Sicherung der Kennzeichenbeleuchtung

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute
haben mir letztes Wochenende Led Birnen in meine Kennzeichenbeleuchtung eingebaut und als ich beide drinne hatte leuchtet garnix mehr..... davor mit einer Led und einer Glühbirne hat alles super geklappt... deswegen denke ich das eine Sicherung durchgebrannt ist .. dann hab ich im Bordbuch nachgeschaut aber garnicht verstanden welche Sicherung für die Kenzeichenbeleuchtung ist... könnte mir das vielleicht jemand sagen?

...ach genau und zum test ob nicht die Led´s kaputt sind habe ich noch mal die glühbirnen eingebaut aber da hat auch nix geleuchtet

oder kann das was anderes sein? Wäre dankbar um jeden Tip !

danke schonmal

mfg AndiiiR

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


So ähnlich sahen meine auch aus... allerdings hab ich von anfang an (schon im 2ten Auto) beide drinn... auch so bei jonnyrobert montiert ohne Fehler !

Evtl. hat 3M auch irgendwann andere Widerstände mit anderen werten mitgeliefert.

Naja letztlich ist es auch egal, Hauptsache es geht ;-)

Wenn das eine nicht geht, kann man immer noch das andere versuchen.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Strom kann man nicht fließen sehen... is mir immer bissl suspekt ! 😁

Solange Du dir merkst dass Strom, klein, schwarz und hässlich macht passt alles :-)

Grüße

Um Sicherheit zu erlangen in der Frage, ob nun ein oder doch beide Widerstände montiert werden sollten, bräuchte man ja nur die jeweiligen Strom-"Verbräuche" zu vergleichen. Bei den vormals orig. montierten Glühlampen steht die Amperezahl sicherlich drauf, bei den beiden Last-R's beinahe - je 62 Ohm ergeben ca. 0,2 Ampere oder auch 2,3 Watt pro (!) R ) plus dem "Verbrauch" der LEDs, der ggf. gemessen werden muss. Schäbbig, Strommessen ist in der Tat so'n Ding, bei meinem Hand-Multimeter hat auch irgendjemand (drehe mich gerade um und suche) die Si des MMVs im Strombereich rausgeschossen.
Gruß, lippe1audi

Meist steht auf Leuchtmitteln keine Strommenge, sondern eine Wattzahl und Spannung drauf.
Kann man dann natürlich aber in Ampere umrechnen. P = U * I (P = Leistung, U = Spannung, I = Strom)
Oder dann I = P / U.

Zitat:

Original geschrieben von chris0606



Zitat:

Original geschrieben von bobans


Die Original-Sofitten gehen erst wieder, wenn du die Zündung einmal an und ausmachst (oder mehrmals). Dann erst versucht nämlich das Bordnetzsteuergerät erneut, ob die Birnen wieder gehen.
Hallo,
sehe ich auch so, hatte ähniches Problem nach Einbau vom 3M SLN Kennzeichen.

http://www.3m-sln.de/

ps Bild zeigt meinen alten 4b. Meine Vorstellung im 4F Forum bin ich euch noch schuldig. :-)

Christoph

Hallo in die Runde,

leider mus ich dieses Thema noch einmal aufwärmen.

Ich habe heute LEDs eingebaut, die lt. Verkäufer Can-Bus geignet sein sollen.

Bin folgendermaßen vorgegangen:

Rechte Kennzeichenbeleuchtung ausgebaut und durch LED ersetzt. Licht an, beide, rechts und links leuchten.

Dann linke Seite durch LED ersetzt. Wieder Licht an, links keine Reaktion, kurzes Aufflackern auf der rechten Seite, beide dunkel. Jetzt Fehlermeldung im FIS.

Rückbau beider Leuchten. Jetzt nur auf der linken Seite Licht, rechts dunkel.Habe, bevor ich hier schreibe, schon in diesem Thread gelesen und dann mehrfach die Zündung ein und ausgeschaltet. Hat leider nichts gebracht.😕

Weiß jemand Rat?

Gruß

Ähnliche Themen

Hey jungs

Gib mal mein senf dazu !!
Schlüssel raus leds einbauen aber beide.(zündung aus schlüssel raus )Wenss nicht geht dan liegts an den kontakten hatte ich auch !

So mal ein tipp bei rande kauft euch original a5 facelift kennzeichenbeleuchtng teilenummer
4h0943022 und 21 für die andre seite.

Dank naomys tipp hab ich die jetzt kosten so ca beide 25€ aber original audi! Und keine probleme mehr !!

Nur zum empfehlen !

Vielleicht bringt es die Kz-Beleuchtung wieder zu leuchten, wenn man die Lampenkontrolle manuell einleitet.

Wie geht das, ich bn auf dem Gebiet Laie?

Zitat:

Original geschrieben von BP-Hatzer3


Vielleicht bringt es die Kz-Beleuchtung wieder zu leuchten, wenn man die Lampenkontrolle manuell einleitet.

Nein, es wird der selbe Fehler nur bestätigt.

Sollte mal eine Birne aussteigen oder man hat überbrückt dann Zündung aus, Schlüssel raus, kurz warten und wieder Schlüssel rein und Zündung an- fertig !

Nicht einzelne Lampen Wechseln und probieren, bringt nichts .

Sollte die Seite (led) dunkel bleiben, kann auch diese defekt sein! Wäre nicht das erste mal.. .....

mfg Senti

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von BP-Hatzer3


Vielleicht bringt es die Kz-Beleuchtung wieder zu leuchten, wenn man die Lampenkontrolle manuell einleitet.
Nein, es wird der selbe Fehler nur bestätigt.
Sollte mal eine Birne aussteigen oder man hat überbrückt dann Zündung aus, Schlüssel raus, kurz warten und wieder Schlüssel rein und Zündung an- fertig !
Nicht einzelne Lampen Wechseln und probieren, bringt nichts .
Sollte die Seite (led) dunkel bleiben, kann auch diese defekt sein! Wäre nicht das erste mal.. .....

mfg Senti

Hey

Senti hat völlig recht was ich mich an den dingern

Geärgert hab ... Schlüssel raus auto zu sperren

Entsperren zündung ein das ist es werde licht am popo:-)

Hallo

Habe auch das gleichenProblem,
KZ Beleuchtung kurz Led probiert links rein ok rechts rein dann ging beide weg
Habe originale wieder zurück Nein, Zündung min.10x ein/aus kein Funktion fast alles ausprobiert geht nicht.
Kann mir vielleichtjemand helfen.

Hallo, ich habe auch ein Problem mit den KZ leuchten. Es leuchtet nur die rechte Seite. Ich hab beide getauscht. Hat sich nix geändert. Leuchtet weiterhin nur die rechte Seite. Weiß jemand was?

Vorweg: es fehlt die Info, ob es sich um Glühobst (wahrscheinlich) handelt, oder wie bei allen anderen hier im Fred um die LED-Version.

Wenn du beide Leuchten getauscht hast und jedesmal die Rechte leuchtete, sind schon mal beide in Ordnung, und Strom kommt auch. Dann könnte es z.B. ein Kontaktproblem sein, also Korrision an den Lampenkontakten links, oder die Kontakte müssen weiter zusammen gebogen werden. Korrision ist nicht immer gleich optisch erkennbar. Manchmal ist das Kontaktblech einfach nur "etwas dunkel". Da hilft dann nur z.B. mit Schmirgelpapier energisch für Blankheit zu sorgen. Bei Verfügbarkeit kannst du zusätzlich mit einem Multimeter prüfen, ob zwischen den linken Kontakten 12 Volt anliegen.
Grüße, lippe1audi

Oder die Kontakte sind innen am Stecker gebrochen. Wenn man die Leuchte rein schiebt, drückt man die Kontakte hoch. War beim B6 so und bei meinem 4f.

@lippe1audi danke für deine Hinweise. Es sind keine LES's, sondern "normale. Hatte mir die Kontakte zwar genau angeschaut, aber ich schaus mir nochmal an. 🙂

Bei der Gelegenheit:
Es hat hier im Forum schon zahlreiche Flüche in Schriftform gegeben wegen der Schrauben, welche die Leuchten halten. Die werden gerne doll gedreht, weil man mit "normalem" Schraubendreher da nur unter ungünstigem Winkel dran kommt. Abhilfe schafft da ein nicht-normaler Dreher, einer mit Gummi-/Stahlfeder-Schaft, also schlicht gesagt einer, welcher biegsam ist. Damit und mit dem wirklich passenden Bit vornedran sind die beiden Schrauben auch bei mehrfachem An- und Abbauen keinerlei Prob.🙂
Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen