Simmerringe Nockenwelle Zahnriemenseitig

Volvo V70 1 (L)

Guten morgen in die Runde,
Mein Volvo ist noch immer leicht undicht auf der Zahnriemenseite (mehrfach beschrieben)
Angefangen hat es vor knapp 6 Jahren mit einem Wechsel der Ventilschaftdichtungen durch einen Motorinstandsetzer der meinte das es nur mit dem abnehmen des Kopfes gehen würde.
Die Ventilschaftdichtungen sind nun ok, aber seit diesem Zeitpunkt (ich hatte es erst einige Jahre später festgestellt als das Motorlager am Zahnriemen zerfressen war) leckt er dezent (keine Flecken auf dem Boden, jedoch leichte Tropfenbildung am Rahmen) im Bereich der Zahnriemenseite.
Vor etwa 1 Jahr habe ich dann den Zahnriemen frühzeitig erneuern lassen incl. des Simmerrings Kurbelwelle.
Immer noch leichte Inkontinenz.
Im Sommer 2020 dann nach 2000km den Zahnriemen erneut runter nehmen lassen, Ölpumpe nachsehen lassen und die Simmerringe Nockenwelle auf der Seite erneuern lassen (der Motorbauer hatte wohl die alten wieder eingebaut, waren knochenhart).
Hatte ich bereits mehrfach hier im Forum beschrieben.
Nun 9 Monate später immer noch Öl.
Bekommt man die Simmerringe wieder dicht bei der Laufleistung?
Werden die Simmerringe mit Öl oder trocken eingesetzt?
Bislang ist der Zahnriemen trocken, da es auf der Rückseite des Zahnriemenkastens runter läuft.
Sehen woher es genau kommt kann ich leider nicht, da der Kasten Zahnriemen die Sicht versperrt.
Durch die Nockenwellenräder sieht mal auch nix an Laufspuren.

Hat jemand einen vernünftigen Rat?

Gruß Timo

68 Antworten

Hallo, doch leider schon (eine Werkstatt) das Öl kommt zwischen Block und der inneren Abdeckung runter.
Im Riemenkasten selbst ist alles trocken.
Das ist der Werkstatt ja zu viel Arbeit. Riemen runter, Abdeckung ab, Riemen drauf und schauen woher es kommt.
Eben mal mit dem Schwedenelch in Witten gesprochen. Das ist dann auch noch eine Möglichkeit.
Mal sehen, was die Werkstat wo mein Elch jetzt steht sagt.
Eigentlich ist es ja keine große Sache für das KFZ Gewerbe, herauszufinden welche Stelle genau ölt.

Ich berichte.

@Elchpfleger
Genau. Aber Du meinst sicher die NW-SR. Den oberen Innendeckel bekommt man ja auch so ab. Aber unten im Kopfdichtungsbereich bleibt dann ja alles trotzdem verdeckt. Um den abzukriegen, müssen wohl auch die Ritzel runter.

Gr

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 26. März 2021 um 22:59:33 Uhr:


Ja, nicht zu dem Seker gehen. Ich halte seine Kompetenz für teilweise fragwürdig.

Aus welchem Raum kommst du gleich nochmal?

LG, Tim

Ich würde den Seker nicht pauschal verteufeln, sicher seine Videos und die Art und Weise wie er etwas erklärt, sind fragwürdig. Sagen aber nichts über seine Kompetenz als Mechaniker aus. Ich persönlich kenne Ihn nicht, aber hinfahren und mal nachfragen kostet nicht die Welt. Abhauen kann man ja immer noch 😉
Es sei denn jemand hat hier im Forum schon sein Auto bei Ihm reparieren lassen und kann darüber berichten.

Videos? Hast Du da mal nen Link?

Ähnliche Themen

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 29. März 2021 um 11:25:39 Uhr:



Zitat:

@volvo850xx schrieb am 26. März 2021 um 22:59:33 Uhr:


Ja, nicht zu dem Seker gehen. Ich halte seine Kompetenz für teilweise fragwürdig.

Aus welchem Raum kommst du gleich nochmal?

LG, Tim

Ich würde den Seker nicht pauschal verteufeln, sicher seine Videos und die Art und Weise wie er etwas erklärt, sind fragwürdig. Sagen aber nichts über seine Kompetenz als Mechaniker aus. Ich persönlich kenne Ihn nicht, aber hinfahren und mal nachfragen kostet nicht die Welt. Abhauen kann man ja immer noch 😉
Es sei denn jemand hat hier im Forum schon sein Auto bei Ihm reparieren lassen und kann darüber berichten.

Moin Chris!

Ich meine der

@T5-Power

(Martin) hat da weiterführende Infos. Der hatte sich da ja recht drastisch ausgedrückt...

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 29. März 2021 um 11:20:14 Uhr:


Genau. Aber Du meinst sicher die NW-SR. Den oberen Innendeckel bekommt man ja auch so ab. Aber unten im Kopfdichtungsbereich bleibt dann ja alles trotzdem verdeckt. Um den abzukriegen, müssen wohl auch die Ritzel runter.

Hi, ja die Vermutung sind die Siris der NW. Oder der Ventildeckel. War ja vor 5-6 Jahren mal runter

Die Siri´s hatte er getauscht. Die Nockenwellenräder müssten nicht runter. Nur der Riemen. Die Abdeckung Nr. 5 würde wohl nur durch den Riemen blockiert.

Es ist recht wenig Öl wie ich ja schon geschrieben habe. 0,25-0,5l/5000km mit Verbrennung bei Start und so.

Die Siris der NW sehen wenn überhaupt von oben ganz leicht ölig aus.

Es läuft hinter Teil 5 deiner Zeichnung runter.

@Rostpopel Ohoho ho da gibt's ne Menge. Gibt mal Volvo up cycling ein bei YT

Hinter Teil 5? Aber das ist doch die äußere Abdeckung. Die Schraube 6 rausdrehen und dann einfach abnehmen. Das schafft man locker selber. Hinter Abdeckung 3 wird schwieriger. Für die 5 braucht der Riemen nicht runter.

Sorry ich meinte Teil 3.
Typischer verkucker.

Zitat:

@volvowandales schrieb am 29. März 2021 um 11:34:45 Uhr:



Zitat:

@chrissA4 schrieb am 29. März 2021 um 11:25:39 Uhr:


Ich würde den Seker nicht pauschal verteufeln, sicher seine Videos und die Art und Weise wie er etwas erklärt, sind fragwürdig. Sagen aber nichts über seine Kompetenz als Mechaniker aus. Ich persönlich kenne Ihn nicht, aber hinfahren und mal nachfragen kostet nicht die Welt. Abhauen kann man ja immer noch 😉
Es sei denn jemand hat hier im Forum schon sein Auto bei Ihm reparieren lassen und kann darüber berichten.


Moin Chris!
Ich meine der @T5-Power (Martin) hat da weiterführende Infos. Der hatte sich da ja recht drastisch ausgedrückt...

Ich weiß Klaus, aber man sollte sich seine Urteile selbst bilden.
Das ist nicht böse gemeint!

https://www.youtube.com/watch?v=hgUWs8BkBvw

Klingt doch gut, was der so erzählt...

Eigentlich schon. Ich würde ihm eine Chance geben. So grundsätzlich sind seine Ideen ja perfekt. Ein altes nachhaltiges Auto durchzureparieren und Leuten damit eine lange Freude machen - top.
Die Idee ist super. Eigentlich denke ich mittlerweile so- auch wenn er eine etwas merkwürdige Art hat- wer von uns ist schon perfekt?
Es gibt aber anscheinend Leute die auch negative Erfahrungen mit ihm gemacht haben. Solange sich da aber niemand konkret äußert sehe ich ihn mehr positiv als negativ.
Zumal er ja wirklich auf die Autos Spezialisiert ist

@Bosch-Servicler
Genau der Meinung bin ich auch.

Sorry das wir ins OT gedriftet sind

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 29. März 2021 um 10:48:05 Uhr:


Wenn der Kopf runter war, dann würde ich auf die Kopfdichtung tippen. Entweder falsch angezogen oder Materialfehler oder Kopf krumm oder die alten Schrauben verwendet, vielleicht auch die falsche Dichtung. Wenn es von oben käme, wäre ja auch oben was zu sehen.
Ich würde bei der KFZ Innung oder beim ADAC oder evtl. TüV die Reparatur mal begutachten lassen. Dann hat man ja auch gleich die Beweise gesichert.

Bei dem alten Motor noch mal den Kopf runterzunehmen wäre mir aber auch zu teuer. Da würde ich einfach weiterfahren und mich am geringen Ölverbrauch erfreuen. Solange der Riemen nicht betroffen ist. Während dessen mich einfach schonmal nach nem jüngeren Tauschmotor umsehen.

Hallo, Grade erst vollständig gelesen.
Kopf war damals runter und wurde geplant.
Dichtung über knapp 6 Jahre undicht bei gleichbleibendem Verlust?
Wenn es die Kopfdichtung ist, muss ich überlegen ob ich es noch mache.
Oben im Bereich der Siri's war es vor der Rep. nass.
Mal schauen.
Danke dir

So, Auto zurück.
Natürlich nichts großartiges gefunden.
Werkstatt meinte eventuell in der Ecke zum Riemenkasten unter dem Kühlwasserschlauch Motorblock.
Wie kommt dann das Öl in Richtung Nockenwelle?
Er suchte aber auch nicht weiter.
Ich werde jetzt UV Ölzusatz rein machen und öfter mal schauen wo es leuchtet.
Daumen drücken

Deine Antwort
Ähnliche Themen