Sind hier Can-Am Spyder Fahrer/Innen unterwegs?
Hallo Biker Gemeinde
Ich weiß zwar nicht, ob ich hier richtig bin, aber ich wollte mich hier mal umschauen, ob es hier auch zufällig, neben meinen Can-Am Stammforen, Can-Am Spyder Treiber unterwegs sind?
Auch wenn ich nicht weiß, wie ihr Kradler zu meinem Gefährt steht, hoffe ich mal, das ich hier nicht fehl am Platz bin!
Also nochmals ein suchendes, freundliches ''Hallo'' meinerseits!
LG, Emilia
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von can-am-emilia
Hallo
Ich hätte jetzt angenommen, das einige wüssten was eine Spyder ist?
Also gut, ich will jetzt nicht mit Zahlen und Daten um mich schmeißen also beschreibe ich es mal etwas:
Hallo Emilia,
es sieht so aus, als wenn dieses Gefährt in genialer Weise die Nachteile des Motorrades mit den Nachteilen des Automobils kombiniert: Man wird nass und man kommt nirgendwo mehr durch. 🙂
Gruß, HIPPO
147 Antworten
Ich hab hab versucht, mich zu erinnern, trotz der Temperaturen.......aber sicher bin ich mir nur, dass der Name französisch war und das Möpp genau zwei Räder und einen Zylinder hatte....😕
Hiho! Ich hab sie gefunden, die Bilder, die ich vom Einzylinder gemacht habe und die Gelegenheit genutzt, mal den Fotothread aus der Versenkung zu holen.
Ich stell mal dann meine dortige Antwort auch hier rein:
Ich les da "Velocette". Das war aber eine englische Firma.
https://de.wikipedia.org/wiki/Velocette
ich auch.
Velocette Venom Thruxton 500.
1965 bis 71 in England gebaut.
Veloce Ltd. Birmingham.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ka-ruffi schrieb am 22. Juli 2015 um 21:29:08 Uhr:
Ich hab hab versucht, mich zu erinnern, trotz der Temperaturen.......aber sicher bin ich mir nur, dass der Name französisch war und das Möpp genau zwei Räder und einen Zylinder hatte....😕
Da gibt's Dutzende. Edith: Ist ja schon gefunden worden.
Alex meint den Zeus mit dem 2 Liter 136 PS Peugeot.
GENAU - Zeus- Danke Jo
die ganze Zeit
denke ich an Poseidon .....
weiß aber dass es der nicht ist
dieses Teil ist für mich aber auch kein Gespann im herkömmlichen Sinne....
Denke aber auch nicht dass es sich um ein heterosexuelles oder anderes Fahrzeug handelt
der Fahrer des Zeus war Schlaganfallgeschädigt
und konnte das Ding ziemlich um die ecken Pfeifen lassen
Spaß, es macht einfach nur Spaß.
Ist doch toll wenn es nach acht Jahren immer noch Spass macht. 😁😛
Die Frage, ob ein Kraftfahrzeug mit zwei Rädern vorn dran ein Motorrad ist, müssen sich auch Besitzer einer Yamaha Niken stellen. Rein juristisch ist die Niken ein Kraftrad, man braucht nen A-Schein, die Spur vorn ist zu schmal für eine Auto-Zulassung.
Im Gegensatz zum Can-Am Spyder legt sich die Niken in die Kurve (bis 45 Grad), und im Gegensatz zu Dreiradrollern kann man die Vorderradaufhängung auch nicht in der Aufrecht-Position sperren. Also: Ständer raus vorm Absteigen, sonst fällt der Bock um.
Ich bin die Niken neulich mal eine halbe Stunde gefahren und fand sie so mittel. Das hohe Gewicht (265 kg) ist ständig präsent, in Kurven wirkt sie einfach träge - und das verglichen mit meiner ollen GS, die jetzt auch nicht soo viel leichter ist. Der 850er Dreizylinder hat 115 PS, die Fuhre geht schon voran, wenn man entschlossen genug am Kabel zieht.
Aber irgendwie war's die nicht für mich.
Ich versuche ja tolerant zu sein, aber es gelingt mir nicht. Für mich vereinen Dreiräder die Nachteile von Zwei und Vierradgefährten.
Also nur für jemanden der kein Zweirad fahren kann.
Die Niken hat den potenziellen Vorteil, dass es dich nicht sofort aufs Maul haut, wenn dir in einer Kurve das Vorderrad weggeht. Mir ist das mit der Vorgängerin meiner GS mal passiert, die musste danach zum Abdecker. Dennoch, so richtig viel sicherer als auf meiner Kiste habe ich mich auf der Niken auch nicht gefühlt.
Ja, es gibt noch Spyderfahrer . Ich bin einer davon , der 2022 eine Spyder RTS 1330 cm³ gekauft hat . Ein lapidarer Grund stand dafür Pate . Seit 1969 fahre ich Motorrad , unterschiedlicher Marken und Leistungen . Im Jahr 2021 bin ich auf einer Korsika Tour mit meiner Transalp 700 an einer sehr starken Steigung umgefallen . Die 700 er hat keine Ganganzeige , obwohl ich bereits 89 000 Km auf dem Tacho hatte , ist mir nicht aufgefallen , dass ich noch den 2 . Gang drin hatte . Der Motor starb ab , ein Umfallen konnte ich nicht mehr verhindern . Wieder in Baden - Baden zurück sah ich jemand mit einer Can Am Spyder . Ich durfte eine kleine Probefahrt machen . Da war mein Entschluss gefasst . Vom Juli 2022 bis heute habe ich bereits 30 000 Km mit der Maschine abgerollt . Jetzt bin ich 74 Jahre alt und mein Freiheitsdrang ist noch aktiev . Die nächste Fahrt geht am 19.06.2025 nach Slowenien , Kroatien , dann über die Adria nach Bari . Dann wenn ich noch Lust habe nach Sardienien und wieder über Livorno und Gardasee nach Deutschland .2024 war ich in Skandinavien , bis Nordkap . 50 Tage . Ich habe den besten Kauf gemacht , denke ich . Keinerlei Reparaturen , standfest wie eine Strassenbahn und mit den 115 PS knapp 200 Kmh schnell , auch auf der sportlichen Seite . Ich wünsche allen Freiluftfahrern eine gesunde , Schrott und Gebührenfreie Zukunft .
Spyderkalle