sind das Winterreifen?
Hallo,
hab da mal ne blöde Frage.
Mein Dad hat sich nen Omega a geholt. Mit (laut aussage Verkäufer) Sommerreifen.
Allerdings steht auf den Reifen M&S drauf. (wobei ich meine schon mal gehöhrt zu haben, dass das nix heisen muss)
Aber es befindet sich kein symbol mit dieser Schneeflocke im Dreieck oder Kreis (weis grad net welches der Beiden Symbole das normal is)
Die Reifen sind auch Laufrichtungsgebunden, was zwar typisch ist für Winerreifen, aber nicht zwingend darauf schließen lässt das es WR sind.
Anbei noch ein Bild vom Profil, also ich denke mal das sin keine WR da.
Aber bin über jeden Rat dankbar.
MFG Marcus
29 Antworten
ich glaube dem thread ersteller geht es einfach nur vor dem gesetz auf der sicheren seite zu sein und im winter nicht auf sommerrädern unterwegs zu sein.
Da nun jedes Rad mit M+S kennung als Wintertauglich eingestuft wird. Ist er bei einem Unfall auf der sicheren Seite. Da sein Wagen auf Winterreifen(auch Allwetter) steht...
zitat:
"Winterreifen mit dem Schneeflockensymbol, die sogenannten Matsch-und-Schnee-Reifen (M+S-Reifen) sowie Ganzjahresreifen. Mit allen drei Ausführungen ist man rechtlich auf der sicheren Seite"
Schneeflocke wird von Verkehrsexperten Favorsiert.
"Für die Experten des Deutschen Verkehrssicherheitsrats ist der Winterreifen mit Schneeflockensymbol der Favorit für die sichere Fahrt."
Das schliesst aber nicht aus, das man mit M+S Reifen auf der rechtlich sicheren Seite ist!
Und was ich bereits zur Schneeflocke geschrieben hatte, hier das Zitat:
"Angebracht wird sie an Reifen, die im Vergleich mit einem Standard-Referenzreifen mindestens sieben Prozent mehr Traktion auf Schnee bieten und zudem über einen um ebenfalls sieben Prozent kürzeren Bremsweg verfügen."
womit deine Aussage allgemein nicht richtig ist:
"Auch kommt die Schneeflocke nicht nur auf besonders gute Winterreifen."
Die Winterreifen mit Schneeflocke sind besser als der Referenzreifen! Sicherlich gibt es implizit zwischen den Reifen mit Schneeflocken noch unterschiede. Allesamt sind die Reifen bei Schnee besser als reine M+S Reifen ohne Schneeflocke.
Somit darf ich dir den schwarzen Peter mit dem "Link genau durchlesen" wieder übergeben :-)
Aber der DTI-Fahrer liegt somit ganz falsch!
Nicht für ungut :-)
Viele Grüße
Hab noch was beim ADAC gefunden:
"Die Bezeichnung "M+S" (Matsch und Schnee) ist die offizielle Bezeichnung für Winterreifen. Diese Bezeichnung beschreibt allerdings nur, dass der Reifen ein tieferes Profil hat.
Die für die kalte Jahreszeit wichtige weiche Gummimischung, läßt sich an der abgebildeten Schneeflocke (in einem Dreieck/Bergsymbol) erkennen."--> daher der kürzere Bremsweg im Vergleich zum nur M&S Reifen!
Wo hast du das mit dem Referenzreifen gefunden und den 7% kürzeren Bremsweg?
Rechtlich gesehen ist die Bezeichnung M&S ok. Aber die Reifen auf meinem PickUp haben auch dieses M&S. Und das sind nun wirklich keine Winterreifen.
Wenn WR dann auch bitte mit Schneeflocke im Berg oder Dreieck. Schneeflocke im Quadrat bezeichnet nur Ganzjahresreifen.
Tausche schwarzen Peter gegen weißen Schneemann... Jemand Interesse? 😉
ne, kein interesse am schneemann. sonst fährt wieder jeder, als ob die roher eier dabei hätten ;-)
auf dem link stand die info mit den 7%, den hatte ich vormals gepostet...
Auf jeden Fall bis du bei einem Crash versichert und deine Versicherung kann dir keine grobe fahrlässigkeit unterstellen. Die polizei auch nicht, falls du mal den betrieb aufhalten solltest, weil du nicht von der stelle kommst...
bei uns sehe ich öfters welche mit teils abgefahrenen sommerreifen im 2xx Reifenbreite. Meist größere Karossen der premiumhersteller. aber wahrscheinlich hat es nach der anschaffung des wagen nicht mehr für winterreifen gelangt (egal ob nur mit M+S Kennung oder zusätzlich der Schneeflocke für die besseren wintereigenschaften als der referenzreifen...)
viele grüße und allzeit gut fahrt
:-)
Zitat:
Original geschrieben von schmitt45
Aber der DTI-Fahrer liegt somit ganz falsch!
Nicht für ungut :-)
Viele Grüße
Ja OK! Deine Erklärung klingt logisch!
ABER:
Ob dieses Profil und diese Gummimischung wirklich bei Schnee und Eis nützt???
Ich gebe da "sl!d3" Recht mit der Aussage über M+S
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DTI-Fahrer
ABER:
Ob dieses Profil und diese Gummimischung wirklich bei Schnee und Eis nützt???
Ja,natürlich. Das sind ja die Unterschiede zum SR! Ohne die weichere Mischung und das entsprechende Profil wäre der WR genauso effektiv im Winter wie ein SR.
*lach*
jungs ich habe nie gesagt, das die reifen mit der schneeflocke schlechter wären oder habe die sonst irgendwie schlecht machen wollen. es geht einfach nur um das prinzip, der threadersteller wollte wissen ob er die räder "rechtlich" im winter fahren darf und die anwort lautet klipp und klar: Ja er darf, ohne Regressansprüche der Versicherung oder sonstige strafen zu befürchten!
Im Winter sind in erster Linie eine vorausschauende fahrweise sehr wichtig... keiner kann beurteilen ob in der nächsten kurve nun blitzeis liegt oder nicht, obwohl es vor der kurve nur nass ist und die temperatur deutlich in den plusgraden liegt...
letztlich fliegt dort jeder ab ;-)
grüße
Damit hätten wir´s ja dann...😉
Hab da noch was gefunden:
"Reifen mit dem M+S Zusatz sind nicht immer auch Wintertauglich. Achtung! Die Kennung Matsch + Schnee taucht leider oft auf Importreifen auf, die aus technischer Sicht nicht Wintertauglich sind.
...
Winterreifen erreichen im Gegensatz zu den Pkw Sommerreifen ihren Grip auf Schnee nicht durch einen hohen Anteil an Negativprofil, sondern durch die Kombination aus lamelliertem Profil und kältefexibler Laufflächenmischung.
....
Das Schneeflockensymbol kennzeichnet zusätzlich wintertaugliche Reifen."
Hallo
der Reifen im Bild ist garantiert kein ''echter'' Winterreifen,keine Lamellen und und eher ein sportliches V-Profil,würde mich doch glatt mal interessieren was das für ein Reifen ist...kannst Du mal ein Pic von der Seite machen??
mfg Andy
Laut Reifenbild erkenne ich den Fate AR550 der hauptsächlich von einem Reifendiscounter als absoluter "Preishammer" angeboten wird. Ich arbeite selber in einer KFZ-Werkstatt,montiere und beschäftige mich mit Reifen.
Das "Ding" das dein Vater da fährt wird mit Sicherheit sehr schnell Sägezahnbildung entwickeln und danach hämmern wie Sau.
Der Reifen wird gerne von Autohändlen bei Gebrauchtautos montiert weil er das billigste ist was es gibt...Hauptsache das Auto ist vom Hof 😉
Der einzige Vorteil...das Ding hält realativ lange
Negativ:
Schlechtes Nässeverhalten
meist schlecht Verarbeitet...dass heisst auf der Wuchtmaschine erkennt man einen großen höhenschlag...dadurch grosse Unwucht
massives Abrollgeräusch durch schnell aufbauenden Sägezahn
Achso... 100% Sommerreifen
Hallo, hat der WR nicht zusätzlich die 4mm Verschleissmarke? Den Reifen würde ich auf jedenfall nicht bei Schnee empfehlen, Sommer ja.
So weit ich weiß gibt es keine juristisch eindeutige Definition des Begriffs "Winterreifen"!