Show your Passat!
Guten Tag liebe Gemeinde,
Da ich ein ähnliches Thema nur für den Arteon gefunden habe, wollte ich mal noch eins für den Passat eröffnen 🙂
Sollte so ein Thread schon vorhanden sein, bitte den hier ignorieren. Sorry dafür! 🙂
Der Grund dafür ist, dass ich mir einfach mal ein paar Ideen holen möchte, was man noch so schönes machen kann mit diesem wundervollen Fahrzeug 🙂
Hier noch meiner in Bildern. Ich finde ihn wirklich hübsch, nur ein wenig zu hoch irgendwie :/
Das zweite Bild mal im direkten Vergleich mit dem R Line meines Kollegen 🙂 ich würde mir am liebsten einen Passat aus beiden basteln 😁
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Er ist da!! Ein wahnsinns Auto! 😎
4308 Antworten
Das waren aber mehr als 200kg, oder?
Ich hätte neulich mal ein Foto machen sollen als ich notgedrungen 540kg Rechteckpflaster hinten drin hatte^^
Aua...der war dann deutlich überladen
10% mich eingerechnet, dafür war der Tank aber auch so gut wie leer und es waren nur 5km über Land mit gesitteter Fahrweise.
Meiner hat gem. ZB1 585kg Zuladung.
Ähnliche Themen
Meiner hat 1700 KG Gewicht in fahrbereitem Zustand; als tatsächliches Gewicht stehen dort unter 13.2 im COC 1791 Kg.
2270 KG darf er.
Habe ich dann inkl. Sprit und mir selbst 570 KG Zuladung oder nur 479 KG?
Leermasse gem. ZB1 ist inklusive 90% Tank und 75kg Fahrer. Da hat meiner 1735kg.
Zul. Gesamtmasse 2310kg. Macht 585kg Zuladung (75kg Fahrer und 90% Tank schon betrachtet).
Und da mein Tank quasi schon auf Reserve war, hielt sich meine Überladung ziemlich inGrenzen.
Hätte ich aber trotzdem nicht gemacht wenn ich tatsächlich gemusst hätte.
Edit: Aber jetzt hab ich nochmal nachgerechnet, der quasi leere Tank hat mein persönliches Mehrgewicht zu den 75kg schon ausgeglichen, ergo war er nicht überladen^^
Ah cool :-) hast einen Alltrack? Weil er 2310 KG hat, meiner etwas weniger. Oder es liegt an der Tieferlegung ab Werk bei mir.
Ich hab einen normalen MY17 BiTDI, steht so alles in der ZB1.
Fahrer 75kg ist aber auch … überholt heutzutage oder …
So ist es halt immer noch als Referenzgewicht in der DIN definiert^^
Seh ich auch jeden Morgen im Fahrstuhl so 8 Personen oder 600 kg (8 x 75)
Dabei kannste bei mir da mal locker 30 draufpacken und ich bin bei weitem nicht der einzige :-)
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 5. April 2024 um 16:38:06 Uhr:
Meiner hat 1700 KG Gewicht in fahrbereitem Zustand; als tatsächliches Gewicht stehen dort unter 13.2 im COC 1791 Kg.
2270 KG darf er.
Habe ich dann inkl. Sprit und mir selbst 570 KG Zuladung oder nur 479 KG?
Die maximale Zuladung bezieht sich auf das gesamte Fahrzeug (verteiltes Gewicht) und nicht auf den Kofferraum. Der war wie gesagt deutlich überladen.
Und du glaubst das ich 540Kg ausschließlich in den Kofferraum packe?
Edit: Und auch weiterhin Unsinn, nicht umsonst ist die Achslast hinten höher als vorn.
Zitat:
@Adi85 schrieb am 5. April 2024 um 16:03:46 Uhr:
... als ich notgedrungen 540kg Rechteckpflaster hinten drin hatte^^
Höher ist die Achslast, ja, aber trotzdem darf nicht die gesamte Zuladung "hinten drin" sein...
"Unsinn" 😁
Zitat:
@Adi85 schrieb am 05. Apr. 2024 um 16:50:47 Uhr:
Leermasse gem. ZB1
Leermasse nach ZB1 kannst du komplett vergessen. Wenn, dann kann man sich höchstens am tatsächlichen Gewicht nach CoC richten oder nach einer Waage.
Die Leermasse in der ZB1 ist für alle Fahrzeuge eines Typs (ich meine pro Schlüsselnummer, also nicht jeder Passat, aber jeder Passat mit identischer Karosserieform und identischem Motor) gleich. Je nach vorhandener Ausstattung ist das tatsächliche Gewicht oft deutlich drüber.
Am Ende zählt aber nicht Leermasse nach Papieren plus geladenes Gewicht, sondern einzig und alleine die tatsächlich auf der Waage ermittelte Masse im Vergleich zur zulässigen Gesamtmasse.
Edit: selbiges gilt natürlich auch für die tatsächlich auf der Waage ermittelte Achslast.