Sieb Verschlussschraube Ölwanne
Wozu ist auf der Schraube ein Sieb?
Ich würde statt der Ablassschraube gerne ein Ablassventil in das Gewinde der Ölwanne schrauben.
Wäre esa da ein Problem, wenn es danach kein Sieb mehr gibt?
Oder hat dieses sieb eine spezielle wichtige Funktion?
30 Antworten
Eine sehr gute Frage die ich mir schon lange stelle.
Das Teil läßt er noch Barbie Pink lackieren wenn es der Mechaniker machen kann oder die Analyse der Oberfläche vom Lackierer abgeschlossen wurde. Die Wohnung hat er ja endlich verkauft, jetzt kann es ja mal losgehen.
Ich warte eigendlich nur auf Fotos die das ganze Bla bla auch mal zeigen.
Als militantes NABU Mitglied musste ich aber jetzt meinen Senf dazugeben.
Diese Spielereien enden meistens so dass das Öl nicht mehr dort ist wo es hingehört.
Grüßle.
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 17. Juli 2023 um 20:25:34 Uhr:
By the way, gibt es eigentlich irgend etwas an Deinem Smart, das Du nicht umbauen willst? 😕
Nicht nur das, sein google scheint auch noch kaputt zu sein.
Ganz ehrlich, wenn man nichts selber schrauben kann und so wie es aussieht auch von nichts ne Ahnung hat, wieso fährt man das Auto dann nicht so wie es vom Fliessband gelaufen ist?
So einen blöden Kommentar könnte man sich auch sparen!
Fotos kommen dann je nachdem ob ich Lust dazu habe!
Zitat:
@mirsanmir
By the way, gibt es eigentlich irgend etwas an Deinem Smart, das Du nicht umbauen willst? 😕
By the way, das wird ausgehen wie das Hornberger Schießen.....😎
Ähnliche Themen
Könnt ihr euch bitte diese dummen Kommentare sparen?
Der Wagen wird gut gewartet und nur weil man sich nicht überall technisch sehr gut auskennt, darf man zb. kein Sportfahrwerk statt dem Originalfahrwerk verbauen lassen?
Nun beruhigen wir uns Mal alle wieder etwas. Und wen das Thema nervt, der muss es ja nicht weiter verfolgen und ist auch nicht verpflichtet zu antworten.
Danke!
Es steht jedem frei Beiträge von mir zu ignorieren, wenn jemand der Meinung ist, ich erzähle nur Märchen und der Wagen wird nie in die Werkstatt kommen😉
Es wird jedenfalls nichts an dem Wagen herumgepfuscht, genau deswegen überlasse ich vieles einem Mechnaiker!
Zitat:
@Stefan_sucht_Auto
Es wird jedenfalls nichts an dem Wagen herumgepfuscht, genau deswegen überlasse ich vieles einem Mechnaiker!
"Nicht herumgepfuscht" und "Mechaniker überlassen". Wenn ich eins in fast 40 Schrauberjahren gelernt habe sind es diese zwei Widersprüche in sich!
Man kann da auch Glück haben, ein guter Mechaniker seines Vertrauens ist nicht unbedingt das Schlechteste, zumindest wenn man selbst jetzt nicht so in der Materie drin steckt.
Ich bin jedenfalls auf die Vorher-Nacher Bilder gespannt.
Zitat:
@Ingo.M
Man kann da auch Glück haben, ein guter Mechaniker seines Vertrauens ist nicht unbedingt das Schlechteste,
Diese Art der Mechaniker sind mittlerweile seltener wie ein Sechser im Lotto. Mußte dieser Tage erst wieder eine Bekannte erleben, die genau gegenüber einer kleinen Meisterwerkstatt wohnt und bis dahin seit 15 Jahren alles dort machen ließ.
Zitat:
@Stefan_sucht_Auto schrieb am 18. Juli 2023 um 12:15:02 Uhr:
überlasse ich vieles einem Mechnaiker!
Einem was? 😁
Bilder kommen dann sicher.
Jetzt ziehe ich diese Woche mal um und dann werde ich im Laufe der nächsten 2 Wochen mal in der Werkstatt alles planen.
aber eigentlich ist ja nicht so viel aussergewöhnliches geplant.
Kupplung wird gemacht, weil sie gemacht werden muß.
Den Ventildeckel muß ich machen lassen, weil der nicht dicht ist.
Da lasse ich halt dann gleich einen Dichtsatz verbauen, damit ich da dann lange keine Probleme habe.
Auspuffanlage lasse ich nur kontrollieren.
Keine Ahnung ob da etwas gemacht gehört, aber wenn dann wird es wieder der originale Serienauspuff vom Turbo.
Ladeluftkühler kommt einer Aus Alu rein + ein neuer Ventilator weil der Ventilator anscheinend seit kurzem defekt ist:\
Getriebeöl wechseln ist eine normale Servicearbeit, die gemacht gehört und nichts unnötiges.
Statt dem original Fahrwerk kommt halt ein Bilstein Sportfahrwerk rein.
Aber auch nur, weil bei mir die Dämpfer maximal noch bis zum nächsten Pickerl reichen würden.
Tempomat ist mir zu teuer, bzw. das ist es mir nicht wert.
Das einzige unnötige wäre wohl das Ventil und die Folierung.
Aber wenn das Absaugen des Öles eh besser ist, dann frag ich wegen dewm Ventil gleich nicht mehr.
Also eigentlich wird sicher 75% des Rechnungsbetrages wegen wirklich nötigen Servicearbeiten anfallen.
Ich kann es mir jetzt halt leisten, daß ich nicht auf jeden Cent schaue, wenn da also irgendwelche Leitungen, Schläuche oder sonst etwas laut Mechaniker nicht mehr in gutem Zustand sind, kann ich manches vorsorgehalber tauschen lassen.
Ich lasse aber natürlich nicht tauschen, was nicht getauscht gehört, wiel das ja Unsinn wäre!
Und genau deswegen fahre ich dann auch 250km in die Werkstatt nach Wien.
Ich will den Wagen gründlich von jemanden ansehen lassen, der alle "Schwachstellen" des 451er kennt.
Die sind da echt spitze
http://smartbox12.at
Wir werden den Ausgang des TE mit Sicherheit nicht mehr bis 31.12. mitbekommen....
https://www.motor-talk.de/.../die-zukunft-von-motor-talk-t7495710.html