Signum 1.9 cdti neue Reifen

Opel Vectra C

Hallo

Nun da der Frühling bald kommt und ich mein Siggi mal neue latschen gönnen möchte stellt sich nun die Frage welche.
Zur Zeit sind 215/50 17 drauf sind noch die ersten.
Nun habe ich mal ein bischen gesucht und ich würde gerne 225/45 17 drauf machen. Nun meine Frage bekomme ich die noch auf die Originale Alupfelge von Opel drauf oder nicht. Was meint Ihr? Oder sollte ich lieber beiden 215 bleiben.

MfG andy

54 Antworten

Dann musst du aber alle 4 neu machen. War auch schon 2x kurz davor auf die 225/45 zu gehen, aber da ich immer nur 2 neue brauchte hab ich es sein gelassen.

Wenn ich jetzt zwei neue in 225 anstatt 215 nehme, spare ich mir quasi schon den 3. Reifen und muss nur den 4. "dazu" kaufen.

Das ich vier nehmen muss, ist mir schon klar. Da ich aber zwei fast abgefahrene Bridgestone von 2005 und zwei Billigheimer drauf habe, fällt mir die Entscheidung nicht so schwer. Noch dazu sind meine Felgen gerade beim Lackierer und die Reifen somit abgezogen.

Hole ich mir jetzt zwei 215er komme ich von der Größe auch nie weg, deswegen jetzt mein Post hier.

Nur ob es wirklich ohne Probleme geht muss ich wissen, damit ich beim TÜV oder Polizei Kontrollen keine Unannehmlichkeiten bekomme.

Hallo

habe mal in der Opel signum .pdf geschaut und siehe da die 225 45 17r gibt es auch ab Werk. Also passt das und ich spare auch noch.

MfG Andy

Das halte ich für ein Gerücht. Was für eine PDF-Datei ist das denn?

Nochmal zu dem Thema: Erlaubt oder nicht?:

Grundsätzlich ist es so, dass Opel die Reifengröße 225/45 R17 freigegeben hat. Ob diese jedoch auch StVO-konform gefahren werden darf, hängt von den Fahrzeugpapieren ab.
Bedenkenlos montiert und herumgefahren werden kann, wenn ...

  • eine EG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC) mit einem Eintrag der entsprechenden Reifengröße vor liegt.
  • das Fahrzeug nach dem 1. Oktober 2005 erstmals zugelassen wurde. Dann sind alle im Serienreifenkatalog vermerkten Dimensionen (der entsprechenden Reifengruppe) zugelassen.

Problematisch wird es, wenn die beiden oben genannten Punkte nicht zutreffen. Denn dann sind die Reifengrößen in den Fahrzeugpapieren einzutragen - egal ob werksseitig montiert oder nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TurboDGTS


Wenn ich jetzt zwei neue in 225 anstatt 215 nehme, spare ich mir quasi schon den 3. Reifen und muss nur den 4. "dazu" kaufen.

Das ich vier nehmen muss, ist mir schon klar. Da ich aber zwei fast abgefahrene Bridgestone von 2005 und zwei Billigheimer drauf habe, fällt mir die Entscheidung nicht so schwer. Noch dazu sind meine Felgen gerade beim Lackierer und die Reifen somit abgezogen.

Hole ich mir jetzt zwei 215er komme ich von der Größe auch nie weg, deswegen jetzt mein Post hier.

Nur ob es wirklich ohne Probleme geht muss ich wissen, damit ich beim TÜV oder Polizei Kontrollen keine Unannehmlichkeiten bekomme.

Dein vorheriger Post hat sich aber so angehört als wenn die andern beiden noch gut wären und Du nur 2 neue kaufen willst. Deshalb der hinweis.

Hallo

hier die .pdf www.opel-infos.de/infomaterial/45_13_2004-02-27_1.pdf

MfG Andy

Zitat:

Original geschrieben von aequalis


Das halte ich für ein Gerücht. Was für eine PDF-Datei ist das denn?

Nochmal zu dem Thema: Erlaubt oder nicht?:

Grundsätzlich ist es so, dass Opel die Reifengröße 225/45 R17 freigegeben hat. Ob diese jedoch auch StVO-konform gefahren werden darf, hängt von den Fahrzeugpapieren ab.
Bedenkenlos montiert und herumgefahren werden kann, wenn ...

  • eine EG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC) mit einem Eintrag der entsprechenden Reifengröße vor liegt.
  • das Fahrzeug nach dem 1. Oktober 2005 erstmals zugelassen wurde. Dann sind alle im Serienreifenkatalog vermerkten Dimensionen (der entsprechenden Reifengruppe) zugelassen.

Problematisch wird es, wenn die beiden oben genannten Punkte nicht zutreffen. Denn dann sind die Reifengrößen in den Fahrzeugpapieren einzutragen - egal ob werksseitig montiert oder nicht.

Es handelt sich um den Serienreifenkatalog:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=691267

Auf Seite 4 ist ein Hinweistext der interessant ist.

Das Problem ist das ich in meinen Papieren weder eine Endnummer(z.b. *01) noch eine Reifengruppe stehen hab. Gilt da evtl. die Endnummer *00 ? Die Gen.Nr. e1*2001/116*0291 passt soweit.

Hab damals leider kein COC mit bekommen, dafür den alten (ungültig gestempelten) Fahrzeugbrief, "wegen den Reifengrößen die nicht mehr in den neuen Papieren stehen" so der Verkäufer.

Liegt so ein COC lose mit bei oder ist es im Serviceheft oder Betriebsanleitung mit drin?

Hier ein paar Fragen:

1. Ist der alte Fahrzeugbrief bei einer Kontrolle gültig?

2. Würde die Zulassungsstelle evtl. mir die Reifen daraus in neue Papiere umtragen?

3. Zur COC Nachbestellung gibt es eine Emailadresse (http://www.opel.de/tools/faq.html), weiss jemand wieviel das kostet?

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube den Ordnungshütern genügt der alte Fahrzeugschein - dem TÜV hingegen nicht (wobei der wohl eher bei ungewöhnlicheren Reifengrößen nachschaut).

Die Eintragung in die neuen Fahrzeugpapiere ist gegen Vorlage des Serienreifenkatalogs und einen Obolus aber möglich - so wie bei jedem anderen eintragungspflichtigen Anbauteil. Bei der Ausstellung der neuen Fahrzeugpapiere (z.B. bei der An-/Ummeldung) geht das auch kostenfrei, wird jedoch nicht automatisch gemacht.

Wegen der Endnummer könntest du mal auf Seite 4 (?) in der Mitte nachschauen, da steht wahrscheinlich unter "Bescheinigung des Inhabers einer Allgemeinen Betriebserlaubnis/EG-Typengenehmigung." die vollständige Nummer. Zumindest war das bei meinem Vectra so.
Der Buchstabe der Reifengruppe steht dann aber vermutlich auch nicht in den neuen Fahrzeugpapieren. Ich vermute jedoch, dass der Buchstabe unter Nummer 17 diese dann angibt - zumindest bezieht sich das Feld auf die Betriebserlaubnis.

Zitat:

Original geschrieben von Andy1212


Hallo

hier die .pdf www.opel-infos.de/infomaterial/45_13_2004-02-27_1.pdf

MfG Andy

Die 225/45 R17 sind dort zwar als Sonderausstattung aufgeführt, aber tatsächlich bestellbar. Wieder was gelernt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von redgie


Liegt so ein COC lose mit bei oder ist es im Serviceheft oder Betriebsanleitung mit drin?

Ist lose dabei.

Zitat:

Original geschrieben von redgie


Hier ein paar Fragen:

1. Ist der alte Fahrzeugbrief bei einer Kontrolle gültig?

Nein

Zitat:

Original geschrieben von redgie


Hier ein paar Fragen:

2. Würde die Zulassungsstelle evtl. mir die Reifen daraus in neue Papiere umtragen?

Dort Fragen kostet nix, glaube aber eher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von redgie


Hier ein paar Fragen:

3. Zur COC Nachbestellung gibt es eine Emailadresse (http://www.opel.de/tools/faq.html), weiss jemand wieviel das kostet?

Hmmm,

die Frage ist ob Opel dir ein COC ausstellt.....dieses gabe es erst für Fahrzeuge ab Oktober 2005.

Um die Reifen Eingetragen zu bekommen brauchst Du nicht den Serienreifenkatalog sondern den Umrüstkatalog 2004.

=> http://eimervollnix.de/Umruestkatalog_2004.pdf

Seite 46 - Punkt: 4.2.6.16 Signum (Räder & Reifen)

Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra



Zitat:

Original geschrieben von redgie


Hier ein paar Fragen:

1. Ist der alte Fahrzeugbrief bei einer Kontrolle gültig?

Nein

Meines Wissens liegt die Beweislast in so einem Fall beim Beamten, d.h. er muss nachweisen, dass die montierten Reifen nicht zulässig sind. Das kann er dann beim KBA abfragen. Allerdings ist fraglich, ob er sich die Mühe macht und ihm nicht auch ein Blick in den alten (entwerteten) Fahrzeugbrief genügt. Die Problematik dürfte bei den Behörden ja bekannt sein.

Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra



Zitat:

Original geschrieben von redgie


Hier ein paar Fragen:

3. Zur COC Nachbestellung gibt es eine Emailadresse (http://www.opel.de/tools/faq.html), weiss jemand wieviel das kostet?

Hmmm,
die Frage ist ob Opel dir ein COC ausstellt.....dieses gabe es erst für Fahrzeuge ab Oktober 2005.

Um die Reifen Eingetragen zu bekommen brauchst Du nicht den Serienreifenkatalog sondern den Umrüstkatalog 2004.

=> http://eimervollnix.de/Umruestkatalog_2004.pdf

Seite 46 - Punkt: 4.2.6.16 Signum (Räder & Reifen)

Auch hier gilt: fragen kostet nichts. 😉 Bei meinem war's dabei, trotz Erstzulassung vor Oktober 2005.

Und die Eintragung geht übrigens auch mit dem Serienreifenkatalog.

@aequalis

Das mit dem Feld 17 hatte ich mir auch schonmal gedacht. Das passt aber insofern nicht, weil dort bei mir ein K steht und im Serienreifenkatalog nur der Y30DT die Reifengruppe K hat.

@ Der Vectra

Im Serienreifenkatalog steht auf Seite 4 das Opel die Fahrzeeuge ab Juni 2004 mit einem COC ausgeliefert hat. Meiner ist EZ 11/2004 und hergestellt am 20.10.2004.

OK, Umrüstkatalog den hätte ich dazu auch genommen. Eben weil es durch fehlende Endnummer womöglich beim TÜV auch Zuordnungsprobleme geben würde...

Ich hab jetzt mal eine E-Mail an die bei Opel genannte Firma geschrieben, mal sehen ob es ein Ersatz-COC gibt und was es kostet...

Wenn ich zum TÜV fahre muss ich bestimmt die Reifen drauf haben die ich eintragen lassen will?

Wollte wenn dann gleich die 205/16 (will ich nächsten Winter), 215/50/17(sind momentan drauf) und 225/45/17 (wegen evtl. umstieg) eintragen.

In der Zulassungsbescheinigung stehen nur die 215/55/16 die ich als Winterreifen fahre...

So ein Mist aber auch, alle genannten Größen stehen im alten Fahrzeugbrief...

Schade, aber ohne die Reifengruppe wird's dann mit dem Serienreifenkatalog tatsächlich schwierig.

Es wäre jedoch auch mal interessant, ob das KBA überhaupt einen Unterschied zwischen Vectra/Signum mit EZ vor Oktober und nach Oktober 2005 macht (der TÜV kann das auch nachschauen). Wenn nicht, dann kann man sich den ganzen Aufwand nämlich sparen und einfach Größen aus dem Serienreifenkatalog wählen.

Falls das mit dem Nachbestellen des COC also nicht klappt, würde ich einfach beim TÜV nachfragen, was da so freigegeben ist. Und wenn das nicht weiterhilft, mal zur Zulassungsstelle gehen und dort nachtragen lassen. Die Bearbeitungsgebühr dürfte niedriger ausfallen als die Kosten für eine Eintragung beim TÜV.

Zitat:

Original geschrieben von redgie


@ Der Vectra

Im Serienreifenkatalog steht auf Seite 4 das Opel die Fahrzeeuge ab Juni 2004 mit einem COC ausgeliefert hat. Meiner ist EZ 11/2004 und hergestellt am 20.10.2004.

Jo, stimmt hast Recht....habe ich verwechselt, der Oktober 2005 war das Zulassungs-Datum bzgl. Gültigkeit des Serienreifenkataloges.

Zitat:

Original geschrieben von redgie


So ein Mist aber auch, alle genannten Größen stehen im alten Fahrzeugbrief...

Ich habe mal ein bissel im Internet geschaut, anscheinend ist es tatsächlich so das die Angaben bzgl. Reifengrößen im "alten" Fahrzeugbrief weiterhin gültig sind.

Hier steht ein bissle was darüber,

http://www.adac.de/.../default.aspx

aber um 100%ig Sicher zu gehen, würde ich einfach mal bei der Zulassungsstelle anrufen, Fragen kostet nix.

das ist doch Standard .... mit den neuen Papieren wurde nur noch eine einzige Seriengröße eingetragen ... meist die kleinste ..... die anderen sind aber weiterhin erlaubt .... auch ohne expliziet in den neuen Papieren genannt zu sein ....

HAbe das Theater inzw beim Golf1 Cabrio mehrfach durch .... Sondermodell, daß ausschließlich mit 6x15 Alufelgen ausgeliefert wurde mit 195/50 .
Eingetragen in den neuen Papieren wurden nur 175/70r13 ....
Sowohl bei Polizeikontrolle , als auch beim TÜV gabs danach "Probleme" , die aber jeweils mit einem Anruf der jeweiligen Dienststellenleiter ausgeräumt werden konnten .
Der TÜV wollte mir die Serienräder gegen Gebühr nochmal eintragen 😁

Wenn Du die alten Papiere mit den eingetragenen Serienrädern hast, steht das auch so im COC bzw Homologation ... und beides ist sowohl für TÜV als auch Polizei beim KBA einsehbar . Das braucht dann nicht eingetragen werden .

Inzw. haben die meisten Prüfer und Polizisten da aber auch aufgegeben noch durchzusteigen und beanstanden/prüfen nur noch Extreme Bereifungen

Jetzt bin ich total verwirrt.

Mein GTS ist EZ: 11.10.2005 aber MJ2006. Unter D2 im Fzg. Schein gibt es bei mir auch keine Zahl in der die Reifengruppe enthalten ist. Die EG Typengenehmigung (03) steht allerdings drin. COC habe ich ebenfalls nicht.

Wenn ich jedoch alle Reifengruppen durchgucke, ist für meinen Z19DTH der 225/45R17 91W immer zugelassen.
Wobei wiederum der 215/50 R17 91W in keiner Reifengruppe als "zugelassen" steht, jedoch bei Bemerkung: "Nur als Sommerreifen".

Leider weiß ich jetzt immer noch nicht genau, ob es wirklich geht oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen