Sind Halogen-Scheinwerfer im W163 akzeptabel?

Mercedes ML W163

Servus,
schau mir morgen einen ML 400 CDI an, der prinzipiell von der Ausstattung keine Wünsche offen lässt.
Prinzipiell ist dieses Auto für die Winter-Monate gedacht, weshalb wohl viel im Dunkeln gefahren wird.

Sitzheizung, Standheizung, Navi, PDC, AHK und viele weitere Dinge sind an Board.
Nur bei den Scheinwerfern wurde gespart.
Hier sind normale Halogen-Scheinwerfer verbaut.

Kann man mit diesen kleinen Makel akzeptieren oder ist es ein No-Go...?

Wer kann was zu der Lichtausbeute mit Halogen-Scheinwerfern im W163 (EZ. 2003 Mopf) sagen?

Vielen Dank schon mal

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@EdSize schrieb am 21. Juli 2015 um 07:01:50 Uhr:


1. Innerorts wirklich hoher Verbrauch (min. 16 Liter) - auf der Autobahn nicht viel besser.
2. Komplexe Einspritzanlage - die ab 200.000KM auch ein wenig Wartung braucht - da ist schnell ein vierstelliger Betrag weg.
3.Generell recht hohe Wartungskosten, ich habe dieses Jahr ca. 4000€ für Wartung ausgegeben.

was den 400er angeht,

kann ich Punkt 1. nicht nachvollziehen. ~ 12,8 Liter.

Zu Punkt 2. hat der 270er auch.

Zu Punkt 3. Das Problem hat jeder 163er der gut und richtig Gewartet wird.

Zu der Frage ob Xenon oder Standheizung den Kaufausschlag geben sollen:

Für mich wäre es Punkt 3. Ein 163er ohne Wartungsstau und Bastel.
Alles andere kann man Nachrüsten, wenn man es denn unbedingt braucht.

LG Ro

20 weitere Antworten
20 Antworten

Die Mehrkosten von einem 55er zum 400er liegen bei 20.000 Km im Jahr bei ungefähr 1500 EUR für Kraftstoff, Steuer ohne Vergünstigungen gegengerechnet. Dafür hat der 55er den besseren V8 Sound, bei voller Nutzbarkeit des Kofferraums, bei beiden Modellvarianten.

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 22. Juli 2015 um 23:42:13 Uhr:


Die Mehrkosten von einem 55er zum 400er liegen bei 20.000 Km im Jahr bei ungefähr 1500 EUR für Kraftstoff, Steuer ohne Vergünstigungen gegengerechnet. Dafür hat der 55er den besseren V8 Sound, bei voller Nutzbarkeit des Kofferraums, bei beiden Modellvarianten.

LG Ro

Und dann geht er noch besser und ist wahrscheinlich zuverlässiger oder?

Glaub ich verabschiede mich vom Thema ML 400..

Der besichtigte ML mit Standheizung war leider nicht so, wie ich es mir erhofft habe.

Rundum ein paar Rempler, sowie matte Halogenscheinwerfer und defekt PDC's.

Das ist wohl der Standard bei so großen Autos in der Preisklasse. Schade!

Aber gut, bis zum Winter hab ich ja noch bissl Zeit!

Zitat:

@Deutz_Agrotron schrieb am 23. Juli 2015 um 10:29:20 Uhr:



Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 22. Juli 2015 um 23:42:13 Uhr:


Die Mehrkosten von einem 55er zum 400er liegen bei 20.000 Km im Jahr bei ungefähr 1500 EUR für Kraftstoff, Steuer ohne Vergünstigungen gegengerechnet. Dafür hat der 55er den besseren V8 Sound, bei voller Nutzbarkeit des Kofferraums, bei beiden Modellvarianten.

LG Ro

Und dann geht er noch besser und ist wahrscheinlich zuverlässiger oder?
Glaub ich verabschiede mich vom Thema ML 400..
Der besichtigte ML mit Standheizung war leider nicht so, wie ich es mir erhofft habe.
Rundum ein paar Rempler, sowie matte Halogenscheinwerfer und defekt PDC's.
Das ist wohl der Standard bei so großen Autos in der Preisklasse. Schade!

Aber gut, bis zum Winter hab ich ja noch bissl Zeit!

Ich kann Rolands Aussage nur Bestätigen,

der ML55 macht richtig Spaß und frisst einem auch nicht mehr Haare vom Kopf als der ML400, ich Denke auch das er Zuverlässiger ist!

Der 400er ist aus der 163er Serie wohl der mit den meisten Problemen.
Der 55er braucht weder Kompressor noch Turbo der hat auch so genug in der Butz😁
Und der Klang ist einfach Traumhaft, jederzeit wieder🙂

LG Detlef

Zitat:

@Deutz_Agrotron schrieb am 23. Juli 2015 um 10:29:20 Uhr:


Und dann geht er noch besser und ist wahrscheinlich zuverlässiger oder?
Glaub ich verabschiede mich vom Thema ML 400..

Der 400er ist ein klasse Motor.

Ohne Wartungsstau erste Sahne.

Und geht richtig gut.

Verbrauchswerte etwas höher als der 270er.

Zitat:

@Deutz_Agrotron schrieb am 23. Juli 2015 um 10:29:20 Uhr:


Der besichtigte ML mit Standheizung war leider nicht so, wie ich es mir erhofft habe.
Rundum ein paar Rempler, sowie matte Halogenscheinwerfer und defekt PDC's.
Das ist wohl der Standard bei so großen Autos in der Preisklasse. Schade!

das ist tatsächlich ein Problem der Preisklasse.

Was hätte den das gute Stück kosten sollen ?

LG Ro

Ähnliche Themen

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 23. Juli 2015 um 11:27:34 Uhr:



Zitat:

@Deutz_Agrotron schrieb am 23. Juli 2015 um 10:29:20 Uhr:


Und dann geht er noch besser und ist wahrscheinlich zuverlässiger oder?
Glaub ich verabschiede mich vom Thema ML 400..
[/quote

Der 400er ist ein klasse Motor.
Ohne Wartungsstau erste Sahne.
Und geht richtig gut.
Verbrauchswerte etwas höher als der 270er.

Zitat:

@Deutz_Agrotron schrieb am 23. Juli 2015 um 10:29:20 Uhr:


Der besichtigte ML mit Standheizung war leider nicht so, wie ich es mir erhofft habe.
Rundum ein paar Rempler, sowie matte Halogenscheinwerfer und defekt PDC's.
Das ist wohl der Standard bei so großen Autos in der Preisklasse. Schade!
[/quote

das ist tatsächlich ein Problem der Preisklasse.
Was hätte den das gute Stück kosten sollen ?

LG Ro

Der Verkäufer wollte 7000€ für den ML.
Bei gutem Zustand ein guter Preis, dann hätte ich auch die fehlenden Xenons akzeptiert.
Aber rundum verbeult, so will ich nicht rumfahrn!

ja, das wollte ich dann auch nicht.

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen