Signum 1.9 cdti neue Reifen

Opel Vectra C

Hallo

Nun da der Frühling bald kommt und ich mein Siggi mal neue latschen gönnen möchte stellt sich nun die Frage welche.
Zur Zeit sind 215/50 17 drauf sind noch die ersten.
Nun habe ich mal ein bischen gesucht und ich würde gerne 225/45 17 drauf machen. Nun meine Frage bekomme ich die noch auf die Originale Alupfelge von Opel drauf oder nicht. Was meint Ihr? Oder sollte ich lieber beiden 215 bleiben.

MfG andy

54 Antworten

Bei technischen Fragen die sich in den letzten JAhren aufgetan haben , ( eben die Reifeneintragungen , AHKs , Scheinwerferhöhen usw) habe ich immer bei der GTÜ nachgefragt und bisher immer sehr freundliche und sachlich fundierte Antworten bekommen ....

Einfach dort mal den Sachverhalt erklären und nachfragen : http://www.gtue.de/sixcms/detail.php?id=13430

Ob die GTÜ an die Reifengruppe rankommt? Das ist ja schon ziemlich herstellerspezifisch und abhängig von der exakten Version des Fahrzeugs (das ist die lange Nummer unter D.2 in der Zulassungsbescheinigung II bzw. "Version" im COC).
Ich würde mal bei Opel oder deinem FOH nachfragen, die sollten die entsprechende Information problemlos herausfinden können.

Zitat:

Original geschrieben von TurboDGTS


Jetzt bin ich total verwirrt.

Mein GTS ist EZ: 11.10.2005 aber MJ2006. Unter D2 im Fzg. Schein gibt es bei mir auch keine Zahl in der die Reifengruppe enthalten ist. Die EG Typengenehmigung (03) steht allerdings drin. COC habe ich ebenfalls nicht.

Wenn ich jedoch alle Reifengruppen durchgucke, ist für meinen Z19DTH der 225/45R17 91W immer zugelassen.
Wobei wiederum der 215/50 R17 91W in keiner Reifengruppe als "zugelassen" steht, jedoch bei Bemerkung: "Nur als Sommerreifen".

Leider weiß ich jetzt immer noch nicht genau, ob es wirklich geht oder nicht.

Wenn aber in allen Reifengruppen 225/45 R17 vermerkt ist, kannst du die auch einfach so montieren. Da dein GTS das erste Mal nach dem 1. Oktober 2005 zugelassen wurde, gilt der Serienreifenkatalog ohne Eintrag (und irgendeine der Reifengruppen hat dein GTS).

Zitat:

Original geschrieben von TurboDGTS


Jetzt bin ich total verwirrt.

Mein GTS ist EZ: 11.10.2005 aber MJ2006. Unter D2 im Fzg. Schein gibt es bei mir auch keine Zahl in der die Reifengruppe enthalten ist. Die EG Typengenehmigung (03) steht allerdings drin. COC habe ich ebenfalls nicht.

Wenn ich jedoch alle Reifengruppen durchgucke, ist für meinen Z19DTH der 225/45R17 91W immer zugelassen.
Wobei wiederum der 215/50 R17 91W in keiner Reifengruppe als "zugelassen" steht, jedoch bei Bemerkung: "Nur als Sommerreifen".

Leider weiß ich jetzt immer noch nicht genau, ob es wirklich geht oder nicht.

Du hast da was verwechselt. Das "zul." oder "nicht zul" bezieht sich auf Schneeketten. Schau mal die Tabelle genau an.

Also hab Antwort. Ersatz-COC kostet 45eur + mwst. !

Also werd ich weiter mit meinem alten Fahrzeugbrief fahren, aber bei Gelegenheit mal beim TÜV fragen...

Hmm, ok.

Wenn ich das mit den Schneeketten weg lasse (übersehen). Steht bei EG 03 bei jedem Z19DTH die 225/45R17 91W drin. Sollte dann doch gehen?

Ähnliche Themen

Ja, wie ich oben bereits schrieb.

Ich werde morgen nochmal bei der GTÜ nachfragen und dann vier Reifen bestellen.

GTÜ sagt "ja". Habe jetzt eine Seite die aussieht wie ein KFZ-Schein, da steht das drin. Heute habe ich gleich Reifen bestellt. HANKOOK K115 Ventus Prime 2

In 225/45 R17? Wenn du eine Weile damit gefahren bist, kannst du ja hier mal von deinen Erfahrungen berichten. Zu dem Reifen gibt's nämlich nicht besonders viel im Netz.

Kann ich machen. Wobei bei meiner Fahrweise ich nie an die Belastungs Grenzen heran kommen werde. Bei den neuen Reifen-Labeln ist der mit B für Verbrauch und B für Nässe eingeteilt. Wenn man darauf vertrauen kann, sollte der ganz gut sein.

Ja, 225/45 R 17

Das macht nichts, ich interessiere mich ohnehin für eine andere Größe. Aber es wäre trotzdem interessant, wie die allgemeinen Erfahrungen abseits von Testberichten so sind und die Aussagekraft des Reifenlabels ist ja auch ziemlich begrenzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen