Signum 1.9 CDTI "stinkt" nach dem Abstellen

Opel Vectra C

Guten Morgen werte Opel Gemeinde,

ich möchte gerne mal eine Info einholen, welches Problem mich hier eingeholt hat.

Seit dem vergangenen WE ist es jetzt zwei Mal vorgekommen, das mein Signum (1.9 CDTI 110KW/AT6) nach dem Abstellen sehr penetrant nach verbranntem Gummi gestunken hat.

Das 1. Mal morgens zum Einkaufen gefahren, ca. 10Km Stadtverkehr. Im Nachhinein war auffällig das der Signum beim Abbremsen von langsamer Fahrt in den Stillstand geruckelt hat, als ob für sehr kurze Augenblicke etwas "durchrutscht". Fahrzeug abgestellt; ausgestiegen und nach Öffnen der Kofferaumklappe den Geruch vernommen. Eine Reichprobe in/an den Radhäusern (dachte die Reifen) war negativ.

Das 2. Mal, heute nach dem Weg zur Arbeit, der gleiche Gestank. Diesmal jedoch ca. 80Km Autobahn. Tempomat auf 120km/h bei ca. 1750U/Min. und ohne "Raserei" (gemütlich wie immer). Während der Fahrt nichts, erst nach Abstellen an der Arbeitstelle erneut der verbrannte Gummi Geruch. Diesmal fiel mir nur ein "Durchrutschen" beim Ambremsen an einer Ampel auf. Jedoch nur unbewußt, weil der Signum nicht bei zum Stillstand kam (vorzeitig Grün).

Einen Ausflug am Wochenende war micht begleitet davon, und das obwohl es mal ins bergige ging. Bislang gab es keine Probleme in dieser Art, die Reifen sind es nicht - das habe ich nun täglich kontrolliert. Die Automatik schaltet auch noch normal, sanft und weich. Allerdings kann ich mir nicht erklären wo der Gestank herkommt und wodurch das zeitweise Durchrutschen herkommt.

Weiß jemand vllt. eine fundierte Hilfe hierzu? Den Heinweg werde ich schon och schaffen, um dann zum Opel Hädler zu fahren. Doch wären ein paar sachliche Hinweise ja nicht verkehrt.

Danke vorab und schöne Grüße, sowie besten Dank für die Antworten!

18 Antworten

hhmm, hab ich auch manchmal - bei mir ist es wenn sich der dieselpartikelfilter reinigt und ich meinen dicken mitten drinnen abstelle. dann stinkt er auch!

Hört sich für mich nach dem DPF an.

Selbst bei BMW riechts dann streng.😁

Hallo schokolade_18 & IAN!

Aber wonach "stinkt" er dann? Eher nach Diesel/Ruß, oder verbranntem Gummi? Bislang hatte ich so etwas, wie gesagt, ja noch nicht gehabt. Deswegen fehlt mir hierzu ein Vergleich. Kann daher denn auch das vermeintliche/kurzzeitig aufgetretene Durchrutschen beim Abbremsen bis zum Stillstand kommen?

Es kommt während des Reinigungsprozesses zumindest zu (ein wenig) Leistungsverlust, unruhigerem Lauf und höherem Momentanverbrauch. "Verbrannter Gummi" trifft den Gestank schon ganz gut – als ich das zum ersten Mal gerochen hatte, war ich auch ein bisschen verunsichert obwohl ich die Ursache kannte. Das geht i.d.R. einher mit einem lauteren Knistern aus der Ecke der heissen Abgasanlage.

Gruß, cpt

Ähnliche Themen

Wonach stinkt´s???

Hej SignumAT6,

ich habe ähnlich "stinkende" 😁 Erfahrungen mit meinem Caravan gemacht. Es stank so etwa nach überhitztem Bremsbelag, schleifender Kupplung und verschmortem Gummi gleichzeitig 😉 und zwar aus dem vorderen Bereich des Wagens. Der DPF liegt ja bekanntlich auch weiter vorne (hinter dem Hosenrohr) in der Abgasanlage.

Ob´s denn nur "stinkt" wenn man während des Freibrennvorganges den Motor abstellt oder generell auch kurze Zeit nach dem Freibrennvorgang ist mir noch unklar, genauso wie die Frage, ob dies besondere Auswirkungen auf die gesamte DPF-Freibrennanlage hat.

Ich habe nämlich kürzlich erhebliche Probleme mit meinem DPF und dem Freibrennzyklus bekommen ==> FOH ==> Freibrennen mit Tech II ==> FOH ==> Differenzdrucksensortausch ==> ...

...seit dem ist Ruhe eingekehrt 😎 ..."stinkt" aber auch nicht mehr 😕 .

MfG
3110

"Es stank so etwa nach überhitztem Bremsbelag, schleifender Kupplung und verschmortem Gummi gleichzeitig"

Genauso läßt es sich beschreiben! Sollte es "nur" der DPF-Freibrennvorgang sein wäre ich sehr zufrieden, da ich zu einer Ursache im Bereich Automatik tendiert habe. Wie ich hier sehe hat aber anscheinend jeder von euch einen Handschalter. Bislang bleibr jedoch erst einmal ein fader Beigeschmack übrig, weil dieses Phänomen bislang eben nicht auftrat.

Das hatte ich bei meinem Omega auch mal. Da war es aber Öl, das durch die ventildeckeldichtung auf den Auspuff tröpfelte.

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


Es kommt während des Reinigungsprozesses zumindest zu (ein wenig) Leistungsverlust, unruhigerem Lauf und höherem Momentanverbrauch. "Verbrannter Gummi" trifft den Gestank schon ganz gut – als ich das zum ersten Mal gerochen hatte, war ich auch ein bisschen verunsichert obwohl ich die Ursache kannte. Das geht i.d.R. einher mit einem lauteren Knistern aus der Ecke der heissen Abgasanlage.

Gruß, cpt

Kann ich bestätigen. Riecht auch bei anderen Marken so...😁

das knacken hört sich ganz lustig an. wennst ned weißt, woher das kommt könnte man glauben, da tickt was drinne oder es zerlegt sich grad dein auto von selber 😁

sollte in der bedienungsanleitung eigentlich drinnen stehen, damit man sich keine sorgen machen braucht 😉

Völlig harmlos, das ist die Filterregeneration. War deswegen auch schon unnötigerweise und völlig umsonst (das ist wörtlich zu nehmen) beim FOH auf der Hebebühne. Die Symptome waren deckungsgleich mit:

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


Es kommt während des Reinigungsprozesses zumindest zu (ein wenig) Leistungsverlust, unruhigerem Lauf und höherem Momentanverbrauch. "Verbrannter Gummi" trifft den Gestank schon ganz gut – ... Das geht i.d.R. einher mit einem lauteren Knistern aus der Ecke der heissen Abgasanlage.

... und da die Straße naß war, kam noch ein ordentliches Zischen hinzu. Außerdem war eine blaue Wolke zu sehen.

Lohnt sich echt nicht, sich aufzuregen. Zu bemerken ist es nur, wenn man den Motor zur Unzeit abstellt.

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


das knacken hört sich ganz lustig an. wennst ned weißt, woher das kommt könnte man glauben, da tickt was drinne oder es zerlegt sich grad dein auto von selber 😁

sollte in der bedienungsanleitung eigentlich drinnen stehen, damit man sich keine sorgen machen braucht 😉

Das hatten meine Benziner auch immer gemacht. Besonders wenn ich sie vorher auf der Autobahn oder Landstraße getreten hab.😁

Zitat:

Völlig harmlos, das ist die Filterregeneration.

Ja, ist bei meinem auch so.

Bin beim nächsten Mal noch ein paar Minuten rumgekurvt, damit der Freibrennvorgang abgeschlossen war. 😉

Gruß
Daniel

Insofern verstehe ich nicht, warum Opel bei Fahrzeugen mit DPF nicht auch (wie früher mal) die Hitzeschutzbleche verbaut. 😁

Moin.

Das mit dem Durchrutschen der Bremse ist auch normal, habe auch das AT6. Der Leerlauf ist ja etwas erhöht beim Freibrennen und daher gleichzusetzen als wenn Du den anderen Fuß noch auf dem Gas hast.

MfG

Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen