Signum 2,2 dti späne am Motorgehäuse.
Hallo!
Habe seit einiger Zeit ein Problem. Das Problem ist aufgefallen durch ein komisches Geräusch auf der Seite des Keilriemens. Nach weiteren Beobachtungen habe ich festgestellt das die Ladespannung nicht zu 100% anliegt und an der Lichtmaschine, am Klimakompressor und am Motorgehäuse sind ganz feine Späne. Daraufhin habe ich die Lichtmaschine getauscht. Ladespannung immer noch nicht ok. Keilriemen und Spanneinheit komplett getauscht, Geräusch immer noch vorhanden. Nach längeren Analysen am Motor kann ich nicht genau feststellen woher das klirrende Geräusch kommt. Kurz zum Geräusch: Es ist unregelmäßig, kein rasseln- als ob irgendwo was lose ist. Haben alle rollen und Lager überprüft.
Woran kann es liegen, das meine mangelhafte Ladespannung durch flackerndes Licht bemerkbar wird?
Woher könnten feine, staubartige Abriebspäne kommen?
Die Riemenscheibe an der Kurbelwelle ist in Ordnung. Beim Demontieren der Riemenscheibe kamen paar Tropfen Öl raus. Ist das normal???
Bitte, Bitte helft mir meinen geliebten Signum gesund zu pflegen :-)
16 Antworten
Undichtes LG ist selbst kaum zu reparieren. Gibt aber f
Firmen die sich drauf spezialisiert haben .... such mal bei google nach servolenkgetriebe....
hallo habe heute den rimen runter genommen und laufenlassen alles ruhig. dan alles zusammen gebaut und laufenlassen, alles ruhig, desto mehr ich an leistung abverlange desto lauter das gereusch. weiß jemand wiviel aufwand es ist die Wasserpumpe zu tauschen? oder hatt jemand eine anleitung?