Signum 1.9 CDTI "stinkt" nach dem Abstellen

Opel Vectra C

Guten Morgen werte Opel Gemeinde,

ich möchte gerne mal eine Info einholen, welches Problem mich hier eingeholt hat.

Seit dem vergangenen WE ist es jetzt zwei Mal vorgekommen, das mein Signum (1.9 CDTI 110KW/AT6) nach dem Abstellen sehr penetrant nach verbranntem Gummi gestunken hat.

Das 1. Mal morgens zum Einkaufen gefahren, ca. 10Km Stadtverkehr. Im Nachhinein war auffällig das der Signum beim Abbremsen von langsamer Fahrt in den Stillstand geruckelt hat, als ob für sehr kurze Augenblicke etwas "durchrutscht". Fahrzeug abgestellt; ausgestiegen und nach Öffnen der Kofferaumklappe den Geruch vernommen. Eine Reichprobe in/an den Radhäusern (dachte die Reifen) war negativ.

Das 2. Mal, heute nach dem Weg zur Arbeit, der gleiche Gestank. Diesmal jedoch ca. 80Km Autobahn. Tempomat auf 120km/h bei ca. 1750U/Min. und ohne "Raserei" (gemütlich wie immer). Während der Fahrt nichts, erst nach Abstellen an der Arbeitstelle erneut der verbrannte Gummi Geruch. Diesmal fiel mir nur ein "Durchrutschen" beim Ambremsen an einer Ampel auf. Jedoch nur unbewußt, weil der Signum nicht bei zum Stillstand kam (vorzeitig Grün).

Einen Ausflug am Wochenende war micht begleitet davon, und das obwohl es mal ins bergige ging. Bislang gab es keine Probleme in dieser Art, die Reifen sind es nicht - das habe ich nun täglich kontrolliert. Die Automatik schaltet auch noch normal, sanft und weich. Allerdings kann ich mir nicht erklären wo der Gestank herkommt und wodurch das zeitweise Durchrutschen herkommt.

Weiß jemand vllt. eine fundierte Hilfe hierzu? Den Heinweg werde ich schon och schaffen, um dann zum Opel Hädler zu fahren. Doch wären ein paar sachliche Hinweise ja nicht verkehrt.

Danke vorab und schöne Grüße, sowie besten Dank für die Antworten!

18 Antworten

Hallo!

Danke für die Antworten, es lagen alle richtig. War gestern beim Händler, der nichts, aber auch gar nichts am Signum gefunden hat. Alles trocken und dicht, erst das Auslesen der DPF Daten brachte exakt die Laufleistung hervor, bei der ich das Freibrennen "erlebt" habe. Allerdings habe ich wohl bislang immer Glück gehabt, das der DPF während der Fahrt freigerannt wurde...

Danke und schöne Grüße!

Hallo!

Ich greife das Thema noch mal auf, weil ich es in der Suche gefunden habe...

Seit einer Woche fahre ich einen Vectra C 1.9 CDTI. Ich habe heute auch diesen Geruch bemerkt und bin schon mal froh, dass es offensichtlich mit dem DPF zu tun hat. Dazu hab ich aber mal zwei Fragen. Wird das Freibrennen nicht durch ein leuchtendes oder blinkendes Lämpchen angezeigt? Ich dachte, ich habe das in der Betriebsanleitung gelesen. Heute morgen roch das Auto leicht verbrannt nach dem Abstellen, aber eine Kontrolleute hat nix vom Freibrennen gesagt.

Passiert das Freibrennen nur bei warmen oder auch bei kaltem Motor? Als ich heute morgen zur Arbeit gefahren bin, lief er an der ersten Ampel leicht unruhig, war aber natürlich noch kalt. Ich hatte hier gelesen, dass der Motor beim Freibrennen auch leicht unruhig läuft, könnte also evtl. damit zu tun haben. Oder läuft der Diesel sowieso etwas unruhig wenn er kalt ist? Ist übrigens mein erster Diesel...

Edit: Hab gerade in der Betriebsanleitung geschmökert. Da habe ich gelesen, dass sich beim reinigen des DPF automatisch die heizbare Heckscheibe einschaltet. Das war heute bei meinem auch so, hab mich noch gewundert als ich den der Rückspiegel geschaut habe was das soll. Nu weiß ich es...

Es stand zwar nicht dabei weshalb das so ist, aber jetzt ist es wohl sicher, dass die Stinkerei heute vom DPF gekommen ist. Ja, man lernt sein Auto erst langsam kennen.

das lämpchen leuchtet nur, wenn der wagen dringenst eine regeneration braucht.....das lämpchen will dir sagen....fahr noch etwas länger...weiter.....
es leuchtet nicht beim regenerieren während der fahrt wenn alles ok ist

die regeneration läuft meist bei betriebswarmen motor ab

Hallo zusammen ich hab auch noch mal ne Frage zu dem Thema und zwar wollte ich wissen wie lange das Freibrennen in etwa dauert?? Bei meinem Signum ging das beim letzten mal ca 7-8 Minuten!! Hab es festgestellt am höheren Momentanverbrauch lag mit Tempomat bei 130 km/h bei 11 Liter!!! Ist das alles normal???

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen