen.
Ähnliche Themen
Es sind halt eben auch nur Assistenten und kein vollautonomes Fahren. Menschliche Intuition wird zudem schwer zu ersetzen sein. Ich meine dieses Gefühl „der da zieht gleich noch raus, das sehe ich dem an!“ Oder: „an dem fahr ich lieber mal vorbei, der ist mir ungeheuer, da will ich nicht dahinter sein“. Oder: „Kurierdienst im rostigen Sprinter, der macht gleich irgendwas unsinnig gefährliches“.
Vielleicht vermeidet die Intuition mehr Unfälle als alle Assistenten zusammen. 😉
Wenn aber alle die Assistenten nutzen kommt es nicht mehr zu den Irritationen. Dann haben alle einen Querverkehrwarner, Spurwechselassisten usw.
Oder alle lassen ihr Gehirn zu Hause, der Assistet lenkt und denkt und passt schon auf.......
Eine gruselige Vorstellung............
Dann können wir ja schon einmal Gummibäume pflanzen
Aber das ist es doch was Tesla für Ende des Jahres angekündigt hat, volle Vernetzung autonom fahren Level 5.
Gut Musk hat vorher wahrscheinlich in Holland eingekauft und Ende welchen Jahres hat er auch nicht gesagt.
Ich denke mal, die Beurteilung der Assistenten hängt sehr von der persönlichen Erwartungshaltung ab.
Wer davon ein halbautomatisches Fahren im persönlichen Fahrstil erwartet, wird natürlich enttäuscht.
Wer in den Assistenten nur einen nützlichen Helfer sieht, wird sie sicherlich zu schätzen wissen.
Ich hab das IQ-Modell, da sind etliche Assistenten an Bord. Die Rückfahrkamera ist für mich wichtig, schätzte ich sehr, da unsere Garage extrem eng ist. Habe hinten eine Markierung am Boden und erkenne, wann ich genau richtig stehe.
ACC ist sehr gut. Den Parkassistenten habe ich einmal getestet, bin ich selber schneller im einparken.
VZE ist mal super, mal komplett Schrott. Wohne in einer Spielstraße, wird 30 angezeigt. In der Spielstraße meiner Schwiegermutter gelten 5. Warum auch immer.
Ja, es geht auch ohne die Assistenten. Aber es ist bequem und entspannt (zumal mit dem DSG zusammen).
Auf die eingangs gestellt Frage damit klar "Sinn". Jedoch würde ich beim nächsten Wagen auf den Parkassistenten verzichten.
Regensensor:
Ist mir völlig schleierhaft. Soll dieser Sensor etwas bemerken, was dem Fahrer ansonsten entgeht? Oh je ... wenn man die Tröpfchen auf der Scheibe nicht wahrnimmt und sich über die unklare Sicht wundert, dann sollte man den Führerschein abgeben und zwar schnellstens.
Ich war jetzt trotz über 30k km/a noch nicht in einer Situation, wo ich dachte, dass jetzt ein Regensensor aber eine feine Sache wäre. Sorry ...
LGL
Kann mal bitte jemand den Parkassistenten erläutern: da war wiederholt von irgendwelchen seitlichen Sensoren die Rede. Was ist damit gemeint?
Die Parkpiepser vorne und hinten gehen ja auch etwas um die Seite herum, was ja völlig ausreichend ist und ansonsten sind die beiden Außenspiegel in Kombination mit einem Kopfdrehen ein guter Tipp.
Was macht da dieser Parkassistent zusätzlich?
LGL
(Doppelt)
Ich bin seit über zehn Jahren zufriedener Anwender des Regensensors. Diese kleine technische Unterstützung hat mir im Gegensatz zu anderen banalen Assis fast immer den Eindruck vermittelt, zu funktionieren. Die Empfindlichkeit lässt sich manuel problemlos Einstellen und es nervt kein unnötiges Scheibenputzen.
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 12. August 2020 um 22:44:06 Uhr:
Kann mal bitte jemand den Parkassistenten erläutern: da war wiederholt von irgendwelchen seitlichen Sensoren die Rede. Was ist damit gemeint?Die Parkpiepser vorne und hinten gehen ja auch etwas um die Seite herum, was ja völlig ausreichend ist und ansonsten sind die beiden Außenspiegel in Kombination mit einem Kopfdrehen ein guter Tipp.
Was macht da dieser Parkassistent zusätzlich?
LGL
Wenn man „nur“ die Parksensoren hat, dann gibt es bei VW in der Regel nur die Sensoren hinten und vorne, was in der visuellen Darstellung auch gut zu erkennen ist. Es werden nur die Kreissegmente vorne und hinten gezeigt. Sobald man aber den Parklenkassistenten hat, kommen die seitlichen Sensoren dazu. Diese werden ganz offensichtlich für das System benötigt. Dargestellt sieht man es dann dadurch, dass rundum das Auto die grauen Felder erscheinen, die dann farblich den „Warnstatus“ melden, zusätzlich zum „schönen“ Ton natürlich.