side assist Fehlalarm
Seit einiger Zeit liefert mein (A6 FL, BJ 2009) side assist "Fehlalarme", dh er warnt mich vor Autos im toten Winkel des Fahrerspiegels, obwohl da gar nichts ist. Zeitlich fallen die Fehlalarme mit Wintereinbruch zusammen. Kann es daher an Kälte, Schnee (Reflexion) liegen, einer "falschen" Außenspiegeleinstellung (Auto sieht sich selbst ;-)) oder was sonst kann dazu führen, dass der side assist falsch "sieht"?
64 Antworten
Hallo, habe jetzt nochmal den Fehlerspeicher Auslesen lassen. Jetzt hat sich herausgestellt das das rechte Steuergerät definitiv Defekt ist und nicht das Linke, das war ja erstmal sporadisch blockiert. Bei mir verbaut ist das 4L0910566D. Passt auch das 4L0910566C oder brauche ich Index D. Die Hardware ist bei beiden 4L0907566B.
Gruß
Hardware ist wichtig - wenn beide auf B sind gut...
Index D ist 4F Software, Index C ist Q7 - einbauen und auf Index D flashen lassen. Geht auch vom Händler, wenn er will.
Bei dir ist der Master defekt - also muss geflasht werden, damit beide STGs wieder einen Softwarestand haben.
Hallo, habe endlich ein Steuergerät mit passenden Index bei ebay gefunden. Es ist neu. Habe dann zwei Fehler ausgelesen. Fehlende Kodierung, habe es dann anhand der Daten von alten Steuergerät kodiert. Allerdings habe ich noch folgenden Fehler.
Adresse 3C: Spurwechsel Labeldatei: DRV\4L0-910-566.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4L0 910 566 D HW: 4L0 907 566 B
Bauteil und/oder Version: J0769_SWA_MasterH01 0020
Codierung: 0000103
Betriebsnummer: WSC 02325 785 00200
Erweiterte Informationen: 4L0910568D J0770_SWA_Slave_H01 0010
Erweiterte Informationen: Geraet 00200
VCID: 2F6190BFEE1D4C7BAA9
1 Fehler gefunden:
02849 - Steuergerät für Spurwechselassistent (J769)
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100101
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 166
Kilometerstand: 70200 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.05.28
Zeit: 19:38:27
Dienstag,28,Mai,2013,21:06:04:49182
VCDS Version: DRV 11.11.5
Datenstand: 20130111
Es braucht also eine neue Kalibrierung, kann das nur der Freundliche oder gibt es da ein anderen weg.
Gruß
Leider hast Du immer noch ein Problem, beide Steuergeräte haben einen unterschiedlichen Softwarestand.
Wenn dann beide gleich.
Hm, eigentlich wenn eine Kalibrierung drinnen war, muss normalerweise nicht mehr neu kalibriert werden.
Ähnliche Themen
Wo sieht man das genau das es verschiedene sind
J0769_SWA_MasterH01 0020 = SW 0020
J0770_SWA_Slave_H01 0010 = SW 0010
-> unterschiedliche SW-Stände 😉
Wie bereits geschrieben wurde, kann man das durch einen Flashvorgang beheben.
Wenn man den Master flasht, dann bekommt der Slave gleichzeitig die Software des Masters.
Kann man beim 🙂 machen lassen (wobei die das wahrscheinlich mehrheitlich mal wieder nicht hinbekommen) oder man sucht sich jemanden, der das nötige Equipment zum Stg.-flashen hat.
Hallo Kai, kannst du das auch.
Gruß Daniel
Ja, flashen kann ich auch.
Hallo, dank kbankett haben beide Steuergeräte jetzt gleiche Software. Leider will er trotzdem eine Kalibrierung. Kann etwas einer da zu sagen wie das genau funktioniert. Habe in Elsa nur was zu Spurhalteassistent gefunden und nichts zu Spurwechselassistent oder ist das verfahren gleich.
Gruß Daniel
Nein ist nicht gleich
SWA ist die "Sicht" nach hinten mittels Radar
SHA ist die "Sicht" nach vorne mittels Kamera
Finde in Elsa aber nichts darüber, könnte jemand mal bei Gelegenheit schauen.
Die Prozedur ist im ElsaWin ganz ausführlich beschrieben.
Du musst nach "Spurwechsel" suchen.
Jedenfalls bin ich sofort fündig geworden...
Ist aber a) zu viel um es hier zu posten, b) urheberrechtlich geschützt und c) mit speziellen Hilfswerkzeugen beschrieben, die wohl zu teuer sein dürften, um sie sich selber zuzulegen.
Ok, die genauen Diagnosebefehle sind dort natürlich auch nicht dokumentiert. Ist aber unerheblich. Wie gesagt, es braucht dafür sogar Radarsender.
Ich habe mich vor Jahren mal damit befasst und bin damals auch darauf gestoßen, dass das System einen passenden Radarsender enthält.
Ich meine, ich hätte damals sogar mal eine Seite gefunden, wo jemand sich so einen Sender selber gebaut hat und am experementieren war. Habe das Bookmark aber leider nicht mehr 🙁
Ich kann dir nur noch einmal empfehlen das in der Werkstatt machen zu lassen.
Du solltest halt einmal in den sauren Apfel beissen, und das System wieder sauber kalibrieren lassen...
Hi ich hab genau das selbe problem wie Dany_N
allerdings finde ich zur zeit kein passendes Steuergerät mit der Endung D nur in massen mit der Endung C
Könntest du mir das evtl zum D flashen?? und dann auch noch den Softwarestand anpassen??
Gruß
Zitat:
@kbankett schrieb am 1. Juni 2013 um 02:07:05 Uhr:
Ja, flashen kann ich auch.
Moin. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich habe eine frage.
Ich fahre einen Audi A6 4f fl 2011 3.0tdi Quattro. Und zwar habe ich seid kurzer zeit Probleme mit meinem Side Assist. Ich habe rausgefunden das ich folgende Teilenummern für die beiden Radarsteurgeräte habe 4L0 910 566 D; 4L0 910 568 D. Bei den Steuergeräten steht direkt da darunter 4L0 910 566 B; 4L0 910 568 B.
Jetzt habe ich Steuergeräte gefunden da steht 4L0 910 566 C; 4L0 910 568 C. Und darunter steht 4L0 910 566 B; 4L0 910 568 B.
Meine Frage ist nun folgende:
Würden die Steuergeräte die ich gefunden habe passen? Da die zweite Teilenummer auf den Steuergeräten Identisch ist. Nur bei der ersten Teilenummer ist der Index C statt D.
Du meinst wahrscheinlich 4L...
HW Index b ist ok
SW Index c ist halt älter als D. Mischverbau wird nicht klappen. Man kann aber auf D hochflashen.
Musst Du denn neue Steuergeräte verbauen?
Wenn die nicht vom 4f sondern vom Q7 sind, dann wird die Kalibrierung auch nicht so toll passen...
Daher erst mal checken, was wirklich kaputt ist.