Signum 1,9 cdti Fehler 1901 DPF / Differenzdruck - HILFE
Hallo ,
ich habe nunmehr schon seit 7 Wochen ewig Probleme mit meinem 2004er Signum....
Hab jetzt schon viel Geld rein gesteckt -.- aber es wird und wird nicht besser.
AGR- neu
Drosselklappe gemacht
DPF gereinigt
LD Sensor neu
Jetzt habe Ich ein neues Problem.... wenn ich eine Strecke mit einer konstanten Drezahl fahre (z.B. Autobahn 6 Gang 120kmh) geht nach wenigen Sekunden das Notprogramm rein.
Gestern beim Auslesen F1901 Differenzdruckfehler DPF.
Der DPF war schonmal draußen wurde gereinigt und die Sensoren erneuert.
Vermutung liegt laut Werkstatt bei dem nun defekten DPF. Nur was soll ich tun nochmal 2000€ rein stecken für den neuen DPF. Oder verkauf die Kiste -.- und besorg mir ne Schleuder für den Winter ?
Oder habt Ihr ne Idee für nen DPF.... evtl. gebraucht, neukauf (wo)......
Gruß Oli
... der langsam der Meinung ist das das Auto viel besser und teurer ausschaut als es ist....... -.-
24 Antworten
naja wie da steht ^^
aus gebaut laaaaangen bohrhammer und dann bis auf die äußerste schicht alles raus gekloppt (wenn man gegenklopft hört es sich an als wäre der dpf noch voll
das einzige was ich drin gelassen habe ist der kat part denn der war noch heile an den sensoren habe ich garnix verändert,
keine fehlercodes kein notlauf nix
nur mehrleistung 😉
Hast du davon zufällig Fotos wie es danach im DPF aussah?
Gruß Jan
Ne sry keine Bilder gemacht,
aber ist von der sache her auch easy der DPF innen ist ja aus "klötzen" die aneindergereiht sind und ich habe einfach die äusere reihe stehen lassen
Hi ,
das klingt ja nach .... gemacht .... und funktioniert.
Aber das is eigentlich keine Lösung.... die ich für gut halte.
Sicher es funktioniert. Aber Sinn und Zweck des Partikelfilters is dann ja hinfällig ^^. Was sagt der TÜV (okay mit einer stehenden reihe und dem Typischen klopfen sollte nichts auffallen. Aber klappt den die AU ?!
Also ich hab Donnerstag frei und werde das Dingen mal selbst ausbauen und mal drann gehen.
Es gibt ja nen haufen Firmen die so nen teil reinigen... Mit viel mühe kann man das sicher auch ordentich selbst bewältigen ;-)
Meine Kamera wird auf jedenfall dabei sein...
Den das scheiß Notprogramm geht mir Tierisch auf die nerven !
Gruß Oli
Ähnliche Themen
au ist kein problem da diese über obd gemacht wird da kein partikelfilter da is der dicht sein kann is auch kein fehler da 😉
Aber beim auslesen mit einem Tech2 bzw. OP Com muss es in den Daten trotzdem lustig aussehen wenn z.B. angezeigt wird, dass die letzte Reinigung vor sag wir mal 10.000Km war!😁
Aber das dürfte der Tüv ja eigentlich nicht beim auslesen sehen!
Gruß Jan
Beim 2004er wird noch eine herkömmliche AU gemacht , nur den Fehlerspeicher auslesen gilt erst ab EZ 2006 .
regenerieren tut er immernoch
da NICHT der differenzdruck sensor dafür zuständig ist sondern das ganze berechnet wird, übers steuergerät
das ist ja auch das problem warum viele DPF kaputt gehen weil erst wenn der differenzdrucksensor sagt da geht nix mehr wird die zwangsregeneration durchgeführt
sprich durch kurzstrecke usw kann es vorkommen das der nächste regenerationszyklus falsch berechnet wird und zu spät durchgeführt
meiner is mj 2006 und habe mehrere werkstätten unteranderem auch mein foh gefragt unds die haben mir alle bestätigt der wird ber obd gemacht
Ja ist auch richtig , ich hab es nur geschrieben da der Wagen vom Thread Ersteller von 2004 ist und da würde es bei der "klassischen" AU auffallen . Ich hätte echt gedacht der Differenzdruck würde überwacht , sprich wenn er nicht ansteigt kommt irgendwann ein Fehler .
OP-Com hast Du nicht zufällig , oder ? Würde mich mal interessieren wieviel Druck der ohne DPF noch unter Last hat .
Meiner geht bei 70 % Beladung unter Last bis auf 14 kpa rauf .
aber logen habe ich nen opcom 😉
mit etwas glück habe ich noch nen file von ner vollast fahrt unter der "alten" vmax
hier der link is schon paar tage alt aber sind ALLE daten drin
http://rapidshare.com/files/426013635/vectra_c.xlsx