Sind diese Lampen wirklich soviel besser??
Hallo,
habe neulich hier was von speziellen Lampen gesehen.
Was sagt ihr hierzu:
http://www.piaa.de/zubehor/index.html
Also der Preis ist ja wohl unverschämt, sind diese lampen wirklich was besonderes?
Obwohl das keinerseits diesen Preis rechtfertigt denke ich.
Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht oder kann davon mal Fotos posten wie die leuchten?
61 Antworten
also fernlicht keine ahnung, standlicht, ist super easy, hast du in 2 min gemacht!
Zitat:
Original geschrieben von GreG_M
Hey Jan! 😉
Hab den Thread grad nur überflogen... aber ja, unsere Switch haben H1 im Fernlicht und H7 im Abblendlicht. Musst dir die Osrams eben nochmal als H1 kaufen, dann haste auch besseres Fernlicht 😉
DAS ist dochmal ne Aussage!! 🙂
Danke Greg,werde ich machen!!😉
🙂
Fernlicht und Abblendlicht haben ja keine unterschiedlichen Birnen an sich, lediglich der Reflektor ist einfach anders.
umnoch mal zu den noname birnen zurück zukommen, hab eben die osram verbaut, also sind aufjedenfall weiser und heller als die alten.
nur die alten in meinen hella scheinwerfern, waren keine noname sondern philips nur mal so!!! weiss aber nicht was für welche!? jmd ne idee?
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
kommt doch mal wieder zurück zum Anfangsthema, bitte.
Ist ja gut das hier auch über H7 Lampen gesprochen wird aber hatte jemand diese Lampen drin?
Ich hätte da gerne nochmal Infos, danke.
Simon
Ich gehe mal davon aus,das Du hier mit der Frage nach den PIA Leuchtmitteln keine Antwort bekommst,weil es sich hier bestimmt keiner Leisten kann,oder will,Leuchtmittel für 60 oder 70 € zu kaufen.
Schau mal im Golf V oder 4 Forum,ob Du da was findest.
Habe gestern Xenons in meiner golf 4 look lampen gebaut. Und es ist einfach super!! Als wen du constant mit fernlicht and fahren bist.
O ja, hier in Holland ist das alle kein problem. Ich habe dan auch keine was anlage oder automatische hohe-verstellung nuttig.
Auf die foto is das unterschied zwischen H7 en xenon gut zu sehen.
O ja, und dan noch einer mit die ruckseite von de xenon lamp.
Zitat:
Habe gestern Xenons in meiner golf 4 look lampen gebaut. Und es ist einfach super!! Als wen du constant mit fernlicht and fahren bist.
Ich weiss ja nicht wie das bei euch in Holland geregelt ist, aber falls du ab und zu hier in Deutschland unterwegs bist, wünsche ich dir, dass dich die Polizie damit aus dem Verkehr zieht, bevor du damit an einem Unfall beteiligt bist .... das wird dann nämlich richtig teuer, egal ob du schuld bist oder nicht. 🙂
bist du dir sicher, dass er als Hölländer in Deutschland diese Konqequenzen tragen müsste?
Es gelten ja auch TÜV Bedienungen der USA für US- Cars !?!?
Die Dinger haben auch in Holland keine Zulassung - die frage ist nur, ob die Behörden das dort so genau überwachen.
Wenn er damit auf deutschen Strassen einen Unfall baut, gilt nationales Recht. Beruft sich der Unfallgegner darauf, dass er geblendet wurde, trägt er genauso die Konsequenzen, egal wo sein Auto zugelassen ist. 🙂
Ich finde es sehr slim das ihr weist wie es hier in Holland geregelt ist. In Holland ist es so das du ein gutes lichtbild haben must. Anders nichts. Auto's mit Xenon ab fabrik mussen einer was-anlage und aut. hohe verstelhung haben. Xenon nagher ist das nicht nottig. Der RDW hat das schon gesacht. (RDW= Reichs Dienst Wegverkehr). Und das ist das selbte als bei euch die TUV. RDW ist sehr strickt.
Aber um nicht einer zu verblinden habe ich (auch noch) die lampen etwas runter als die normale scheinwerfer lassen stellen. So das ich nie einer zol blinde. Ich fahre auch al 3 tagen rund und noch keiner hat mit fernlicht geblinkt oder so. So die lampe sind in ordnung. Auch hat meiner wagen manueler Hohe verstellung. So when ich merhere leute in meiner auto habe, ich die lampe nog extra runter kan machen.
If finde es schon komisch das er leute sind die die regel in Holland besser (denke) zu wissen.
Auch bei euch werden - was die KFZ-Zulassung angeht - keine anderen Brötchen gebacken als hier. (Dank EU-Zugehörigkeit)
Wenn dir in Deutschland mit deinem Auto was passiert, geht's dir genauso an den Kragen, wie jedem anderen deutschen Wagenbesitzer auch ...
Ich will mich auch garnicht mit dir darüber streiten, es war eher als Hinweis gemeint. 🙂
Und bei euch mus jeder alles eintragen, oder? Und wenn du das nicht has gemacht hast du doch auch einer problem oder nicht. Bei uns ist nichts was eintragung nottig hat.
Aber als ich dir sache das der RDW das in ordnung findet dan finde ich das OK. Das du es nicht mit mir einig bisst, das ist auch OK. Das ist deiner meinung.
No Hard Feelings !!
Zitat:
Und bei euch mus jeder alles eintragen, oder?
Alles, was keine ABE hat. 🙂
Zitat:
Bei uns ist nichts was eintragung nottig hat.
Wie sieht das bei euch aus, wenn z.B. ein neues Fahrwerk eingebaut wird - muss das auch nicht geprüft und eingetragen werden?
Nochmal zum Thema: Es gib EU-Richtlinien, die für jedes EU-Land gelten. Unter vielen anderen sind dort auch Auflagen zur Betriebssicherheit von KFZ festgelegt. Selbst wenn diese Regeln bei euch (noch) nicht in Landesgesetzen festgelegt sind, ist eine Durchsetzung im Ausland möglich. Sofern du nun am deutschen Verkehr teilnimmst musst du diese EU-Auflagen erfüllen (genauso wie z.B. ein polnischer LKW nicht mit runtergefahrenen Reifen in Deutschland fahren darf). Dementsprechend gelten dann auch für dein Fahrzeug (egal wo es zugelassen ist) deutsche Auflagen zur Betriebssicherheit. (Genauso wie du dich an die deutschen Verkehrsregeln halten musst, selbst wenn die vielleicht an manchen Stellen anders sind als eure - ob es da Unterschiede gibt, weiss ich nicht nicht genau.) Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle würde die Pollizei evtl noch ein Auge zudrücken und dich weiterfahren lassen. Solltest du einen Unfall bauen, bei dem der Unfallgegner glaubhaft versichert, dass er von dir geblendet wurde, kann auch dir eine (nicht unerhebliche) Teilschuld zugewiesen werden - selbst wenn du selbst keine Verkehrsregel gebrochen hast. Für darauf folgende Zahlungsforderungen bist du übrigens EU-weit greifbar ( - d.h. die Zahlung der Rechnung ist dann auch in Holland durchsetzbar) ... das gilt natürlich alles erstmal nur (wie oben erwähnt), wenn dir auf deutschen Strassen etwas passieren sollte (was ich dir natürlich nicht wünsche🙂).
Und nochmal zum Thema "US-Cars":
KFZ nach amerikanischen Zulassungsbestimmungen unterliegen AFAIK Sonderregelungen, die aus der Besatzungszeit stammen. Diese Regelungen liegen jedoch fernab des EU-Rechts und gelten AFAIK nur für Autos, die nachweislich längerfristig in "amerikanischem Besitz auf deutschem Grund und Boden" waren. Nachträglich importierte US-Cars müssen ebenfalls für deutsche Zulassungsstandards umgebaut werden. 🙂
Das oben ist nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben, falls sich jemand besser mit EU-Recht auskennt, lasse ich mich gerne berichtigen. 🙂