Signum 1.9 88 KW oder 2.2 direct ?

Opel Vectra C

Hallo !!

ich möchte mir einen Signum kaufen. Ich weiß aber nicht welchen Motor. Ich fahre jeden Tag Stadt. So ca. 20 km in München. Durschnittstempo 70 km/h. Ist der Benziner gerade im Winter effektiver, was Spritverbrauch oder aber DPF betrifft ? Ich fahre aber auch jeden Monat mind. 1000 km AB. Gibts nicht Probleme mit dem DPF in der Stadt bei Kurzstrecken ? Habe davon gehört.
Was würdet ihr sagen ?

Grüße

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Selbstverständlich bin ich von identischem Fahrstil ausgegangen, sonst macht der ganze Vergleich keinen Sinn.
 
Wenn ich den 2.2 direct streichle, erreiche ich den gleichen Verbrauch eines getretenen CDTI. Umgekehrt können 5-6 Liter Differenz entstehen (wenn nicht nochmehr).

Bei "normalem" Fahrstil wird sich der direct zwischen 8-9l nehmen, der 1.9CDTI um die 6-6,5l.🙂

So jedenfalls meine Erfahrungen - die Verbräuche ordne ich jetzt den 1000km Autobahn zu.

Die Versicherung langt bei Signum cdti richtig hin! Das war dann der Grund für den 2,0T statt eines cdti. Als ich meinen gekauft hab war der 2,0T VK 14, der cdti VK 23. Das hätte bei meinem Rabatt fast 1000€ im jahra usgeamcht. dafür kann ich viel tanken. Außerdem hat der cdti Zahnriemen und muß die ventiele eingestellt bekommen. Beides entfällt bei L850-Maschinen (2,0T oder 2,2 direkt) Der Wechsel des Zahnriemens ist garde beim 1,9cdti nicht billig.

Vielen Dank für die anregenden Kommentare.
..um noch mal auf die besagten 20 km in der Stadt zurückzukommen ...

Zur Arbeit fahre ich ca. 10 km hin und 10 km zurück an einem Stück jeweils. Dabei fahre ich so um 70 km/h. Dauer der Fahrt ca. 15 min oder 20.

Vielleicht könnt ihr Euch jetzt ein besseres Bild von meinem Fahrprofil machen ...

DAs Spaßauto wäre wohl der 2.2, wenn da nicht das liebe Geld wäre ... ein Diesel ist halt billiger im Verbrauch. Im Schnitt fahre ich mit 1000 km BAB im Monat, Stadt täglich 20 km, Urlaub und ein wenig rumgurken so um die 26.000 km im Jahr

Danke erstmal für die Super-Antworten...

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Astra3105


Vielen Dank für die anregenden Kommentare.
..um noch mal auf die besagten 20 km in der Stadt zurückzukommen ...

Zur Arbeit fahre ich ca. 10 km hin und 10 km zurück an einem Stück jeweils. Dabei fahre ich so um 70 km/h. Dauer der Fahrt ca. 15 min oder 20.

Da würde ich den Vorteil beim 2.2direct sehen - er wird deutlich schneller warm.

Hast du mal die Versicherung u. Steuern ausgerechnet? Anschaffungspreis?

Ähnliche Themen

Hi,
 
hier mal 2 Bsp.für einen sehr guten Diesel vs Benzin Vergleich.
 
Im 2.Bsp. geht es sogar um beide in Frage kommende Motoren.
 
Bis denne...

Bsp. 2 

10 km in ca. 15 - 20 min --> Durchschnitt = 30 - 40 hm/h
Bedeutet also wenn Du theoretisch 70 km/h fährst dass da eine Menge Ampeln im Weg sind --- deckt sich also in dem Berecih ca. mit meinem Fahrprofil

Ich fahre 13 km zur Arbeit - auch auf einer Strasse auf der 70 - 100 km/h zugelassen sind. Da diese leider so gut wie nie frei ist benötige ich ebenfalls ca. 20-25 min - also in etwa vergleichbar.

Verbrauch des 1.9 ctdi (110) kW bei dieser Belastung: ca. 7,5 l/1oo km
Probleme mit dem RPF: weder bei MJ 05 noch bei MJ 07 gehabt

Einen direkten Vergleich zum 2.2 direct habe ich nicht - ich behaubte aber aufgrund meiner Benzinererfahrungen auf derselben Strecke: ca. 10 l/100 km wird er benötigen.

Insgesamt komme ich auf ca. 25 - 30 k km/a - also durchaus auch eine vergleichbare Größenordnung

Vor- und Nachteile des 1.9 cdti aus meiner Sicht
+ geringer Verbrauch bei Autobahnfahrten (bei 120-130 ca. 6 l / 100)
+ entspanntes Fahren auf Landstraßen und Autobahnen durch das Drehmoment
- teilweise Turboloch in der Stadt (nervt hier halt besonders und bei ständigem Anfahren an den Ampeln macht das wenig Spass. Ich hab kaum ein Turboloch bei mir - allerdings fällt auf das bei hohen Temperaturen dieses deutlich stärker ausgeprägt ist als bei kalten Temperaturen [O2-Gehalt der Luft?])
+ längere Strecken mit "schnellerer" Fahrweise empfinde ich als deutlich angenehmer als in vergleichbaren Benzinern (160 km/h --> ca. 2.900 1/min)
- Geräuschkulisse ist selbstverständlich in einem Benziner angenehmer - wobei der 1.9er nicht wirklich laut ist

Einen Kostenvergleich hatte ich damals auch gemacht - wobei ich auch auf einen Break-Even von knapp unter 20 k km kam - letztendlich ist der Diesel der sparsamere. Steuern, Versicherungen und auch Reparaturen sind natürlich teuerer - der Motor (oder besser die Anbauteile) sollte auch anfälliger sein als die recht simple Technik (nicht bös gemeint) beim 2.2 direct, aber mein erster hat 50 k ohne ein knurren (ausser das dieseltypische) geleistet. Aber wie gesagt - Turbo, LMM, Drallklappen, RPF - alles Dinge die der 2.2 nicht hat und die demzufolge auch nicht kaputt gehen können.

Dennoch würd ich Dir bei 26 k km/a zu einem 1.9 cdti mit 110 kW raten.

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


Bsp. 2 

 Das ist ja alles schön und gut, aber es macht einen riesigen Unterschied, ob ich pro Monat 10x50 km fahre oder 50x10 km

Die Strecke ist die gleiche in der Summe, aber bei 10 km besonders im Winter hat der Diesel sicher nicht die Effizienz und Sparsamkeit eines Benziners. Da gehts dann nämlich wieder los und man rüstet eine Standheizung nach. Was die kostet, wird wieder jeder selbst ausrechnen können.

Diese Vergleiche bringen nix, wenn man nicht die Einzelstrecken beleuchtet. Ich komme auch auf die von Dir genannten magischen 18.000 km im Jahr, aber trotzdem habe ich einen Benziner genommen.

Hi,
 
das war keinerlei Wertung von meiner Seite!
 
Müsste ich eine Wertung abgeben,wäre diese für eine Diesel sehr vernichtend.Ich bin der typische Benzinerfahrer.
 
Ich wollte nur die Bsp. posten.Bei Interesse kann ich den Test ( über mehrerer Marken ) gerne per eMail versenden.Meinung muss sich jeder selber bilden!
 
Bis denne... 

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


Hi,
 
das war keinerlei Wertung von meiner Seite!
 
Müsste ich eine Wertung abgeben,wäre diese für eine Diesel sehr vernichtend.Ich bin der typische Benzinerfahrer.
 
Ich wollte nur die Bsp. posten.Bei Interesse kann ich den Test ( über mehrerer Marken ) gerne per eMail versenden.Meinung muss sich jeder selber bilden!
 
Bis denne... 

 Das sollte auch keine Kritik an Dir, sondern eher an dem Test sein, weil man die Einzelstrecken nicht berücksichtigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen