Sind die MICHELIN so mies, oder ist das hier die Ausnahme...?
Gestern bei meiner BMW-Niederlassung erblickt...
-🙂
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bikermaxx schrieb am 2. August 2018 um 14:36:35 Uhr:
Anyway, ich kaufe eh keine Franzmannware. 😎
Wäre (bei entsprechender Behandlung durch den Fahrer, die wir nicht kennen) bei jedem anderen Hersteller mit hoher Wahrscheinlichkeit auch passiert.
Oder soll das ein Michelin-Bashing-Thread werden?
P.S.
Wenn ich in kurzer Hose Eisfischen gehe, ist dann die kurze Hose schuld, wenn es mich friert oder liegt das Problem doch woanders?
27 Antworten
Zitat:
@Wurstfinger schrieb am 2. August 2018 um 13:43:08 Uhr:
Ich glaube mich zu erinnern, dass man den OEM Stollenreifen (Conti TKC 80?) auch nur bis 160 fahren sollte. Und auf der Straße schonend fahren musste, damit die Stollen nicht abreissen. Ich denke auch, der Reifen wurde zu sehr geprügelt.
Ich hab auf meiner R 100 GS PD classic Conti's seit 4.000 km drauf und fahre weder schonend noch nicht mal auch mal 10 - 30 km voll (bei mir nur echte 181 km/h nach GPS) fast 190 km/h nach Tacho, weil ich immer noch am Motor arbeite, dem die 17 Jahre Standzeit wie bei jedem Motor nicht gut getan haben. Ich hab Sie so gut wie wieder hin und Sie läuft immer besser.
Die Conti's mit Stollen sehen noch aus wie neu. Ich achte aber auch immer auf meinen Luftdruck.
Mah, gerne. Aber deine PD hat was? 60 PS? Meine ich mich so zu erinnern... Eine 1200 LC hat mehr als die doppelte Leistung. Das kann man nicht wirklich vergleichen.
🙂🙂🙂 Stimmt🙂
Und einiges schwerer ist die 1200er auch.
Schlechter Vergleich.
Vermutlich sind die Gummis nicht der Geschwindigkeit zum Opfer gefallen sondern der Beschleunigung
Ähnliche Themen
Schlupf halt - den hast du bei kräftiger Beschleunigung, aber genauso beim Heizen auf der Piste. Wenn du 200 fährst, dreht sich dein Hinterrad mit vielleicht 210. Wenn man das mit einem ungeeigneten Reifen lange genug macht, schaut der eben so aus.
Bei kurzen Beschleunigungsorgien rubbelst du den Gummi ab oder die Stollen reissen ein. Hier schaut das angeschmolzen aus, also wäre mein Tipp eher lange Autobahnheizerei.
Zitat:
@Wurstfinger schrieb am 7. August 2018 um 15:01:15 Uhr:
Mah, gerne. Aber deine PD hat was? 60 PS? Meine ich mich so zu erinnern... Eine 1200 LC hat mehr als die doppelte Leistung. Das kann man nicht wirklich vergleichen.
okay, aber sie kommt aus dem keller...drehmoment ist ja reichlich...
Bei der 1200er aber auch. Wenn du da beim Überholen mal kräftiger am Kabel ziehst, zerren selbst bei mittlerer Drehzahl schnell mal 80, 90 Pferde am Geschirr, ohne dass es sich sonderlich dramatisch anfühlt. Mehr als du bei aller Mühe aus deiner PD rausquetschen könntest.
Auf jeden Fall und wer meint die alte 100er könnte nur annähernd das Gleiche sollte sich mal die Werte pur anschauen.
Das ist so wie einige immer noch glauben, eineXT500 wäre ein Dampfhammer. Das war sie nie.
Um aus den alte R100 was rauszuhalten, sind schon einige Maßnahmen erforderlich: Siebenrock Zylinder und vor Allem Kolben, Doppelzündung, Drehmomentnockenwelle. Dann kommen sie nahe an eine R1150GS
Der XT Motor ist wie der von SR ein Sportmotor, kurzhubig und drehfreudig wenn die Peripherie stimmt ...
Fahre meine SR trotzdem gerne ....
Ich hatte vor 1000 Jahren auch mal eine XT. Zu ihrer Zeit ein geiles Bike, aber von heutigen GSsen natürlich Lichtjahre entfernt.
Reden wir von Yamaha XT und SR?? Das war ja lustig und geile Moppeds, mochte die sehr gern aber zog doch kein Hering vom Teller.
Ich weiß ja nicht, was "swan" mit Classic Conti meint, ich vermute mal den Attack.
Der ist im Vergleich zum Michelin ja völlig anders profiliert. Keine Blöcke, an denen der bullige 60Ps- Motor reißen kann.
Sollte ich falsch liegen, bitte ich um Berichtigung