Sicherheitslücke "Keyless Go" - wie geht ihr damit um?
Hallo in`s Forum;
aktuell überschlägt sich ja die Berichterstattung um die angesprochene Thematik:
In Diesem Thread wurde zwar die Deaktivierbarkeit besprochen, aber ich denke der Umgang der Forengemeinde mit dieser Thematik und die persönlichen Konsequenzen sind da seltener angesprochen worden.
Ich habe eigentlich für dies angenehme Zusatzausstattung bewusst einen Aufpreis bezahlt und erwarte nun vom m.E. verantwortlichen Hersteller und "In Verkehr-Bringer" BMW , dass er mir nicht sagt wie das zu deaktivieren ist, sondern an einem -- für mich kostenlosen!--Update arbeitet um die Sicherheitslücke zu decken.
Zudem würde mich mal interessieren wie Ihr so darüber denkt;
ob ihr was an eurem Verhalten oder eurem Fahrzeug ändert, oder noch am Überlegen seid, oder den Kopf einfach in den Sand steckt... in der Hoffnung das es euch nicht erwischt.... .
Bezüglich der Aussage, das die Versicherung ja zahlen wird, nur soviel:
1) Zahlt das letztlich über die Beiträge die Allgemeinheit der Versicherungsnehmer
2) wie im am Ende zitierten Posting nach zu lesen, suchen die Versicherungen (erfolgreich!) schon nach Auswegen, um sich um den Schaden zu drücken.....
Da wiederum sehe ich die Verantwortlichen gefragt, eine Klare Linie vorzugeben.... .
Ich selbst habe schon mal Blechdosen aufgestellt und der Reserveschlüssel zuhause ist in Alufolie eingepackt.
Aber so richtig konsequent bin ich da insbesondere mit meinem Alltagsschlüssel noch nicht. Den habe ich immer in der Jackentasche ---ohne Folie.. oder er liegt mal beim Besuch in der Manteltasche --- ohne Folie... .
Batterie rausfummeln ist keine Option.....
Bin mal Gespannt was ihr so macht...
Danke für die Rückmeldungen
Manfred
Und hier nun das Zitat aus dem verlinkten Thread
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 25. April 2016 um 20:25:28 Uhr:
Zitat:
@routeb3 schrieb am 2. April 2016 um 07:53:12 Uhr:
Genau, deswegen -> klick
Besonders schlimm, wenn das Auto doch noch zufällig vor Grenzübertritt gefunden wurde und keinerlei Einbruchs/Diebstahlsspuren zeigte.[...]
Diese Masche ist seit ungefähr fünf Jahren bekannt, doch es dauerte ein wenig, bis man den Dieben auf die Spur kam. Das war für die Bestohlenen anfangs nicht einfach: Da die Keyless Go-Technik als sicher galt, wurden sie als Versicherungsbetrüger verdächtigt. Einer, der sich vor Gericht verteidigen musste, wandte sich an Udo Hagemann. Der ist Kriminologe, Sachverständiger und betreibt die Firma Bundpol Security Systems in Berlin.
[...]laut heutigen Pressemitteilungen ist das Thema mit den Versicherungen nach wie vor nicht geklärt.
Wird das Fahrzeug wieder aufgefunden und weist keinerlei Diebstahlspuren auf, hat der VN das Problem, das er seiner Versicherung beweisen muss das das Fahrzeug tatsächlich gestohlen wurde.Ich finde diese Argumentation schlichtweg eine Sauerei gegenüber uns Autofahrern.
Wir haben alle viel Geld für eine Technik bezahlt, die sich nun als Sicherheitslücke herausstellt.
Verantwortlich dafür sind ausschließlich die Hersteller;
und die sollten die Verantwortung und die Kosten übernehmen.Es kann doch nicht angehen das der Kunde letztlich dafür gerade stehen muss, wenn das vielumworbene System eine Sicherheitslücke aufweist, die zudem seit Jahren bekannt ist.... .
Ich fühle mich da von den Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Gerichtsbarkeit massivst im Stich gelassen.😰🙁😠
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@X3_Profiler schrieb am 13. Mai 2016 um 12:41:46 Uhr:
Was für eine technische Errungenschaft!!
Blechdosen und Alufolie! 😁 😁 😁
Das gibt Möglichkeiten für den Ausstattungskatalog:
Möchten Sie die Grundversion keyless go, oder gegen Aufpreis die einbruchsichere Variante?
Sie wollen sparen? Dann nehmen Sie doch unsere Formschöne Aluminumfolie mit aufgesticktem BMW Emblem in Rettungsdecken gold? Die Blechdose ist eine schöne Variante: gegen Aufpreis können Sie diese doppelwandig bestellen und dann als Kaffebecher verwenden..... .... Ok, möchten Sie mit oder ohne Erdung? Oder die Comfortvariante mit on/off Schalter? Wie meinen? Nein nein, das sind nicht zu viele Schalter am Schlüssel, das ist BMW Premium. Da sieht dann jeder schon am Schlüssel, dass sie ein diebstahlsicheres Auto haben.
Wer hat noch Vorschläge?
Man könnte vielleicht das Ganze mit Ausstattungspaketen zusammenstellen? Robbery Kit?
131 Antworten
Ist ja schliesslich "Premium". 😁 😁
Baut doch einfach einen Schalter in den Schlüssel als Batterieunterbrecher. Oh sorry back to classic Funkschlüssel 😁
Paket "Keyless Disappear" (the car!)
oder "Easy steal"
Vielleicht war es aber schon als "keyless go" ein Paket das heißen sollte, dass dein Auto keyless verschwindet! Es hat bloß niemand richtig verstanden!
Tante Edith: Bestellst du die Keyless Variante dann fährst du nicht mehr heim, sondern du läufst heim.
Achso, dann versteh ich die Bezeichnung Keyless to go erstrecht 😁
Ähnliche Themen
Ich hab da ne coole Story von einem VW Bus gehört.
Der nette Herr hat den Bus recht frisch gebraucht erworben. Es lag wohl irgendein Fehler vor, weswegen er zum 🙂 gefahren ist, um Fehler auslesen zu lassen.
Der Mechaniker steckt das erste Auslesegerät an. Bumm, kaputt! Nach dem zweiten defekten Gerät wurde er dann weggeschickt.
Der Typ hat sich dann mit dem Vorbesitzer in Verbindung gesetzt und hat gefragt, was da los ist.
Der Vorbesitzer hat dann nur gesagt: "ups, hab ich ganz vergessen zu erwähnen".
Er hat die ODB-Dose verlegt.
Die eigentliche Dose hat er still gelegt und auf die Pins Strom gelegt, der die Geräte grillt. 😁
Der nette Pole, der das Auto klauen will, wird sich freuen. 🙂
Sag mal hat jemand das KeylessGo schon mit der Carly-App raus genommen? Ich habs gerade versucht, aber nicht gefunden.
Zitat:
@torre01 schrieb am 13. Mai 2016 um 12:29:26 Uhr:
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 13. Mai 2016 um 06:42:10 Uhr:
In deren Ignoranz sehe ich den eigentlichen Skandal! !🙁Fahrzeugdiebstahl ist ja für einen Hersteller eigentlich etwas positives. Das Fahrzeug muss ja dann schließlich ersetzt werden.
Und deshalb dürften die da auch nur wenig Interesse an einer Verbesserung haben.
Wäre auch eine sinnvolle Aufgabe für ADAC und andere Automobilclubs weltweit sich dafür einzusetzen. ..
Die wohl branchenübliche Schummelsoftware für Abgasmanipulatipn findet deutlich mehr Aufmerksamkeit 🙁 🙁...Von allen Seiten 😁
Was willst du damit? Das Ding taugt höchstens um einen Funkschlüssel zu überprüfen ob er was sendet wenn man den Knopf drückt. Das tut mein Fahrzeug aber auch in Form einer Reaktion der Schließanlage bzw mit der Parksensoranzeige beim Rückwärtsfahren. Wenn das nicht geht weiß ich das auch ohne Gerät... Keyless Entry arbeitet auf ganz anderen Frequenzen und auch nur wenn das Fahrzeug in Reichweite ist. Dafür ist das Teil vollkommen unbrauchbar.
Zitat:
@Spezialwidde schrieb am 17. Mai 2016 um 15:11:25 Uhr:
Was willst du damit? Das Ding taugt höchstens um einen Funkschlüssel zu überprüfen ob er was sendet wenn man den Knopf drückt. Das tut mein Fahrzeug aber auch in Form einer Reaktion der Schließanlage bzw mit der Parksensoranzeige beim Rückwärtsfahren. Wenn das nicht geht weiß ich das auch ohne Gerät... Keyless Entry arbeitet auf ganz anderen Frequenzen und auch nur wenn das Fahrzeug in Reichweite ist. Dafür ist das Teil vollkommen unbrauchbar.
ok, sorry, dachte weil keyless systeme dabei steht, dass ich mir damit nen neuen BMW zulegen könnte 😁
Sorry für spam!
Das ist nur ein reines Anzeigegerät dass anzeigt dass ein Sender einen Signalträger abgibt, mehr nicht. Knacken kannst du damit schonmal gar nichts 😉
Zitat:
Knacken kannst du damit schonmal gar nichts 😉
Mist!😉
Auch keine Nüsse? 😁
Nä, zu billig das Ding, die Nuss knackt das Gehäuse.
Neu oder nicht neu......
Habe ich gerade gesendet bekommen. Wegfahren ist nicht. Nur leeren.
http://www.mainpost.de/.../...nen-Auto-Schliesssystemen;art112,9318917