- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X3 E83, F25, G01
- X3 F25
- Sind Ganzjahresreifen für BMW X3 F25 35d empfehlenswert?
Sind Ganzjahresreifen für BMW X3 F25 35d empfehlenswert?
Moin,
da bei meinem X3 F25 35d demnächst ein Reifenwechsel ansteht und ich wohl die falsche BMW Felge mit Winterreifen (8,5x18 Zoll) seinerzeit dazu bekommen habe überlege ich auf Ganzjahresreifen umzurüsten. Das wäre dann wohl für die Vorderachse Bridgestone Weather Control A005 Größe: 245/45 R 19 102V und für die Hinterachse Bridgestone Weather Control A005 Größe:275/40 R19 105Y. Wären die gleichen Größen wie auf den Originalfelgen mit Sommerreifen. Einen anderen Reifen wie den Bridgestone finde ich nicht in 275/40 R19. Hat hier jemand diesbezüglich Erfahrungswerte? Bin für jede Info dankbar.
Grüße
Ähnliche Themen
20 Antworten
Wenn die 630NM des 35d über die Reifen herfallen, hat man bei warmen Temperaturen im Sommer keine lange Freude an Ganzjahresreifen.
Also ich bin absolut gegen Ganzjahresreifen bei meinem 35d. Können einfach weniger als ein guter Sommer/Winterreifen. Gut, wenn man nur 5000 Kilometer im Jahr fährt mag das gehen, aber sonst nicht. Ich fahre 30-35Tkm p.a. Tendenz steigend.
Winterreifen im Sommer? Absolut tödlich. Bei 200 Km/h und 40°C Außentemperatur eine Vollbremsung in einer leichten Kurve? Da muss man schon ein guter Fahrer sein um die Karre in der Spur zu halten. Das selbe beim Ausweichen.
Die Reifen sind die Verbindung zur Straße. Meine aktuellen Winterreifen haben pro Stück 212€ gekostet.
Wer bei den Reifen spart hat eh verloren.
Flo
Der einzige Vorteil ist der Wegfall der saisonalen Wechselei. Bei Kleinwagen sind Ganzjahresreifen eine Option. M.E. aber nicht bei Dampfmaschinen wie dem 35d.
Absolut! Genau so sehe ich die Sache auch.
Zuerst einmal vielen Dank für die ganzen Informationen die ich hier bezüglich meiner Anfrage bekommen habe.
Jetzt eine Anmerkung zu der Ausführung von Bieber 1972:
Mir gefällt die Idee sehr gut die Winterreifen als Mischbereifung auf den Original 19 Zoll Felgen zu wechseln. Habe versucht die Original BMW Felge Sternspeiche 58, 8,5 x 18 Zoll ET 48 die es dazu gab für kleines Geld online zu verkaufen. Keine Chance. Mir jetzt einen zusätzlich Satz 8,0 x 18 Zoll ET 43 zuzulegen und dafür neue Winterreifen zu kaufen möchte ich nicht wirklich. Wäre selbst nicht darauf gekommen ohne die Info von Bieber 1972 daran zu denken die Mischbereifung in der Größe mit Winterreifen aufzuziehen.
Mir wurden die Winterreifen Nokian WR A4, Kumho Wintercraft WP71, Nexen Win Guard Sport 2 und Nankang Winter Activa SV3 angeboten. Schwanke zwischen Nexen und Kumho. Es wäre schön hier diesbezüglich weitere Infos über das Fahrverhalten dieser oder anderer Reifen zu bekommen. Zur Info, ich lebe auf dem platten Münsterland und habe mit Bergen und Vielschnee nichts zu tun. Den aktuellen Sommerreifen den ich fahre ist ein Pirelli Sottozero und er ist auf der Vorderachse in gut abgefahrenem Zustand eine Katastrophe und er würde im Frühjahr nicht mehr montiert werden.
Ich würde Kumho nehmen bei deiner Auswahl. Auch überraschend gut sind die Falken Eurowinter HS01 die ich beim Kauf von meinem F25 auf 17" V Speiche bekommen habe. Sieht erstmal Kacke aus im Vergleich zur 19" 309er Felge mit 275ern hinten, aber fahren tun die Pizza Cutter bei dem aktuell vielen Regen im Süden einfach TOP!