SIM Audi Connect

Audi A3 8V

Liebe A3 Fahrer,

nun habe ich endlich auch meinen A3 SB bekommen. Herrliches Auto und ich will nicht mehr aussteigen.😁

Aber leider muss ich das ab und an 🙁 ...daher meine Frage:

Wie lange bleibt die SIM-Karte im MMI aktiv? Ich habe festgestellt, dass selbst nach Zündung abschalten und verlassen des Autos die Anrufe noch eine Zeitlang im Audi landen und nicht auf meinem iPhone.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine


Genau diese Problematik wurde schon vor einiger Zeit im A6 Forum diskutiert, leider kann ich den Thread nicht mehr finden. Die Leute haben das damals bei Audi gemeldet, weil sie auch laufend Anrufe deswegen verpasst haben. Audi meinte: "Ist halt so, kann man nix machen. Nehmen Sie halt jedes mal die Sim-Karte heraus, wenn Sie das stört."

Die Antwort ist armselig von Audi... Dann sollten

sie dieses Paket nicht anbieten wenn's nicht ausgereift ist.

55 weitere Antworten
55 Antworten

OK ich kann nur sagen was mir am Montag von einem Audi Mitarbeiter mitgeteilt wurde ...

Zur Allg. Thematik LTE:

Ich weiß nicht wie es bei anderen Netzbetreibern ist aber bei Vodafone verhält sich das wie folgt.

Es ist bei Data Karten (Zusatzkarten mit der selben Nummer und Funktionalität wie die Hauptkarte) allerdings ist ein Unterschied zur Hauptkarte vorhanden, nur die Hauptkarte kann für LTE genutzt werden. Bei der Data Karte geht dies nicht ...

LG

ich habe eine eigenständige lte karte im SB.

Trotzdem wird nichts angezeigt.

hallo ich verwende seit jahren bei VW die Premium Einrichtung und beim Q5 dito (heisst glaube ich anders). Die Systemverwenden bekanntlich das RSAP Protokoll. Ich frage mich warum viele 2 SIMs verwenden das macht nur Probleme auch können SMS verloren gehen. Ich kann ja ins Autositzen und telefonieren ohne einen Finger zu rühren warum als 2 Sims?

Einfachste Antwort:

Ich habe meine Handy nicht mit ... 🙄

LG

Zitat:

Original geschrieben von insp


hallo ich verwende seit jahren bei VW die Premium Einrichtung und beim Q5 dito (heisst glaube ich anders). Die Systemverwenden bekanntlich das RSAP Protokoll. Ich frage mich warum viele 2 SIMs verwenden das macht nur Probleme auch können SMS verloren gehen. Ich kann ja ins Autositzen und telefonieren ohne einen Finger zu rühren warum als 2 Sims?
Ähnliche Themen

Oder ein Handy ohne rSAP.

Zitat:

Original geschrieben von br403


Oder ein Handy ohne rSAP.

Lass mich das erweitern: Oder man WILL kein rSAP und finde die Idee hanebuechen.

Warum sollte man das hanebüchen finden?

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine


Warum sollte man das hanebüchen finden?

Das kann ich jetzt auch nicht nachvollziehen, da rSAP im Großen und Ganzen eine tolle Sache ist:

- man nutzt die Außenantenne im vollem Umfang, hat also dort wo möglich immer den besten Empfang
- die Strahlung im Fahrzeug wird dadurch deutlich reduziert
- das Handy geht in Standby-Modus und man spart dadurch Akku
- man kann auf eine teure Ladeschale verzichten, die ohnehin erst dann auf den Markt kommt, wenn das Nachfolgemodell des Handys bereits angekündigt wurde
- man hat kein Problem mit der Aktualität der Rufnummern, wobei man hier ggf. einen Kompromiss eingehen muss (je nach Gerätetyp wird entweder nur die SIM oder nur das Telefonbuch des Handys unterstützt)

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von leoranch



Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine


Warum sollte man das hanebüchen finden?
Das kann ich jetzt auch nicht nachvollziehen, da rSAP im Großen und Ganzen eine tolle Sache ist:

- man nutzt die Außenantenne im vollem Umfang, hat also dort wo möglich immer den besten Empfang
- die Strahlung im Fahrzeug wird dadurch deutlich reduziert
- das Handy geht in Standby-Modus und man spart dadurch Akku
- man kann auf eine teure Ladeschale verzichten, die ohnehin erst dann auf den Markt kommt, wenn das Nachfolgemodell des Handys bereits angekündigt wurde
- man hat kein Problem mit der Aktualität der Rufnummern, wobei man hier ggf. einen Kompromiss eingehen muss (je nach Gerätetyp wird entweder nur die SIM oder nur das Telefonbuch des Handys unterstützt)

Gruß
Martin

Strahlung im Fahrzeug ist niedlich. Man sollte auch unter keiner Stromleitung wohnen..

rSAP macht genau eine Sache: Deine SIM Karte wird vom Telefon via Bluetooth 'freigegeben'. Das heisst auch, dass ueber rSAP keine Kontakte zur Verfuegung stehen, die nicht auch auf der SIM sind. Hallo Google Kontakte (oder iPhone Aequivalent): Dies ist keine rSAP Funktion. Wenn dein Telefonbuch im A3 auftaucht, dann hat die Karre dafuer nicht rSAP benutzt (ausser du speicherst wirklich alle Kontakte lokal und eben auf deiner SIM Karte - das halte ich fuer unrealistisch).

Kein rSAP heisst nicht 'Jetzt brauche ich eine Ladeschale'. Das macht soviel Sinn wie 'Ich fahre gerne Taxi, da braucht man keinen Fuehrerschein'. Du ignorierst, dass man auch wunderbar telefonieren (und Kontakte synchronisieren, siehe oben) kann ohne rSAP. Eine Ladeschale ist zugegeben haesslich. Ich habe keine in meinem Wagen, benutzte kein rSAP und - telefoniere (und lade..) trotzdem fein.

Man hat auch kein Problem mit den Rufnummern, wenn man HFP (Hands Free Protocol, das eigentliche 'Telefonieren ueber Bluetooth'. Wenn du je ein Bluetooth Headset gesehen hast: Das ist das Protokoll das hier benutzt wird) benutzt. Die Nummer ist die gleiche.

rSAP ist Quark. Die SIM steht (by design) dem Telefon nicht mehr zur Verfuegung waehrend rSAP aktiv ist. Dein Handy ist also erstmal offline, ist nichts anderes als eine Sim Karte mit Antenne. Uebrigens: Bluetooth ist auch 'Strahlung'...
Dein Handy ist also raus, kann allerdings (wie andere hier schon als Verteidigung einbrachten) via Wifi jetzt wieder online gehen. Quasi Handy -- via Wifi --> AP vom Auto -- via Bluetooth --> SIM vom Handy. Das kann doch keiner sinnvoll finden? Uebrigens sind jetzt zwei hoechst gefaehrliche Strahlungsquellen aktiv, obwohl auf dem gleichen Band (Bluetooth und Wifi 'stoeren' sich/teilen sich Bandbreite).

Fuer welchen Vorteil? 'Aussenantenne nutzen'? Phonebox. Der einzige Vorteil von rSAP ist, dass Fahrzeuge von Audi vor roundabout Mai diesen Jahres total behaemmerte Software beinhalten. Dort kann man

- per SIM online gehen und telefonieren
- per rSAP online gehen und telefonieren
- per HFP telefonieren (aber nicht online gehen, selbst wenn eine SIM drin ist)

Das ist eine total ueberfluessige, traurige und lachhafte Limitierung der Firma die 'Innovation durch Technik' als ihren Slogan nimmt. Quasi ist jede Software die ich in vielen Jahren Audi (VW oder Audi ist Pflicht in der Firma) gesehen habe Mist. Der Fehler wurde (ohhh, clever!) korrigiert und inzwischen gibt es keinen einzigen sinnvollen Grund mehr, rSAP zu wollen. Ausser man hat so ein 50k Auto vor der Aenderung - dort ist man einfach gelackmeiert und hat fuer Audi connect gezahlt und kann es nicht nutzen.

Man, ich haette schon so oft wirklich gerne meine aktuelle GPS Position getwittert...

Warum führst du nicht ein paar echte Argumente an? Alles was ich deinem Post entnehmen kann ist Polemik. Ich zerlege ihn mal für dich:

Zitat:

Original geschrieben von darklajid


Das heisst auch, dass ueber rSAP keine Kontakte zur Verfuegung stehen, die nicht auch auf der SIM sind.

Wieso sollten sie? Dafür gibt es doch andere Bluetooth-Profile. Das ist also kein Nachteil von rSAP.

Zitat:

Original geschrieben von darklajid


Kein rSAP heisst nicht 'Jetzt brauche ich eine Ladeschale'. Das macht soviel Sinn wie 'Ich fahre gerne Taxi, da braucht man keinen Fuehrerschein'. Du ignorierst, dass man auch wunderbar telefonieren (und Kontakte synchronisieren, siehe oben) kann ohne rSAP. Eine Ladeschale ist zugegeben haesslich. Ich habe keine in meinem Wagen, benutzte kein rSAP und - telefoniere (und lade..) trotzdem fein.

Wie kommst du auf einmal auf rSAP und Ladeschale? Diese Themen haben absolut nichts miteinander zu tun. Der erste Satz dieses Abschnitts ist zwar korrekt, der Rest hingegen ergibt keinen Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von darklajid


Man hat auch kein Problem mit den Rufnummern, wenn man HFP (Hands Free Protocol, das eigentliche 'Telefonieren ueber Bluetooth'. Wenn du je ein Bluetooth Headset gesehen hast: Das ist das Protokoll das hier benutzt wird) benutzt. Die Nummer ist die gleiche.

Bei rSAP ist das genauso.

Zitat:

Original geschrieben von darklajid


Dein Handy ist also raus, kann allerdings (wie andere hier schon als Verteidigung einbrachten) via Wifi jetzt wieder online gehen. Quasi Handy -- via Wifi --> AP vom Auto -- via Bluetooth --> SIM vom Handy. Das kann doch keiner sinnvoll finden?

Ich finde das sehr sinnvoll. Es erfüllt den Zweck einwandfrei. Nenne doch bitte mal ein Argument dagegen. Und mit Argument meine ich etwas anderes als "Das kann doch keiner sinnvoll finden?"

Zitat:

Original geschrieben von darklajid


Uebrigens sind jetzt zwei hoechst gefaehrliche Strahlungsquellen aktiv, obwohl auf dem gleichen Band (Bluetooth und Wifi 'stoeren' sich/teilen sich Bandbreite).

Die Strahlungsquellen sind nicht gefährlich. Außerdem wird die Bluetoothverbindung zur Sim-Karte nur am Anfang kurz aufgebaut, um die Daten der Sim-Karte zu übertragen. Bei Funkmastenwechsel wird die Sim-Karte dann eventuell nochmal benötigt, um sich gegenüber der Basisstation zu authentifizieren. Da ist nichts mit "Dauersendung"

Zitat:

Original geschrieben von darklajid


Fuer welchen Vorteil? 'Aussenantenne nutzen'?

Der Vorteil ist, dass man nur eine Sim-Karte benötigt. In machen Tarifen bekommt man eine zweite Sim gar nicht oder nur gegen Gebühr.

Zitat:

Original geschrieben von darklajid


Das ist eine total ueberfluessige, traurige und lachhafte Limitierung der Firma die 'Innovation durch Technik' als ihren Slogan nimmt.

Hier stimme ich die ausnahmsweise zu. Was Audi da abgeliefert hat, ist dreiste Kundenverarsche. Das liegt aber nicht am Prinzip von rSAP, sondern einzig und allein an Audi.

@ darklajid

Ich denke User Spacemarine hat zu vielen Punkten schon geantwortet, so dass ich das nicht wiederholen möchte.

Ich gebe zu, dass ich mit den aktuellen Audi-Modellen und der Telefonanbindung bislang nur während Testfahrten Erfahrung gemacht habe. Mein letztes Neufahrzeug stammt von 2008. Damals bot Audi keine Onlinedienste wie heute über Audi-connect an. Von daher musste ich keine Entscheidung treffen, welche SIM-Karte ich wo einsetzen möchte. Und die Erfahrungen, die ich bislang mit rSAP gemacht habe, sind ausgesprochen gut. Zudem setze ich rSAP in Verbdindung mit einem Nokia-Handy ein. Das ist etwas ganz anderes als wenn man heute ein Android-Handy nimmt, dort ne APP installierst und dann ein Pseudo-rSAP erzeugst. Mein Nokia-Handy geht in den Standby-Modus.

Und jetzt ein ganz individueller Punkt: Ich hätte keine Probleme mit der Handy-Anbindung, wenn ich fast ausschließlich städtischen Gebieten unterwegs wäre. Dort funktioniert fast alles auch ohne Außenantenne. Aber sei mal viel unterwegs, beispielsweise auf der A45, der A81 (Heilbronn - Würzburg) oder der A7 (Fulda - Ulm), da wird es mit dem Empfang schon sehr schattig. Deshalb lege ich größeren Wert auf die Anbindung der Außenantenne (und hoffentlich guten Empfang) als auf LTE oder die Online-Dienste.

Und noch ein individueller Punkt: Ich bin häufig alleine unterwegs von daher spielen die Online-Dienste für mich eine eher untergeordnete Rolle - auch wenn ganz tolle Funktionen dabei sind, das ist unbestritten.

Gruß
Martin

Sehe ich auch so.
Die Außenantenne ist für mich wichtig wegen der besseren Empfangsleistung. Auf der SIM habe ich ca. 120 Telefonnummern und gut ist. Funktionierte vormals mit einem Nokia per rSAP wunderbar und jetzt mit dem S4 Mini ebenfalls.

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine


Warum führst du nicht ein paar echte Argumente an? Alles was ich deinem Post entnehmen kann ist Polemik. Ich zerlege ihn mal für dich:

Es ist hochinteressant, dass du zwar in der Lage bist meinen Beitrag zu quoten und zu beantworten, aber nicht in der Lage warst zu sehen auf was ICH geantwortet habe. Das .. macht wenig Sinn. Wenn du nochmal von vorne lesen magst, dann wirst du die von dir benannten 'Wie kommst du auf' Fragen in dem von mir gequoteten Beitrag finden. Ich haette das natuerlich inline/wie du spezifischer kommentieren koennen, aber .. so lang ist das Original nicht. Ich habe erwartet, dass man die Zeilen ebenfalls zur Kenntniss nimmt, ohne vorkauen.

Im Ernst: Ich hab deinen Beitrag jetzt mehrfach gelesen und muss folgern, dass du den Kontext _komplett_ versemmelt hast.

Die einzige sinnvolle (schon wieder dieses Wort) Reaktion deines Posts war also auf mein "Das kann doch keiner sinnvoll finden". Mein Argument gegen rSAP ist einfach, dass es dem Smartphone die SIM klaut, by design. Das halte _ich_ nicht fuer sinnvoll. Das (anderweitig dann gebrachte) Argument, dass das Telefon jedoch ja per WIFI online sein kann halte ich fuer unsinnig per se: Das Auto geht ueber das Handy online, damit das Handy ueber das Auto online gehen kann - man braucht ja eine Kruecke..

Weiterhin ist schlechter Support fuer das Protokoll ein Ausschlusskriterium fuer mich. Klar kann man das nutzen, man schraenkt aber seine Geraete Wahl deutlich ein. Zuletzt hinterfragte ich an diversen Stellen hier im Forum wo der Vorteil zu einer Phonebox liegen mag - aber das wird nicht zuletzt auch daran haengen, dass ich Audi connect auch in die 'Kann doch keiner sinnvoll finden' Kategorie packe.

Ich schliesse mit

- Bitte lies nochmal
- Ich greife niemanden persoenlich an, wenn ich ein Protokoll fuer eine Bloede Idee (TM) halte. Gesteh mir meine Meinung zu, sei sie auch noch so unbegruendet in deiner Welt.

Zitat:

Original geschrieben von Sporti-Fahrer


Du hast auch noch kein LTE ... erst ab Auslieferung November heißt es von seiten Audi ...

LG

Zitat:

Original geschrieben von Sporti-Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von mulla81



Seit gestern wird bei mir LTE Empfang angezeigt:

Siehe Bild:

Img-0766-1

Kann das sein dass man dank dem LTE-Modul nun nichtmehr über GPRS surfen kann, d.h. bei erreichen des Volumenlimits ein Problem hat und gar keine Verbindung mehr aufbauen kann?
Dann bin ich aber mal echt angenervt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen