Sind die 85er und 97er indentisch???
Hallo!
Ich habe immer noch den tollkühnen Plan eine Lüftung in meinen 1600i einzubauen?? Das Material dafür habe ich schon (geschlitzte Haube schläuche etc) nun ist es so, das ich den Eindruck habe, als ab die Karossen unterschiedlich sind!!!
Stimmt das und ist ein einbau trotzdem möglich???
Danke!
29 Antworten
Nr.4
Und noch ein paar BMW Sitze im 1600i...
Viel Spaß!
Danke für deine Bilder!!!
Hast du nen Gebläse in deinen Käfer eingebaut???
Oder was genau bewirken die zwei Regler links und rechts neben dem Warnblinklichtknopf???? Ist der Handschuhfachdekel voll aus carbon oder hat er bloß ein Carbonüberzug???
Gruß der Mexikaner
Ein Gebläse hat er nicht, wollte ich aber auch nicht mehr. Das hätte noch mehr Blecharbeiten verursacht.
In der mittigen Blende sind drin, von links nach rechts:
- Lichtschalter mit Dimmer für Instrumente
- Warnblinker und Heckscheibenheizung
- Nebellicht vorn und hinten mit Innenlichtschalter
Die Schalter sind vom alten BMW E28, die Belegung ist perfekt kompatibel mit dem Käfer, außerdem gibt's auf der Rückseite einen schönen Stecksockel mit den ganzen Verbindern. Keine fliegenden einzelnen Kabel, sieht sogar vom Kofferraum sehr aufgeräumt aus. Auch sehr wartungsfreundlich, weil man nichts mehr verwechseln kann.
Der Handschuhfachdeckel ist echtes Carbon, ebenfalls die Blenden hinter den Gittern neben dem Tacho mit den Zusatzinstrumenten und der mittigen Blende. Keine Folie. Hab' das Ding aus einem Alublock CNC gefräst, dann mit einer Carbonplatte gedeckelt, damit sitzen auch die Schalter bombenfest drin und verrasten perfekt.
Das einzige in Folie sind die Fensterkurbeln und der Knubbel am Handschuhfach. Aber die dreh ich mir auch nochmal.
Viel Spaß!
Ähnliche Themen
Wirst du dir ein 4 oder 5 Gang Getriebe zulegen???
Ich will ja bald ein At Getriebe benutzen!! Was strebst du denn genau an Red1600i???
Es wird ein 4-Gang Getriebe, hab' es grade eben bestellt. I=3,88 mit 4.ten Gang 0,89. Ein 5-Gang ist unbezahlbar, noch dazu mit Pendelachse... 5-6 Kiloöre und massive Umbauten am Rahmen...
Es ist damit im 4.ten etwa 4% länger als das originale AT Getriebe, das den 4.ten mit 0,93 hat.
Original hat der 1600i ein 4,12 Diffi und einen 0,89 4.ten. Bitte verbessern wenn ich da falsch liegen sollte...
Die Feinabstimmung mache ich dann mit der Reifengröße. Die jetzigen 225/50/15 mutieren dann vielleicht zu Querschnitt 55 oder 60. Da muß ich etwas ausprobieren, bis die Höchstgeschwindigkeit wieder zur Drehzahl passt.
Kommt er auch noch tiefer???
Ist das der einzige unterschied zwischen dem At und deinem neuen Getriebe???
Nein, tiefer nicht mehr. Das Getriebe macht da eh nichts aus, das ist nur eine Einstellungssache der Drehstäbe. Ich mag es auch nicht ganz so tief, da gehen nur die Gelenke schneller drauf. Mir reicht's völlig, wenn die Hinterräder etwas Sturz haben. Geschmacksache eben...
Aber vorne kommt noch was runter, aber erst später. Es gibt wichtigeres.
Das AT ist bis auf den 4.ten identisch, CSP bietet aber kein originales AT an. Wahrscheinlich weil es selbst für mäßig leistungsgesteigerte Motoren noch zu kurz ist.
Nimm mal den CSP Getrieberechner und spiel mal die Kombinationen durch. Ein 4.12er/0.93er 1600i Getriebe ist im 4.ten genauso übersetzt wie ein AT 3.88/0,93. Nur die Gänge 1-3 werden besser nutzbar.
Mir würde es nichts helfen, es wäre bei meiner Reifengröße (225/50/15) nur eine minimale Verbesserung in den unteren Gängen. Ich hätte damals besser 55 oder 60 Querschnitt wählen sollen, aber damit ging der alte 1200er Mex einfach am besten. Die sind trotz der breiten Optik im Abrollumfang fast 7% kleiner als so'n 155er Serienreifen.
Mich stören im Moment mit dem 1600i Getriebe die 3300 U/min bei Tempo 100, das ist einfach zuviel. Im Bayerischen Wald kann man damit zwar wesentlich stärkere Auto richtig schrecken, aber auf Strecke nervt's.
Ziel sind 3000 oder noch besser 2800 U/min bei Tempo 100. Nur muß ich das mit der Leistung abstimmen, ich möchte Höchstgeschwindigkeit mit den maximalen 5000 U/min hinbekommen, Ziel so 175km/h. Das wäre auch mit einem nöch längeren Getriebe (i=3.44 oder einen noch länger 4.ten mit 0,82) auch möglich, nur ob er mit 5000 U/min dann die 185 packt 😉 das glaub ich nicht, da braucht der Kleine noch etwas Nachschlag.
Viel Spaß!
Hier noch eine kleine Inspiratiion zu einem absolut aufgeräumten Armaturenbrett. Siehe dazu auch www.1600i.de Register Nummer 44.
Gruß
Manfred
Wow, da hat einer einen Golf Caddy für ein besonderes Käfer Armaturenbrett geopfert... ja, das passt ! Tolle Idee!
}>Nimm mal den CSP Getrieberechner und spiel mal die Kombinationen durch. Ein 4.12er/0.93er 1600i Getriebe ist im 4.ten genauso übersetzt wie ein AT 3.88/0,93. Nur die Gänge 1-3 werden besser nutzbar.{<
Bei meiner Reifen/Felgenkombination tut sich da meiner Meinung nicht viel oder habe ich was Falsch gemacht???
Ich habe 195 / 60 R 88h auf einer 5 1/2 J x 15 Lemmertzfelge!
Was habe ich falsch gemacht? 🙁 🙁
Hilfe!
Da hast Du tatsächlich nichts falsch gemacht, der Getrieberechner bringt's an den Tag.
Im 4.ten ist wirklich kein Drehzahlunterschied, er dreht genauso hoch wie vorher, naja, nicht ganz, es sind knapp 3% weniger... aber in den Gängen 1-3 kann der 1600i sein besseres Drehmoment ausspielen, die sind relativ länger übersetzt.
Im Zitat ist aber ein Schreibfehler:
1600i: Diffi 4,12 , 4.ter 0,89
AT: Diffi 3,88 , 4.ter 0,93
Deswgen habe ich den 4.ten Gang mit 0,89 und Diffi 3,88 geordert, das ist damit 7% länger als das originale 1600i Getriebe.
Ja, ich würde es bei deiner Rad/Reifenkombination einbauen. Er erreicht in deiner Ausführung die Höchstgeschwindigkeit bei seiner maximalen Leistung, das würde wunderbar passen. Auch die knapp 150 Umdrehungen weniger passen gut zur Charakteristik. Auch wird der erste Gang wesentlich besser nutzbar, die meisten 1600i fahren ja im zweiten Gang an...
Von der besseren Qualität des AT Getriebes ganz zu schweigen. Wenn die Synchronringe intakt sind, dann ist das AT wesentlich leiser als das 1600i Getriebe und wesentlich besser zu schalten. Mein originales macht bei 100 Sachen Geräusche wie ein alter Hanomag, es singt und rauscht als wenn es 'ne halbe Million hinter sich hätte... hat aber keine 30tkm hinter sich.
In welchem Zustand ist das At Getriebe? Konntest Du's probefahren oder wurde es ungeprüft gekauft?
Sonst würde ich es öffnen und mindestens neu abdichten... es ist schließlich gut 30 Jahre alt.
Wenn Du jemanden hast, der sich damit auskennt, könnte auch eine Prüfung der Lager und Ringe nicht schaden.
Viel Spaß!