Signum 3,0 cdti springt nicht mehr an
Hallo zusammen!
Seit 3 Jahren habe ich meinen Opel Signum... bis jetzt war alles Super......
und jetzt steht mein Signum 🙁.
Die letzten tagen sprang er schwer an...erst nachdem 3-5 Versuch und bei Fahrt ist er geruckelt, so ca bei 2000 U/min... nach ca. 5- 10 min fahrt ging´s dann wieder. Dasselbe Problem hatte ich vor Monaten dies sich von selbst löste nach dem ich wieder tanken müsste... .
Und jetzt... springt er gar nicht mehr an.
An was kann es liegen, bzw. wie kann ich es testen ?
Kann mir jemand helfen ?
Wohnort : 73572 Heuchlingen
Tel: 015778793501
mfg
43 Antworten
Hab keine ahnung bin erst zuruck, muss morgen info einholen. Hab kopfschmerzen.... ich liebemein baby aber viel geld einstecken lohnt sich ja auch nicht... bin in eine sackgasse reingefahren. hab kein plan was ich tun soll.
Tipps wurden ja schon gegeben. Zumesseinheit, Kraftstoffpumpe...
Wenn am Motor vorne kein Kraftstoff ankommt ist die Sache ja schonmal ein wenig lokalisiert...
Aber auf keinen Fall am Motor rumschrauben lassen - das sind unnötige Kosten... such dir eine fähige Werkstatt oder einen bekannten der sich das anschaut...
hallo!
war eben in der werkstatt.
Lt. dem Meister muss das Satz der Magnetventil Drucksteuerung Einspritzpumpe getauscht werden. das ganze sitz hinter der Hochdruckpumpe. motor musste deshalb zerlegt werden....
????
Es müssen nur Bauteile abgebaut werden um an die Ventile zu gelangen.
Unter zerlegen verstehe ich zumindest etwas anderes.
Ich habe meine Ventile selber eingebaut.
Ist zwar fummelig aber geht.
mfg
Ähnliche Themen
Jap, ich dachte die wollen den ganzen Motor zerlegen und Fehlersuche betreiben...
Was ???
DANKE für die viele antworten.... !!!
Lt. dem Meister dauert das ganze ein ganzer Tag.... spezialschlüssel.... es muss sehr viel zerlegt werden und Magnetventil kann so nicht getestet werden es muss ein neuer eingebaut und Motor erst wieder zusammen gebaut werden damit Starttest erfolgen kann......
Wenn ich eure Email´s lese... ist das Angebot für 250€ viel oder ... NUR EINBAU.
Reperatursatz kostet 400-450 € .
Hallo zusammen !
Opel-Werkstatt möchte Einspritzpumpe auch gleich mitwechseln.
Anscheind hat diese Späne abbekommen und sollte auch ausgetauscht werden,
da sonst nach einiger Zeit wieder Theater....
Einspritzpumpe Original 2150 €
Einspritzpumpe n. Original 1788 €
mit Einbau.. ca 3500 €.
Mein Auto ist Baujahr 2004 ... 149000 km...... hat vielleicht noch 5000 € Wert.
Mit momentaner Stand kauft Ihn doch niemand.
Bitte um Ratschläge...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Aalener66
Bitte um Ratschläge...
mfg
Weitestgehend zu spät für gute Ratschläge, Du hättest auf Seite 1 am 19. Juli auf peer hören sollen, mit den vielen Startversuchen habt ihr der Pumpe endgültig das Genick umgedreht.
Letzter Tipp: Auto auf einen Hänger und zu HAS in Winterberg bringen, (user @ecotec_dbilas), für so ein Schadensbild ist er der Beste. Für die Zukunft 2T öl in den Diesel beimischen
Was wird bei HAS in Winterberg gemacht...
es sind 400 km von mir nach Winterberg...
es sollte sich lohnen, reperatur, Preis usw.
Könnte ich vielleicht Kontaktdaten bekommen.
mfg
Hallo zusammen!
Mochte mich bei alle bedanken, die Mich hier unterstutzt haben den nach Urlaub rollt mein signum wieder ! Magnetventil wurde ausgetauscht, Leitungen gereinigt.... Fahrzeug läuft wieder. Vielen Dank ! mfg
Zitat:
Original geschrieben von Aalener66
Hallo zusammen!
Mochte mich bei alle bedanken, die Mich hier unterstutzt haben den nach Urlaub rollt mein signum wieder ! Magnetventil wurde ausgetauscht, Leitungen gereinigt.... Fahrzeug läuft wieder. Vielen Dank ! mfg
Dann drück ich Dir die Daumen, das es besserals bei mir läuft.
Der Opelhändler zu dem ich aus Garantiegründen mußte hat das nicht gebacken bekommen, so das ich nach 2 Zumesseinheiten im Endeffekt doch noch eine neue (komplette) Pumpe brauchte.
Da wär ich wahrscheinlich billiger bei weg gekommen, wenn ich beim ersten mal schon zu ecotec gefahren wäre und auf die Garantie geschissen hätte.
Danke, dass hoffe ich auch. Ecotec ist leider nicht um die Ecke.. sonst wäre mein Fahrzeug auch dort gewesen. Die ersten 100 km wurden ohne probleme gefahren. Fahrzeug wurde öfters gestartet. Hoffentlich kommt nichts neues.... mfg
Wenn Du nicht bei ecotec warst hoffe ich nur das die Leitungen auch wirklich gründlich gereinigt wurden. Dafür hat HAS wohl eine extra Maschine wenn ich mich da richtig erinnere. Falls kleine Späne im System verblieben sind, wird es nicht lange dauern und die Probleme kommen wieder. Ich war auch in Winterberg und bin inzwischen gut 70tkm gefahren - ohne jegliche Probleme.
Drücke Dir die Daumen!