sicherheitskopie alpine
moin
ich möchte eine sicherheitskopie von meiner navidvd machen
es ist eine smart map pro ´04
für das n077ps
hat das schonmal jemand von euch gemacht?
welche rohlinge kann das navi lesen?
auf was muss ich achten?
wollte vor einiger zeit eine navi dvd von avic x1r für einen
freund brennen
hat nicht gefunzt
ps
deutschland wird weltmeister
33 Antworten
Welche Cd mit Kopierschutz wird KOSTENLOS ausgetauscht? 1. leben wir net auf dem Mond 2. net auf dem Cd-umsonst Planten sondern 3. in Deutschland wo es nix umsonst gibt!
Immerhin sollte es 6 Monate Gewährleistung geben.
Soweit ich mich erinnern kann hatte wir noch nie einen echten Garantiefall mit einer DVD.
Unterliegen Audio-CDs auch einer Garantie?
@ Submach erkläre mir doch bitte mal was an richtiger Verwendung so lustig ist
@400.000km ich warte noch auf die Erklärung der zusätzlichen DVD-Funktionen des NVE-N077
Jan
Welche DVD-Funktion soll ich da erklären? Das der Navirechner kein DVD-Video spielt habe ich bereits gemerkt.
Natürlich gibt es Gewährleistung auf Navi-CDs und auch auf Audio-Cds.
Traurig wenn jemand von Alpine das Gewährleistungsrecht nicht kennt. Könnte noch ein Grund sein, nichts von Alpine zu kaufen.
Ähnliche Themen
Hallo 400.000 KM
ich findes es traurig wenn von oberschlauen Usern im Internet fundiertes Halbwissen verbreitet wird.
Ich keine das Gewährleistungsrecht nicht wirklich was aber aufgrund meines Jobs nicht wichtig ist, oder glaubst das jeder der bei Pioneer , Kennwood ....... arbeitet sich im Gewährleistungsrecht auskennt. Nein und warum auch ich kenne unsere Geräte sehr gut und das reicht für meinen Job.
Jan
Kann dir sagen was daran lustig ist.
Denn jmd. erklären zu wollen, dass er seine DVD sachgemäß benutzen soll, grenzt schon fast an frechheit.
Das ist einfach die typische Abfertigung die man von Kundendiensten her kennt.
Jeder weiß wie man eine dvd zu benuzen ht.
Dennoch kriegen die teile schonmal was ab! es sind GEBRAUCHSGEGENSTÄNDE!
eine kopie ist also sinnvoll! wenn das durch einen kopierschutz unterbunden wird und man nur zu hören kriegt "benutz sie halt sachgemäß" finde ich das schon seltsam.
Ich würde unter Service verstehen, dass man wenigstens wie schon vorgeschlagen auf Einsendung einer Defekten DVD eine neue bekommt. DAS wäre Service und DAS wäre meiner Meinung nach auch mit dem Kopierschutz vereinbar!
Denn mir sind auch schon DVDs übern Jordan gegangen, weil sie z.b. Zuviel Sonne abbekommen haben.
Auch Player haben schon DVDs zerkratzt...
Den Kunden als dumm abzustempeln ist das einzige was große Firmen richtig gut können !
reitet nicht drauf´rum sosiht meine meinung nunmal aus.
--------
sry für groß u. kleinschreibung - bildschirmtastatur.
Also :
Sachgemäße Benutzung heißt in diesem Fall
DVD in den NVE-N077P/PS einlegen und gut. Der Rechner zerkratzt keine DVDs, selbst wenn ein Defekt im Rechner vorgelegen hat und dieser die DVD zerkratzt haben sollte können wir dieses feststellen und werden dann im Sinne der Gewährleistung handeln.
Wenn man jede !!! zerkratzte DVD tauschen würde, hätte wir immer direkt nach dem Release einer neuen Software jede Menge "Garantiefälle".
Also für die Zukunft erstmal nachdenken, bevor man hier komische Unterstellungen macht.
Jan
@submach:
Sehe ich genauso.
Hinzu kommt aber folgendes:
Mit der DVD erwirbt man ja eigentlich nicht den Datenträger selbst, sondern das zeitlich NICHT eingeschränkte Nutzungsrecht an den Daten darauf.
Wenn die Nutzbarkeit der Daten durch Schwächen im verwendeten Trägermedium irgendwann nicht mehr gegeben ist, liegt es doch wohl am HERSTELLER die Daten kostenlos wieder zugänglich zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von Jan_sq
Wenn man jede !!! zerkratzte DVD tauschen würde, hätte wir immer direkt nach dem Release einer neuen Software jede Menge "Garantiefälle".
Jede Medaille hat halt zwei Seiten...auch ein Kopierschutz.
Zitat:
Original geschrieben von RuffRyder
@submach:
Sehe ich genauso.
Hinzu kommt aber folgendes:
Mit der DVD erwirbt man ja eigentlich nicht den Datenträger selbst, sondern das zeitlich NICHT eingeschränkte Nutzungsrecht an den Daten darauf.Wenn die Nutzbarkeit der Daten durch Schwächen im verwendeten Trägermedium irgendwann nicht mehr gegeben ist, liegt es doch wohl am HERSTELLER die Daten kostenlos wieder zugänglich zu machen.
word!
Erfasst
also dem Jan muss ich aber dennoch in gewisser Art und Weise recht geben.
Er gibt nur die Philosophie der Firma hier weiter. Meine Firma macht die genauso oder ähnlich.
Man kann nicht jedem Kunden gegenüber Kulant sein, oder im Sinne jeglicher Kundenfreundlichkeit Produkt X im Sinne der Gewährleistugn tauschen.
Wo landen wir denn da?
Der Kopierschutz hat ja nicht primär den hintergrund, dem Kunden zu verbieten eine Sicherheitskopie anzufertigen.
Sondern dieses Verfahren ist einfach die Konsequenz von illegaler im Internet vertriebener Tauschbörsen.
Ein Beispiel aus unserer Firma.
- Kunde mailt mir und sagt, er habe ein Produkt X was 2 Jahre alt ist, und er habe seine Treiber CD verloren.
Dann sag ich auch, Herr Kunde eine CD kostet 5 Euro.
Na und?
ich will euch meine Brötchen verdienen, und net jedem Kunden weil er mir sympathisch ist, alles kostenlos zur Verfügung stellen.
So und bevor das ganze hier ausartet, es ist doch echt net schwer sich in einschlägigen Foren darüber zu informieren, wie man eine kopiergeschütze CD/DVD kopiert.
Nur noch mal für die , die es nicht verstehen:
Wenn es eine DVD gibt die trotz sachgemässer Anwendung zerkratzt ist dann werden wir im Sinne der Gewährleistung handeln. deshalb ist es nicht nötig eine Sicherheitskopie zu ertsellen.
Wenn jemand die DVD im Auto ohne Hülle rumliegen lässt, dann ist das nicht mein Problem und wir werden dann keine neue DVD kostenlos zur Verfügung stellen.
Jan
versteh sowieso nicht warum man das noch mit so einem altertürmlichen und anfälligen medium macht.
speicherstick und gut ist. kann man einfacher aktualisieren zb per update software oder beim alpine, blaupunkt, becker etc händler.
und es gibt ja immernoch navis wo man die dvd drinlassen muss. sowas beschränktes zu entwickeln is doch total... naja
DVDs waren bisher aber immer deutlich billiger als SD-Karten im 4GByte-Bereich. USB-Sticks haben immense Kompatibilitätsprobleme, wenn man sie an einem Nicht-Windows-Rechner betreibt.
dann muss man seinen grips mal ein bisschen anstrengen und sd karten entwickeln lassen, die diese kapazität haben bzw ein komplett anderes karten system was nicht so anfällig ist wie die dvd. der markt sollte ja wohl da sein 🙂
das machen die nur so, weil es anderes zu teuer wäre, weil geiz ist geil aber so kommt man nicht vom fleck.