SIM Audi Connect
Liebe A3 Fahrer,
nun habe ich endlich auch meinen A3 SB bekommen. Herrliches Auto und ich will nicht mehr aussteigen.😁
Aber leider muss ich das ab und an 🙁 ...daher meine Frage:
Wie lange bleibt die SIM-Karte im MMI aktiv? Ich habe festgestellt, dass selbst nach Zündung abschalten und verlassen des Autos die Anrufe noch eine Zeitlang im Audi landen und nicht auf meinem iPhone.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Spacemarine
Genau diese Problematik wurde schon vor einiger Zeit im A6 Forum diskutiert, leider kann ich den Thread nicht mehr finden. Die Leute haben das damals bei Audi gemeldet, weil sie auch laufend Anrufe deswegen verpasst haben. Audi meinte: "Ist halt so, kann man nix machen. Nehmen Sie halt jedes mal die Sim-Karte heraus, wenn Sie das stört."
Die Antwort ist armselig von Audi... Dann sollten
sie dieses Paket nicht anbieten wenn's nicht ausgereift ist.
55 Antworten
Nein, bleibt natürlich abwärtskompatibel bis edge, je nach Verfügbarkeit. Wäre ja auch Schwachsinn bei der LTE-Verfügbarkeit. Du musst nichtmal eine Sim mit LTE-Tarif haben und es geht trotzdem.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3iky
Nein, bleibt natürlich abwärtskompatibel bis edge, je nach Verfügbarkeit. Wäre ja auch Schwachsinn bei der LTE-Verfügbarkeit. Du musst nichtmal eine Sim mit LTE-Tarif haben und es geht trotzdem.
Wie sicher bist du dir da ?
Unsere aktuelle Erfahrung ist: LTE ja (4G), UMTS ja (3G), aber ist die Grenze des Vertrages erreicht, dann ist keine Datenverbindung mehr möglich, da eben kein GSM-Modul verbaut (und EDGE ist GSM, genau wie GPRS).
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Wie sicher bist du dir da ?Zitat:
Original geschrieben von Sp3iky
Nein, bleibt natürlich abwärtskompatibel bis edge, je nach Verfügbarkeit. Wäre ja auch Schwachsinn bei der LTE-Verfügbarkeit. Du musst nichtmal eine Sim mit LTE-Tarif haben und es geht trotzdem.
Unsere aktuelle Erfahrung ist: LTE ja (4G), UMTS ja (3G), aber ist die Grenze des Vertrages erreicht, dann ist keine Datenverbindung mehr möglich, da eben kein GSM-Modul verbaut (und EDGE ist GSM, genau wie GPRS).
Das kann doch alles gar nicht sein...selbst wenn du das Ende des Volumens erreicht hast benutzt dein Handy noch das UMTS netz, aber halt mit gedrosselter Geschwindigkeit.
bei uns gibts auch so noch zahlreiche edge oder gprs gebiete...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
entweder ich habe das Problem nicht verstanden, weil ich kein Technik-Guru bin, oder ich kann euch hiermit helfen: :-)
Ich habe im S3 Sportback mit LTE-Modul alle Empfangsbereiche angezeigt in meinem MMI.
von KEIN EMPFANG bis 4G.
Keinerlei Einschränkungen.
Vielelicht hat das geholfen!?
Also nur, dass ich das richtig verstanden habe. In der Kombination iPhone und Audi Connect (ohne Phone Box) muss man es wie folgt machen:
- Bluetooth: Zum telefonieren. Das ganze läuft dann über die SIM und Antenne des iPhones. Das MMI zieht sich aber die Kontakte vom iPhone und ich kann es übers MFL oder MMI bedienen?
- Audi Connect SIM: Datensim/Multisim eingelegt, diese wird aber nicht für die Telefonie sondern nur für die Audi Connect Datendienste genutzt und verwendet die Fahrzeugantenne. Telefonieren darüber ist aber nicht mehr möglich (S3 SB, Auslieferung KW1/2014).
- AMI: Darüber läuft die Musik (wenn man annimmt, dass man das wegen der schlechteren Soundqualität und unter Akkuschonungsaspekten nicht über BT machen will). Bedienung übers MFL/MMI. Cover etc. werden im MMI angezeigt.
(Sorry für die vielleicht blöde frage, aber in meinem 7 Jahre alten A3 habe ich nicht mal ein Navi 😉 ).
Alle 3 Punkte korrekt.
erhalten alle A3 (nicht nur S-Modelle) jetzt schon das 4G (LTE) Modul ?
Ich hatte vor längerer Zeit mal gelesen: ab Bauwoche 45/2013.
Kann das jemand bestätigen ?
Danke
Ja, so soll es sein.
Zitat:
Original geschrieben von Spacemarine
Alle 3 Punkte korrekt.
Okay, danke!
Nabend,
weis jemand, ob es bereits in Sachen Audi connect mit 4G und telefonieren mit der seperaten SIM-Karte Neuigkeiten gibt?
Leider ist diese Funktion ja Audi S3 Sportback Besitzern bis dato noch vorenthalten 🙁
Viele Grüße
Daniel