Sim Karte eine reine Datensimkarte?
Es gibt ja die Möglichkeit die Volvo Simkarte gegen eine eigene Simkarte zu tauschen, um das Auto direkt mit dem Internet zu verbinden. Das würde ich auch gerne machen und von meinem Netzanbieter einfach eine zweite Simkarte nehmen, da ich bei meinem Handy das Bluetooth Thetering immer extra aktivieren muss. Meine Frage: Verwendet Volvo diese Simkarte als reine Datemsimkarte für Internetverbindung und Volvo On Call (geht doch dann auch mit meiner eigenen Simkarte?) oder kann ich dann auch über diese eingebaute Simkarte telefonieren? Mein Anbieter (A1 in Österreich) hat mir gesagt, dass rein technisch diese SIM Karte eine eigene Rufnummer hat. Wenn ja wie komme dann meine Nummern auf diese Karte? Kann man die Kontakte dann mittels Sensus bearbeiten?
Beste Antwort im Thema
Sorry, @zettzett ! Nehme meine Aussage zurück und entschuldige mich fürs zu flüchtige lesen!
136 Antworten
Zitat:
@LutzDrews schrieb am 26. April 2021 um 11:16:33 Uhr:
Ich habe einen von 2009
Dann bist du hier auf der falschen Baustelle. Wenn dein Auto ein eingebautes Telefon hat, dann brauchst du dafür allerdings eine Simkarte.
Dann hat dein Volvo aber auch kein "Volvo on Call", denn das gibt es erst seit 2012, glaube ich.
Grüße vom Ostelch
VolvoOnCall gibts schon länger. Aber nur als reines Sicherheitsfeature mit SOS knopf und automatischer Standortübermittlung bei Unfall. Das OnCall wurde dann mit MY 2012 „aufgebohrt“ mit der App Bedienung.
Mir stellt sich die Frage.. warum benötige ich eine extra Simkarte für Datenverbindungen, wenn ich mein Telefon eh immer im Auto habe?
Selbst für Musikstreaming kann man zum Beispiel die Pässe von ..bei mir.. Vodafone nehmen.
Eigentlich überhaupt nicht. Vorteil ist wohl nur, das die Apps die Internet brauchen etwas schneller einsatzfähig sind wenn eine SIM im Auto steckt. Wem das nicht so wichtig ist, der kommt auch mit dem Handy super klar und kann nebenbei schnell und einfach auf neue Mobilfunkstandards wechseln.
Ähnliche Themen
Muss ich dann beim iPhone jedesmal den Hotspot neu aktivieren, um WLAN zu benützen?
Am iPhone häufig ja (kann ich nicht mehr testen), bei Android nein. Ich kopple mein Handy (Android 11) immer per Bluetooth. Das läuft zuverlässig automatisch unter Android und bringt den Wagen mit allen Diensten ins Netz.
Die Kopplung via BT klappt auch beim IPhone regelmäßig ohne Neuanmeldung. Ich nutze das täglich und kann mich nicht daran erinnern, wann ich das letzte Mal anmelden musste.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 27. April 2021 um 12:02:02 Uhr:
Die Kopplung via BT klappt auch beim IPhone regelmäßig ohne Neuanmeldung. Ich nutze das täglich und kann mich nicht daran erinnern, wann ich das letzte Mal anmelden musste.
Top. Dann gibt es ja eigentlich kaum einen Grund Internet über das fahrzeuginterne 3G/LTE Modem abzuwickeln.
Zitat:
@cfenns schrieb am 27. April 2021 um 13:05:52 Uhr:
Top. Dann gibt es ja eigentlich kaum einen Grund Internet über das fahrzeuginterne 3G/LTE Modem abzuwickeln.
Richtig.
Mein Grund ist: Ich habe kein DAB und das Internetradio über TuneIn funktioniert mit der Datenkarte viel schneller und unterbrechungsfrei. Auch der Download der Karten - sowie sämtliche Internet basierten Anwendungen vom Sensus - gehen gegenüber der BT-Internet Verbindung vom Handy viel schneller. Habe eine Karte mit 30 GB/Jahr von o2 für 49 €.
Zitat:
@cfenns schrieb am 27. April 2021 um 13:05:52 Uhr:
Top. Dann gibt es ja eigentlich kaum einen Grund Internet über das fahrzeuginterne 3G/LTE Modem abzuwickeln.
Erwähnenswert sind mit einer SIM-Karte im VOC-Modem allerdings
a) Unabhängigkeit vom Smartphone, auch für andere Fahrzeugnutzer
b) Verwendung der Außenantenne bei eingelegter SIM Karte im VOC-Modem
c) Verwendung als Hotspot für Mitfahrer, idR mit besseren Merkmalen als wenn alle den Handy Hotspot nutzen (Anzahl der möglichen Geräte)
d) Hotspot-Nutzung kann den Smartphone Akku recht flott leeren --> ggf. Laden im Fahrzeug erforderlich.
Alles in allem keine Showstopper. Funktional spricht für Leute, die meist allein und immer mit Smartphone unterwegs sind nichts dagegen. Ich bin so jemand nutze aber NICHT das VOC-Modem und auch kein Smartphone Hotpot sondern sogar einen LTE-Stick.
@BANXX Stimmt. Gute Anmerkungen.
Was ist mit Punkt c gemeint? Der Volvo Hotspot im Auto funktioniert doch auch über ein mit Bluetooth gekoppeltes Handy.
Das ist der Grund warum ich sogar meinen LTE Stick statt VOC-Modem nutze:
- Die Anzahl der Devices, die den Hotspot nutzen können ist höher (bei mir 10 gleichzeitig. Wenn die Familie unterwegs ist kommen allein schon 8 Devices online. Wenn die Kids auch Ihre Tablets noch dabei haben....)
- ich habe mehr Kontrolle über den WLAN Hotspot
- Ich habe am LTE-Stick ne Firewall
Zugegeben, das sind Dinge die 99,9% ziemlich egal sind. Mir waren sie wichtig.
Gelöscht
Moin, hab die VOC Taste (nicht die SOS) noch nie benutzt. Welche Services stehen da eigentlich dahinter? Sitzt da jemand der mir das Auto erklärt oder Hotels buchen würde oder evtl die nächste Billigste Tankstelle als Zielort ins Navi einspielt? Also wozu ist da dieser Knopf? SOS ist klar aber On Call???
Ich denke das ist nicht mit dem BMW Concierge Service zu vergleichen.
Hab sowas gefunden:
„ Wenn Sie Pannenhilfe oder den Rettungsdienst benötigen, sind die Volvo On Call Mitarbeiter zur Stelle, um Ihren Anruf entgegenzunehmen. In Notfällen drücken Sie einfach den SOS-Knopf über Ihrem Rückspiegel. Im Fall einer Panne drücken Sie den Volvo On Call Knopf. Falls in Ihrem Volvo Airbags oder Gurtvorstraffer aktiviert werden, verständigt Ihr Fahrzeug automatisch einen Volvo On Call Mitarbeiter, der Sie dann kontaktiert, um zu erfahren, was geschehen ist. Erhält der Mitarbeiter keine Antwort, schickt er automatisch den Rettungsdienst zu Ihrem Standort.“
Quasi ein ADAC auf Schwedisch.