Sicherheit des Rollerfahrens

Heute habe ich einen guten Bekannten getroffen, und ihm erzählt, dass ich meinen Motorradführerschein gemacht habe und jetzt stolzer Besitzer eines neuen Roller bin.

Erste Kommentar: "Na, wieder ein Organspender mehr".

Irgendwie ärgert mich das. Ich habe nicht das Gefühl, dass Roller/Motorrad fahren megagefährlich ist. Jedenfalls fühle ich auf meinem Roller wohl und sicher, wenngleich ich immer empfehle, auf grundlegende Dinge zu achten:

1. Angepasst fahren, im Zweifel lieber zu langsam durch eine Kurve als zu schnell.
2. Für die anderen bist Du Luft, die sehen Dich nicht, also beharre nicht auf der Vorfahrt.

Natürlich, wenn es zu einem Unfall kommt, geht der wahrscheinlich auf dem Roller nicht so glimpflich aus wie ggf. im Auto unter gleichen Bedingungen. Aber nichtsdestotrotz sterben auch zig Menschen im Auto, auf dem Fahrrad, als Fußgänger etc.

Und verglichen mit Alkohol oder Zigarettenabhängigkeit lebt man im Schnitt als Motorrad/Rollerfahrer deutlich länger. Und über Alkohol hat sich noch nie jemand aufgeregt, und bei Zigaretten höchstens militante Nichtraucher. Nur beim Rollerfahren muss man sich ständig rechtfertigen.

Und ich rase mit meinem Roller nicht! Er fährt ja ohnehin max. 103 laut Werksangaben.

Von daher denke ich nicht, dass ich einem extremen Risiko ausgesetzt bin. Und die Statistik ist ja auch sehr ambivalent, und oft nicht eindeutig, was die Ursachen für Un- und Todesfälle sind.

Wie seht ihr das? Stellt ihr vor einer Rollerfahrt sicher, dass euer Testament gemacht ist? Oder empfindet ihr die teils herablassende Art mancher Dosenfahrer, die glauben, in ihrer Blechbüchse sind sie total sicher, auch als überheblich?

Habt ihr spezielle Dinge, auf die ihr beim Rollerfahren achtet?
Fahrt ihr immer mit Schutzkleidung?
Fahrt ihr mit Integral - oder Jethelm?

Beste Grüße,
henry

Beste Antwort im Thema

Ich fahre nur mit Schutzkleidung (mit Jacke in neongelb) und mit Integralhelm, weil ich immer außerorts fahren muss (wohne auf dem Dorf). Und wenn ich mich außerorts mal ablege, möchte ich das nicht ohne Schutzkleidung tun.

Was die Aufmerksamkeit der Autofahrer angeht, kommt es offensichtlich auch auf die Optik des Rollers an, früher mit dem 50er wurde mir ständig die Vorfahrt genommen, jetzt mit dem MP3 ist das eine absolute Ausnahme, wohl auch, weil er von vorne deutlich massiger ist als ein 50er.

Was mir unendlich auf die Nüsse geht: Autofahrer, die mir bei Tempo 80 (70 sind erlaubt) auf drei oder vier Meter hinten drauffahren. Wenn ich aus irgend einem Grund scharf bremsen muss, räumen die mich ab. Überholt wird aber auch nicht. Da frage ich mich schon, was das soll...

64 weitere Antworten
64 Antworten

Als schlanker sollte man fallen üben und abrollen ,als dicker ? na ja mit dem rollen selbstredend.
Quatsch,aber Ehrlich,die meisten Unfälle mit 2 Räder sind selbstverschuldet.Eine Straße ist keine Rennstrecke und geradeaus Kurven sind noch nicht erfunden,genau wie eine Autobahn mit 2 Spuren keine drei haben.
Fahren mit ein bisschen Gehirn und die Gefahr ist nur noch halb so schlimm.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 27. Februar 2019 um 12:14:40 Uhr:


Als schlanker sollte man fallen üben und abrollen ,als dicker ? na ja mit dem rollen selbstredend.
Quatsch,aber Ehrlich,die meisten Unfälle mit 2 Räder sind selbstverschuldet.Eine Straße ist keine Rennstrecke und geradeaus Kurven sind noch nicht erfunden,genau wie eine Autobahn mit 2 Spuren keine drei haben.
Fahren mit ein bisschen Gehirn und die Gefahr ist nur noch halb so schlimm.

Die da auf mein Post geantwortet haben, bitte ich doch mal um etwas mehr Sachlichkeit. So einen Peraves habe ich schon gesehen, sogar drei Stück auf dem Haufen. Die wurden aber in derart kleiner STückzahl gebaut, dass ich sie nicht berücksichtigt habe. Sorry, du hast Recht, kannst dir deshalb einen Ast ablachen.

Wenn ein Fahrzeug seitlich in einen C1 brettert, hat der C1 schlechte Karten, ist doch klar. Man ist zwar angeschnallt und sitzt im Sicherheitkäfig, aber jede Technik hat ihre Grenzen. Und ein Seitenaufprall ist auch beim PKW die schwierigste Disziplin. Und wie sähe das beim Motorrad aus???

Papstpower: Im C1 bist du im sichersten Zweirad. Aber das ist kein Vergleich zu einem voluminösen PKW. Da sitzt du noch sicherer. Aber im Vergleich zu allen Mopeds, Rollern und Rädern gibt es nichts Besseres.

Es gibt belegte Unfälle mit C1en, wo voll von hinten oder vorn gecrasht wurde und der C1-Biker nahezu unverletzt davon kam. Ich kenne/kannte aber auch C1-Kollegen, die seitlich zwischen LKW und Bus im Stadtverkehr in die Mangel genommen wurden, die das nicht überlebt haben.

Eigentlich bin ich aber vom Thema des TE abgekommen, es ging um Kleidung. Ich wollte nur sagen, dass ich mich trotz Sicherheitsausstatung meines Rollers dennoch möglichst gut geschützt kleide. Hitze gilt nicht als Ausrede für lockere Bekleidung. Muß aber jeder selbst wissen.

Es gibt kein sicherstes zweirad. Testcrashs sind immer theoretischer natur. Ich würde mich lieber vom 2 rad abstossen können, als gefesselt gegen einen baum geschleudert zu werden.

Ich möchte dir den glauben aber nicht nehmen. Somit fährt man entspannter.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 28. Februar 2019 um 21:31:03 Uhr:


Es gibt kein sicherstes zweirad. Testcrashs sind immer theoretischer natur. Ich würde mich lieber vom 2 rad abstossen können, als gefesselt gegen einen baum geschleudert zu werden.

Ich möchte dir den glauben aber nicht nehmen. Somit fährt man entspannter.

Man kann sich nicht vorher aussuchen, welcher Unfall einen erwischen soll. Geht es der Statistik nach, werden Zweiradfahrer aller Art sehr oft beim Verletzen ihrer Vorfahrt verletzt oder schlimmer noch getötet. Sie werden übersehen und überhört - warum auch immer.
Speziell bei Crashs von vorn oder hinten und sogar bei einem Überschlag bietet der C1 eine Sicherheit, die von keinem anderen Zweirad der Welt erreicht wird.
Ich kenne C1-Fahrer, die unter die Leitplanke gerutscht sind, stundenlang befreit werden mußten und nur einen Kratzer am Ellenbogen hatten. Der normale Biker wäre da in Stücken bei Petrus gelandet. Andere C1-Fahrer hatten frontale oder Heckkollisionen, alle nahezu unverletzt.

Papstpower, du erliegst anscheinend auch dem Vorurteil, das dem C1 überhaupt auf dem Markt entgegenschlug. "Telefonzelle", "Krankenfahrstuhl" usw. Natürlich ist das Aussehen sehr gewöhnungsbedürftíg. Aber sachlich darüber diskuktieren sollte man dennoch können.

Ähnliche Themen

Mit einem Peraves Kabinenmotorrad kann man gar nicht unter eine Leitplanke rutschen.

Zuhause aufm Sofa ist es am sichersten.

Verkehr ist einfach immer gefährlich. Je weniger Stahl man um sich hat, desto riskanter.

Das wusste aber Uroma schon seit vor dem Krieg.

Dann wird deine Schutzhülle irgendwann ziehmlich dünn... Wo jetzt Autos seit mehr als 30-40 Jahren aus Aluminium und neuerdings so neumodernem Zeug wir Carbon gebaut werden...

Ja, Plaste und Elaste ham die Ossis schon probiert im Fahrzeugbau. 😁

Am Beispiel Smart sieht man dann aber auch, dass hochfeste Fahrgastzellen ohne Knautschzone auch Mist sind. Du wirst zwar in dem Gurkenhobel nicht zerquetscht, dafür haste im Falle des Unfalles derartig hohe Beschleunigungskräfte auf dich einwirken, dass du eben daran stirbst.

Uroma hatte also doch Recht!

Tot ist tot... Solange es nicht in einem C1 oder einem 3 Rad ist, kann man den Rest ertragen...

Zitat:

@Bamako schrieb am 1. März 2019 um 17:47:14 Uhr:


Ja, Plaste und Elaste ham die Ossis schon probiert im Fahrzeugbau. 😁

Nun, der Rohstoffmangel brachte wenigstens eine Fülle an Kreativität und Ideenreichtum, auf die der Westen aus Mangel an Not nie gekommen wäre. Heißt nicht ohne Grund, daß Not erfinderisch macht. Aber, Achtung, bin kein Befürworter von Not(lagen) jedweder Art.

Zitat:

Uroma hatte also doch Recht!

Ich weiß, daß ich witzbefreit bin, aber es ist das Recht jeder jüngeren Generation, eigene Erfahrungen zu sammeln, bzw. auf die Schn**ze zu fallen.

Freilich wäre es besser, man würde, bzw. könnte aus den Erfahrungen der Vorfahren bspw. Verhaltensanleitungen für Gegenwart wie Zukunft ableiten; kann man, wenn man sich die Mühe macht, sich in das Wissen und die Erfahrungen der Vorfahren einzulesen und hernach bereit ist, das eigene Ego dezent in den Hintergrund zu stellen.

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 27. Februar 2019 um 01:48:51 Uhr:


Trotz dieser Features fahre ich immer mit meiner Jacke mit Protektoren, auch im Sommer. Man kann ja an den Händen etwas Luft in die Klettverschlüsse lassen oder den Reißverschluß ein wenig öffnen. Dann läßt es sich aushalten. Und Bikerhandschuhe (!) sowieso.

Hmmpf, das mit der an den Ärmeln offenen Jacke habe ich auch öfter gemacht. Bis mir da mal auf einer Ausfallstraße bei 80 km/h, dichtem Verkehr und ohne Haltemöglichkeit in den linken (!!) Ärmel eine Wespe reingeflogen ist... nach vier Stichen hat sich das Tierchen erschöpft an den vorderen Rand der Jacke gekämpft und wurde vom Fahrtwind davongetragen😁.

Zitat:

@tarantilo schrieb am 4. März 2019 um 09:05:51 Uhr:



😁.

Dieses Gesicht hattest du dann auch?? 😛

Zitat:

@Papstpower schrieb am 4. März 2019 um 17:37:28 Uhr:



Zitat:

@tarantilo schrieb am 4. März 2019 um 09:05:51 Uhr:



😁.

Dieses Gesicht hattest du dann auch?? 😛

So ist es - den schmerzverzerrten Mund auf, aber die Zähne davor, damit mir nicht noch so ein Viech in den Mund fliegt...🙂

Scheiße ihr macht mir Angst,fahre über 50 Jahre mit Kraftfahrzeugen,aber nach den Berichten hier lasse ich mein Roller stehen. Lieben mach ich auch schon lange nicht mehr seid ich gelesen hatte das sich dabei schon welche den Penis gebrochen haben,gefährliche Welt.

Zitat:

Bamako
Bamako
Citroën

Ja, Plaste und Elaste ham die Ossis schon probiert im Fahrzeugbau. 😁

Am Beispiel Smart sieht man dann aber auch, dass hochfeste Fahrgastzellen ohne Knautschzone auch Mist sind. Du wirst zwar in dem Gurkenhobel nicht zerquetscht, dafür haste im Falle des Unfalles derartig hohe Beschleunigungskräfte auf dich einwirken, dass du eben daran stirbst.
Zitatende.

Also bitte...ich muß doch etwas an eurer Ernsthaftigkeit in der Diskussion zweifeln. Macht es Sinn, noch weiter zu schreiben?
Letzter Versuch: Natürlich kannst du beim einem Unfall derartige Kräfte erfahren, dass dein Körper das nicht aushält. Will nicht ins Detail gehen. Ein Gurt hält allemal mehr aus als der fragile Knochenbau.
Aber jeder klar denkende Mensch sollte doch erkennen, dass ein durchkonstruierter Sicherheitskäfig um den Fahrer herum allemal mehr Sicherheit bietet als gar kein passives Sicherheitselement.
Ihr laßt euch total vereinnahmen durch die komische Optik des C1. Das läßt leider tief blicken. Denken ist wohl nicht ganz so eure Stärke. Auf dieses tiefe Niveau verzichte ich jetzt weiterhin gerne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen