Signum 3.2 V6 Aut. als Familienauto! Kaufen,oder Finger weg?

Opel Vectra C

Moin moin,
folgender Fall: Ich werd in kürze Vater und brauch jetzt ein dementsprechendes Auto.Hab ein ganz gutes Angebot für ´nen 3.2er Signum Bj. 06/04 mit Aut. Getriebe. Das gute Stück hat 61.000 Langstrecken KM runter,is Scheckheftgepflegt,Vollausgestattet (außer Kühlbox), ein paar schöne 19" Alus,Winterreifen auf Alus etc.etc. für 13500€. Hab jetzt schon oft gelesen dass das Getriebe AT5 Probleme macht!Wie macht sich das bemerkbar? Kann man irgendwie feststellen ob das Getriebe ´ne Macke hat (das es ruckelt oder unrund läuft etc???). Wie sieht´s mit der Haltbarkeit vom Motor aus? Is ja irgendwie ein halber Isutzu wie ich gelesen hab.Das Auto würde hauptsächlich von meiner Frau gefahren werden,also es wird nicht als Racer genutzt :-)
Danke im vorraus für ein paar Antworten.
MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BravoHGT


Ich denke der Diesel lohnt nicht wirklich,da wir max. 15000km/Jahr fahren.

Na täusch Dich da mal nicht. Ich hatte kürzlich das Vergnügen, mir mal einige Beispiele durchzurechnen, da ich eigentlich überzeugt war, bei geringer Jahresfahrleistung (liege derzeit zufällig bei 15.000/Jahr) würde sich ein Diesel nicht mehr lohnen. Die Berechnungen basieren zwar jetzt nicht speziell auf einen Opel, dürften aber im Ergebnis ebenso liegen.

Aufgrund meiner Überzeugung wollte ich also meinen 3-Liter Diesel (730d) ggf. abstoßen, um dann auf einen Benziner (730i bis 750i) umzusteigen. Nach durchrechnen von Steuer, Versicherung und "runtergerechnetem" Verbrauch anhand meiner Diesel-Verbräuche und den gemittelten Spritpreisen in den letzten 12 Monaten würde derzeit maximal ein 3-Liter-Benziner in Frage kommen, um zumindest auf plus/minus Null rauszukommen. Jeder Kilometer mehr würde dann bereits für Mehrkosten sorgen.

Das nur mal als Denkanstoß bzgl. der Aussage, ein Diesel würde sich nicht lohnen.

Allerdings muss man wiederum dazusagen, dass es (entgegen einer Aussage hier im Thread) durchaus einen wesentlichen Kostenunterschied zwischen Diesel und Benziner in Sachen Reparatur geben kann. Im sogenannten WorstCase können bei einem Diesel mindestens drei Sachen kaputt gehen, die richtig Asche kosten und bei einem Benziner nicht vorkommen:

1. Hochdruckpumpe
2. Injectoren (oft ebenfalls defekt, wenn Punkt 1 über den Jordan geht)
3. Turbolader

Diese drei Punkte lassen bei einem Defekt schnell das bisher durch günstigere Literpreise eingesparte Geld doppelt und dreifach wieder verschwinden. Und gerade diese drei Sachen sind bei heutigen Dieseln nicht sooooooo selten die Fehlerquelle Nr. 1

Ich würde also in Deinem Fall eher zum 3.2 V6 greifen. Allerdings empfehle ich Dir, ggf. nach einem Handschalter Ausschau zu halten. Über die Haltbarkeit der Automatik (beim 3.2V6 ist es die AT5) streiten sich hier im Forum die Geister. Ich selbst halte das Getriebe für unzuverlässig und den Support (Kompetenz) seitens Opel für unzureichend.

Mach Dir da einfach selbst ein Bild. Suche nach AT5 im Forum...sicher gibts Automaten, die unauffällig ihren Dienst tun. Aber willst Du das selbst rausfinden? In keinem anderen Forum zieht sich die AT-Problematik dermaßen konstant durch, wie hier im Vectra/Signum. Und das nicht nur bei Fahrzeugen mit hohen Laufleistungen, wie in anderen Foren, sondern bereits bei Laufleistungen unter 100.000 Kilometern.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Interessant wäre ja zu wissen, ob ab 2013 für die Bestandsfahrzeuge auch die abgesenkte Grenze von 110g CO2 gilt.
Falls ja, komme ich da auf andere Ergebnisse (ich hab immer den geringsten Verbrauch angenommen) :
Signum DTI 110KW DPF (159g CO2) : (159-110) * 2€ + (20 * 9,50€) = 288€.
Signum 3.2 (242g CO2) : (242-110) *2€ + (32 * 2€) = 328€.
Laut KFZ-Steuer.de liegt der CO2-Freibetrag bei 120g/Km. Ausserdem hab ich mit 235g/Km beim 3.2 V6 gerechnet. Die gelten allerdings für den Vectra GTS, nicht für den Signum. Mein Fehler, sorry.

Gruss
Jürgen

Kein Problem. So ganz genau, kann man es ihm eh nicht sagen, da es von beiden Motoren mehrere Versionen bzw. mehrere Verbräuche gibt.

Die 120g Grenze gilt aktuell, bzw. ab 01.07.09.

Im laufe der Zeit wird dieser Freibetrag immer kleiner. Dazu gibt es zwei Fragen, die in meinen Augen nicht richtig geklärt sind : Gelten die neuen Freibeträge nur für Neuzulassungen ab dem Stichtag, oder für alle und wenn sie für alle gelten, dann auch für die alten Bestandsfahrzeuge?

De 2.2 Direct kann man tatsächlich sehr sparsam fahren, zumindest im Geschwindigkeitsbereich bis 120 km/h. Darüber säuft er teilweise mehr als ein 3.2er (z.B. bei konstant 160 km/h).

Gegen den 2.2er sprechen aus meiner Sicht nur zwei Dinge:
Ausfallrisiko Hochdruckpumpe
Ausfallrisiko Steuerkette

Ansonsten ein - bis auf das etwas rauhere Laufgeräusch - sehr feiner Motor.

Der 1.9er spielt seine Qualität bei gemäßigtem Überlandtempo aus (alles zwischen 80 und 150 km/h macht er sehr fein). In allen anderen Bereichen ist er im Vergleich zum 2.2 Direct oder gar 3.2er eine Zumutung. Diesel halt.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


De 2.2 Direct kann man tatsächlich sehr sparsam fahren, zumindest im Geschwindigkeitsbereich bis 120 km/h. Darüber säuft er teilweise mehr als ein 3.2er (z.B. bei konstant 160 km/h).

Also das mit dem Saufen kann ich nicht unbedingt bestätigen. Wir sind mal vor 2 Jahren an einem Sonntagmorgen ohne Kinder zum Timmendorfer Strand hochgeprügelt, weil ich unbedingt mal wissen wollte wie der Verbrauch sich verhält wenn man wirklich nur Kapelle macht.

Strecke A30 und A2, losgefahren um 6:30, ca. 300Km und die Autobahnen waren so gut wie frei.

Die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit weiß ich leider nicht mehr, aber die Tachonadel war seltenst unter 160, meist um die 200Kmh und drüber.

Fahrtzeit lag, wenn ich mich recht entsinne bei gut über 2 Std. 15, der
Verbrauch genau bei 11.4 Liter.
Das wäre mit meinem früheren E34 520i nicht unter 15 - 16 Liter gegangen.
Ich finde da kann man mit leben. Im Normalfall bin ich auch eher der zurückhaltende Fahrer, bei 160 ist Schluss wenn die Kinder im Auto sind.

Gruß.....Andi

Zitat:

Original geschrieben von fonsibär



Zitat:

Original geschrieben von BravoHGT


Wie sieht´s mit der Haltbarkeit vom Motor aus? Is ja irgendwie ein halber Isutzu wie ich gelesen hab.
Moin,

da verwechselst du den Motor mit dem 3-Liter Diesel. Den würden aus gutem Grunde viele hier nicht mal geschenkt wollen. Sowohl der 3.2 als auch der neuere 2.8T dagegen sind absolute Spassbringer. Wegen dem AT-5 musst du mal die SuFu bemühen. Wenn du kannst, hole doch mal Infos über den Fahrstil des Vorbesitzers und evtl. vorgenommene Getriebeölwechsel ein. Aber lass dir die Laune nicht verderben: Die Ausfallrate bei den AT-5 ist mit, glaube ich, etwa 20% schon sehr hoch. Das heisst aber auch, dass die meisten Getriebe klaglos ihren Dienst Bei dem Auto kann man alles in allem schon schwach werden, wenn denn der Preis stimmt.

Gruss

Welchen 3.0 CDTI meinst du? 177 oder 184 PS. Ich hab einen im Auge mit 184 PS, Bj.10/05, 63Tkm,VOLL,für 14.500€.

Ähnliche Themen

Wenn es Dir um den Verbrauch geht dann kauf Dir ein Auto mit wenig Leistung.
Möchtest Du ab und zu viel Spass haben auf der Autobahn dann kauf Dir ein Auto mit viel Leistung.
Aber bitte ein Auto ,wo noch von Hand geschalten wird.Ich werde immer diese Meinung vertreten, dass ich entscheide wenn ich in den nächsten Gang schalte.Und glaube mir,bei dem 3.2er möchtest Du nicht so schnell hoch schalten.Meine Freundin fährt den Signum auch gern und die Vorwärtsgänge liegen an der selben Stelle,wie bei ihrem Skoda.
Ich hätte es sicherlich bereut wenn ich ein schwächeres Auto in der Gewichtsklasse gekauft hätte.
So denken jetzt viele,sonst würden die ja nicht immer fragen,wie und wo bekomme ich mehr Leistung her für mein grosses Auto mit dem kleinen Motor.Das nervt mich hier schon gewaltig.Wer billig kauft,kauft zweimal.Also Augen auf beim Autokauf.

@Raik: Fahr bloß nie eine moderne Automatik probe, sonst wirst Du Deine Aussage ganz schnell revidieren. Ich fahre eine 7g-Tronic von Mercedes mit 3 Schaltprogrammen. Comfort, Sport und Manuell. Ganz ehrlich - der Hobel ist um von A nach B zu bekommen immer in C, beim Heizen in S (teilweise begrenze ich hier noch die Gangwahl z.B. so, dass er nur die ersten 3 oder 4 Gänge schalten darf). Nur wenn ich spielen will, nehme ich M (hier schaltet man wie beim Handschalter, d.h. das Getriebe murkst nicht dazwischen).

Ich vermisse die Handschaltung absolut nicht - ist schließlich eine Alltagshure.

Klar, das Schaltverhalten und die Logik dahinter kann man nicht mit den Aisin-Getrieben im Vectra vergleichen, aber verallgemeinern würde ich so einen Satz nicht.

vorallem kann man beim 3.2er AT-5/6 auch bestimmen in welchem gang er laufen soll. wozu dann im stau oder in der stadt noch von hand durchs getriebe rühren.

ich würde nie wieder nen handschalter kaufen.

LG

Hatte auch schon das Vergnügen eine neue C-Klasse mit Automatik zu fahren.Es macht mir aber keinen Spass damit zu fahren und ich bin noch zu jung für beides.Zum Stadtverkehr muss ich sagen,habe ich immer Glück mit dem Verkehr und wenn ich schalten muss,dann überspringe ich immer Gänge.Am Ende muss jeder selber wissen ,wie es für ihn am besten ist.Ich finde eben selber schalten besser.Ab einer gewissen Leistung sollte man eine Automatik arbeiten lassen dass sehe ich ein aber nicht bei 211PS.

Ich verweise auf den Vergleichstest in der AMS zum Thema Automatik vs. Handschaltung. Getestet wurde ein BMW 330d E90 VFL. Da war doch der Automatikwagen nicht nur schneller (auf 200 km/h) sondern auch noch sparsamer...

Klar, nicht vergleichbar mit der Aisin-AW, die gerade im Stadtverkehr dank mangelhafter Wandlerüberbrückung doch nen Schluck mehr braucht, aber prinzipiell können die Wandlerautomatikgetriebe schon was.

Auch die 6L80E (GM-Hydramatic) ist in der aktuellen Ausbaustufe so schlecht nicht. So ist der Cadillac CTS-V mit Automatik schneller um die Nordschleife als mit Handschaltung. Bleibt als einziger Vorteil der Handschaltung eine persönliche Präferenz...

Ob eine Automatik besser oder effizenter arbeitet als ein Mensch,keine Ahnung.Konnte das noch nicht an der Ampel testen.Und was die Sparsamkeit betrifft,da schaue ich nicht drauf weil ich wusste,dass ein Auto über 200PS sich mehr gönnt als ein 100PS Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen