Sicherheitstraining oder Fahrstunden zum Wiedereinstieg ?

49 Antworten

Ich habe mir nach 25 Jahren Pause, wieder ein Motorrad gekauft. Nach der Fahrschule bin ich damals nicht mehr viel gefahren.
Es wird jetzt zwar von mal zu mal besser, aber ich will demnächst doch ein Fahrsicherheitstraining mitmachen.
Jetzt haben mir aber auch Leute gesagt, das man ja auch nochmal 2 oder 3 Fahrstunden nehmen könnte.
Hat da jemand von euch Erfahrungen, was einem mehr bringt ?
Mir geht es hauptsächlich um das Thema Kurven.

Kenne zwar ein paar Leute die auch Motorrad fahren, aber durch meine Arbeitszeiten ist es schwer mit denen zusammen zu fahren.

Beste Antwort im Thema

Wenn du wieder ca 1000 km gefahren bist, kannst du auch an einem Sicherheitstraining teilnehmen. Die gibt es ja auch in mehreren Stufen, auch als spezielle Wiedereinsteigertrainings

49 weitere Antworten
49 Antworten

Die Berufsgenossenschaft hat, zumindest früher mal, sich an solchen Trainings beteiligt. Da gab es entsprechende Gutscheine, die man dann beim Training-Anbieter einreichen konnte.

Zitat:

@fate_md schrieb am 21. April 2018 um 12:08:54 Uhr:


ADAC ist gut, aber teuer. ADAC Training hat mich 150€ am Tag gekostet, bei meinem Anbieter aus den letzten Jahren (selbstständiger Trainer) habe ich 60€ pro Training bezahlt. Einfach mal intensiv Google befragen oder beim ifz anfragen

Danke für den Tip mit ifz.
Da gibt es ja gleich mehr Auswahl an Terminen.

Schaue doch mal bei H.D. vorbei. Die bieten seit Jahren Wiedereinsteigerkurse an. Motorrad wird gestellt, dauert mit Instruktor ca. 4 Stunden und kostet um 40 Euro. Besser kommst Du nicht weg.
Und vor allem: Alle im Kurs haben lange nicht mehr gefahren - also lacht Dich auch bestimmt niemand aus.

Schau mal hier: https://www.livetoride.de/harley-wiedereinsteigerkurse/

Harley? ich dachte, es ginge um Motorrad fahren.

Ähnliche Themen

Für 40 € betreutes Harleyfahren. Eigentlich ganz günstig.

Ist ein Schnäppchen. Die von Harley gestellten Jacken und "Helme" finde ich allerdings ein wenig merkwürdig...

😁😁

OK.
Das ist auch ne Idee

Zitat:

@muhmann schrieb am 4. Mai 2018 um 16:56:59 Uhr:


Harley? ich dachte, es ginge um Motorrad fahren.

Das IST Motorradfahren. Zwar in seiner ursprünglichsten Form, aber das Ding hat 2 Räder und einen Motor. Und zum wieder "Reinschnuppern" ist das garantiert eine günstige Sache und das noch mit professioneller Anleitung. Was will man da mehr? Ne BMW????

Ich wusste, dass da jemand drauf anspringt 😛

Es gibt jedenfalls Motorräder, die es einem Anfänger leichter machen.
Die gleiche Fahrübung ist auf einem Cruiser wie einer HD mehr Arbeit als auf einem normalen Allerweltsmotorrad.

Zitat:

@sabo2706 schrieb am 7. Mai 2018 um 07:17:18 Uhr:



Zitat:

@muhmann schrieb am 4. Mai 2018 um 16:56:59 Uhr:


Harley? ich dachte, es ginge um Motorrad fahren.

Das IST Motorradfahren. Zwar in seiner ursprünglichsten Form, aber das Ding hat 2 Räder und einen Motor. Und zum wieder "Reinschnuppern" ist das garantiert eine günstige Sache und das noch mit professioneller Anleitung. Was will man da mehr? Ne BMW????

Na klar ist Harley fahren Motorradfahren, und das Angebot ist eine guter Tipp. Wir haben nur ein bisschen gelästert...wie unter Motorradfahrern üblich. Also, danke für den Tipp und nix für ungut 🙂

Schon gut Leute. :-)
Ich habe nicht umsonst mehrere Motorräder.
Jede Maschine hat seinen Reiz und daher gibt es auch so viele verschiedene.
Einen sonnigen Tag und dreht alle ne schöne Feierabendrunde! :-)))

Ich hänge hier mal einen netten Artikel ran.

https://www.n-tv.de/.../...se-faehrst-du-scheisse-article20456453.html

Ich bin am Überlegen dieses Schräglagen und Bremstraining hier zu machen.
Ist bei mir in der Nähe. Der Basis Kurs, Fahrsicherheit, ist da auch dabei.

http://www.biker-akademie.de/training/schraeglagen-bremstraining/

Zitat:

@Matze135 schrieb am 20. April 2018 um 14:07:43 Uhr:


Ich habe mir nach 25 Jahren Pause, wieder ein Motorrad gekauft. Nach der Fahrschule bin ich damals nicht mehr viel gefahren.

Ich überlege auch nach 35 Jahren den Wieder-/Neueinstieg und möchte mir eine R 1250 RT zum Cruisen zulegen. Ein paar Fahrstunden möchte ich auf alle Fälle nehmen. Mir geht es da hauptsächlich um das Gefühl für Schräglagen und Kurvenfahrten. Meine Überlegung: macht man diese zuvor auf einem Fahrschulmotorrad oder besser auf dem eigenen neuen Gefährt?

Nach 35 Jahren sind 2-3 Fahrstunden (oder ein Sicherheitstraining mit gestellten Motorrädern) bestimmt nicht verkehrt.

So eine R1250RT is auch nicht gerade das leichteste Mopped und für Schräglagen und Kurvenfahrten gibt's aus meiner Sicht auch geeigneteres.

Deine Antwort
Ähnliche Themen