Sierra 4x4 Motor in Hecktriebler
Hallo,
wollte einmal Fragen, ob dies ohne weiteres möglich ist. Oder sind hier auch gravierende Änderungen am Motor vorhanden?
Bin am überlegen einen 4x4 Schlachtwagen zu kaufen und den Motor zu übernehmen (oder eventuell den Heckantrieb auf Allrad umzurüsten (-😉
Hoffe auf baldige Antwort!
Mfg. friend112
37 Antworten
Umbau
Der Umbau braucht nicht unbedingt zu scheitern. Die Aussparungen kannst Du auch nachträglich anbringen (warm verformen, die anderen Teile einzuschweißen ist nicht so gut bei tragenden Karosseriepartien)...
Hallo,
na ja, warm verformen ist auch nicht das wahre...
werde wohl doch nur den motor übernehmen!
Mfg. friend112
Hallo,
habe heute den Schlachtwagen komplett zerlegt und den Motor, des "Patienten" entfernt. Den Allrad werde ich nicht übernehmen, um die Längsträger nicht zu beschädigen!
Eine Frage stellt sich mir aber nun noch! Und zwar hatte der Schlachtwagen eine Servolenkung, und ich würde diese gerne übernehmen. Allerdings macht es nicht den Eindruck, das ich die Servolenkung an die Achse befestigt bekomme! Wurde für die Servolenkung eine andere Achse verbaut? Oder wie sieht die Halterung dafür aus?
Mfg. friend112
Servolenkung
Ich versteh die Frage nicht.
Der 4x4 hat einen Alu-, der 2WD einen Blechmotorträger. Aber das Lenkgetriebe ist immer identisch...
Ähnliche Themen
Hallo,
das ist klar, aber im "patienten" ist keine Servolenkung drin, da istdas Lenkgetriebe ja vom Aufbau anders, als mit der Servolenkung! Paßt das Lenkgetriebe, dennoch an die Achse? Oder hat Ford auch unterschiedliche Achsen für mit und ohne Servolenkung gebaut?
Wenn nicht, benötige ich doch zumindest eine andere Halterung, oder? Wenn ja, wo liegt diese Preislich und wie ist die Teilenummer?
Dem Aussehen nach passt die Servolenkung nicht in die normale Aufnahme.
Mfg. friend112
Lenkungsumbau
Sorry, aber das such ich jetzt nicht alles raus.
Die Servolenkung mit zu übernehmen, ist generell sehr sinnvoll. Ich denke aber, dass es auch so passen muss, denn die Motorträger unterscheiden sich meiner Kenntnis zufolge nicht nach mit oder ohne Servo (hab das jetzt aber nicht recherchiert). Dir können also höchstens ein paar Kleinteile wie Halter oder Schrauben fehlen, so etwas kannst Du Dir aber flott neu oder vom Schrott holen...
Motorträger vorn 2WD unterscheidet sich nicht. Ob mit oder ohne Servo - der ist immer gleich. Hab auch kürzlich einen ohne Servo in einen mit Servo verbaut - einfach nur, weil der nicht verbeult war. Nicht einmal die unterschiedliche Motorsierung (hier 1.8 CVH/2.0 DOHC) hat Auswirkung auf das Teil.
@friend: wenn Du die 4WD-Teile nicht verbaust - sind sie dann zu haben?
Ja, kein Problem!
Abzugeben wäre:
Getriebe 4x4
Vordere Antriebsachsen
Achse 4x4
Die Schwenklager
vorderes Differential
wahrscheinlich auch das Hintere (Da muß ich noch einmal darunterschauen, ob das vom jetztigen in Ordnung ist!
(Nur stoßdämpfer und Bremsanlage brauche ich selber!)
Die Sachen hätte ich sonst über ebay verkauft, aber Forumsintern ist ja auch kein prob.
Müßtest du allerdings alles in 46562 Voerde abholen!
Bei Interesse am besten per PN melden!
friend112
Hallo,
Servolenkung ging leider nicht zu übernehmen! Die Halterung ist beim 4x4 genau andersherum!
Nach dem abnehmen der Ölwanne kenne ich jetzt aber endlich die Ursache! Ein Kolben hat sich von der Kurbelwelle getrennt! Wollte wohl nicht mehr (-:!
Na ja, jetzt die Ölwanne reinigen, dann geht das wohl wieder!
Mfg. friend112
teile 4x4
hallo,
wie sieht die welle vom verteilergetriebe zum vorderachsdiff aus? und ist die noch zu haben?
getriebe paßt ja leider nicht (hab nen v6)
grüße
robert
Die Sachen sind alle noch da! Und die Welle sieht in Ordnung aus! Einzige was nach sicht-kontrolle nicht in Ordnung ist, ist eine Staubmanschette einer vorderen Antriebsachse (dort tritt Fett aus). Werde mal schauen, ob ich wenn ich Samstag weitermache ein paar Bilder der Teile schieße!
Mfg. friend112
Hallo,
zuerst: Fotos kommen noch (hatte samstag keine Zeit für Fotos, da das Einbauen des Motors mehr Zeit als erwartet in Anspruch genommen hat! Der Motor wollte einfach nicht auf die Getriebewelle (-: )
Nun zu meinem Anliegen!
Der Motor ist nun umgebaut und arbeitet auch ganz gut, ein leichtes Klackern der Hydrostößel ist zu hören, aber ich denke noch nicht so wild!
Im Öl war definitiv kein Wasser und im Wasser kein Öl, so das ich nicht von einem Schaden der Zylinderkopfdichtung ausgehe!
Mein einziges Problem ist die Temperatur!
Der Motor macht den Großen Kreis denke ich zu einem guten Zeitpunkt auf, wodurch ich von einem intakten Thermostat ausgehe!
Allerdings ist die Temperaturanzeige gerade mal am Anfang des Normbereichs!
Jetzt wollte ich einmal Fragen, ob es eventuell zwei unterschiedliche Geber gibt! Der Wagen ist von 89 und der neue Motor von 91!
Desweiteren wollte ich einmal Fragen, wo der Geber genau sitzt!
Mfg. friend112
Ist eher Fehler vom Thermostat, kommt häufig vor.
Temperaturanzeige
Na ja, ich kenn häufiger defekte Geber für die Anzeige.
- von 5/1989 bis 3/1991 FINIS 6145143, Kosten ca. 23 €
- ab 3/91 FINIS 1657685, Preis identisch.
Der Geber sitzt vertieft in der Ansaugbrücke oberhalb der Lichtmaschine. Das ist der mit einem Kabel dran. Test: Kabel abziehen und an Masse (Motorblock etc.) halten. Bei eingeschalteter Zündung Vollausschlag der Anzeige = Verkabelung und Instrument in Ordnung, Geber defekt.
Einen neuen Geber (SW 13) muss man vorsichtig (nur gerade eben handfest) anziehen, da das Gewinde konisch ist...
Hallo,
Zwei Fragen noch mal zum Geber:
1. Muß ich zum Austausch des Gebers das Kühlwasser wieder ablassen?
2. Brauche ich auch eine neue Dichtung? (sonst nehme ich nämlich einfach den aus dem anderen Block!)
Konnte es noch nicht überprüfen, aber ich denke das Thermostat ist in Ordnung, da der zweite Kreis ja erst später zugeschaltet wird!
Mfg. Dennis