Sind hier Can-Am Spyder Fahrer/Innen unterwegs?

Hallo Biker Gemeinde

Ich weiß zwar nicht, ob ich hier richtig bin, aber ich wollte mich hier mal umschauen, ob es hier auch zufällig, neben meinen Can-Am Stammforen, Can-Am Spyder Treiber unterwegs sind?

Auch wenn ich nicht weiß, wie ihr Kradler zu meinem Gefährt steht, hoffe ich mal, das ich hier nicht fehl am Platz bin!

Also nochmals ein suchendes, freundliches ''Hallo'' meinerseits!

LG, Emilia

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von can-am-emilia


Hallo
Ich hätte jetzt angenommen, das einige wüssten was eine Spyder ist?
Also gut, ich will jetzt nicht mit Zahlen und Daten um mich schmeißen also beschreibe ich es mal etwas:

Hallo Emilia,

es sieht so aus, als wenn dieses Gefährt in genialer Weise die Nachteile des Motorrades mit den Nachteilen des Automobils kombiniert: Man wird nass und man kommt nirgendwo mehr durch. 🙂

Gruß, HIPPO

147 weitere Antworten
147 Antworten

Hallo, also Bilder kann ich gleich noch anhängen. Kein Problem. Auch wenn sie nicht gerade die Tollsten sind. Habe kaum zeit mich mit Fotographie zu beschäftigen.

Der Can-AM kommt aus Kanada, ja, hat auch das BRP Logo von Bombardier an der Schnauze.

Auf die Spyder bin ich eigentlich auf der Suche nach einen außergewöhnlichen Freizeitgefährt bei einem BMW Händler in Hamburg gestoßen. Quad, Buggys, Trikes und sowas ähnliches wollte ich nicht, da ich schon etwas spektakuläreres und Sportlicheres Ausschau gehalten hat, was mir auch passte. Bei den drei enannten Fahrzeugen denke ich immer an Behinderengerechte Fahrzeuge. Und da ich eher ein sportlicher, Aktiver Typ Mensch bin und nicht auf Motorräder sonderlich stehe....

Extrem rumreiten muss ich auf der Spyder nicht, es fährt sich fast ohne anstrengung und sehr leicht und zielgenau.
Dazu tragen die Servolenkung, Traktionskontrolle und das ESP bestimmt bei. 🙂 Drifen kann man im übrigen auch, da man die Asistenzsystem auf stand-by-schalten kann. Klappt eigentlich ganz gut 🙂

Hippodamos, so nachteilig ist das ganze Teil nicht. Einparken ist sehr leicht und das Überholprestige ist auch sehr gut. Durchschlängeln ist nicht nötig, aber den nötig respekt um platz zu haben, habe ich immer 🙂

LG, Emilia

Erstes Foto, bei der Übergabe ohne die Felgen und das Sportpaket:

Mit den Felgen:

Mit dem Zubehör Rückenpolster:

Und das Cockpit:

Ähnliche Themen

In jedem Fall ist das Ding sicher egal wo man hin kommt ein Eyecatcher und man wird oft angesprochen 😉

Zitat:

Original geschrieben von HIPPODAMOS


es sieht so aus, als wenn dieses Gefährt in genialer Weise die Nachteile des Motorrades mit den Nachteilen des Automobils kombiniert: Man wird nass und man kommt nirgendwo mehr durch. 🙂

Oder die Vorteile: Man hat Stauraum und fährt trotzdem moppedmäßig an der frischen Luft. Alles eine Sache der Betrachtungweise...

Das kann mein SLK auch.

Zitat:

Original geschrieben von Ludwig der Bayer


Das kann mein SLK auch.

tja aber der geht nicht so gut wie das Teil🙂

Na, so ab 100 Km/h geht er sogar noch viel besser. Und wenns regnet sitz ich im Trockenen.

warum soll der ab 100 besser gehen?..... egal es geht hier ja nicht um dein slk

Zitat:

Original geschrieben von Ludwig der Bayer


Das kann mein SLK auch.

Hallo, was kann der SLK auch?

Im allgemeinen kann man sehr schwer ein Auto mit einem Motorrad bzw. einem 3-Rad Schneemobil (oder wie auch immer man es nennt 🙂 ) vergleichen. 🙂
Derzeit würde ich meine Spyder für nichts auf dieser Welt hergeben/eintauschen. 🙂

LG, Emilia

Zitat:

Original geschrieben von can-am-emilia


Hallo, was kann der SLK auch?

Hallo Emilia,

ein SLK kann auch ohne Dach fahren.

Ich muss schon sagen, nach 30 Jahren Motorradfahren hat mich Dein Spider-Bericht schon sehr neugierig gemacht. Ein nicht unerheblicher Kostenfaktor sind ja beim Motorrad die sehr kurzlebigen Reifen. Fährt Dein Spider mit Autoreifen?

Die Scheibe an Deinem Spider sieht so aus, als sei sie nicht höhenverstellbar. Dies ist eine Eigenschaft, die ich an meiner Honda PAN European 1300 durchaus schätze. Ist Dir eine Quelle bekannt, an der man sich über die in Deutschland angebotenen Spider-Modelle informieren kann?

P.S. Dein Photo ist das schönste im Forum! 🙂

Gruß, HIPPO

Zitat:

Original geschrieben von can-am-emilia



Zitat:

Original geschrieben von Ludwig der Bayer


Das kann mein SLK auch.
Derzeit würde ich meine Spyder für nichts auf dieser Welt hergeben/eintauschen. 🙂

naja teste mal nen "reinrassiges" möp🙂

wo hast du das Ding denn gekauft?...
den Preis finde ich aber schon relativ heftig (beim Bund verdient man anscheinend besser😉 ). Gebraucht gibt es wohl keinen Markt hier in Deutschland oder?.....

Warst eigentlich schonmal beim Tüv?... Machen die Auto oder Motorradrichtlinien? hat das teil nen kat?

greetz

Hallo, ich meinte eher was im hinblick auf die Fahreigenschaften und Fahrdynamik mit dem SLK vergleich.

Mein Spider hat soweit ich weiß Autoreifen. Kann mit den Bezeichnungen nichts anfangen, aber es sind Uniroyal Reifen und die sehen verdammt nach Autoreifen aus 🙂

Es gibt zwei verschiedene Scheiben die man kaufen kann, eine Tourng variante die höher ist und die Sportvariante, die ich anmontiert habe. Beide kann man nicht verstellen.

Eine Quelle für die Information wüsste ich jetzt nicht. Die Informationen habe ich nur vom BMW Motorradzentrum in Hamburg, der den glaube ich immernoch anbietet. 🙂

Danke für die Komplimente wegen meinem Foto, ist ein schöneres Partyfoto von mir finde ich. 🙂 😉

Ob es schon gebrauchtfahrzeuge gibt weß ich nicht.

In Deutschland dürften sich die Verkaufszahlen im unteren 2 stelligen bereich befinden. Ich tippe mal max. 20 stück in deutschland.

Beim TÜV war ich noch nicht, da erst einpaar Monate alt. Ich weiß es nicht genau, aber ich denkemal, es wird nach Motorradrichtlinien überprüft. Obwohl es eine Vorderachse hat, die von Autos abgeschaut ist 🙂

LG, Emilia

Zitat:

Original geschrieben von Ludwig der Bayer


Das kann mein SLK auch.

Ich sagte

moppedmäßig

an der frischen Luft. Das ist der Grund, warum ein Cabrio für mich nicht wirklich eine Alternative zum Motorrad ist. Ich will nicht angegurtet in einem Sitz hocken, die Beine nach vorne streckend und dann auch noch die Windschutzscheibe vor der Nase. Ich sitze im Cabrio immer noch "innen drin", nicht "oben drauf". Da fühl ich mich immer noch nicht "frei". Auf nem Mopped schon. Klar, alles subjektive Empfindung. Wie gesagt - für

mich

ist das keine Alternative.

Deine Antwort
Ähnliche Themen