Side assist
Guten Abend und schon wieder eine Frage 😁
Nachdem ich bisher keine Assistenzsysteme habe, ist für mich alles außer ABS Neuland 😁
Hast denn jemand von euch Erfahrungen mit dem side assist? Ich bin noch am überlegen, ob ich das dazu nehme oder nicht - zwei verschiedene Verkäufer haben mir das jetzt empfohlen.
Bei meiner Probefahrt mit dem neuen A3 bin ich im Dunklen auf der Autobahn beim Spurwechseln schon ziemlich zusammengezuckt, weil ich den im Spiegel integrierten Blinker nicht gewöhnt bin und dann immer dachte, da wäre einer neben mir 🙄
Genauso stelle ich mir den side assist vor.
Habt ihr den side assist oder werdet ihr ihn bestellen?
Vielen Dank für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Ich finde es absolut perfekt, dass es immer dann leuchtet, wenn jemand überholt.
Ich gehöre nämlich zu der (leider immer seltener werdenden) Art der Autofahrer, die in den Seitenspiegel schauen, BEVOR sie den Blinker setzen. Und auch nur dann blinken, wenn gerade niemand am überholen ist, da alleine schon Blinken bei schnell heraneilendem Überholer zu Notbremsung führen kann.
So lange also der Spiegel leuchtet, weiß ich genau, dass ich mich gar nicht auf den rückwärtigen Verkehr konzentrieren muss, erst wenn das Licht ausgeht, schaue ich ob es sicher zu blinken und überholen ist. Die Spiegel schauen ja schließlich per Radar weit nach hinten und analysieren auch die Geschwindigkeit der Fahrzeuge, warnen also auch wenn jemand noch weit weg ist, aber schnell angeschossen kommt. Um genau so etwas im Spiegel zu erkennen, muss man ansonsten schon mehrere Sekunden den Verkehr verfolgen. Und genau diese wertvollen Sekunden kann man nicht mit voller Konzentration nach vorne schauen.
46 Antworten
Zitat:
@Torsten301 schrieb am 27. Juni 2015 um 13:18:35 Uhr:
Hi zusammen,ich möchte diesen Thread gerne nochmal aufgreifen. Nach einigen Jahren (unfallfreien) Fahrens haben sich bei mir der klassische Spiegel-, und Schulterblick zuverlässig etabliert. Nicht zuletzt, weil ich ein derartiges Assistenz-System nie hatte.
Mit Sicherheit bin ich nicht der Einzige, der mit der "alten Schule" fährt und nun vor der Wahl steht.
Daher stelle ich offen die Frage, lohnt es sich, diesese Feature künftig zu nutzen? Über die Jahre habe ich mich daran gewöhnt, erst zu schauen und dann zu blinken, bzw. zu wechseln.
Ich bin etwas unschlüssig, sollte ich dieses System künftig haben, nutze ich es dann überhaupt? Oder ist die Gewohnheit so stark, dass man auf die LED wenig achtet. Für diesen Fall sind die 500€ echt unnötig.Ich habe die angesprochenen Probleme mit der B-Säule glücklicherweise nicht (vermutlich wegen der Körpergröße).
VG
Hallo, ob es sich lohnt den Side Assist zu bestellen? eindeutig ja!
Es ist das sinnvollste System überhaupt, ich bin kein Fan der Assistenz - Systeme, für mich kommt nur das infrage was für mich wichtig ist, und kein Schnickschnack den man später sowieso abschaltet, oder einfach nicht nutzt, oder Hauptsache das so viele Lämpchen wie möglich im Innenraum leuchten sollen.
Wie gesagt, wenn du die Möglichkeit hast, und die Sicherheit für dich wichtig ist, nehme es auf jeden Fall, hilft ungemein, würde nie mehr auf Side Assist verzichten!
Die Helligkeit der LED,s kannst du einstellen, und glaube mir die wirst du mit Sicherheit wahrnehmen.
Außer Side Assist, habe ich noch den Tempomat, die Einparkhilfe Plus und den Fernlichtassistenten genommen, der Rest ist Serie : Anfahrassistent ist in elektronischer Park bremse integriert, und an Steigungen wird das Fahrzeug gewisse Zeit gehalten.
Was will man mehr. 🙂
Gruß 😁
Zitat:
@LoeweHeinrich schrieb am 27. Juni 2015 um 15:01:38 Uhr:
Außer Side Assist, habe ich noch den Tempomat, die Einparkhilfe Plus und den Fernlichtassistenten genommen, der Rest ist Serie : Anfahrassistent ist in elektronischer Park bremse integriert, und an Steigungen wird das Fahrzeug gewisse Zeit gehalten.Zitat:
@Torsten301 schrieb am 27. Juni 2015 um 13:18:35 Uhr:
Hi zusammen,ich möchte diesen Thread gerne nochmal aufgreifen. Nach einigen Jahren (unfallfreien) Fahrens haben sich bei mir der klassische Spiegel-, und Schulterblick zuverlässig etabliert. Nicht zuletzt, weil ich ein derartiges Assistenz-System nie hatte.
Mit Sicherheit bin ich nicht der Einzige, der mit der "alten Schule" fährt und nun vor der Wahl steht.
Daher stelle ich offen die Frage, lohnt es sich, diesese Feature künftig zu nutzen? Über die Jahre habe ich mich daran gewöhnt, erst zu schauen und dann zu blinken, bzw. zu wechseln.
Ich bin etwas unschlüssig, sollte ich dieses System künftig haben, nutze ich es dann überhaupt? Oder ist die Gewohnheit so stark, dass man auf die LED wenig achtet. Für diesen Fall sind die 500€ echt unnötig.Ich habe die angesprochenen Probleme mit der B-Säule glücklicherweise nicht (vermutlich wegen der Körpergröße).
VG
Was will man mehr. 🙂
Bitte nichts verbreiten was so definitiv nicht richtig ist (kann zu erheblicher Verwirrung bei Konfigurationen und Ausstattungsmerkmalen führen). Der Anfahrassistent ist ein eigenständiges System und muss separat bestellt werden (80 €). Das System muss auch nicht nach jedem Anfahren neu aktiviert werden. Das Fahrzeug bleibt, so lange aktiviert, immer stehen und die Bremslichter leuchten. Bei der Parkbremse leuchtet nichts. Der Anfahrassistent behält seine Einstellung auch nach abstellen der Zündung bei (bis er manuell abgeschaltet wird).
Zitat:
@dlorek schrieb am 27. Juni 2015 um 15:14:20 Uhr:
Bitte nichts verbreiten was so definitiv nicht richtig ist (kann zu erheblicher Verwirrung bei Konfigurationen und Ausstattungsmerkmalen führen). Der Anfahrassistent ist ein eigenständiges System und muss separat bestellt werden (80 €). Das System muss auch nicht nach jedem Anfahren neu aktiviert werden. Das Fahrzeug bleibt, so lange aktiviert, immer stehen und die Bremslichter leuchten. Bei der Parkbremse leuchtet nichts. Der Anfahrassistent behält seine Einstellung auch nach abstellen der Zündung bei (bis er manuell abgeschaltet wird).
Das der Anfahrassistent ein eigenständiges System ist, kann man es im konfigurator nachlesen.
Die Funktion des anfahrens umfasst Parkbremsfunktion im Stand, Anfahrhilfe durch automatisches Lösen beim Anfahren und Notbremsfunktion während der Fahrt über alle vier Räder.
Hier gibt es keine Verwirrung, weil es sich um zwei verschiedene Systeme handelt, und bei der Konfiguration getrennt gelistet sind!.
Und das ist halt richtig!
Zitat:
@LoeweHeinrich schrieb am 27. Juni 2015 um 15:49:45 Uhr:
Zitat:
@dlorek schrieb am 27. Juni 2015 um 15:14:20 Uhr:
Bitte nichts verbreiten was so definitiv nicht richtig ist (kann zu erheblicher Verwirrung bei Konfigurationen und Ausstattungsmerkmalen führen). Der Anfahrassistent ist ein eigenständiges System und muss separat bestellt werden (80 €). Das System muss auch nicht nach jedem Anfahren neu aktiviert werden. Das Fahrzeug bleibt, so lange aktiviert, immer stehen und die Bremslichter leuchten. Bei der Parkbremse leuchtet nichts. Der Anfahrassistent behält seine Einstellung auch nach abstellen der Zündung bei (bis er manuell abgeschaltet wird).Das der Anfahrassistent ein eigenständiges System ist, kann man es im konfigurator nachlesen.
Die Funktion des anfahrens umfasst Parkbremsfunktion im Stand, Anfahrhilfe durch automatisches Lösen beim Anfahren und Notbremsfunktion während der Fahrt über alle vier Räder.Hier gibt es keine Verwirrung, weil es sich um zwei verschiedene Systeme handelt, und bei der Konfiguration getrennt gelistet sind!.
Und das ist halt richtig!
Es geht ja auch nur um deinen ersten Wortlaut und der kann Leute schnell durcheinander bringen weil schon oft diskutiert wurde ob der sinnvoll ist und was er überhaupt bringt wenn man den Produkttext der elektrischen Parkbremse durchliest. Wer nun hier ließt das der Anfahrassistent angeblich in der elektrischen Parkbremse integriert sein soll wird noch unsicherer.
Es wird lediglich beim öffnen der Tür oder abschnallen auf die elektrische Parkbremse umgeschaltet (zurück natürlich nicht).
http://a3bb.s4net.de/onboard/o_m00195.htm
Es sind nicht alle wie wir so in den Konfigurator eingearbeitet und kennen sich so gut aus. Daher müssen wir solche Infos genau trennen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Torsten301 schrieb am 27. Juni 2015 um 13:18:35 Uhr:
Hi zusammen,ich möchte diesen Thread gerne nochmal aufgreifen. Nach einigen Jahren (unfallfreien) Fahrens haben sich bei mir der klassische Spiegel-, und Schulterblick zuverlässig etabliert. Nicht zuletzt, weil ich ein derartiges Assistenz-System nie hatte.
Mit Sicherheit bin ich nicht der Einzige, der mit der "alten Schule" fährt und nun vor der Wahl steht.
Daher stelle ich offen die Frage, lohnt es sich, diesese Feature künftig zu nutzen? Über die Jahre habe ich mich daran gewöhnt, erst zu schauen und dann zu blinken, bzw. zu wechseln.
Ich bin etwas unschlüssig, sollte ich dieses System künftig haben, nutze ich es dann überhaupt? Oder ist die Gewohnheit so stark, dass man auf die LED wenig achtet. Für diesen Fall sind die 500€ echt unnötig.Ich habe die angesprochenen Probleme mit der B-Säule glücklicherweise nicht (vermutlich wegen der Körpergröße).
VG
Es ist eine zusätzliche Hilfe. Nach einiger Zeit wirst du aus den Augenwinkeln wahrnehmen wenn es leuchtet und dann keine aktiven Blicke (Spiegel, Schulter) mehr machen, weil eh jemand da ist. Erst wenn es nicht leuchtet, macht man dann die aktive Prüfung der Situation.
Und wenn du glaubst, alles prima, und anfängst zu blinken und gleichzeitig die Spur zu wechseln - und es fängt hektisch an zu blinken - dann hat es dir soeben eine Menge mehr als 500€ gespart 😉
Ja, OK.Zitat:
@dlorek schrieb am 27. Juni 2015 um 15:57:58 Uhr:
Es geht ja auch nur um deinen ersten Wortlaut und der kann Leute schnell durcheinander bringen weil schon oft diskutiert wurde ob der sinnvoll ist und was er überhaupt bringt wenn man den Produkttext der elektrischen Parkbremse durchliest. Wer nun hier ließt das der Anfahrassistent angeblich in der elektrischen Parkbremse integriert sein soll wird noch unsicherer.Es wird lediglich beim öffnen der Tür oder abschnallen auf die elektrische Parkbremse umgeschaltet (zurück natürlich nicht).
http://a3bb.s4net.de/onboard/o_m00195.htm
Es sind nicht alle wie wir so in den Konfigurator eingearbeitet und kennen sich so gut aus. Daher müssen wir solche Infos genau trennen.
Wer wirklich Probleme mit der Entscheidung hat, sollte den Anfahrassistenten dazu nehmen, die 80 Euro sind nicht die Welt.
Dann ist halt jeder auf der sicheren Seite. 🙂
Zitat:
@Torsten301 schrieb am 27. Juni 2015 um 13:18:35 Uhr:
Hi zusammen,ich möchte diesen Thread gerne nochmal aufgreifen. Nach einigen Jahren (unfallfreien) Fahrens haben sich bei mir der klassische Spiegel-, und Schulterblick zuverlässig etabliert. Nicht zuletzt, weil ich ein derartiges Assistenz-System nie hatte.
Mit Sicherheit bin ich nicht der Einzige, der mit der "alten Schule" fährt und nun vor der Wahl steht.
Daher stelle ich offen die Frage, lohnt es sich, diesese Feature künftig zu nutzen? Über die Jahre habe ich mich daran gewöhnt, erst zu schauen und dann zu blinken, bzw. zu wechseln.
Ich bin etwas unschlüssig, sollte ich dieses System künftig haben, nutze ich es dann überhaupt? Oder ist die Gewohnheit so stark, dass man auf die LED wenig achtet. Für diesen Fall sind die 500€ echt unnötig.Ich habe die angesprochenen Probleme mit der B-Säule glücklicherweise nicht (vermutlich wegen der Körpergröße).
VG
Hallo Torsten301,
ich kann dir den side assist nur wärmstens empfehlen. Ich schaue auch mehr als einmal in den Spiegel bevor ich in Erwägung ziehe die Spur zu wechseln und habe dennoch den side assist dazugekauft.
Für mich persönlich ist es ein Sicherheitsgewinn, man meint immer man würde aufpassen und aufmerksam fahren, doch wie oft ist der Spiegelblick nur ein Automatismus ohne dass man tatsächlich richtig hinsieht. Oder lass jemanden die Spur wechseln, der vorher eben noch nicht da war.... Leider leider muss man viel zu oft für die anderen Verkehrsteilnehmer mitdenken 🙁
Es passiert vermutlich selten, dass man mal jemanden übersieht, aber wenn dann wird's sehr viel teuer als 500 €... Ich hatte einmal einen Ausfall des side assist - und da hat das System mir richtig gefehlt und man ertappt sich beim Gedanken "da ist doch einer, wieso hast du denn das nicht signalisiert?"
Man nimmt das Signal wahr, auch wenn der Blick auf die Straße gerichtet ist - und das ist für mich das Entscheidende.
Ob du den Betrag investierst ist deine Sache, jeder setzt da andere Prioritäten. Ich persönlich würde und werde den side assist immer wieder nehmen.
Viele Grüße
Chrissi
Die Argumente sind einleuchtend. Wenn ich das Signal im Außenspiegel wahrnehme, dass ein Fahrzeug anrückt, dann kann ich mir den Schulterblick und den Spurwechsel sparen. Wenn kein Signal sichtbar ist, muss der Schulterblick kommen, ehe man blinkt.
Ihr seid der Meinung, dass man sich auch diese Gewohnheit aneignen kann, selbst wenn man jahrelang ein anderen Automatismus praktiziert hat?
500€ sind in Relation eines möglichen Unfalls natürlich nichts, das ist unbestritten.
Auch wenn sich die Frage vermutlich wiederholt, die LED leuchtet nur, wenn sich ein Fahrzeug innerhalb des Radarbereichs annähert und beginnt zu blinken, wenn unmittelbare Gefahr droht?
Oder leuchtet die LED permanent, und blinkt erst dann, wenn sich das Fahrzeug nähert? Denn eine ständig leuchtende LED im Außenspiegel macht einen mit Sicherheit kirre.
zu all dem was hier schon geschrieben wurde kann ich noch hinzufügen, dass es gerade bei Nacht noch mal extra hilft. Ich habe z.B. noch abgedunkelte Scheiben und es gibt doch leider zu viele Verkehrsteilnehmer die mit kaputten Leuchten oder nur noch halb glimmenden Birnen durch die Gegend fahren und dadurch noch mal schwerer zu sehen sind. Ansonsten ist es halt ein "Assistenzsystem", also schauen muss man schon noch selbst 😁 ich bin auch kein Fan von Assistenz, fahren kann ich noch selbst^^ ist auch das einzige System neben dem Parkwarner im Auto, ich wollte es mal testen wie es ist und bisher ärgere ich mich nicht die 500€ investiert zu haben.
Die LED leuchtet nur schwach, so lange du keine Anstalten machst, diese zu missachten. Wenn du z.B. den Blinker setzt, obwohl sie schwach leuchtet, dann wird sie hell und fängt hektisch an zu blinken. Wenn keine Gefahr droht, dann ist sie natürlich ganz aus.
Vielleicht noch einen Punkt zum Side Assist. Ich persönlich komme auch aus der alten Schule und der Schulterblick ist auch bei mir in Fleisch und übergegangen. Durch den Side Assist fühle ich mich bei einem Spurwechsel etwas sicherer, wenngleich das System bei weitem nicht perfekt ist. Rechtsüberholende Fahrzeuge werden bei einer rechtsliegenden Fahrspur gut und zuverlässig erkannt. Gibt es jedoch mehrere rechte Fahrstreifen (wie es beispielsweise bei einem Autobahnkreuz vorkommen kann), dann stößt das System an seine Grenzen und erkennt beispielsweise ein schnelles Fahrzeug auf der zweiten rechten Fahrspur nicht oder einfach "zu spät".
Gruß
Martin
der side assist blinkt ja nicht nur, wenn sich ein Fahrzeug gerade im toten winkel befindet, sondern warnt auch, für den fall dass sich z.b. auf der Autobahn ein Fahrzeug von hinten nähert und man die Geschwindigkeit komplett flasch eingeschätzt hat, so dass es beim ausscheren zu einem starken Bremsmanöver oder Unfall kommen könnte...
mich hat das schon davon abehalten rauszufahren und noch einmal zu schauen, obwohl ich eigentlich immer sehr aufmerksam fahre!
Okay, also gibt es durchaus genug Gründe, weshalb dieser Assistent Sinn macht. Zumal 500€ im Verhältnis sicher erschwinglich sind.
Vermutlich wird es zu Beginn eine Umstellung sein, dass man die LED am Außenspiegel überhaupt erstmal wahrnimmt. Aber vielleicht ist das Licht und die Position der LED so gewählt, dass man bereits aus dem Augenwinkel ein Signal erkennen kann. Und wie ich nun erfahren habe, sobald die LED leuchtet (egal ob schwach oder blinkend), bedeutet dies, ein Auto ist im Anmarsch und man sollte den Spurwechsel sein lassen.
Zitat:
@Torsten301 schrieb am 27. Juni 2015 um 20:23:55 Uhr:
Die Argumente sind einleuchtend. Wenn ich das Signal im Außenspiegel wahrnehme, dass ein Fahrzeug anrückt, dann kann ich mir den Schulterblick und den Spurwechsel sparen. Wenn kein Signal sichtbar ist, muss der Schulterblick kommen, ehe man blinkt.
Ihr seid der Meinung, dass man sich auch diese Gewohnheit aneignen kann, selbst wenn man jahrelang ein anderen Automatismus praktiziert hat?
500€ sind in Relation eines möglichen Unfalls natürlich nichts, das ist unbestritten.Auch wenn sich die Frage vermutlich wiederholt, die LED leuchtet nur, wenn sich ein Fahrzeug innerhalb des Radarbereichs annähert und beginnt zu blinken, wenn unmittelbare Gefahr droht?
Oder leuchtet die LED permanent, und blinkt erst dann, wenn sich das Fahrzeug nähert? Denn eine ständig leuchtende LED im Außenspiegel macht einen mit Sicherheit kirre.
Ich gehe jetzt einfach mal von mir aus: ich beobachte den Verkehr in den Spiegeln - auch wenn ich grad ned die Spur wechseln will. War auch schon so bevor ich den side assist hatte, damit also kein "Umlernen".
Taucht im toten Winkel was auf und der side assist signalisiert dies, schaue ich einmal mehr in den Spiegel. Manchmal ertappt man sich ja auch dabei, dass man gar nicht aufgepasst hat (ich denke dann immer, wo kommt der LKW eigentlich her, ich kann mich nicht erinnern den überholt zu haben), solche Situationen unterbricht der side assist dann.
Wie schon von anderen erläutert, blinkt das System nach Erkennen eines Fahzeugs im toten Winkel nur dann hektisch, wenn du dennoch den Blinker setzt.
Ich empfinde das System keineswegs als störend. Zuanfangs hat mich das "Mitblinken des Spiegels" beim Blinken im Dunkeln wesentlich mehr irritiert - einfach weil ich es nicht gewohnt war. Man gewöhnt sich aber so schnell dran, dass mir das jetzt überhaupt sich mehr auffällt 🙂
Den Schulterblick gewöhnt man sich damit auch bestimmt nicht ab 🙂
Am allerbesten für deine Entscheidung wäre, wenn du das System mal testen könntest. Hat den Händler denn kein Fahrzeug mit side assist, dass du mal probefahren könntest (muss ja nicht zwingend ein A3 sein).
Ich bin einen A3 Probe gefahren (es geht mir auch um dieses Fahrzeug), allerdings nur 2h. In der Zeit ist mir der Side Assist gar nicht so sehr aufgefallen, leider habe ich darauf wenig Acht gegeben. Nicht zuletzt aus den genannten Gründen, dass der Schulterblick bei mir zum Automatismus wurde. Aber aus eurer Erfahrung heißt das ja nicht, dass der Assist nach der Anschaffung ungenutzt bleiben wird.
Jetzt erst im Nachhinein kam mir der Gedanke an dieses System, was sicherlich zu den "sinnvolleren" Anschaffungen zählt.
Was heißt "mitblinken des Spiegels" beim Blinken? So wie ich es jetzt verstanden habe, blinkt die LED nur dann, wenn ich den Blinker setze, obwohl sich zeitgleich ein Auto in meiner Nähe befindet und es zu einer Gefahr kommen würde, wenn ich jetzt die Spur wechsle.
Umgekehrt, wenn die LED leuchtet, weil sich ein Auto nähert, brauche ich doch gar nicht erst an den Spurwechsel denken und blinken, weil ja eh ein Fahrzeug ankommt. Dh in dieser Situation bin ich "faul", spare mir den Schulterblick, weil ich gar nicht erst vorhabe die Spur zu wechseln, sondern bleibe da wo ich bin und warte bis die Gefahr vorüber ist.