Signum oder Passat
hallo bin letztens leihweise einen passat gefahren den ganz neuen und musste feststellen...super auto...bin eigentlich opel fan aber besonders die ruhe im innenraum des passats haben mich begeistert...wie ist der signum im vergleich dazu da er doch etwas günstiger noch ist...
wäre schön was zu erfahren mir geht es in zukunft um ruhiges fahren auf längeren strecken...
danke
einfach wohlfühlen beim reisen 🙂
Micha
38 Antworten
Hallo, da du hier im Vectra/Signum Forum bist wird man dir zum Opel raten, ist ja auch klar. Andersrum würden man dir im Passat-Forum den Passat empfehlen...
Ruhe hast du im Signum alle mal, und Wohlfühlen wirst du dich auch wenn du nicht grade 40° Fieber hast!!😁
Was soll es werden, Diesel oder Benziner?
Gruß Janer110680
Hi! Vorerst: Bin auch schon einen Passat V6 gefahren, der ist ebenso ruhig wie mein Signum 3.0 CDTI.
Würde mir aber eher überlegen, was jeweils für/gegen die Autos spricht. Der Signum hat ja eine ganz besondere Karosserie, die natürlich (manchen) gefällt, aber nicht besonders ökonomisch ist. Der Laderaum im Passat ist nicht zu verachten.
Bei weitem nicht jeder Passat-Fahrer ist mit seinem Wagen und Service zufrieden - da dürfte die zufriedenheit bei Opel sicherlich nicht signifikant schlechter sein. Wiederverkaufswert würde ich auch einkalkulieren - spricht deutlich(st) für den Passat.
Gruß,
josef
Ja, die Ruhe im Innenraum.
Hast du beim Vectra/Signum, allerdings nur, wenn die richtigen Reifen montiert sind.
Opel hat da in der Werksausrüstung keine gute Hand. Allein bei der IAA in Frankfurt hatten sie einen ansich schönen Signum als Testfahrzeug, allerdings mit Bridgestone RE 040 Reifen, die einfach nur ultralaut und hart abrollten, das hat den ganzen Wagen völlig unkomfortabel gemacht.
Auch werden immer noch diese alten und unpassenden Goodyear NCT 5 und Bridgestone ER 300 verbaut. Werden alle gerne laut mit Zeit.
Am besten passt da immer noch der Conti Sport Contact und die Michelinpalette.
Ansonsten würde ich, wenn du kannst, auf den neuen Insignia warten, der ist dann doch deutlich moderner und feiner gemacht (zumindest auf den Bildern bisher).
Hm wir haben das volle Programm zur Verfügung. Frau fährt einen Passat 1.9TDI mit 130 PS (nicht der ganz aktuelle, sondern das Vorgängermodell), ich fahre als Firmenwagen den Vectra 1.9 CDTI mit 150 PS und privat einen Signum. Der Passat ist deutlich bequemer (Sitze, Fahrwerk), der Vectra härter gefedert, geht eher ins sportliche. Bei den beiden 1.9er Diesel wirkt der Motor des Passats gerade im untersten Drehzahlbereich deutlich kräftiger, aber es gibt bei beiden Fahrzeugen ja eine große Auswahl an Motoren. Die Gestaltung des Innenraums unterscheidet sich komplett.
Die Entscheidung wird also wohl eher eine Frage des persönlichen Geschmacks sein. Ein "besser", oder "schlechter" würde ich hier keinem von beiden Autos unterstellen wollen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Bei weitem nicht jeder Passat-Fahrer ist mit seinem Wagen und Service zufrieden - da dürfte die zufriedenheit bei Opel sicherlich nicht signifikant schlechter sein. Wiederverkaufswert würde ich auch einkalkulieren - spricht deutlich(st) für den Passat.
amen...
Zitat:
Hm wir haben das volle Programm zur Verfügung. Frau fährt einen Passat 1.9TDI mit 130 PS (nicht der ganz aktuelle, sondern das Vorgängermodell), ich fahre als Firmenwagen den Vectra 1.9 CDTI mit 150 PS und privat einen Signum. Der Passat ist deutlich bequemer (Sitze, Fahrwerk), der Vectra härter gefedert, geht eher ins sportliche. Bei den beiden 1.9er Diesel wirkt der Motor des Passats gerade im untersten Drehzahlbereich deutlich kräftiger, aber es gibt bei beiden Fahrzeugen ja eine große Auswahl an Motoren. Die Gestaltung des Innenraums unterscheidet sich komplett.
Den "alten" Passat 3BG hab ich auch.. da find ich aber die Sitze im Vectra besser (beide haben Komfortsitze)
Da es aber um den 3C ghet ist das schon ein anderer Hut...
es wäre auch wirklich wissenswert, ob er nen Diesel oder Benziner meint..
Vom Fahrkomfort her hat der VW die Nase vorn, allerdings gibt`s es genug andere Gründe für den Opel..
Vorallem wenn`s ein Benziner ist..
Wenn es im Inneraum sehr ruhig war, würde ich nicht auf den 2.0TDI tippen.
War es denn ein Benziner oder doch ein Diesel?
Das mit der Wertbeständigkeit wurde doch schon 1000x durchgekaut und jedes mal kamen wir zu der Erkenntnis, dass wir alle in Euro und nicht in Prozenten bezahlt werden.
Vergleichen wir hioer eigentlich den Variant oder die Limo mit dem Signum?
G
simmu
Für mich wäre eher die Frage, ob er Neu- oder Gebrauchtwagen meint. Bei nem Gebrauchtwagen kriegt er fürs selbe Geld denke ich ein deutlich jüngeres Signum-Fabrikat ... der Passat geht ja mit xxxx km noch weg, wie warme Semmeln. Ist ja irre, was die da für Preise diktieren ... und auch bekommen.
Die Diesel nehmen sich nix ... die "stärkere Leistung des TDI" ist subjektiv und im direkten Vergleich beim vollen Tritt aufs Gas nicht vorhanden (zugegeben ... die Anfahrschwäche des CDTI ist im Vergleich schlimm - gerade für "Umsteiger"😉.
Nach Preis/Leistung und einer etwas engeren Geldbörse wird es sicher ein Opel werden ... wenns nicht drauf ankommt oder die Prioritäten auf Qualität/Image liegen, wird es sicher ein Passat. Ich würde einfach beide mal ausgiebig probefahren ... aber auch mit den Ausstattungen, die gesucht/bezahlt werden ...
Die Vorteile und Nachteile sind denke ich sehr unterschiedlich verteilt, jedoch mit klaren Präferenzen.
Signum:
+ längerer Radstand
+ deutlich bessere Platzverhältnisse auf der Rückbank
+ sehr variable Rücksitze (Sitze einzeln verstellbar)
+ leise Dieselmotoren, alle ab 2005 mit DPF
+ gute Serienausstattung (besonders die Editon+ und Cosmo+)
+ letzte Produktionsjahre sehr ausgereift
Passat Variant:
+ sehr großer Kofferaum
+ sparsame Dieselmotoren
+ bessere Getriebe (MT, AT & DSG)
+ mehr Radio, Navigationsgeräte und Zubehör (z.B. iPod Interface)
Fazit:
Wenn die Rückbank öfter gebraucht wird als das volle Ladevolumen, weniger in der Stadt gefahren wird und ein gut ausgestattetes Auto nicht viel kosten soll, dann eher den Opel Signum, sonst den VW Passat. Einen Passat Variant (3C) mit vergleichbarer Ausstattung und in gutem Zustand zu einigermaßen vergleichbaren Preisen wie beim Signum zu finden, ist praktisch unmöglich. Und bei Gebrauchtwagen aus den ersten zwei Produktionsjahren (ab 2005) würde ich angesichts der zahlreich dokumentierten Kinderkrankheiten vorsichtig sein.
Wenn Du Dein Auto auf dem Parkplatz wiederfinden möchtest würde ich den Signum nehmen, der ist exklusiver.😉
Die Frage lässt sich nicht so leicht beantworten, wichtig wäre welche Motoren Du gefahren bist und welche in Frage kommen würden. Außerdem wie alt sollen denn die Fahrzeuge sein?
Grundsätzlich bekommst Du beim Signum Jahreswagen mehr Auto für Dein Geld. Ich rede jetzt mal nur von den Dieseln. Der 2.0 TDI (140PS) im Passat ist entweder eine Knatterbüchse mit RPF bzw. ein 16V ohne RPF. Der 2.0 TDI (170PS) scheint VW richtig große Probleme zu machen, eine langfristige Lösung ist nicht in Sicht. Der Drehmomentverlauf ist zwischen 2.0 TDI und 1.9 CDTI völlig unterschiedlich. Während der Passat zu durchdrehenden Rädern neigt, entwickelt der Signum die Kraft ganz sanft, beim Passat ist kurz nach 3000 schon Schluss während der Signum locker über 4000 dreht. Der Reisekomfort ist besonders im Signum sehr angenehm. Der Passat wird ab 160 lauter (kürzer übersetztes Getriebe) und hippeliger auf der AB. Der Signum liegt wie ein Schiff und gleitet auch bei 200 sanftmütig über die Straße.
Die Passats bis Mj 07 litten unter etlichen Kinderkrankheiten (Muhbrummen, Klappern...), am Besten Du schaust mal ins entsprechende Forum. Viele wurden laut Forum gewandelt (auch viele 170PSer) und suchen einen (dummen) Gebrauchtwagenkäufer.
Der Signum ist quasi baugleich mit dem Vectra Caravan, er hat nur einen kleineren Kofferraum und zwei Fondsitze, die sich allerdings individuell einstellen lassen, somit ist er ca. 20 cm kürzer.
Da ich beide als Diesel ausgiebig kenne würde ich den Opel klar vorziehen, auch verbrauchsmäßig war ich mit dem Opel immer besser unterwegs.
Ach so, ab MJ 06 gab es bei Opel ein großes Facelift, sowohl für Vectra und Signum.
Ich stand vor der gleichen Wahl. PAssat 1.9TDI (101PS) oder Signum 2.2DTI.
Beide aus 2003, beide um die 50.000 gelaufen. Signum 12K€, Passat 12,7K€.
Habe mich für den Signum entschieden. Durchzugsstärker, bequemer, exklusiver (jeder Familienvater fährt ein Passat... 😉).
Der Passat ist halt vom Laderaum her ein Monster, da kommt der Signum nicht mit.
Hätte ich jetzt 2 oder 3 Kinder, dann hätte ich mir wohl den Passat gegönnt, aber da ich noch keine habe und nur 1 geplant ist, ist der Signum für mich das ultimative Auto.
HALLO;
Hallo,
man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Wer einen Variant sucht, sollte ihn mit einem Vectra Caravan vergleichen. Ich glaube, da hat der Caravan mindestens platzmäßig die Nase vorne, Passat Limo mit Signum verglichen dürfte auch der Signum die Nase vorn haben, zumal er eine große Klappe hat und sich gut beladen läßt und nicht über eine kleine Krüppelklappe verfügt, über die man das Gepäck in den Kofferraum zwängen muss.
Viele Grüße
johosie
MoinMoin,
ich würde lieber zum Passat greifen, hätte ich jetzt doch bloß noch einmal die Wahl....
Zitat:
Original geschrieben von Turtle1
MoinMoin,
ich würde lieber zum Passat greifen, hätte ich jetzt doch bloß noch einmal die Wahl....
Warum? Ärger mit dem Siggi gehabt? In Deinen bisherigen Beiträgen las ich keine Unzufriedenheit heraus.
Ich wurde den Signum nehmen. Der Passat braucht die kommende Modellpflege nächstes Jahr, um endlich mal einen anständigen Reifegrad zu errreichen.