Sicherheit des Rollerfahrens

Heute habe ich einen guten Bekannten getroffen, und ihm erzählt, dass ich meinen Motorradführerschein gemacht habe und jetzt stolzer Besitzer eines neuen Roller bin.

Erste Kommentar: "Na, wieder ein Organspender mehr".

Irgendwie ärgert mich das. Ich habe nicht das Gefühl, dass Roller/Motorrad fahren megagefährlich ist. Jedenfalls fühle ich auf meinem Roller wohl und sicher, wenngleich ich immer empfehle, auf grundlegende Dinge zu achten:

1. Angepasst fahren, im Zweifel lieber zu langsam durch eine Kurve als zu schnell.
2. Für die anderen bist Du Luft, die sehen Dich nicht, also beharre nicht auf der Vorfahrt.

Natürlich, wenn es zu einem Unfall kommt, geht der wahrscheinlich auf dem Roller nicht so glimpflich aus wie ggf. im Auto unter gleichen Bedingungen. Aber nichtsdestotrotz sterben auch zig Menschen im Auto, auf dem Fahrrad, als Fußgänger etc.

Und verglichen mit Alkohol oder Zigarettenabhängigkeit lebt man im Schnitt als Motorrad/Rollerfahrer deutlich länger. Und über Alkohol hat sich noch nie jemand aufgeregt, und bei Zigaretten höchstens militante Nichtraucher. Nur beim Rollerfahren muss man sich ständig rechtfertigen.

Und ich rase mit meinem Roller nicht! Er fährt ja ohnehin max. 103 laut Werksangaben.

Von daher denke ich nicht, dass ich einem extremen Risiko ausgesetzt bin. Und die Statistik ist ja auch sehr ambivalent, und oft nicht eindeutig, was die Ursachen für Un- und Todesfälle sind.

Wie seht ihr das? Stellt ihr vor einer Rollerfahrt sicher, dass euer Testament gemacht ist? Oder empfindet ihr die teils herablassende Art mancher Dosenfahrer, die glauben, in ihrer Blechbüchse sind sie total sicher, auch als überheblich?

Habt ihr spezielle Dinge, auf die ihr beim Rollerfahren achtet?
Fahrt ihr immer mit Schutzkleidung?
Fahrt ihr mit Integral - oder Jethelm?

Beste Grüße,
henry

Beste Antwort im Thema

Ich fahre nur mit Schutzkleidung (mit Jacke in neongelb) und mit Integralhelm, weil ich immer außerorts fahren muss (wohne auf dem Dorf). Und wenn ich mich außerorts mal ablege, möchte ich das nicht ohne Schutzkleidung tun.

Was die Aufmerksamkeit der Autofahrer angeht, kommt es offensichtlich auch auf die Optik des Rollers an, früher mit dem 50er wurde mir ständig die Vorfahrt genommen, jetzt mit dem MP3 ist das eine absolute Ausnahme, wohl auch, weil er von vorne deutlich massiger ist als ein 50er.

Was mir unendlich auf die Nüsse geht: Autofahrer, die mir bei Tempo 80 (70 sind erlaubt) auf drei oder vier Meter hinten drauffahren. Wenn ich aus irgend einem Grund scharf bremsen muss, räumen die mich ab. Überholt wird aber auch nicht. Da frage ich mich schon, was das soll...

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Wie hat der ADAC gerade bei einem Test mit Motorradjeans geschrieben: mit normaler Jeans ist wie nackt fahren...

Etwas überspitzt dargestellt, aber trotzdem trifft das zu bei Geschwindigkeiten über 30km/h.

Ich kann das bestätigen. Meine Jeans hat bei ~55km/h dem Asphalt nicht lange standgehalten.

Es gibt doch inzwischen recht gute Motorradjeans. Die würde ich zwar nicht auf einer Supersportler tragen, aber für den Stadtverkehr oder außerorts ohne Autobahn, finde ich kann man die gut tragen. Man sollte nur darauf achten, dass der Jeansstoff direkt mit Kevlar/Aramid/Cordura verwebt ist. Bei günstigen Jeans sind nur Schutzlagen an besonders beanspruchten Stellen "eingehängt". Schleift man an einer anderen Stelle über den Asphalt gibts trotzdem Asphaltbrand.

Zitat:

Original geschrieben von joksy



Zitat:

Original geschrieben von Forster007



Was ich zum Beispiel gerne mache, wenn ich mir nicht sicher bin, dass der Autofahrer mich gesehen hat, auf meiner Spur zu pendeln. Es mag vielleicht affig aussehen.
Oh, der Pendler ist auch da! Schon mal über aufstehen und niedersetzen am Bike nachgedacht? Über einen Wimpel am Helm? Rote Clownnase?

Siehste, du gehörst zu der Gattung, die ich beschrieben hatte. Das schlimmste aber ist, dass du, obwohl du scheinbar ein 2 Rad fährst, diese Problematik des nichts sehens wissens müsstest und daher den Sinn erkennen solltest. (Versteckt hinter der A-Säule -> Durch pendeln kommt man aus diesem toten Punkt heraus.) Außerdem erkennt ein Mensch was ungewohntes eher als was gewohntes.

Den Autofahrern mag verziehen sein, aber ein 2 Radfahrer?...

Grüße

Forster

@Forster007

Also im Laufe meines Lebens bin ich zweifellos schon mehr mit dem Motorrad >1000 ccm gefahren wie die meisten durchschnittlichen Kradfahrer. Lag zweifellos auch daran, das in meiner Jugend die Wahl Motorrad oder PKW war, und daher wurde eben alles mit dem Bike gefahren.

Mag es am Glück oder meiner Fahrweise gelegen haben, ich habe mich nie ernsthaft langgelegt und es wird Dich überraschen, das hab ich ohne Kasperltheater auf dem Bike geschafft.
Gerne kannst Du pendeln, schlingern, einen Purzelbaum schlagen - wenn es Dich denn nervlich beruhigt.

Fühl Dich bitte nicht persönlich angegriffen, aber ich stelle es mir sehr eigenartig vor, sich durch unnötige und ungewöhnliche Verrenkungen auf Bike oder Fahrbahn bemerkbar zu machen.

Egal, ob Du das nun als schlimm empfindest, ich greife auf bewährte Methoden, nämlich Licht & Lärm zurück um ggf. auf mich aufmerksam zu machen. HenryBiker wird mich nicht zur SH bekehren, auch wenn sie noch so majestätisch sein möge und Du nicht zum Herumkasperln auch wenn es Dich noch so sicher fahren lässt.

Aber vielleicht kannst Du ja mal ein Video von Deinen Heldentaten machen, dann würdest Du den Nebel des Nichtwissens lüften und uns erleuchten, wie denn das Ganze aussieht.

Gegen das Licht sag ich ja nichts, ist ja auch eine sehr gute Entscheidung. Aber du hast dich mit deiner Ironie damit über mich Lustig gemacht! Und ich empfehle meine Variante auch niemanden. Also keine Panik, ich werde dich nicht überreden, dass zu machen. Sondern nur, dass du auch andere Meinungen und arten akzeptierst ohne sie schlecht zu machen.
Und es ist ja nicht herumkaspern, und du springst ja nicht auf dem Motorrad rum, sondern fährst einfach nur schlängellinie, die du mit leichten Kniebewegungen ausführen kannst.
Und das ist ja der nächste Punkt: Du machst dich über eine Weise lustig, obwohl du sie nicht verstanden hast, wie diese wirklich ausgeführt wird. Denn sonst hättest du dass nicht mit:

"Fühl Dich bitte nicht persönlich angegriffen, aber ich stelle es mir sehr eigenartig vor, sich durch unnötige und ungewöhnliche Verrenkungenauf Bike oder Fahrbahn bemerkbar zu machen."

erklärt.

Grüße

Forster

Ähnliche Themen

@Forster007

sei doch nicht gar so überempfindlich, Du wirst doch hoffentlich nicht einer derjenigen sein, die in den Keller lachen gehen?

Da ich anscheinend besonders schwer von Begriff bin, möchte ich gerne noch etwas nachfragen:

Thema "pendeln": so wie Du das beschreibst, arbeitest Du über den Knieschluß, also ähnlich dem "Wedeln" beim Skifahren??
Was genau willst Du denn damit erreichen?

Mein Problem damit (zu deiner Erklärung):
a) weisst Du ja nicht, wann Du mit Deinem Moped im toten Blickfeld der A-Säule bist.
b) da sich ja beide Fahrzeuge bewegen, wirst Du nur Sekundenbruchteile im toten Blickwinkel sein. Bist Du anfängst zu wendeln, müsstest Du also schon längst auch bei normaler Fahrweise gut sichtbar sein.
c) Du bewegst bei diesem "pendeln, wedeln" ja den Oberkörper nicht sondern nur den unteren Teil des gesamten Bildes (Fahrer+Fahrzeug). Das Licht, das sich ja meist ziemlich zentral befindet, wird damit ja kaum bewegt - auf keinen Fall genug um aus dem A-Säulen Blickwinkel hervorzustreten.
d) mit dem Knieschluß kannst Du nur mit einem Moped oder Motorrad das Fahrzeug in diese Pendelbewegung setzen. Auf einem Roller tut sich da gar nix.
e) Du bringst Dich selber und andere in größere Gefahr, als Du im günstigsten Fall positiven Nutzen ziehen könntest.

Ich hoffe, das war sachlich genug. Mach doch ein Video, möglicherweise wirst Du da Klick-Millionär bei youtube.

Und wieder sind sarkastische Sachen drin, nur weil du es nicht verstanden hast. Daher werde ich dieses Thema auch nicht weiter thematisieren, weil du dich ehe nur wieder lustig drüber machst und es vermutlich nicht verstehen willst, weil du es ehe nicht akzeptierst.

Die unterschwelligen Beleidigung in meinen Beitrag zeigen dir hoffentlich auf, wie es ist. Denn du hast es nicht anders gemacht...

Grüße

Forster

Ohne das es böse oder herablassend gemeint ist, manchmal komme ich mir wie im Kindergarten hier vor.........

@madjim

Lol....macht aber auch ein wenig Spass...

Also, eins verstehe ich nicht so ganz - klar, wenns heiß ist, hat man wenig Lust, sich noch in die dicke Kombi zu quetschen.

Aber wenn es kühler ist, warum dann nicht lieber Kombi als Jeans anziehen?

Jetzt, wo es derzeit kaum mehr als 23 ° draußen sind, fahre ich wieder ausschließlich mit Stiefeln und Kombi. (Vorher kurze Hose und Badelatschen, wenn über 28°)

Beste Grüße,
henry

Ich Hand habe das ähnlich:
Bei sehr warmer Witterung:
Roller:
Leichte Jacke und T-Shirt, kurze Hose, keine Badeschlappen, fahre eh meist barfuß.
Motorrad:
Kurzstrecke, leichte Jacke, Jeans, Lederschuhe, Handschuhe.
Auf Strecke: Volle Montur

Bei normalen Wetter bis ca. 23-25C°:
Roller: Motorrad Jacke, Jeans, meist barfuß.
Motorrad: Volle Montur

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker



Aber wenn es kühler ist, warum dann nicht lieber Kombi als Jeans anziehen?

Mag ja jeder handhaben wie er will und ist sicher auch besser - im Falle eines Falles.

Ich fahre mit dem Roller mit Jethelm und Freizeitkleidung, beim Bike gibts keine Frgae, nur in voller Montur. Auch ein Grund, warum die Suzi nur mehr rumsteht....

Zitat:

Original geschrieben von joksy



Zitat:

Original geschrieben von henryBiker



Aber wenn es kühler ist, warum dann nicht lieber Kombi als Jeans anziehen?
Mag ja jeder handhaben wie er will und ist sicher auch besser - im Falle eines Falles.

Ich fahre mit dem Roller mit Jethelm und Freizeitkleidung, beim Bike gibts keine Frgae, nur in voller Montur. Auch ein Grund, warum die Suzi nur mehr rumsteht....

Meine BMW gammelt auch nur noch in der Ecke seit ich die Aprilia habe 🙂 Ich werde Sie wohl verkaufen.

Eventuell nächstes Jahr mir eine "leichtere" Maschine holen.

Es ist ja ein alter Gesprächsfaden, aber dennoch interessant.
Ich habe zwei größere Roller. Einen BMW C1 und einen Piaggio MP3.
Der C1 ist ja sowieso das sicherste überhaupt vorstellbare Zweirad. Ein typischer Unfall - nämlich das Vorfahrtnehmen - verliert damit seinen Schrecken. Als Motorradfahrer hat man noch die Chance, vielleicht über das Auto zu fliegen. Aber als Fahrer eines normalen Rollers nicht. Die Beinhaltung und Lenkeranordnung verhindert den Abflug mit der bösen Folge, dass der Rollerfahrer in die Dachkante des PKW beißt. Der C1 verhindert genau das. Nicht wegen der klitzekleinen Knautschzone, die er vorne hat sondern deswegen, weil der Fahrer wirklich gut mit 2 (!) Gurten über Kreuz angeschnallt ist. Darüberhinaus sitzt der Fahrer in einem Käfig mit ziemlich stabilen Holmen.
Trotz dieser Features fahre ich immer mit meiner Jacke mit Protektoren, auch im Sommer. Man kann ja an den Händen etwas Luft in die Klettverschlüsse lassen oder den Reißverschluß ein wenig öffnen. Dann läßt es sich aushalten. Und Bikerhandschuhe (!) sowieso.

Das Fahren mit dem MP3 ist ganz anders. Nicht nur, weil er mit 500 ccm mehr Power hat und man bis zu echten 150 km/h damit fahren kann, sondern auch weil er mit seinen doppelten Vorderrädern in Kurven sichereren Grip hat, besonders wenn mal ein kleiner Ölfleck auf der Straße ist oder ein kleines Splittsteinchen.
Bei einem Vorfahrtunfall wie oben beschrieben, hat man mit dem MP3 schlechte Karten. Deswegen bin ich grundsätzlich extrem skeptisch und bremse sehr oft schon im Voraus etwas ab, wenn ich einen PKW in der Nebenstraße warten sehe.Man hat keine Chance, von dem MP3 in letzter Sekunde hochzuspringen um über das Auto zu fliegen. Crashtests beweisen, dass dir der Lenker grundsätzlich in die Eingeweide knallt und dein Oberkörper eine Nickbewegung nach vorn macht. Deshalb fahre ich nur mit Integralhelm/Protektorenjacke. Bei der Hose schludere ich leider.....

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 27. Februar 2019 um 01:48:51 Uhr:


Der C1 ist ja sowieso das sicherste überhaupt vorstellbare Zweirad.

Warum sollte der sicherer sein als das Kabinenmotorrad von Peraves? Airbags, Automatikgurte, ABS, Traktionskontrolle und Knautschzone sind ja heutzutage selbstverständlich. Aber automatisch ausfahrende Stützräder hat der C1 imho noch nicht.

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 27. Februar 2019 um 01:48:51 Uhr:


Es ist ja ein alter Gesprächsfaden, aber dennoch interessant.
Ich habe zwei größere Roller. Einen BMW C1 und einen Piaggio MP3.
Der C1 ist ja sowieso das sicherste überhaupt vorstellbare Zweirad. Ein typischer Unfall - nämlich das Vorfahrtnehmen - verliert damit seinen Schrecken.

Ich wünsche keinem was schlechtes, aber ich möchte dich sehen wie du ohne Angst auf der Kreuzung stehst, währendessen ein PKW mit 50km/h in dich reinballert...!

Hast du mit einem PKW schonmal einen Unfall gehabt? Mir ist mit 30km/h einer hinten rein. Meine Karre ist aus dem Stand 5m nach vorn geschoben worden. Und eine PKW wiegt deutlich mehr als dein Röhnrad. Dazu müsstest du so konzentriert bei der Sache sein, deine Hände vom Lenker zu nehmen und an den Gurten festzuklammern.

Deine Vorstellung ist in meinen Augen nur schongeredete Theorie. Mit einem Zweirad ist ein Unfall nie "ohne Schrecken"!

Deine Antwort
Ähnliche Themen