Sicherung 44 fliegt beim Einschalten der Zündung

BMW 3er E36

Hallo,

bei meinem Touring 318i Bj. 99 60tkm (Zustand wie neu) fliegt die Sicherung 44 beim Einschalten der Zündung. Habe dieses und andere Foren ergebnislos durchsucht und alle Hinweise probiert.

Aktueller Stand:
- WiWa Modul incl. Handschuhfach entfernt
- Radio entfernt (original)
- Scheibenwasserpumpe Stecker getrennt
- Sichtprüfung der Kabel im Motorraum und Durchführung zur Heckklappe
- Wischermotor hinten abgeklemmt.
- Sichtkontrolle der Verkabelung zum Radio und Handschuhfach (jeweils soweit einsehbar) ergab ebenso nichts.

Nix gefunden und Sicherung 44 fliegt nach wie vor sofort nach Einschalten der Zündung. Es ist nicht erforderlich z.B. den Wischerschalter zu betätigen.

Frage:
Wenn das WiWa_Modul entfernt ist, ist dann auch der Kabelbaum weiter zu den Wischermotoren (vorne/hinten) so getrennt, dass ich dort nicht mehr nach einer Masseverbindung suchen muss?

Oder kann ein defekter Wischermotor auch bei entferntem WiWa-Modul einen Masseschluss machen?

Gruß

23 Antworten

Aktueller Stand:
- Scheibenwischermotor vorne abgesteckt
- WiWa Modul entfernt
- Heckkabelbaum abgesteckt
- Radio ausgebaut
- Lichtschalter abgesteckt
- Scheibenwischerschalter abgesteckt
- Nichtraucherpaket, daher keine Beleuchtung Aschenbecher und Zigarettenanzünder
- Scheibenwaschwassermotor abgesteckt
- Handschuhfachbeleuchtung abgesteckt
- Sichtprüfung Innenleben Sicherungskasten ergebnislos

Also alle Verbraucher laut Schaltplan entfernt.
Alles andere (ZV, Beleuchtung, Dimmer, ZKE) funktioniert.

Was mir noch eingefallen ist:
Der Fehler tritt seit dem Ankleben einer neuen Batterie auf. Könnte eine Spannungsspitze dabei was gekillt haben?

Die Spezialisten beim Freundlichen und ein Autoelektrikspezialist würden den Kabelbaum tauschen nachdem ich obiges berichtet habe. Also Totalschaden.....

Dann klemm mal alles nacheinander mit Sicherung drin wieder an bis sie knallt.

Sie knallt immer noch, obwohl das alles weg ist.

Da liegt mein Problem wohl im Kabelbaum!

Ach so , dann würde ich das wohl auch meinen. Kontrollier noch mal alle Kabel rund um den Radioschacht. Bei Radiowechsel oder ähnlichem wird da schon mal geschludert.

Heckkabelbaum wirklich in Ordnung?

Wurde irgendwo was in letzter Zeit umgebaut, nachgerüstet oder sonst was?

Ähnliche Themen

Ich habe es schon mal gesagt, Sitze raus und dann den Teppich mal hochheben und da drunter schauen. Evtl ist da ein Kabel durchgescheuert oder so. Der Sitz ist ja beim E36 schnell ausgebaut. Ehe du die Kiste verschrottest ist es ein versuch wert

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 8. April 2015 um 16:24:48 Uhr:


Ach so , dann würde ich das wohl auch meinen. Kontrollier noch mal alle Kabel rund um den Radioschacht. Bei Radiowechsel oder ähnlichem wird da schon mal geschludert.

Heckkabelbaum wirklich in Ordnung?

Wurde irgendwo was in letzter Zeit umgebaut, nachgerüstet oder sonst was?

War noch das originale Radio drin und nix rumgebastelt. Keine ZV-Nachrüstung oder so was.

Ja Heckkabelbaum sieht gut aus und ist beim Touring nähe Heckleuchte komplett absteckbar.

Zitat:

@He-Man42 schrieb am 8. April 2015 um 16:37:23 Uhr:


Ich habe es schon mal gesagt, Sitze raus und dann den Teppich mal hochheben und da drunter schauen. Evtl ist da ein Kabel durchgescheuert oder so. Der Sitz ist ja beim E36 schnell ausgebaut. Ehe du die Kiste verschrottest ist es ein versuch wert

Geht das auf der Fahrer- oder Beifahrerseite nach hinten?

Unter dem Fahrersitz müssten Kammerverbinder sein. Ob auf der Beifahrerseite auch welche sind kann ich dir nicht sagen. Musste da noch nie ran

Nach langer Suche habe ich endlich was gefunden.

Unter der Fußraumabdeckung Fahrerseite ist links oberhalb des Lautsprechers ein großer Karrosserieanschluß für die Masse. Mehrere dickere und dünnere braune Kabel gehen dort weg. Es dürfte sich um den Mausanschluss X173 handeln.
Eines der dünnen ist an schlecht einsehbarer Stelle auf einer Länge von ca. 10 cm völlig verschmort. An einer Stelle berührte dieses braune Massekabel das daneben liegende violett/schwarze Kabel des Dauerplus vom Radio. Deswegen flog die Sicherung 44 immer. Diese vi/sw Leitung ist nun neu mit Schrumpfschlauch isoliert und die 44er Sicherung bleibt drinnen.

So weit so schlecht.

Es geht nun darum herauszufinden warum die dünne Masseleitung so überlastet wurde, dass sie verschmorte.

Irgendwelche Ideen für die Vorgehensweise?

Deine Antwort
Ähnliche Themen