Sicherer Gebrauchtwagenkauf - wie sollte man vorgehen?
Bin neu und beschäftige mich gerade mit nem´ Gebrauchtwagenkauf.
Dabei war ich, wie heute wahrscheinlich jeder, auch im Internet unterwegs und habe verschiedene Anbieter gefunden, die einem versprechen das beste Angebot zu finden bzw. ein selbst gefundenes Angebot zu prüfen.
Wer kann mir da wohl am besten helfen, wenn ich regional nicht gebunden bin. Die Katze im Sack will ich definitiv nicht kaufen.
Habe ein paar Seiten gefunden, die Hilfe versprechen:
www.diepruefer.de
halte ich für ganz interessant, wenn ich selbst schon ein entsprechendes Angebot in größerer Entfernung gefunden habe.
www.autokaufberatung.net
da weiß ich irgendwie gar nicht, wie die mir helfen wollen!?
www.gebrauchtwagenscouts.de
da gibt es hier schon Forenhinweise, so bin ich auch auf Auto Talk aufmerksam geworden. Bieten aber wohl nur rund um Berlin Ihre Dienstleistungen an.
www.myautoprofi.de
die bieten gleich ne´ganze Palette an Dienstleistungen an, auch einen Dekra-Check direkt beim Anbieter.
www.autotopdeal.de
hier wird versprochen, die besten auf die eigenen Vorstellungen passenden Angebote zu erhalten - nur von qualifizierten Anbietern,
hört sich daher ganz gut an.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Anbietern, sind die seriös? Alle wollen ein Vorab-Bezahlung, was mir eigentlich nicht so gut gefällt.
Kennt Ihr noch andere sinnvolle Alternativen?
Und: Habe im Internet einige "wahnsinnig" günstige Angebote aus dem Ausland (oft Polen) gefunden. Kann man sich auch an solche Angebote heran trauen?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wenn der Privatverkäufer dem überhaupt zustimmt
Wenn der Privatverkäufer damit ein Problem hat, würde ich mich mit dem Angebot
auch nicht mehr beschäftigen - hätte dann das Gefühl, an dem guten Stück ist
was faul.
Die Prüfer machen jedenfalls einen seriösen Eindruck. Der Prüfpartner FSP ist
wohl ein TüV-Partner und myautoprofi.de ist DEKRA-Partner.
Ist also wohl trotz erforderlicher Vorabbezahlung eine Überlegung wert.
Es ist halt oft so, dass interessante Angebote nicht vor der Haustüre stehen.
Am Telefon erzählen erst mal alle, wie toll das Fahrzeug ist....
.... bei der Besichtigung kann dann das böse Erwachen kommen....
(ist mir allerdings noch nicht passiert, habe bisher aber nur junge Fahrzeuge im
unmittelbaren Umfeld für uns privat gekauft)
Wenn der Anbieter mit einem Vorabcheck durch die Prüfer, myautoprofi oder
sonstige nicht einverstanden ist, ist es aus meiner Sicht eben besser die Finger
davon zu lassen.
Ich denke mit dieser Ansicht bin ich nicht alleine!?
Noch besser ist aber natürlich ein interessantes Angebot in der näheren
Umgebung zu finden und sich selbst ein Bild davon zu machen.
Habe ich irgendwo geschrieben das die unseriös sindZitat:
Original geschrieben von Stadtaffe
Anscheind nicht, denn sonst wüsstest du, dass diepruefer.de Seite vollkommen seriös ist und genau deine beschriebene Tätigkeit ( den Wagen prüfen lassen) durchführt. Ist doch eine feine Sache, der Beitragsersteller hat keine Zeit, bzw der Weg ist zu weit und die führen die Arbeit durch, besser gehts doch nicht.Zitat:
Ja natürlich
?
Ich glaube langsam du hast entweder persönlich was gegen mich oder du kannst nicht lesen was ich schreibe und willst mir irgendwas andichten.
Zitat:
Original geschrieben von Amateur73
Wenn der Privatverkäufer damit ein Problem hat, würde ich mich mit dem AngebotZitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wenn der Privatverkäufer dem überhaupt zustimmt
auch nicht mehr beschäftigen - hätte dann das Gefühl, an dem guten Stück ist
was faul.Die Prüfer machen jedenfalls einen seriösen Eindruck. Der Prüfpartner FSP ist
wohl ein TüV-Partner und myautoprofi.de ist DEKRA-Partner.
Ist also wohl trotz erforderlicher Vorabbezahlung eine Überlegung wert.Es ist halt oft so, dass interessante Angebote nicht vor der Haustüre stehen.
Am Telefon erzählen erst mal alle, wie toll das Fahrzeug ist....
.... bei der Besichtigung kann dann das böse Erwachen kommen....
(ist mir allerdings noch nicht passiert, habe bisher aber nur junge Fahrzeuge im
unmittelbaren Umfeld für uns privat gekauft)
Wenn der Anbieter mit einem Vorabcheck durch die Prüfer, myautoprofi oder
sonstige nicht einverstanden ist, ist es aus meiner Sicht eben besser die Finger
davon zu lassen.
Ich denke mit dieser Ansicht bin ich nicht alleine!?Noch besser ist aber natürlich ein interessantes Angebot in der näheren
Umgebung zu finden und sich selbst ein Bild davon zu machen.
Nein das muss nicht umbedingt bedeuten das das Auto schlecht oder eine Gurke ist, wenn ein Privatverkäufer mit einem potentiellen Käufer in Kaufabsichten tritt sollte kann man durchaus eine Überprüfung bei einer Sachverständigen Organisation machen.
Stell dir aber mal vor du bist Privatverkäufer und eine beauftragte Firma meldet sich zwecks Begutachtung für einen Kunden der eventuell Kaufinteresse hat....Wer will da an mein Auto rumfummeln würde mir als erstes in den Kopf kommen was wollen die und nacher kostet es mich noch Geld nee danke.
Diese Vorgehensweise halte ich psychologisch nicht für wertvoll.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Nein das muss nicht umbedingt bedeuten das das Auto schlecht oder eine Gurke ist, wenn ein Privatverkäufer mit einem potentiellen Käufer in Kaufabsichten tritt sollte kann man durchaus eine Überprüfung bei einer Sachverständigen Organisation machen.Zitat:
Original geschrieben von Amateur73
Wenn der Privatverkäufer damit ein Problem hat, würde ich mich mit dem Angebot
auch nicht mehr beschäftigen - hätte dann das Gefühl, an dem guten Stück ist
was faul.Es ist halt oft so, dass interessante Angebote nicht vor der Haustüre stehen.
Am Telefon erzählen erst mal alle, wie toll das Fahrzeug ist....
.... bei der Besichtigung kann dann das böse Erwachen kommen....
(ist mir allerdings noch nicht passiert, habe bisher aber nur junge Fahrzeuge im
unmittelbaren Umfeld für uns privat gekauft)
Wenn der Anbieter mit einem Vorabcheck durch die Prüfer, myautoprofi oder
sonstige nicht einverstanden ist, ist es aus meiner Sicht eben besser die Finger
davon zu lassen.
Ich denke mit dieser Ansicht bin ich nicht alleine!?Stell dir aber mal vor du bist Privatverkäufer und eine beauftragte Firma meldet sich zwecks Begutachtung für einen Kunden der eventuell Kaufinteresse hat....Wer will da an mein Auto rumfummeln würde mir als erstes in den Kopf kommen was wollen die und nacher kostet es mich noch Geld nee danke.
Diese Vorgehensweise halte ich psychologisch nicht für wertvoll.
Ja klar, es gibt Unterschiede zwischen Privat- und Gewerbeanbietern.
Bei einem Autohändler dürfte es aus meiner Sicht gar kein Problem sein. Wenn der Zicken macht, stimmt doch irgend was nicht!? Und wenn ich als Privatmann ein Auto anbiete und sich eine Firma im Auftrag eines potentiellen Käufers bei mir meldet und mir erzählt, sie wollen das Auto prüfen und ich kann dabei sein (ohne jede Kosten) und die Prüfung findet auch noch durch TüV-Partner oder die DEKRA statt, hätte ich damit kein Problem. Im Gegenteil: Wenn jemand anderes schon Geld ausgibt um mein Fahrzeug prüfen zu lassen und ich mir sicher bin, dass mein Auto passt, bin ich dem Verkauf doch schon ein gutes Stück näher gekommen ;-)
Ähnliche Themen
Tja, beim Gebrauchtwagenkauf hat wohl jeder so seine eigenen Vorstellungen und Erfahrungen.
TE: Wenn Dir das Modell mehr oder weniger egal ist, such jemanden im Bekannten- oder Familienkreis, dessen Auto Du übernehmen kannst.
Wenn Du aber ein ganz bestimmtes Fahrzeug suchst, kauf es billig von privat und rechne von vornherein mit Reparaturaufwand. Ist so rum meist reeller als dieselbe Kiste aufgehübscht für 2.000 mehr vom Händler, mit dem Du Dich dann bei jedem Mangel und Schaden wegen der Gewährleistung rumstreitest.
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Tja, beim Gebrauchtwagenkauf hat wohl jeder so seine eigenen Vorstellungen und Erfahrungen.TE: Wenn Dir das Modell mehr oder weniger egal ist, such jemanden im Bekannten- oder Familienkreis, dessen Auto Du übernehmen kannst.
Wenn Du aber ein ganz bestimmtes Fahrzeug suchst, kauf es billig von privat und rechne von vornherein mit Reparaturaufwand. Ist so rum meist reeller als dieselbe Kiste aufgehübscht für 2.000 mehr vom Händler, mit dem Du Dich dann bei jedem Mangel und Schaden wegen der Gewährleistung rumstreitest.
Ja, jeder hat wohl so seine eigenen Vorstellungen - kann ich unterschreiben ;-)
Im Bekannten- oder Familienkreis würde ich nie ein Auto übernehmen (außer
mein erstes Auto, ein zehn Jahre alter Polo, den ich geschenkt bekam). Zum
einen gibt es da in der Regel auch nichts zu verschenken, was noch einen
gewissen Wert hat, und zum anderen habe ich das bei meinem Bruder schon
mal erlebt. Der hat vor Jahren mal nen Alfa von einem sehr guten Freund
übernommen. Nur etwas später war das Getriebe hin - und die Freundschaft
hat dann darunter gelitten, auch wenn sie nie ganz beendet wurde......
Außerdem haben wir, wie sicherlich die meisten Autokäufer, schon so unsere
Vorstellungen. Wir haben uns bereits auf ein Modell, die grobe Motorisierung,
Alters- und Kilometergrenze, wie auch eine Ausgabengröße festgelegt. Und
wenn ich dann im Internet zwei- bis maximal vierjährige Fahrzeuge unseres
Wunschmodells vergleiche, finde ich zwischen den günstigsten Angeboten
eigentlich nirgends Preisunterschiede zwischen Händler und Privat von EUR
2.000,00.... es sei denn es handelt sich um ein Auslandsangebot....
Egal ob ich ein Auto von Privat oder vom Händler kaufe: Wenn ich überhaupt
bereit bin, einen bereits sicher auf mich zukommenden Reparaturaufwand zu
akzeptieren, dann will ich wengistens VORHER offen und ehrlich wissen, was
mich erwartet.
Zitat:
Original geschrieben von Amateur73
Egal ob ich ein Auto von Privat oder vom Händler kaufe: Wenn ich überhaupt
bereit bin, einen bereits sicher auf mich zukommenden Reparaturaufwand zu
akzeptieren, dann will ich wengistens VORHER offen und ehrlich wissen, was
mich erwartet.
Das weiß man bei einem gebrauchten vorher aber nicht, es sei denn der Prüfer hat eine Glaskugel und kann erkennen das in einem Jahr das Getriebe kaputtgeht.Bei einem Händler hast du wenigstens eine Gewährleistung im Gegensatz zu einem Privatverkäufer.