Simson DUO / Krause DUO

Hallo Simsonfreunde!

Wer hat und fährt noch, auch ein DUO? Ich habe ein 90er 4/2, 12V, E-Starter, mech. Getriebe etc. Motor S-70, 8000 km.
Wär schön, wenn auch andere diese Leidenschaft teilen.

Gruß Dorschdi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von poloratti


Ich denke der Fehler liegt am Zündschalter da stimmen die Verbindungen nicht, nur welche?
Habe schon alle möglichen Varanten durch . Hilfe! Danke Gruß

Ferndiagnose ???? ich glaube nicht das das was wird.

eine möglichkeit gibts noch, wir könnten uns wenn du willst treffen, laut deinem "kennzeichen" kommst ja auch aus Leipzig.

Dann bring ich meine schlaues Buch mit,du deinen Plan ich noch bissi Werkzeug zum Messen und Prüfen und Fehler suchen.

Naja und vielleicht klappts ja dann.

Bin Elektriker für Wohnungsbau, kann aber Schaltpläne lesen und bau sonst Hobbymäßig An autos oder meinem DUO rum.

Überlegs Dir und schreib mich dann einfach an wenn magst.
Am Wochenende wäre es mir natürlich am liebsten.

M.f.G. T.f.G. (Tilo)

372 weitere Antworten
372 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 2_friendly


Ja dann weiss ich ja schon mal bescheid.
Jetzt ne Frage zum Motor: der sieht eigentlich noch ganz fit aus, nur der Kolben ist eingerostet und im Kurbelgehäuse setzt sich auch schon etwas Rost ab. Is der noch verwendbar oder muss ein neuer her?

Wo gibt es genauere Bilder von so DUOs? Wie das alles so zusammengebaut ist,....

MFG

rost in/auf alu?

lässt der sich überhaupt noch antreten/muss erstmal nicht anspringen rein zum testen ob der fest sitzt oder sich noch bewegt.

bilder könntest du z.b. erstmal in meine sig gucken, ich hab da extra ein paar details fotoknipst 😁 ansonsten immer fragen und irgendwer macht dir dann schon dein wunschfoto.

ich habe meinen motor damals bei e-bay ersteigert, somit hatte ich eine grundlage zum wiederherrichten, das problem ist das man neue zylinder und kolben eigendlich nur im austausch bekommt beim fachhändler.

ich finde es gut das du dich entschlossen hast es wenigstens zu versuchen, ich habe meine so wie der simsondaniel auch erstmal nur provisorisch zusammen geheftet dann alles wieder auseinander und dann alten lack runter, bleche ausgebessert und dann lackiert. dann nach und nach alles wieder zusammengeschraubt, elektrik rein usw.

man beginnt bei so alten kisten wirklich quasi bei null.

ich wünsch dir an dieser stelle gutes gelingen und beglückwünsche dich zu der entscheidung, ich denke die wirst du nicht bereuen, ich hatte bei meiner ersten richtigen ausfahrt viel spaß, ok die autos hinter mir auf der landstraße glaube ich weniger aber des war mir egal,sry 😁 .

m.f.g. T.f.G.

So, hab mir das mal alles genauer angeschaut, ich schreib ma in stichpunkten was damit so is, was fehlt oder kaputt ist:

-Kolben kaputt
-Zylinder kaputt(rost innen und "riefen" drin)
-Pleuelstange hat etwas spiel(normal?), etwas rost
-Kurbelwange hat etwas Rost
-Wälzlager von Pleuelstange Rost
-Polrad und Generatorspule(?) fehlt
-Gummitülle zwischen Luftfilter und Vergaser fehlt
-Rohr/Schlauch vom Luftfilter nach vorne mit dem silbernen dingen fehlt
-Beim Motordeckel (Kickstarterseite) innen die Kugeln rausgefallen --> wie bekomm ich die da wieder rein!?)
-Motordeckel (Kettenseite) fehlt
-Elektrik auch einiges kaputt

Wo bekomm ich die Teile am besten weg? eBay? Oder weiss jemand ob "hartje" einige Teile im programm hat?

@tippsfürgratis:
Danke daste n paar Bilder von deiner DUO gemacht hast, hat mir bis jetzt schon recht gut weitergeholfen!

Hab ich auch noch gefunden, das is meine:
DUO 4/1
3-Gang
Bj. 1982
Fahrgestellnr.:38784

MFG

Nich Polrad und Generatorspule sondern Rotor und Stator!
Hat jemand diese Teile, die er verkaufen würde, oder weiss jemand wo man die günstig herbekommt?

Musst dich garnicht selbst verbessern, nen Rotor oder Stator gibts bei Simson, zumindest von der Begrifflichkeit her, garnicht. Heißt Polrad oder auch Schwungmasse und Grundplatte samt Spulen und anderes Zeug.
Wie auch immer, gibts alles bei Ebay, auch von den Händlern die du dort findest.
Wenn du nen Gebläsegekühlten Motor hast passt das meißte Zeug von ner Schwalbe KR51/1. Wenns noch der Halbautomat ist (ohne Kupplungshebel) dann sind ein paar Teile anders, einfach bei den Händlern fragen.

Der Schlauch vom Luftfilter zum silbernen Dings - nunja, das silberne Dings ist der Filter und der Schlauch ist einfach nur nen Schlauch, gibts im Baumarkt meterweise

Chrom

Ähnliche Themen

Was brauch ich alles für die recht seite vom motor? da is nix beigewesen! rotor, stator und dieser grosse deckel weiss ich... und sonst?
Beim linken Motordeckel sind mir da drinnen die ganzen (kleinen) Kugeln rausgefallen, wie bekomm ich die da wieder rein?

Und noch was, wie schaltet man mit ner duo? bzw, wo schraubt man diesen hebel mit dem gelenk da fest? mit unter den kickstarter?!?

Danke für alle antworten!

MFG

Wie soll ich dir schreiben was genau du brauchst wenn ich nich weiß was für'n Motor du hast?

Kleine Kugeln rausgefallen? Ganz schlecht, die sitzen nämlich nich irgendwo im Deckel sondern in der Schaltwelle. Sind pro Gang 3 große Kugeln (also warscheinlich 9) und noch 4 kleine.
Erstmal fallen die nicht einfach so raus sondern nur wenn man die Schaltstange ganz rauszieht. Egal, um das vernünftig wieder zusammen zu bekommen musst du den Motor spalten, Schaltwelle ausbauen, Schaltwelle zerlegen und ganz von vorne mit den Kugeln wieder zusammenbasteln.

Viel zu viel um das jetzt haarklein zu beschreiben, HIER ist nen Link mit Bildern. Da steht eigentlich alles was du wissen willst.

Chrom

des mit den kugeln klingt mir eher nach denen die beim automatik hinter der verstellschraube im seitendeckel der kupplungsseite sitzen, ich war nämlich auch schon mal so "doof" und hab da rumgefummelt und hatte dann x tausend kleine gleichgroße kugeln in der hand 😁
und des war ne schweine fummelarbeit die da wieder rein zu griegen, wie ich des gemacht habe kann ich aber nicht in worte fassen, das muss man sich ertüffteln, ich hab da mit fett und was weiß ich rum handtiert 😁

fakt ist die müssen in eine aufnahmeschale und zwar sitzt die im kupplungsdeckel da hängt auch noch was mit federmechanismus von der schaltwippe mit dran.

wenn da 1,2,3 stück fehlen ist aber nicht weiter schlimm.

m.f.g. T.f.G.

habs gefunden , bebildert im link meines vorredners und zwar im punkt 4.1. ab dem bild " Kerbnagel 4x12 herausziehen und Blattfeder entfernen."

und guck mal bei mir bild 23 und 24 da müsstest hinterm kick das schaltgestänge sehen

Das kann auch sein, sorry.
Hab ich garnicht dran gedacht das da auch Kugeln drin sind, hab nämlich keinen Halbautomaten 😉

Chrom

Mit dem Fett das da wieder reinzubekommen hätt ich selber drauf kommen können. Hatte es innerhalb von 5 min. fertig.
Woran erkenn ich welchen motor ich hab?
Weiss nur das der 3-Gänge hat, von ´83 und ne 4/1er is

Wenn du also Kugeln in der Kupplung hast, dann hast du einen Halbautomaten. Der ist zwar orginal aber trotzdem selten, also erstmal herzlichen Glühstrumpf dazu! Damit nicht alles weitere Mist ist was ich schreibe, du hast keinen Kupplungshebel, richtig?

Dann passt ohne basteln nur eine 6 Volt Unterbrecher Zündung. Du brauchst ne Grundplatte mit spulen, Kondensator, Unterbrecher samt Kabel. Gibts komplet öfter bei Ebay. Dazu noch ein Polrad mit aufgeschraubtem Lüfterrad.
Noch nen Tip am Rande: Es gibt stärkere Lichspulen einzeln zu kaufen, dann hast du auch wirklich Licht am Duo und nich die olle Funzel. Kostet um die 10 - 15 Euro, der Rest ist angebotsabhängig von ca 10Euro (gebraucht) bis ca 100Euro (neu)

Chrom

Ja, weiss nich. Hab rechts am Lenkrad irgend son Hebel von Magura, der ist aber kaputt, wie so einiges...

Welcher Motor ist das jetzt genau?

http://img113.imageshack.us/my.php?image=motorlinks5tz.jpg

http://img136.imageshack.us/my.php?image=motorrechts8ps.jpg

Kann mir jemand sagen was für Teile ich genau brauche, bzw die genaue Bezeichnung?
Kolben, Zylinder, Grundplatte, Stator....

Danke!
MFG

Ja, das is ja schön. so werd ich die duo niemals fertig bekommen... 🙁

Kennt ihr wenigstens andere duo-foren, oder sehr inforeiche seiten?

Liest du auch oder schreibst du nur?
Ich habe bereits gepostet:

Die Bezeichnungen der Teile die du für die Zündung brauchst,
das du nen sog. Halbautomaten hast
und nen Link zu ner sehr ausfürlichen Reperaruranleitung für so nen Motor inkl bezeichnung aller Einzelteile.

Was genau willst du jetzt noch?

Chrom

Ja, ich hab jetzt auch mehrere Seiten bzw. Anleitungen gefunden. Meine Frage is nur, was fürn Motor ich hab. Hab ich nen kr51, s50, sr50/1.....? Find nirgens Bilder von den Motoren...

MFG

da es offensichtlich der originale ist, sogar sehr deutlich durch die 11 zähne am ritzel 😉
Technische daten:
Motor
Typ: M 53/11 AR

neuen zylinder bekommst nur im austausch gegen deinen alten, ein neuer kolben samts ringe muss dem neuen zylinder bei liegen, den alten kopf musst du dabei weiter benutzen oder extra neuen kaufen. der händler sollte dir ne neue kopfdichtung mit verkaufen, die fußdichtung war bei mir beim neuen zylinder mit bei.

Vergaser:
Typ 16 N 1-5
Düsenbestückung:
Hauptdüse 67
Nadeldüse 215
Teillastnadel 08
Teillastnadelstellung Kerbe von oben 3
Leerlaufdüse 40
Leerlaufluftschraube Umdrehung offen 0,5-1
Startdüse 50

Ich weiß garnicht ob ich das auch habe, aber es s(l)äuft 🙂

Lichtmaschine:
Typ SLPZ 8307.3/3
achte darauf bevor du sie einbaust das die 18W spule anschlüsse grau/rot und rot/gelb definitiv NICHT auf masse gehen, das ist nur bei unseren mopeds so!!!! bei allen anderen liegt diese spule mit einem seitlich herraus geführten kupferstummel auf masse!!!!

Zündspule
12V;8352.1/2

Zündkerze
M 14-240

Kette hat 114 Glieder

Getriebeöl !!!!!!! HLP 46/500 !!!!!!! und nix anderes, sagt mein simme händler , wegen der fliehkraftkupplung

Batterie:
6V 12 Ah

Gleichrichter:
den alten plattengleichrichter rausschmeisen der verheizt zuviel saft im wahrsten sinne des wortes, nimm dafür lieber nen brückengleichrichter von z.b. Conrad elektronik 501131 kühlung bedarfts nicht weil nicht an seine leistungsgrenze kommt

was brauchste noch an infos?

m.f.g. T.f.G.

Deine Antwort
Ähnliche Themen