Sicherer Gebrauchtwagenkauf?
Hallo,
ich suche derzeit einen Gebrauchten und habe mich für einen Audi A3 Limousine entschieden - auch bereits ein Auto bei einem freien Händler gefunden. Da ich noch nie einen Gebrauchten gekauft habe, bin ich extrem vorsichtig. Nun habe ich mit dem Händler gesprochen und der hat das angebotene Fahrzeug, welches mich interessiert, von einem Dekra-Gutachter prüfen lassen und mir ein sechs Seiten Dokument zugeschickt mit Dekra Siegel. Darin wurde vermerkt, dass das Fahrzeug am Kotflügel und an der Tür nachlackiert wurde und eine andere Lackdichte hat. Nun bin ich etwas skeptisch, weil ich auf keinen Fall ein Unfallfahrzeug geschweige denn ein Fahrzeug aus dem Ausland (ggf sogar gestohlen) kaufen möchte.
Ich habe auch die Fahrgestellnummer, aber kann mit der entsprechenden Suche keine ausreichend befriedigenden Antworten finden.
(Edit: nummer gelöscht)
Könnt ihr mir vielleicht sagen, wie ich das Ganze einschätzen sollte?
Beste Antwort im Thema
Du unterstellst dem Händler also indirekt, dass er mit dem Dekra-Gutachter "unter einer Decke steckt" und er aus Gefälligkeit ein passendes Dekra-Siegel bekommen hat.
Sorry, aber für mich ist eine solche Denkweise schon schizophren. Hinter allem und überall was Schlechtes vermuten, das kann wirklich nur der gemeine Deutsche. Und wenn das dann immer und immer wieder in solchen Foren breitgetreten wird, schließen sich immer mehr Leute der ängstlichen Spezies an.
Was will man denn da noch argumentieren, wenn Du ein unabhängiges Dekra-Siegel bereits anzweifelst?
Wo steht, dass dieses Fahrzeug im Kundenauftrag zu verkaufen ist?
Was soll ein Händler Deiner Meinung nach tun, um seine "Seriösität" nachzuweisen?
Es geht um ne 12 Jahre alte Kiste! Das Dekra-Siegel ist eine Art Zustandsbericht, damit der Kunde weiß, was Sache ist!
Zitat:
@meehster schrieb am 15. September 2016 um 19:02:04 Uhr:
Zitat:
@rudi333 schrieb am 15. September 2016 um 14:31:09 Uhr:
dass der Verkäufer/Händler hier auf seine Kosten sogar ein Dekra-Siegel hat anfertigen lassen, spricht für ihn.
Da0 der Veräufer/Händler auf seine Kosten ein Dekra-Siegel hat anferitgen lassen, spricht ganz und gar nicht für ihn, sondern im Gegenteil. Wenn da steht "im Kundenauftrag", spricht das etwa genauso für ihn.
Bei "im Kundenauftrag" wissen nur viel mehr Leute, daß der Händler sich um die Gewährleistung drücken will, wohingegen das Dekra-Siegel sogar noch idR einen besseren Eindruck macht. Der Effekt und Kundenvorteil ist aber der selbe.
34 Antworten
Zitat:
@audi4never schrieb am 17. September 2016 um 23:57:16 Uhr:
Diese Gebrauchtwagen "Gutachten" finde ich keinen Pfifferling Wert, da die wichtigen Sachen wie Motor,Getriebe,Einspritzanlage im Lauf etc gar nicht geprüft werden, nur der Kram den die beim Tüven auch gucken.
Du kannst aber selber auch ne Versicherung abschließen, wenn der Wagen nicht soviel gelaufen hast auch mit 100% Kostenübernahme auf Lohn+Material, mit frischem Tüv entfällt meist die Wartzeit..ein Knallbonbon würde ich persönlich nicht kaufen wenn er noch so jung ist..man weiß nie wie die arbeiten ausgeführt worden sind, und wenn Du den mal verkaufts, muss du das auch angeben ..hast mal den fehlerspeicher ausgelesen?
Die Arbeiten wurden bei Audi ausgeführt (sonst hätte man das ja auch nicht nachsehen können). Entsprechend - auch weil es niemand so von denen gemerkt hat, auch nicht der Dekra-Gutachter (auch wenn er eigl sollte) - wird es wohl gut gemacht worden sein. Fehlerspeicher wurde vorab schon ausgelesen heißt es im Gutachten. Aber n bissl unwohl fühl ich mich da eigentlich schon.
Ich finde da muss ein fetter Abschlag runter, hast ja genug Argumente an der Hand um die nächste Runde der Preisverhandlungen einzuleiten 🙂
Zitat:
@audi4never schrieb am 18. September 2016 um 21:55:36 Uhr:
Ich finde da muss ein fetter Abschlag runter, hast ja genug Argumente an der Hand um die nächste Runde der Preisverhandlungen einzuleiten 🙂
Welche? Und warum muss ein dicker Abschlag runter? Wir wissen gar nicht was der Wagen kostet, aber sicherlich schon paar scheine weniger, sonst würde der TE den Wagen nicht unbedingt aussuchen und soviel Arbeit in Alles stecken. Sinddie besten die meinen immer alles umsonst kriegen zu müssen, aber dann selbst beim Verkauf mondpreise verlangen 😁
Genauso wird es sein.
Das Fahrzeug wird sicher fair ausgepreist sein bei der Historie und der TE fand es, weil es halt in der Ergebnisliste weit vorne auftaucht.
Ähnliche Themen
Nö, ich verkaufe meine Gebrauchten immer günstig, bin nicht so geldgeil