Sind Monroe Ride Lever eine Alternative zu Nivomaten?

Volvo 850 LS/LW

Hallo Forum.

Da der nette Onkel von der DEKRA mir auf Grund eines undichten Nivomaten auf der HA das Siegel für die nächsten zwei Jahre verweigert hat, suche ich eine kostengünstigere Alternative zu den Serien Nivomaten meines 850 Kombi. DER OEM Markt bietet leider keine baugleichen Dämpfer mehr an. Und in der Bucht tummeln sich auch nur schrottreife Modelle. Nach ca. 35 Telefonaten mit den Autoverwerter in meiner Region bin ich auf die Ride Lever von Monroe gestoßen. Hat zufällig jemand hier bereits Erfahrungen mit diesen Dämpfern und kann mir freundlicherweise Auskunft geben? Passen sie problemlos in die Aufnahmen und was ist beim Einbau zu beachten? Muss man sie für den Lastbetrieb aufpumpen oder geht das automatisch? Für eine Hilfe bedanke ich mich bereits vorab.

21 Antworten

Bau doch auf normale Stoßdämpfer um,wenn Du sparen willst/musst.

Standard-Dämpfern,andere Federn und andere Domlager und schon hast Du wieder ein ordentliches Fahrwerk.
Die Monroe-Dinger sind ein Relikt der 70-Jahre und sind meiner Meinung nach fahrtechnischer Pfusch.

Gruß,Martin

Da wir mit dem Fahrzeug regelmäßig einen Hänger ziehen, sind die Dämpfer mit Niveauregulierung doch die bessere Variante, oder?

Grundsätzlich ja.
Ich habe im XC auch nagelneue Nivomaten verbaut,die sind sogar noch teurer als die vom normalen FWD.
Kosten pro Stück regulär mal eben 400 Euro,die FWD-Varianten kosten etwa 300 Euro.

Ich habe meine Nivo´s aus den USA geholt,original Sachs,Made in Germany, zum Bruchteil des deutschen Preises.

Alternativ Lösung siehe zweiter Beitrag plus Schwerlastfedern für den Anhängebetrieb.

Martin

Hast Du zufällig eine Adresse für den US Import?

Ähnliche Themen

Bei FT-Albert kosten Niveaumaten 250,- Euro das Stück. Dafür würde ich keinen Umbau in Betracht ziehen, es wäre auch nur eine Notlösung.

@T5-Power: Was hast denn in USA bezahlt?

Guck mal unter ebay.com,alternativ kann ich Dir auch noch 1-2 Adressen suchen....

Zitat:

Original geschrieben von Holger-TDI


Bei FT-Albert kosten Niveaumaten 250,- Euro das Stück. Dafür würde ich keinen Umbau in Betracht ziehen, es wäre auch nur eine Notlösung.

@T5-Power: Was hast denn in USA bezahlt?

Jepp,die FWD-Nivos sind deutlich günstiger als die AWD-Varianten.

Ich habe in den USA ein Komplettpaket aus vorderen und hinteren Dämpfern bestellt,Kostenpunkt etwa die Hälfte zzgl. 80 Dollar Versand plus 50 Euro an Steuern...

Martin

In der US Bucht ist leider zurzeit nichts drin. Bei FT Albert finde ich keinen Produktkatalog online.
@ Holger: Sind die zu 250 Euro da regulär erhältlich und Originalteile?

Zitat:

Original geschrieben von papagonzo


In der US Bucht ist leider zurzeit nichts drin. Bei FT Albert finde ich keinen Produktkatalog online.
@ Holger: Sind die zu 250 Euro da regulär erhältlich und Originalteile?

Du guckst nicht richtig.....

Welchen Fahrwerkscode hast Du?
Dann kann ich Dir die Teilenummer raussuchen....

Martin

Wo finde ich den Fahrwerkscode denn?

Auf der Metallplakette im Motorraum,entweder "F" "E" "H" oder "J"😁

Dann husch ich mal ins Dunkel und suche..... 🙂

Wenn ich die richtige Buchstabenfolge gefunden habe, dann beginnt sie mit H.

Zitat:

In der US Bucht ist leider zurzeit nichts drin. Bei FT Albert finde ich keinen Produktkatalog online.

@ Holger: Sind die zu 250 Euro da regulär erhältlich und Originalteile?

Der Albert hat z.Z. keinen Onlinekatalog. Ich hatte 240, + MwSt für die Sachs-Niveaumaten bezahlt. Das war 2009.

Deine Antwort
Ähnliche Themen