Sicherung 14 fliegt bei Zündung, Alarmanlage spinnt
Hallo zusammen,
eigentliche wollte ich mich die Tage in aller Ruhe anmelden und dann hier auch erstmal ausführlich vorstellen. Letzteres muss jetzt leider warten, weil mein Dicker mich seit heute Nachmittag wie folgt ärgert:
Sobald ich die Zündung einschalte fleigt Sicherung Nr. 14 (Innenraumbeleuchtung, Schiebedach etc.). Setze ich eine neue Sicherung ein, funktioniert die Innenraumbeleuchtung ganz normal. Sobald ich die Zündung einschalte, fliegt wieder die Sicherung. Nachdem ich hier nun einige Threads darüber gelesen habe, scheint so einiges in Betracht zu kommen... Komfortsteuergerät? Wie gehe ich bei der Suche am besten vor? Achso: beim Zuschließen blinkt das Auto nicht!
Im FIS zeigt er mir außerdem an, dass alle vier Türen offen sind.
Was mich noch am meisten stört, ist dass nun die Alarmanlage innerhalb von vier Stunden schon dreimal angegangen ist. Die Innenraumüberwachung habe ich an dem Knopf an der B-Säule deaktiviert. Jemand eine Idee, wie ich meine Nachbarn und mich vor einer unruhigen Nacht bewahren und den Dicken trotzdem abschließen kann?
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
Frank
P.S.: Er blinkt nicht beim Zuschließen - kann es sein, dass es der Kontaktschalter für die Motorhaubenverriegelung ist, der mir Ärger macht? Wenn ja, wie kann ich den überbrücken? Wo finde ich ihn überhaupt? Es wird aber nicht im FIS angezeigt, dass die Haube offen ist.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ziehe mal unter dem Fahrer und/oder Beifahresitz den Stecker von der Fussraumbeleuchtung hinten ab! (Beleuchtung unten in der Rückenlehne der Vordersitze).
Hierfür musst du an den Stecker"klotz" unterm sitz kommen, der sitzt z.B.beim Fahrersitz rechts vorne. Also verkleidung vom Sitz weg eventuell den Sitz vorne an den beiden Großen Torx-Schrauben lösen und nach hinten kippen. Es müsste ein brauner zweipoliger Stecker sein, den lösen und dann einmal ne woche probe Fahren, dann sollte dein Problem gelöst sein!!
Ist meit ein angescheuertes Kabel das Masse kontakt bekommt und somit sämtliche teile der Komfortsteuerung verückt spielen lässt!!
War bei mir auch, habe ewig gebraucht bis ich das gefunden hatte. Vielleicht hast glück und bei dir ist es genau so.
MfG
21 Antworten
Ja,aber wenigstens mal ne Lösung!
Zitat:
@quattrootti schrieb am 21. Dezember 2015 um 23:02:08 Uhr:
Edit - da keine Frage sondern eher ein Erfahrungsbericht
Ja, hier hatte ich noch nicht auf die Kabelstränge hingewiesen
In anderen Freds schon
Übrigens war auch bei mir ein defektes Kabel schuld an der mangelhaften Komfort -Schließung
meine Alarmanlage spinnt,wenn ich aussteige abschließe und gehen will ,legen die Blinker los (schnell),lässt sich nicht abschalten. Steige ein fahre los nach 30sekunden blinker langsam Druck auf den Warnblinkschalter dann ruhe. nach dem aussteigen dasselbe Speil blinkt dann solange Batterie Saft hat. wer weiß was ???kann helfen ??
Gehen die Blinker normal beim Abbiegen?
Ich hatte das mal das der nachts auf dem Parkplatz zwischendurch einfach mal den warnblinker an hatte,das die ganze nacht.batterie war morgens leer.ursache war bei mir der warnblinkschalter
Ähnliche Themen
eigentlich ist das mit den Fenstern-Türen Schlössern fast immer ein Kabelproblem. man Steigt mit nassen Schuhen ein ,oder beim Waschen dringt dann die Feuchtigkeit durch die Teppiche nach Unten, dort wo die Kabelbäume und Stecker liegen Folge Oxidation Hohe Übergangswiderstände kein Stromfluss mehr.
---Also sind viele Marken davon betroffen also zuerst mal die in Frage kommenden Kabelbäume schecken und sich nicht vom Freundlichen einen Bären aufbinden lassen.Die seriösen (ehrlichen Mechaniker werden immer weniger.)
Was man zuerst selber machen kann unter die Teppiche gucken(ganz unten!!!) Kabelbäume zu den Türen usw. auch die Stecker unter den Sitzen Die Steuergeräte sind alle sehr robust ausgelegt und in den seltesten Fällen kaputt und dann auch nur kalte Lötstellen... bei mir war mal linker Fensterheber hinten ohne Funktion. Türe wurde zerlegt alles nachgelötet trotzdem keine Funktion.wollten Steuergeräte tauschen--Stopp-- Teppiche raus,defektes Kabel repariert (ein Klaks!!)und siehe da alles wieder O.K. mfg 1blinnie2
Wie komme ich an die Hupe ran um abzuklemmen,meine Nachbarn sind auch Sauer??? Danke
@Kreisverdener schrieb am 21. April 2015 um 20:02:12 Uhr:
Kurzes Update:
Vielen Dank für Eure Antworten!!!
Da die Sicherung erst fliegt, wenn ich die Zündung anmache, habe ich heute mal eine neue Sicherung eingesetzt und die Leuchten (auch Fußraumleuchten) kontrolliert. Alle funktionieren. Ich schließe diese daher als Fehlerursache aus.
Als nächstes habe ich mit der noch heilen Sicherung getestet, ob beim Öffnen die Fensterheber runterfahren. Ergebnis: alle Fenster ausser dem vorne links öffnen und schließen beim Auf- und Zuschließen. Ich habe dann mal versucht, mit dem Schlüssel zu- und aufzuschließen. Ergebnis: Das fahrzeug lässt sich mit dem Schlüssel nicht aufschließen, nur mit der Fernbedienung. Ich tippe daher auf das Tüschloss vorne links als Fehlerquelle. Nachdem ich dort einmal kräftig gegengeschlagen habe, bleibt nun sogar beim Einschalten der Zündung die Sicherung heil. Ich habe mir nun ein Türschloss bestellt, werde es am Wochenende einbauen und dann berichten, ob es des Rätsels Lösung ist.
Das Signalhorn der Alarmanlage habe ich aus Rücksicht auf die Nachbarn vorsichtshalber abgeklemmt...
Beste Grüße
Frank
Wie kriege ich das Hirn abgezogen,das wenigstens nichts hupt, Danke