Sind Stoßfänger rückformbar? z.B. mit Wärme?
Hallo
Vor einiger Zeit hatte ich ja mal auf der Autobahn meinen Kotflügel total demoliert und natürlich ausgetauscht, aber den Stoßfänger (der ja an der Seite ziemlich elastisch ist und deshalb nicht so stark eingedrückt war) hatte ich erst mal provisorisch gelassen, auch wenn die Naht zum Kotflügel nun eine kleine Stufe hatte.
Nun will ich aber auch das mal endlich in Angriff nehmen.
Habt ihr Erfahrung mit Rückformbarkeit von Stoßfängern? Geht das, und kann man sowas auch selbst machen? vielleicht mit einem Heißluftföhn aus dem Baumarkt, oder braucht man schon Pizzaofentemperaturen?
Alternatividee: Sich passende "Abstandshalter" basteln?
Die Stoßfänger sind neu ja leider ziemlich teuer (~300 inkl. Mwst), und dann käme ja auch noch Neulackierung hinzu (~200?).
Danke
Eisvogel
17 Antworten
Hallo!
An einem A3 8L habe ich die Stoßstange zwei mal wieder hinbekommen durch vorsichtiges warmmachen mit einem normalen Fön.
Beim ersten Mal hat mir einer die rechte Ecke reingedrückt und ist abgehauen.
Ich hab dann die Beuel vorsichtig von außen nach innen erwärmt und das Material kam langsam wieder raus.
Aber nicht zu heiß machen, sonst geht der Lack kaputt!
Man hat außer einem kleinen Riß im Lack fast nichts mehr gesehen.
Eine Bekannte von mir hatte eine Beule ca. 15 cm Breit und 5 cm hoch links neben dem rechten Stoßstangenhalter, die Beule war fast bis auf das Heckblech.
Sie war schon in der Werkstatt eine neue Stoßstange bestellen, bis ich ihr den Trick zeigte und tatsächlich: auch diese Beule ging komplett wieder raus, nur ein paar Kratzer im Lack waren noch zu sehen, wenn das Auto frisch gewaschen war.
Also mein Tip: versuch es vorsichtig mit dem Fön, wenn es nicht geht bis du so weit wie vorher.
Gruß
Mikne
Zitat:
Original geschrieben von Eisvogel
Danke, an so einen Aspekt hatte ich noch garnicht gedacht. Aber unter uns, eigentlich ist dieser "Stoßfänger" ja eigentlich eh nur eine Kosmetikschürze als wirklich ein Sicherheitsrelevantes Teil. Also mir geht's jedenfalls entsprechend erst mal nur um die Optik, wenn die nicht durch Rückformen leidet, wär ich schon heilfroh & zufrieden.
Gruß - Eisvogel
Sorry. Nicht ganz.
Die heutigen Stoßfänger sind so konzipiert, daß sie bis, nagel mich nicht fest, ca 8-12 km/h, bei einem Bagatellschaden rückformbar sind. Zudem ist die Energieaufnahme der Schürze in der gesamt FEM-Berechnung des Stoßfängersystems mit integriert. Heisst, der Schutz des Stoßfängersystems erlangt den ausgelegten Wert nur dann, wenn ale zugehörigen Komponenten 100% einwandfrei sind.
Soviel zur Theorie.
Meine Meinung ist:
Wenns kracht krachts, und dann bestimmt mehr als man gern hätte.
Ein Parkrempler mit der Spitze der gegnerischen Stoßstange, baut im übrigen weitaus mehr Energie auf als ein Bummser eines rollenden Autos an der Ampel das hintendrauf fährt. Da ist nämlich die punktuelle Belastung höher. Beim Bummser von hinten verteilt sich die Energie über die gesamtbreite des Fängersystems
Zitat:
Original geschrieben von Mikne
Also mein Tip: versuch es vorsichtig mit dem Fön, wenn es nicht geht bis du so weit wie vorher.Mikne
Danke für den Tipp. Ich bin zwar kein Werkstoffkundler, aber ich glaube nun, dass mancher Kunststoff vielleicht doch ein "Gedächtnis" für seine Ursprungsform hat, weil es teilw. unter extrem hohen Druck in die Form gepresst wird, und so die Moleküle festere Verbindungen, längere Ketten oder sonstwas bilden. Bei ner Beule werden so materialinterne Spannungen aufgebaut, die bei geringer Erwärmung (natürlich nicht bis zur Schmelze) vielleicht wieder problemlos abgebaut werden - und zwar mitsamt der Beule.
Zur Sicherheit hab mich mal mit einem Lackierer meines Vertrauens kurzgeschlossen. "Meines Vertrauens" heißt, ich weiß, er erfindet oder verschweigt nichts, nur um mehr Umsatz machen zu können. Sein Feedback jetzt: }Die Frontblende ist m.E. reparabel, voraussichtlich wird sie sich nahezu zu 100% an den neuen Kotflügel anpassen lassen{.
Ich glaub ich werd Ihn das machen lassen, denn Nahtstellen zu anderen Karosserieteilen sind ja präzisions-kritischer als eine "einsame Beule". Und ein neuer A3 ist ja kein 10 Jahre alter Golf, also solls auch ordentlich aussehen.
Also nochmal danke für die Tipps, wieder was gespart...