Sind Getriebeprobleme bei A-Klasse W169 bekannt?
Ist Euch etwas über Getriebeprobleme bei A oder B-Klasse bekannt? Z.B. wenn auf einem mal der Wagen kein Gas annimmt? Wenn ein Fahrzeug Leistungsverluste hat?
Michael
Beste Antwort im Thema
wenn ich bei a-klsse "Getriebeprobleme" eingebe finde ich hier nicht das passende Thema. Aber danke für den klugen und hilfreichen Tip
43 Antworten
Zitat:
Lustig der link..!!
Original geschrieben von footloosenx
www.gidf.de/
Ich fahre einen Mercedes A-Klasse W 169 seit 8/2012 ,also das letzte Modell. Bei der heutigen Inspektion B bei 45000
stellte ich ein mahlendes Geräusch fest. Bei meinem Mercedeshändler, den ich ausdrücklich lobe, konnte wir bei der Probefahrt das Geräusch verifizieren, nach Ablaß des Getriebeöls, wo man Metallspäne fand, war der Fehler gefunden. Ein Kulanzantrag mündlich wurde ohne Umschweife genehmigt, es soll das Getriebe repariert werden, da man keine oder kaum Ausstauschgetriebe habe. Bei der Schnelligkeit der Kostenübernahme durch Mercedes habe ich
das Gefühl ,daß die mieserable Qualität bekannt ist. Wir können also damit rechnen, das in Zukunft wohl erhebliche
Ersatzteilengpässe zur Normalität gehören werden.
Das ist also vom Qualitätsversprechen von Mercedes, Qualität oder nichts, zu halten.
Alles dumme Sprüche von Mercedes, es ist der Gewinn der wichtig ist, nicht der Kunde oder das verkaufte PKW.
Gruß Zacha
Zitat:
@h.zacha schrieb am 1. Mai 2015 um 18:28:02 Uhr:
Ich fahre einen Mercedes A-Klasse W 169 seit 8/2012 ,also das letzte Modell. Bei der heutigen Inspektion B bei 45000
stellte ich ein mahlendes Geräusch fest. Bei meinem Mercedeshändler, den ich ausdrücklich lobe, konnte wir bei der Probefahrt das Geräusch verifizieren, nach Ablaß des Getriebeöls, wo man Metallspäne fand, war der Fehler gefunden. Ein Kulanzantrag mündlich wurde ohne Umschweife genehmigt, es soll das Getriebe repariert werden, da man keine oder kaum Ausstauschgetriebe habe. Bei der Schnelligkeit der Kostenübernahme durch Mercedes habe ich
das Gefühl ,daß die mieserable Qualität bekannt ist. Wir können also damit rechnen, das in Zukunft wohl erhebliche
Ersatzteilengpässe zur Normalität gehören werden.
Das ist also vom Qualitätsversprechen von Mercedes, Qualität oder nichts, zu halten.
Alles dumme Sprüche von Mercedes, es ist der Gewinn der wichtig ist, nicht der Kunde oder das verkaufte PKW.
Gruß Zacha
Weder schreibst du, ob es Handschalter oder Automat ist, noch ist eine solche Aussage wie die letzte reine Polemik.
Handschalter haben keine bekannte Schwachstelle.
Bei der Automatik gibt es Leute, die fahren 250.000km mit der Automatik ohne Probleme und Andere kriegen die nach 30.000 platt.
Zitat:
Bei der Automatik gibt es Leute, die fahren 250.000km mit der Automatik ohne Probleme und Andere kriegen die nach 30.000 platt.
Wie heisst denn der, der die 250.000km mit der Autotronic ohne Probleme gefahren ist? Der muss doch namentlich bekannt sein? Mit Verlaub, aber die Autotronic ist für Anfälligkeiten (vor allem die Elektrohydraulische Steuerung) bekannt und "platt kriegen" im Sinne, man sei auch noch selber schuld dran, wenn sie kaputt geht, ist überheblicher Hersteller-Sprech, für den ich kein Verständnis habe.