Sicherheitsgurt A5/S5
Hallo Talker,
der neue A5/S5 hat keinen Gurtbringer. So muss man sich ganz schön verdrehen, um den Gurt zu greifen. Hat hier jemand schon eine Lösung irgendwo gesehen. (z.B. so wie in den alten MB E-Klasse Cabrios?)
Beste Antwort im Thema
Ist der TT kein Coupé?
Man merkt nur dass Audi seine Autos nicht für halb zerfallene Mumien rüstet so wie's Mercedes macht! Und das ist auch gut so!
59 Antworten
Naja, Audi könnte ja wenigstens ein Halterung am Sitz anbringen, in der man den Gurt einhängen kann, damit man nicht immer ganz nach hinten greifen muss.
Solche einfachen Dinge sind selbst den Opel-Leuten im Astra-G-Coupe eingefallen: Einfach den Easy-Entry-Hebel so gestalten, dass man den Gurt dort einhängen kann!
Naja, man merkt wohl, dass Audi lange keine Coupes mehr gebaut hat... 😉
Gruß
Ist der TT kein Coupé?
Man merkt nur dass Audi seine Autos nicht für halb zerfallene Mumien rüstet so wie's Mercedes macht! Und das ist auch gut so!
Der TT ist nicht wirklich ein klassisches 4-sitziges GT-Coupe wie der A5...
Aber sorry, auch junge Leute können so einen Gurtbringer oder Alternativlösungen gut finden...
Gruß
EDIT: ...und wenigstens rüstet MB seine starken Modelle nicht mit Zwangsallrad für die zerfallenen Mumien (Hilfe, mein Heck könnte ja ausbrechen...) aus, sondern bietet sportlichen Heckantrieb an... 😁 😁
Re: Sicherheitsgurt A5/S5
Zitat:
Original geschrieben von RaimundS5
Hallo Talker,
der neue A5/S5 hat keinen Gurtbringer. So muss man sich ganz schön verdrehen, um den Gurt zu greifen. Hat hier jemand schon eine Lösung irgendwo gesehen. (z.B. so wie in den alten MB E-Klasse Cabrios?)
Beim Mercedes CLK ist das drin wegen der versenkbaren Dreieckscheiben und der deshalb fehlenden B-Säule. Da kommt man zum einen nicht vernünftig an den Gurt (weil sehr tief) und es ist aber auch konstruktiv relativ einfach einen Gurtbringer zu installieren (wegen des in dieser Höhe unter der Schulterlinie vorhandenen Bauraums nach hinten). Da der Gurt beim A5/TT aus der B-Säule rausgeführt wird, müsste das wesentlich aufwändiger konstruiert werden. Schlicht zu teuer das Ganze (und kostet ja auch alles wieder Gewicht, ne!?)...
Grüße Stevo
Ähnliche Themen
Das ist aber in dieser Darstellung falsch!
Wieso soll bei vollständig vorhandener B-Säule ein Gurtbringer schwieriger zu installieren sein??? Eher umgekehrt ist es den Fall, da der CLK einen B-Säulen-Stummel da in der Seite hat, der mangels Verbindung zum Dach auch noch viel massiver wie eine richtige B-Säule ausfällt. Zudem muss darin nun auch noch der Gurt untergebracht werden.
Sorry, aber deine Ausführungen sind wirklich keine Entschuldigung, zumal der BMW E92 das Gegenteil beweist (simpler Gurtbringer mit B-Säule).
Der wahre Grund für den Gurtbringer bei MB ist, dass in S der sogenannte "Entlastungskomfort" eines der höchsten Entwicklungsziele ist, bei Audi nicht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Das ist aber in dieser Darstellung falsch!
Wieso soll bei vollständig vorhandener B-Säule ein Gurtbringer schwieriger zu installieren sein??? Eher umgekehrt ist es den Fall, da der CLK einen B-Säulen-Stummel da in der Seite hat, der mangels Verbindung zum Dach auch noch viel massiver wie eine richtige B-Säule ausfällt. Zudem muss darin nun auch noch der Gurt untergebracht werden.
Sorry, aber deine Ausführungen sind wirklich keine Entschuldigung, zumal der BMW E92 das Gegenteil beweist (simpler Gurtbringer mit B-Säule).
Der wahre Grund für den Gurtbringer bei MB ist, dass in S der sogenannte "Entlastungskomfort" eines der höchsten Entwicklungsziele ist, bei Audi nicht.
Gruß
Hab mir das grad mal angekuckt... Der Gurtbringer im E92 funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie im CLK (auch unter der Schulterlinie verbaut). Mit dem wahren Grund hast Du sicherlich recht. Deshalb spart sich AUDI wohl auch das Gewicht und die Kosten in seinen Sportcoupés.
Grüße Stevo
Ich persönlich vermisse den Gurtbringer nicht. Da der Gurt im A5 an der vorhandenen B - Säule montiert ist, muss ich mich auch nicht sonderlich verdrehen, um an den Gurt zu kommen. Auf der anderen Seite wäre es natürlich ein nettes,technisches Feature, wenn der A5 einen solchen Gurtbringer hätte,mehr aber auch nicht. Die Idee mit der Halterung am Sitz, finde ich allerdings wirklich gut. Das hätte eigentlich vorhanden sein können.
Zitat:
Original geschrieben von Meteor542
Ich persönlich vermisse den Gurtbringer nicht. Da der Gurt im A5 an der vorhandenen B - Säule montiert ist, muss ich mich auch nicht sonderlich verdrehen, um an den Gurt zu kommen. Auf der anderen Seite wäre es natürlich ein nettes,technisches Feature, wenn der A5 einen solchen Gurtbringer hätte,mehr aber auch nicht. Die Idee mit der Halterung am Sitz, finde ich allerdings wirklich gut. Das hätte eigentlich vorhanden sein können.
So eine "Lösung" gibts im TTR. Aber auch nur dort, weil da keiner hinter den Vordersitzen einsteigen kann.
Das musst Du ja jedes Mal aushängen, wenn jemand nach hinten will. Dann doch lieber gleich so ein Dingen wie im Dreier.
Grüße Stevo
Gut, das verstehe ich schon. Nur wann fährt im A5 hinten schon einer mit. Doch wohl eher selten. Bei mir wird es so gut wie nieh sein.
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
Hab mir das grad mal angekuckt... Der Gurtbringer im E92 funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie im CLK (auch unter der Schulterlinie verbaut). Mit dem wahren Grund hast Du sicherlich recht. Deshalb spart sich AUDI wohl auch das Gewicht und die Kosten in seinen Sportcoupés.
Grüße Stevo
Kuck dir den E92 nochmal richtig an! Bei dem ist der Gurt auch "richtig" an der B-Säule montiert. Exakt so wie im A5.... nur der Gurtbinger ist unterhalb der Schulterlinie... das ist ja logisch.
Dein Gewichts- und Kostenargument ist aber absolut lächerlich! Kosten? Der A5 ist ja nicht wirklich billiger als der E92... Gewicht? Wo sie da ernsthaft sparen könnten: Allrad raus! ...-100kg...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Meteor542
Gut, das verstehe ich schon. Nur wann fährt im A5 hinten schon einer mit. Doch wohl eher selten. Bei mir wird es so gut wie nieh sein.
Genau das ist der Punkt!!! Und wenn du die 1-2mal den Gurt aus der Halterung nehmen musst, stört das wirklich weniger als sich 1000mal verrenken zu müssen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Kuck dir den E92 nochmal richtig an! Bei dem ist der Gurt auch "richtig" an der B-Säule montiert. Exakt so wie im A5.... nur der Gurtbinger ist unterhalb der Schulterlinie... das ist ja logisch.
Dein Gewichts- und Kostenargument ist aber absolut lächerlich! Kosten? Der A5 ist ja nicht wirklich billiger als der E92... Gewicht? Wo sie da ernsthaft sparen könnten: Allrad raus! ...-100kg...
Gruß
Ich hab mir das schon "richtig" angekuckt. Und ja... der Gurt kommt auch aus der B-Säule (und der Gurtbringer unten aus der hinteren Seitenverkleidung).
Auch wenn Du das lächerlich findest... Fakt ist, dass so ein Teil Geld kostet (in Entwicklung, Absicherung und Beschaffung). Und solange sich das nicht als M-Ausstattung vergolden lässt (weils keiner im AUDI haben will), wird's nicht eingebaut. So einfach ist das.
Mit dem Vorschlag "Quattro raus" ist klar, dass Du kein Audifahrer bist. ;-)
Grüße Stevo
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
[...]
Mit dem Vorschlag "Quattro raus" ist klar, dass Du kein Audifahrer bist. ;-)Grüße Stevo
Wieso das denn? Das war doch nur ein nicht ganz ernst gemeinter Gegenvorschlag für Gewichtseinsparungen. Wollte damit nur sagen, dass der Gurtbringer nicht die Welt wiegt...
Gruß
Dann mal anders: Audi zwingt keinen, sich en A5 zu kaufen und wenn du so viel Freude an einem Gurtbringer hast dann greif zum CLK und werde glücklich 🙂
Wegen jedem mist hört man hier nur gemotze...
Ist doch wohl echt nicht so ein Drama wenn du dich selbst nach dem Gurt umdrehen musst.